Mit Brüchen spielen / Kettenbrüche

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kleinkörper Unter den Kleinkörpern werden Asteroiden, Kometen und Meteoriten zusammengefasst, die direkt die Sonne umkreisen und dabei nicht ausreichend.
Advertisements

Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
GIN2 SS05 Prof. Dr. W. Conen, Nullsummen-Spiele - Min-Max-Suche - Alpha-Beta-Pruning (späterer Termin)
Zusatzthemen. Kapitel 5 © Beutelspacher Juni 2004 Seite 2 Inhalt Gleichungssysteme mit Parameter Wurzelgleichungen Irrationale Zahlen Induktion WGMS III.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
36 3. Grundaufgabe: Berechnung des Prozentsatzes p%
20. Reihen. 20. Reihen Carl Friedrich Gauß ( )
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Grundlagen der Informatik
Posterrahmen Variation 1 CAU-Logo: lila Inhaltsbegrenzung: Linien TF-Logo: unten Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Muster Institut für Simulationen und.
Prof.Dr.S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
AC Analyse.
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Zahlen geschickt addieren
Referentin: Pelin Özgün Kanat
Zahlen mit Zahlen ausmessen
Beschreibung von Abläufen (IKARUS S109)
Relationentheorie AIFB SS Algorithmen zur Bildung von 3NF-Relationsschemata Algorithmen zur Bildung von 3NF-Relationsschemata (2|8) (2)Synthese.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Einführung in die Prozentrechnung
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
nach einer zweiten Erde
% ‰ Einführung in die Prozent-/Promillerechnung
20:00.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
grundlagen der Wirtschafts- informatik
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Limited Local Search And Restart Nähere Betrachtungen.
ECHT UNGLAUBLICH. Lies alle Zahlen. langsam und der Reihe nach
Art Abweichung Brandeinsätze inkl. Fehlalarme Brandsicherheits- wachen BRANDEINSÄTZE GESAMT TECHNISCHE.
Unser Sonnensystem Teil 5
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Wilhelm Söhne, Klasse 8b, Januar 2009
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Einführung in die Prozentrechnung
Strategie der Modellbildung
Multiplizieren von Brüchen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Determinanten und Cramer‘sche Regel
Infinitesimalrechnung
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Zahlenmengen Eine Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
1.6.3 Test auf Verlustfreiheit (Verbundtreue) (4|10)
Goldener Schnitt O. Lavrova.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Grundlagen01Logik 02Mengen 03Relationen Arithmetik04Die natürlichen Zahlen 05Erweiterungen der Zahlenmenge Elementare Geometrie06Ebene Geometrie 07Trigonometrie.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
Der A*-Algorithmus.
Einführung in die Prozentrechnung
Division von Brüchen Vorwissen: Eine Multiplikation kann man immer durch eine Division rückgängig machen und umgekehrt. Bsp: ∙ 4 ∙ : 6 4.
 Präsentation transkript:

Mit Brüchen spielen / Kettenbrüche Referat von Saskia Ochmann, 8. Semester Veranstaltung: Fachwissenschaftliches Seminar Leitung: Prof. Dr. Hochmuth

Gliederung Einstieg Berechnung / Bildung von Kettenbrüchen Näherungsbrüche Euklidischer Algorithmus Approximierung sichtbar machen Rekursionsformel Zur Eindeutigkeit der Nähe Zusammenfassung

Aufgabe 1 5+1____ 7+1__ 2+1 3

Aufgabe 2 [3,1,2,1,2] = ? [0,5,6] = ? ___________ [0,3,1,1] = ? [1,1,1,1] = ? Wie verändert sich das Ergebnis, wenn man die Reihe um weitere Einsen ergänzt? Kann man ein Muster erkennen?

Aufgabe 3 Berechne [5,7,2,3] schrittweise: [5] = ? [5,7] = ? [5,7,2] = ? -> Näherungsbrüche

Aufgabe 4 Berechne die Differenz / Abweichung zu 267 52 1__ approximiert 267 am besten 780 52

Euklidischer Algorithmus 45 = 2 x 17 + 11 17 = 1 x 11 + 6 11 = 1 x 6 + 5 6 = 1 x 5 +1 5 = 5 x 1 + 0

Approximierung sichtbar machen 2

Rekursionsformel Bk = P k-1 x qk + P k-2 Q k-1 x qk + Q k-2

Aufgabe 5 Christian Huygen (1629-1695) hatte die Aufgabe, ein Zahnradmodell des Sonnensystems zu bauen. Dabei sollte gelten: Zahnanzahl von Zahnrad 1 = Umlaufzeit von Planet 1 Zahnanzahl von Zahnrad 2 Umlaufzeit von Planet 2 Für Saturn und Erde hat man das Verhältnis 77708431 2640858 Aus technischen Gründen sollten die Zahnräder höchstens 250 Zähne haben. Wie realisierte er das Modell?

Lösung: 77.708.431 = 29 x 2.640.858 + 1.123.549 2.640.858 = 2 x 1.123.549 + 393.760 1.123.549 = 2 x 393.760 + 336.029 393.760 = 1 x 336.029 + 27.731 336.029 = 5 x 57.731 + 47.374 57.431 = 1 x 47.374 + 10.375 usw. [29,2,2,1,5,1,...]

Zur Eindeutigkeit der Nähe Aufeinanderfolgende Kettenbrüche sind stets minimal benachbart. a – c = ad – cb = +/- 1 b d bd bd

Zusammenfassung Gilt alles für rationale Zahlen Kettenbruchentwicklung rationaler Zahlen ist endlich Was ist mit reellen Zahlen?