Goodbye Einstein? Für eine neue Wissenskultur!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft
Advertisements

Die vermarktete Hochschule
Lateinamerika-nische Zeitschrift
Huntingtons „Kampf der Kulturen“
Nachhaltigkeit von Telezentren
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Nachhaltige Entwicklung
Der Recreation Assistant (RCA)
Modul 1 - Migration Modul 1.
Bilanz der Vorlesung Thesen Berufsbildungspolitik
Zwei Karrieren – Ein Ziel DCC Netzwerkprojekt zur Förderung Dualer Karrieren.
zur Arbeitsmarktpolitik
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Die Situation junger Migranten/Migrantinnen am Arbeitsmarkt
Kulturelle Herkunft, Migration und jugendliche Subkulturen
Aktuelle Fragen der Migration und Personenfreizügigkeit
Zur Diskussion der Handlungsmatrix
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die.
Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung, Fondsverwaltung, Tourismus
Der Spracherwerb des Kindes
© Dr. H.-J. Wirtz 2006 Etwas UNTERNEHMEN Wie KMUs demographiefester und zukunftsfähiger werden können.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Glaube und Bildung SS 2009 Geplantes Programm W. Weirer.
Welche Rolle spielen Ausländer in der Wirtschaft ?
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Wir sind es auch. Diskussions- und Informationsrunde Arbeitswelt NÖ.AAB, Bezirk Amstetten 10. April 2014 Dr. Johannes.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Migration als Herausforderung
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Supervision in Schule Dipl.-Psych. Hermann Meidinger.
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Prof. Ursula Sury, Rechtsanwältin Luzern R.I.O. Management Forum 2002 Visionen einer nachhaltigen Zentralschweiz.
Vorschläge für Schulentwicklung: Was ist gute Schule?
Bildung ist entscheidend.. Bildung ist entscheidend : für die Sicherung einer funktionierenden Demokratie für.
Neue Leadership-Konzepte (Textanalyse aus
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Interkulturelle Kompetenz
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
zum Innovationsstandort
Entwurf Agendapapier 2025 Lenkungsgruppe des moderierten Kommunikationsprozesses zur Innenstadtentwicklung von Zweibrücken.
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Problembeschreibung Es besteht aktuell bereits ein Fachkräftemangel in regional unterschiedlicher Ausprägung Aufgrund des demografischen Wandels wird sich.
Pressekonferenz 2015 des Chemie-Mittelstands
Nationale und ethnische Minderheiten in Ungarn
Thesen zur den Herausforderungen asiatischer Wachstumsmärkte für die Arbeitsmärkte in Europa Industriellenvereinigung „Herausforderungen der Arbeitsmärkte.
Plan Einleitung Definition des Begriffes „Brain Drain“. Geschichte.
5.6 Wanderungen Buch S. 34, 35 Aufgaben: –Welche Typen von Wanderungen werden unterschieden? –Wo liegen die Herkunftsländer der globalen Wanderungen? –Wo.
Ethnizität, Rassismus, Vorurteil, Diskriminierung
Prioritäten der Bildungspolitik in Zeiten knapper Budgets – 12 Thesen Symposium der AK Wien 14. Jänner 2015 H:\user\aig\vortrag\Bildung_Budgets_Gesellschaft_2015_12.
Mechanik I Lösungen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 26.01– Musik weckt das Interesse einzelner Kinder.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Deutschland ist wieder Einwanderungsland. Willkommen!
Demografie, Arbeitsmarkt und Beschäftigung von Migranten
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Gewerkschaften und Soziale Bewegungen: „Verknüpfungen zu einem synergetischen Ganzen?“ Weltarmutstag 2015 Stärkung sozialpolitischer Netze – Widerstand.
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Fachkräftemangel – eine Annäherung aus Arbeitnehmersicht.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Fachkräftemangel: Realität oder Mythos? Myra Fischer-Rosinger Direktorin swissstaffing, Verband der Personaldienstleister Gewerbliche Winterkonferenz,
PASCH Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. 2 PASCH und Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ● Förderung der deutschen Sprache und Stärkung.
Minderheiten- und Regionalsprachen in Lettland Schutz und Förderung Symposium unter FOLKBALTICA Veranstaltungen 2010 Ewa Chylinski ECMI Vizedirektorin.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
Das Programm zur NRW LTW 2010 Vor- und Nachwort. Das Programm zur NRW LTW 2010 Vor- und Nachwort Vorwort Wir sind Piraten Grundsätze - PIRATEN sind frei.
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Innovation – Welche Anforderungen stellt die Wirtschaft?
 Präsentation transkript:

Goodbye Einstein? Für eine neue Wissenskultur! Johannes Balve

Einführung Szenario 2050 – Wenn alles so weiterginge… Grundlage für Prognose Fehlende Humanressourcen durch: Abwanderung, Verschwendung, sinkendes Bildungs- und Wissenschaftsniveau

Abwanderung der Intelligenz? Wissenschaftler, Ärzte, Fachkräfte etc. zieht es ins Ausland „Innere Emigration“: überqualifizierte Beschäftigte, Arbeitslosigkeit Gründe: überholte Bildungsvorstellungen, Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen, ökonomische Rahmenbedíngungen „Brain Circulation“ oder „Brain Drain“? – Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern

Konsequenzen aus der Abwanderung von gegenwärtigen und künftigen Leistungsträgern Schwächung der Innovations- und damit Wettbewerbsfähigkeit Absenkung des Bildungs- und Wissen- schaftsniveaus durch qualifizierte Ab-wanderung und unqualifizierte Zuwan-derung

Konsequenzen fehlender kultureller Integrationsfähigkeit „Vererbung“ von Bildung Leseschwäche Sprachverfall Perspektiven

Lösungen? Staatliches Handeln - Investitionen in die Lehre - Entwicklung eines Stipendiensystems - Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Bildungs- und Wissenschaftsstandorte - Günstige Rahmenbedingungen für qualifizierte Einwanderung und Integration

Thesen zur Erneuerung der Wissenskultur Neubestimmung des gesellschaftlichen Wertes von Bildung Aufwertung von Bildungstraditionen Sprachpflege und Mehrsprachigkeit

Diskussionsvorschläge Brauchen wir eine homogene Kultur- und Sprachgemeinschaft? Spielen Kultur und Sprache für die Attraktivität von Bildungs- und Wissenschaftsstandorten eine Rolle? Sprachpflege und Mehrsprachigkeit: Ergänzung oder Widerspruch