Integrationsbeauftragter und Integrationsmanagement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
Advertisements

Herzlich Willkommen zur
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Integration in Eschweiler – viel erreicht und viel zu tun!
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Integration in Hessen –
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Modul 1 - Migration Modul 1.
Ein Praxisprojekt im Programm: „Potenziale der Weiterbildung über
Kooperative Integrationspolitik im ländlichen Raum – Formen der Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde Dr. Klaus Ritgen.
"Mit psychischen Beeinträchtigungen alt werden"
Alles wandert – Migration als Prinzip des Lebens Innovationstag der Volkshochschulen, 27. Februar 2009 Migration ist der Normalfall, kein historisches.
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Projekt Sprachoffensive Deutsch der VHS Völklingen Erfolgreich seit 2005.
Erfahrungen aus einer Expertise Bremen, 6. November 2008
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Phänomen und Pädagogische Projekte
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Umgang mit Zuwanderern in den Kommunen
„Vielfalt aktiv nutzen“
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Konzeption zur Integration von Migranten und Migrantinnen im Lande Bremen Sitzung des Ausschusses für Integration, Bundes- und Europaangelegenheiten,
Strategien gegen Rechtsextremismus Strategien gegen Rechtsextremismus - Tutzing, 2. Dezember 2006 Bertelsmann Stiftung / Centrum für angewandte Politikforschung.
Integrationsbericht für den Kreis Warendorf
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Modellregion Integration Wetzlar
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)
Was bedeutet BQN BQN steht für: Berufliche QualifizierungsNetzwerke für jugendliche Migrantinnen und Migranten. Vom 1. Januar 2004 bis zum 30. Juni 2006.
Kommunale Integrationszentren Bildungskonferenz Olpe 27. Juni 2013
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Gemeinde Bordesholm.
Beitrag zum Fachforum „Vielfalt anbieten“ Das Institut zur Interkulturellen Öffnung IzIkÖ Integrationsagentur der AWO Mittelrhein Interkulturelle Öffnung.
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Aachen, Das sind wir alle
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Migration als Herausforderung
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Migration & Qualifizierung
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
INTERREG IVA-Projekt „Migrationsleitbild/ Integratievisie“
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
Schritte zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Offen für alle!? Die inklusive Öffnung der Berliner Stadtteilzentren
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Leben in einer fremden Heimat
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Tagung: Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in.
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
 Präsentation transkript:

Integrationsbeauftragter und Integrationsmanagement Werner Hülsmann Vortrag beim 3. Netzwerktreffen des Forschungs-Praxis-Projektes „Integrationspotenziale in kleinen Städten und Landkreisen“ der Schader-Stiftung in Plauen

Mainstreaming kommunaler Integrationspolitik Michael Bommes (1954 - 2010) Institutionelles Design kommunaler Integrationspolitik „Kommunen (treten) in Prozesse der Standardisierung ihrer Integrationspolitik (ein) und (lassen) sich für Integration mobilisieren... Wir machen hier den Vorschlag, dies als einen Prozess des Mainstreaming kommunaler Integrationspolitik zu begreifen, in dem diese, von außen und innen unter Druck gesetzt, sich ein neues, standardisiertes institutionelles Design zulegen, das ihnen von außen gewissermaßen alternativlos, aber positiv sanktioniert angeboten wird, zu dessen Etablierung sie im Vollzug beitragen können und das ihnen neue Legitimität verschafft. Der wesentliche Anbieter dieses Designs und Erzeuger des genannten Drucks ist der Wohlfahrts- und Zuwanderungsstaat… Michael Bommes, ›Integration findet vor Ort statt‹ – Über die Neugestaltung kommunaler Integrationspolitik, Osnabrück 2011, S. 201 191- 2 , in IMIS Beiträge 38, Themenheft: Michael Bommes, Migration und Migrationsforschung in der modernen Gesellschaft. Eine Aufsatzsammlung. Januar 2011, Seite 201

Kommunen als Moderatoren sozialer Integrationsprozesse „Prozesse der sozialen Integration erfolgen genauso wenig in ›die Kommune‹ hinein wie in ›die Gesellschaft‹, sondern stets nur in ihre differenzierten, lokal je spezifisch kombinierten Zusammenhänge, also in den Arbeitsmarkt, die Erziehung und Ausbildung, die Familie, die Gesundheit, das Recht und die Politik und die darum herum gebauten sozialen und kulturellen Lebens- und Wohnverhältnisse. Kommunen fällt in diesem Prozess mit der … veränderten integrationspolitischen Stellung die Rolle von Moderatoren … zu.. Michael Bommes, Einleitung Kommunen als Moderatoren sozialer Integrationsprozesse, IMIS Beiträge 28, Themenheft Integrationslotsen, 2006; Aufzählungszeichen W.H.

Kommunen als Moderatoren sozialer Integrationsprozesse Kommunen als Moderatoren vermitteln und fördern primär Prozesse der sozialen Integration in die bezeichneten gesellschaftlichen Bereiche durch lokalspezifisch zugeschnittene Arbeits- und Wirtschaftsförderungspolitik, kommunales Bildungs- und Ausbildungsmanagement, adressatenspezifische Wohn- und Stadtteilpolitik und Familienförderung sowie angemessene und ihre Bürger und Einwohner engagierende Formen der politischen Beteiligung Michael Bommes, Einleitung Kommunen als Moderatoren sozialer Integrationsprozesse, IMIS Beiträge 28, Themenheft Integrationslotsen, 2006

Rolle des Integrationsbeauftragten Agent des Mainstreamings kommunaler Integrationspolitik advokatorische Aufgaben (direkter Einsatz für Migranten) treten in den Hintergrund Managementaufgaben werden wichtiger Strategien und Konzepte entwickeln Ziele setzen und erreichen Organisationsentwicklung (interkulturelle Öffnung) unterstützen Fachpolitiken unter dem Integrationsaspekt koordinieren Monitoring und Evaluation

Rolle des Integrationsbeauftragten – klassische Aufgaben Aufgaben des Migrations- und Integrationsbeauftragte des Landes Bremen: Ombuds- und Antidiskriminierungsstelle. berät in rechtsexemplarischen Einzelfällen, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Interesse der Migrant/inn/en im Interesse der Verständigung zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. unterstützt die Bekämpfung von Diskriminierung, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, entwickelt Initiativen zur Verbesserung der Integrationssituation und nimmt Stellung zu politischen Vorhaben in Angelegenheiten der zugewanderten Bevölkerung. fachliche Konzeptionierung der Integrationspolitik und Fachmonitoring zur ´Konzeption zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderer im Lande Bremen 2007 – 2011´. (nach Bildungsserver.de Integrations- und Ausländerbeauftragte)

Rolle des Integrationsbeauftragten – Mainstreaming-Aufgaben Aufgaben des Migrations- und Integrationsbeauftragte des Landes Bremen: Ombuds- und Antidiskriminierungsstelle. berät in rechtsexemplarischen Einzelfällen, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Interesse der Migrant/inn/en im Interesse der Verständigung zwischen Deutschen und Nichtdeutschen. unterstützt die Bekämpfung von Diskriminierung, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, entwickelt Initiativen zur Verbesserung der Integrationssituation und nimmt Stellung zu politischen Vorhaben in Angelegenheiten der zugewanderten Bevölkerung. fachliche Konzeptionierung der Integrationspolitik und Fachmonitoring zur ´Konzeption zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderer im Lande Bremen 2007 – 2011´. (nach Bildungsserver.de Integrations- und Ausländerbeauftragte)

Integrationsmanagement in den 90er Jahren Organisationale Kompetenz im Handlungsfeld Integration durch Erfahrungen in der Aussiedlerintegration z. B. Kooperative Aussiedlerberatungsstelle Projekt Ost-West-Integration … Arbeitskreis Aussiedlerintegration Runder Tisch Aussiedlerintegration …

Chronologie / Meilensteine seit 2005 Februar 2005: Der Landkreis richtet die Stelle eines Integrationsbeauftragten ein. Projekt Integration I + II I 3/2005 – 6/2006, II 7/2006 – 12/2007 Erneuerung und Aufbau von Strukturen Erprobung von Arbeitsweisen Bestandsaufnahme und Analyse in verschiedenen Handlungsfeldern

Chronologie / Meilensteine Integrationslotsen - Modellprojekt mit Stadt Osnabrück und Land Niedersachsen: Ausbildung und Einsatz von Integrations-lotsen 5/2005 – 12/2006 (seit 2007 Landesrichtlinie) Erfassung der Integrationsaktivitäten in den Kommunen des Landkreises Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem IMIS, Universität Osnabrück 9/2006 -5/2007 Interkulturelle Öffnung des Landkreises Osnabrück 1/2008 – 12/2010

Chronologie / Meilensteine Ergebnisse der interkulturellen Öffnung des Landkreises Osnabrück 1/2008 – 12/2010: mehr als 300 TN – Tage Schulungen Interkultureller Kompetenz Schulungskonzept (u. a. als Ergebnis von Modellprojekten mit dem Land Niedersachsen) Projekt LIMA Landkreis Initiative Migranten in die Ausbildung Empfehlungen zur interkulturellen Öffnung der Dienstleistungen (Schulungskonzept, Dolmetschereinsatz, Broschüren) Dauerhafte Verpflichtung auf den Prozess

Chronologie / Meilensteine Kooperatives Integrationsmanagement KIM Koordination der Integrationskurse seit 2006 Beratung der Interessent/inn/en zum I-Kurs oder anderen Sprachlernmaßnahmen Hilfe bei der Antragsstellung Management des Antragsverfahrens in Kooperation mit MaßArbeit, Ausländerbehörde, BAMF und Kursträgern Vorbereitung von homogenen Lerngruppen (nach Sprachstand und Wohnort) in Kooperation mit den Kursträgern. Moderation des KIM-Netzwerkes Beauftragte Organisation Caritasverband

Chronologie / Meilensteine Ergebnisse Projekt KIM Teilnehmer/innen seit 2006 154 Einstufungstests/Profilings mit 1426 TN 21 Alphabetisierungskurse mit 167 TN 2 Jugendkurse mit 39 TN 104 allg. Integrationskurse mit 879 TN Abschlüsse seit Mai 2009 25 TN mit Niveau unter A2 50 TN mit A2 –Zertifikat 83 TN mit B1- Zertifikat

Chronologie / Meilensteine Projekt „Lernen vor Ort“. Bildungsberatung, Bildungsmonitoring, Übergangsmanagement, seit 2009 Sommercamp für Grundschüler mit Migrationshintergrund „Sprache und Natur auf der Spur“, 2008, 2010, 2011

Chronologie / Meilensteine Niedersächsischer Integrationspreis 2008. 1. Platz in der Kategorie Kommunale Integrationskonzepte Integrationsmonitoring Erfassung und Auswertung von Kennzahlen zum Stand der Integration. Erstmalig im Bericht Migration und Integration im Landkreis Osnabrück April 2009 veröffentlicht. Leitlinien der Integrationspolitik Beschluss des Kreistages August 2010 Gleichzeitig: Beschluss zum Beitritt zur Charta der Vielfalt

Chronologie / Meilensteine Kompetenzzentrum Migration 2010 Pilotprojekt des Landes Niedersachsen, gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund, Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit, Vermittlung in geeignete Qualifizierungsmaßnahmen, nachhaltige Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.

Chronologie / Meilensteine Projekt „Gesellschaftliche Teilhabe“ Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Migranten und interkulturelle Öffnung von Vereinen und Verbänden ab 2011

Chronologie / Meilensteine EFI Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien 2011 Projekt des Landes Niedersachsen niedrigschwellige Nachmittagsbetreuungsangebote und Babybesuchsdienst Schulungen in interkultureller Kompetenz migrationssensibles Beratungssetting Vernetzung mit den Familienservicebüros in den 21 Kommunen des Landkreises Osnabrück

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!