Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In Kooperation mit der Abt. Toxikologie Universitätsklinikum Eppendorf
Advertisements

vom Brief zum Data-Center
Die Studenteninitiative „Biogene Treibstoffe“
PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
Praktikum APT 4 Konserve
Fachhochschule Gelsenkirchen
Fachhochschule Gelsenkirchen
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Abschlussprüfung 2010/2011 IM Fertigungstechnik 101 Prüflinge.
HACCP Konzept und Umsetzungsmöglichkeiten in Betriebs und Schulküchen
Exponential- und Logarithmusfunktionen, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Allgemein.
Nacht der Wissenschaft, Physikalisches Institut, Nov 10, 2007 Kai Schweda 1 Der Urknall im Labor Kai Schweda, Physikalisches Institut.
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
für Wohnungseigentümer-
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gruppen Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler am Gymnasium (> )
Biogasanlagen Von Thomas Liebing.
Die Saatzucht Steinach GmbH & Co KG als potenzieller Partner
Partikelemissionen in Österreich Gesamt
SFG – Steirische Wirtschaftsförderung Von der Idee bis zur Umsetzung
Beispiel ohne zwischenzeitlichem Kupon
[ - Lean Production System - ]
Own photographs Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb Prof. Dr.-Ing. habil. J. Siegmann Dipl.-Ing. Helge Stuhr Technische Universität Berlin Institut.
mikrobiologische Versuche - Biotechnologie
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Energieförderung und Finanzielles
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Aufgaben des IV-Controlling
WISSEN. TEILEN. ANWENDEN. smartITSM User Group Kick-Off.
Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen-
Fachhochschule Gelsenkirchen
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Neuß Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
Von dig & dump zu green & clean: Biotechnologie in der Altlastensanierung Kerstin E. Scherr Department IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie Contaminated.
7. Textmodell – Texttypologie
Wege be-greifbarer Interaktion
Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler an Gymnasien.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
… herausfordernd Planung eines innovativen und kreativen Gastronomiekonzeptes 4 Aufgaben und Abschlusspräsentation Starke Konkurrenz aus ganz Österreich.
Fachhochschule Gelsenkirchen
Fachhochschule Gelsenkirchen
Fermentation Anlagenskizze
Fachhochschule Südwestfalen
Wer wird Millionär? Willkommen zu 50: Million ,000 13
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Christoph Rasch / BMA09 1. Betreuer: Prof. Dr. Thorsten Pawletta
Praktisches Training:
EIN WISSENSCHAFTSTAG IN SALZBURG am Institut f. Genetik und Molekularbiologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät Mit Fr. Univ.Prof. Annemarie Frischauf.
159,46 Euro Brutto-Leasingrate LR Kondition 159,46 Euro Brutto-Leasingrate km Jahreslaufleistung Und drei Jahren Laufzeit Audi Kondition.
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
Klima- und Energiemodellregionen Mag. Patrick Wagenhofer, MSc Programm-Manager Klima- und Energiefonds Wien, 3. Mai 2011.
25 Jahre Berufliches Gymnasium Gesundheitsfördernde Schule der Universitätsstadt Gießen.
1.
Gasentladungen Niedertemperatur-Plasmen, wesentlich: elektrische Felder (stationäre (DC) oder Wechselfelder (AC)) Bsp. DC-Glimmentladung: Gasstrecke mit.
PANEL II - Effizienz am Heizungsmarkt Dr. Wolfgang Amann Geschäftsführer IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen Wie viel kann die Wohnbausanierung.
LR Akademie Der Differenzbonus.
Express-Zertifikat. Bonus = überdurchschnittlicher Zins Express-Zertifikat = Unterform des Bonus-Zertifikates Oder Bedingung erfüllt Laufzeitende.
Dr. Max Johns Schifffahrtskongress Bremen 2014 Human Resources in schwierigen Zeiten.
Oderlandregion Interkommunale Kooperation der Ämter Golzow, Lebus, Neuhardenberg und Seelow-Land, der Gemeinde Letschin und der Stadt Seelow Aufbau interkommunaler.
Der große Preis der … Datum
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
Powerpoint 2010 Dreieck Schwerpunkt Funker Weiter.
Konstruktion des Umkreises um einem Dreieck.
Durchführung eines Antibiograms an einem bakteriellen Stamm.
an der Fachhochschule Flensburg
Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz
 Präsentation transkript:

Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen- Industrielle Biotechnologie GRUPPENARBEIT Gruppe: 1 , Vorbereitung Fachhochschule Gelsenkirchen - Standort Recklinghausen- Wintersemester 2010/2011

Gruppe 1 – Vorbereitung - part 2 Biotechnologische Anreicherung und Scale-up des Clostridium Acetobutylicum Stamm Anzucht + Medium Scale-up Molkeart Zusatzmaterialien: Labor

1. Stamm Vorraussetzungen: - max. Lösungsmittelproduktion - genetisch stabil - Substratkompatibilität

2. Anzucht und Medium Anzucht auf Komplexmedium (haben Zusatznährstoffe, die chemisch nicht direkt bestimmt sind z.B. Rindfleischextrakt)

3. Scale-up Endfermenter: - 14 Fermenter a 500.000L mit 400.000L Befüllung - 5% Inokulum -> 20.000L pro Fermenter Überlegung: - Scale-up auf 7 kleinere Fermenter (40.000L) - von den 40.000L-Fermentern werden immer 2 500.000er Fermenter befüllt Schritte: - 1L Ansatz im Labor -> Schrittweises upscaling auf 10L, 100L, 2000L, 40.000L - Automatisches Upscaling per Pumpsystem

3. Scale-up 500.000L 40000L 2000L 100L 10L 1L 500.000L

Molkeart Molkeart: - normale Molke -> Ausbeute akzeptabel (LM [8,7 g/L], Butanol [8,6 g/L] - Proteinentfernung zu aufwendig - Sauermolke zu stark angereichert mit Milchsäurebakterien, pasteurisation zu teuer - Caseinmolke zuwenig Ausbeute ( LM [4 g/L]; Butanol [3 g/L]

Zusatzmaterialien Labor zur Anzucht: - Lagerungsmöglichkeiten für Bakterien - Sterile Arbeitsflächen/Werkbanken - Fachkundiges Personal (nur Profs ;) ) - S2