Strukturmodell der modularisierten Ausbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prüfungen an der Realschule
Advertisements

Der Vorbereitungsdienst nach der neuen DVO
Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Tagung für neu bestellte SL und Mentoren
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Seminar HN Referendar / in sein.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Prüfung: Gesamtergebnis
Modularisierung des Vorbereitungsdienstes
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 21 Monate
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Umfang der Ausbildung 24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden
Einführung in Schule und Studienseminar als Institutionen
Juni / Juli / August 2008 Nachlese Laubach-Tagung – Überlegungen zur Weiterarbeit: Folgende positive Aspekte wurden sowohl von Kolleginnen und Kollegen.
Die Zweite Staatsprüfung
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
April / Mai 2008 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit etwas Verspätung wegen der vielen Organisationsarbeiten für die Prüfungen sowie sonstigem Verwaltungskram.
CEDEFOP visit No. 72 Reggio di Calabria th September 2010 Dr. Gerd Gräber, Germany.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
Ausbildungsstruktur BSV Nordic 2013/2014 neu ab
Ausbildung zum Diplomierten Berufsfachschullehrer zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den berufskundlichen Unterricht 17. März 2009 SDBB-Tagung.
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen EESG/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und Spielregeln SS Std.,
Master-Thesis im Schwerpunkt Marketing & Management
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Reform des Vorbereitungsdienstes in Hessen
Folie 1 Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge an den Pädagogischen Hochschulen.
Studienseminar Oldenburg: Eckpunkte der Neugestaltung der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Struktur und Anforderungen des Vorbereitungsdienstes
Stand Januar § 1 Zweck des Vorbereitungsdienstes (2) Der Vorbereitungsdienst soll die angehenden Lehrerinnen und Lehrer auf der Grundlage ihres.
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen

24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden bewertete Pb + Wb 360 Zeitstunden nicht bewertete Pn + Wn 1080 Zeitstunden für Module Umfang der Ausbildung.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Zeit- und Arbeitsplan für die zweite Hälfte der Ausbildungszeit
Eckdaten Projekt zur Unterstützung der Ausbildung Kfz- Mechatroniker/in Träger: Innung für das Kraftfahrzeughandwerk des Kreises Vechta Fördergelder.
Reform des pädagogischen Vorbereitungsdienstes in Hessen
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Grundlagen der Ausbildung nach
zur Informationsveranstaltung Prüfungsrecht
Eine große Herausforderung…
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen
Herzlich Willkommen zur Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung für die Buchstaben von A-L Kathinka Dettmer.
Lehrerausbildung in Hamburg 2. Phase Informationen für Studierende
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Abteilung Sportkegeln Clubbereich Ludwigshafen/Mannheim Ergebnisse für das Jahr 2010 Persönliche Bestleistungen In die Vollen: 136 Holz am Abräumen:
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie - Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt Strukturmodell des modularisierten Vorbereitungsdienstes – Dauer: 21.
Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerausbildung.
GÜLTIG AUCH FÜR HAUPTSCHULSTUFE DER SONDERPÄDAGOGIK DAS STUDIUM DER DIDAKTIKFÄCHER FÜR DIE MITTELSCHULE.
Buchung von Räumen. ▪Verschiedene Szenarien möglich ▪Nur ich/unsere Abteilung kann Raum buchen ▪Jeder/nur bestimmte Abteilung kann Raum anfragen, ich/unsere.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
1 Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden Information zur Mentorentätigkeit Hans-Eberhard Stock.
Die zweite Phase der Lehrerbildung
In allen Phasen mindestens 2 Stunden Hospitation!!!
Organisation der pädagogischen Ausbildung am Studienseminar
Mentorentätigkeit in der Ausbildung nach HLbG-DV
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Organisation der pädagogischen Ausbildung am Studienseminar
Beschluss des Seminarrates vom
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
Die Ausbildungsampel am Studienseminar GHRF Kassel/Eschwege
M = Modul V = Ausbildungsveranstaltung verpflichtend bewertet
Informationen zur 2. Staatsprüfung
 Präsentation transkript:

Strukturmodell der modularisierten Ausbildung Studienseminar GHRF Gießen 2010

Ausbildungsstruktur am Studienseminar GHRF Gießen D-Band C-Band B-Band Einführungssemester 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07 Methoden und Medien 1 (60 Std.) Erziehen, Beraten, Betreuen 1 Lernprozesse 1 Einführung 1 (30 Std.) Einführung 2 Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Prüfungssemester 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07 Lernprozesse 2 (60 Std.) Prüfungsvorbereitung und Berufseinstieg (30 Std.) D-Band C-Band A-Band B-Band Fachmodul (60 Std.) Diagnostizieren Fördern Beurteilen 1 Methoden und Medien 2 1. Hauptsemester 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07 D-Band C-Band A-Band B-Band Fachmodul (60 Std.) Erziehen, Beraten, Betreuen 2 Diagnostizieren Fördern Beurteilen 2 2. Hauptsemester 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07 WahlPflichtModul (30 Std.) Zwei Angebote müssen wahrgenommen werden SCHRIFTLICHE ARBEIT (60 Std./2 ECTS) 2. STAATSPRÜFUNG Beratung, Betreuung, Portfolio (30 Std.) (15 Std.) hessenweite Module = seminarinterne Module = Die Zeitangaben in Klammern beschreiben den „workload“ des Moduls, je 30 Std. ergibt sich ein ECTS-Punkt, wobei Insgesamt 36 erreicht werden müssen.

Pflichtmodule unbewertet: E 1, E 2, MuM, Portfolio D-Band C-Band B-Band Einführungssemester 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07 Methoden und Medien 1 (60 Std.) Erziehen, Beraten, Betreuen 1 Lernprozesse 1 Einführung 1 (30 Std.) Einführung 2 Anforderungen: Pflichtmodule unbewertet: E 1, E 2, MuM, Portfolio Pflichtmodule bewertet: EBB, Lernprozesse 1 + möglichst ein Wahlpflichtmodul unbewertet 30 Stunden workload = 12,5 Stunden Präsenzzeit + Vor- u. Nachbereitung 60 Stunden workload = 25 Stunden Präsenzzeit WahlPflichtModul (30 Std.) Zwei Angebote müssen wahrgenommen werden 1 ECTS = 1 Punkt im ‚European Credit Transfer System‘ pro 30 Stunden workload Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Beratung, Betreuung, Portfolio (30 Std.) (15 Std.)

Pflichtmodule bewertet: D-Band C-Band A-Band B-Band Fachmodul (60 Std.) Diagnostizieren Fördern Beurteilen 1 Methoden und Medien 2 1. Hauptsemester 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07 Anforderungen: Pflichtmodule bewertet: zwei Fachmodule (für Fö-Schule: ein Fachmodul + D/M-Modul) DFB Wahlpflichtmodul bewertet: MuM 2 + möglichst ein Wahlpflichtmodul unbewertet Alle bewerteten Module beinhalten auch Unterrichtspraxis, d.h. ein Unterrichtsbesuch ist integriert. (Ausnahme: Modul ‚Schule mitgestalten‘) WahlPflichtModul (30 Std.) Zwei Angebote müssen wahrgenommen werden Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Beratung, Betreuung, Portfolio (30 Std.) (15 Std.)

Anforderungen: Pflichtmodule bewertet: zwei Fachmodule D-Band C-Band A-Band B-Band Fachmodul (60 Std.) Erziehen, Beraten, Betreuen 2 Diagnostizieren Fördern Beurteilen 2 2. Hauptsemester 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07 Anforderungen: Pflichtmodule bewertet: zwei Fachmodule Wahlpflichtmodule bewertet: EBB 2 DFB 2 WahlPflichtModul (30 Std.) Zwei Angebote müssen wahrgenommen werden max. 30 Seiten + 10 Seiten Anhang an Fragestellung orientiert SCHRIFTLICHE ARBEIT (60 Std./2 ECTS) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Beratung, Betreuung, Portfolio (30 Std.) (15 Std.)

Pflichtmodul bewertet: Lernprozesse 2 Pflichtmodul unbewertet: Schule mitgestalten und entwickeln (15 Std.) Prüfungssemester 01.08. – 31.01. 01.02. – 31.07 Lernprozesse 2 (60 Std.) Prüfungsvorbereitung und Berufseinstieg (30 Std.) Anforderungen: Pflichtmodul bewertet: Lernprozesse 2 Pflichtmodul unbewertet: Prüfungsvorbereitung/Berufseinstieg in Verbindung mit Portfolio Zu Beginn des Prüfungssemesters gibt es i.d.R. noch den 12. Unterrichtsbesuch (beratend), der meistens an ein Fachmodul gekoppelt ist. Die 2. Staatsprüfung beinhaltet zwei Prüfungs- lehrproben und ein Prüfungsgespräch orientiert an einer Situationsbeschreibung. 2. STAATSPRÜFUNG Beratung, Betreuung, Portfolio (30 Std.) (15 Std.)