Individuelle Lese-Förderung in der Grundschule Amshausen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fördern und Fordern im Deutschunterricht
Advertisements

Leseförderung im Medien-Mix
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Workshop 2: Didaktisierte Lesetexte
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Mythen über Schulqualität
Förderkonzept Formen äußerer Differenzierung im Förderband
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Seminar: Vom Leseanfänger zum kompetenten Leser
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND DER DAALERSCHULE
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Checkliste für Schulen (ENTWURF)
Grundsätze: IF ist kein Nachhilfeunterricht und kein -Prinzip !! Integrierte Förderung meint Integrierte Förderung !! 13 GS und 2 SPS im Einzugsgebiet.
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
„Ideen zur Förderung der Lesemotivation“
Checkliste für Schulen
Checkliste für Schulen der Sekundarstufe I
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
LESEKONZEPT Lesekonzept der GGS Münsterschule2 Agenda Verstärkte Auseinandersetzung des Lehrerkollegiums im Zusammenhang mit den Ergebnissen.
Hereinspaziert… Autorin: Saskia Liedig. Daten und Fakten Im Juni 2001 wurde die Stadtteilbücherei Böllenseesiedlung aus Kostengründen geschlossen Die.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Franz-Josef-Mone Schule Bad Schönborn
Individuelle Förderung
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Wie gehts denn mit …. dem Förderkreis? o Vorstellung o Fördern und Begleiten o Ziele und Aufgaben o Aktivitäten.
Aufbau und Struktur des neuen Bildungsplans
Individuelle Förderung an der Grundschule Gerberstraße
Dreienkampschule - Schuleingangsbeobachtung MIROLA
DIE WEITE LESEWELT Denkkreise.
DIE WEITE LESEWELT Denkkreise.
DIE WEITE LESEWELT Denkkreise. Welche nachhaltig wirksamen Initiativen der weiten Lesewelt gibt es in unserer Region bereits? Vielfältige Lesemotivation:
DIE WEITE LESEWELT Denkkreise.
LESEN geht uns alle an!. Lassen wir unsere SS ab morgen täglich mehr lesen (Klicpera: 4 – 8 Minuten!!!)
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Umgang mit Heterogenität
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Grundschule mit Schuleingangsstufe
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Neue Zugänge zum Lesen Buch + Internet =
Evaluation Leseprojekt Grundschule Neuried
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
Wissenswertes zum Lesen und Lesen lernen sowie praktische
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Informationsveranstaltung zur Sprachstandsfeststellung
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Elektronische Medien in unserer Schule
Wie wecke ich die Freude an Büchern und am Lesen bei meinem Kind?
Die THS…  ist eine Grund- und Werkrealschule  hat etwas mehr als 540 Schüler   umfasst 26 Klassen  hat eine Hauptstelle mit 12 GS-Klassen und 5 WRS- Klassen.
Förderkonzept „Besser Fördern“ Verpflichtendes standortbezogenes Förderkonzept Beginnend mit demSchuljahr 2005/06 unbefristet Rundschreiben 11/2005 des.
Wochenplan und Freiarbeit
Förderung durch permanente Anwendung von Kompetenzrastern: Formative Leistungsdiagnostik oder Formative Leistungsmessung.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Die Grundrechte der Allegro-Bibliothek
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Informationsabend für Schulanfänger-Eltern 2015
Inklusiver Unterricht Planungshilfen aus dem ISB
Beratung anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Lesen, lesen, lesen Leseförderung an der Grundschule Klint
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
 Präsentation transkript:

Individuelle Lese-Förderung in der Grundschule Amshausen

Kinder werden mit unterschiedlichsten Voraussetzungen eingeschult Elternfragebogen zur Schulfähigkeit des Kindes (auch in Bezug auf sprachliche Fähigkeiten und häusliche Lese-Erfahrungen) Anamnese-Gespräche selbst entwickeltes Diagnoseinstrument Überprüfung der phonologischen Bewusstheit

Förderung 6 Monate vor der Einschulung B E O A C H T U N G D O K U M E N T A I 1. Förderkonferenz (Auswertung aller Teil-Erkenntnisse) Telefonate mit Eltern Schriftliche Förderempfehlung vor der Einschulung – Elterngespräche Einschulungskonferenz – Austausch mit den ErzieherInnen

Einschulung Einschulungsbrief mit ersten Informationen zu Angeboten der Gemeindebibliothek Schultüte mit Einladung der Bibliotheksleiterin / Bibliotheksausweis für das Kind Lesezeichen „Bücherwurm“ B I L O T H E K

Einschulung - Aktuelle Eingangsdiagnostik R N A U S G passgenaue Forder-/ Förderplanung Lernangebote auf unterschiedlichem Niveau im täglichen Unterricht Ich kann

Ausbau der Lesefertigkeit N D V U A L S E R G unterschiedliche Materialien für unterschiedliche Lernausgangslagen und unterschiedliche Lernbedürfnisse im Klassenraum

Ausbau der Lesefertigkeit P R O Z E S D I A G N T K regelmäßige Beobachtung und Dokumentation des individuellen Leselernprozesses individuelle Hilfen/individuelle Rückmeldung sofortiges Eingreifen eines Förderbausteins gemeinsame Planung des weiteren Lernens regelmäßige Zwischendiagnostik für alle (diagnostische Aufgaben und Lese-Tests)

Steigerung der Lesefertigkeit und Lesefähigkeit Laut-Lesen (Partnerlesen oder Geschwisterlesen) Viellesen L ESE P A T E N

Schrittweiser Aufbau von Lesestrategien Lese-Lernprozess begleitend Lesestrategien kennen lernen und üben Diagnose Lesestrategien situationsgebunden einsetzen BE O B A C H T U N G B E R A T U N G

Förderung über Strukturen sichern W I R K S A M E T Zeitpläne / Stundenplanung Teambildung / Teamstunden / verlässliche Vereinbarungen Beobachtungs-/Diagnosekompetenz Identifikation typischer Lernprobleme spezifische Förderbausteine Förderplan-Formulare feste Förderkonferenzen verbindliche Dokumentation Verankerung im Schulprogramm Regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit Bildungspartnerschaft mit der Gemeindebibliothek

Lesefertigkeit und Lesemotivation Entwicklung von Lesemotivation als Gelingensbedingung beim Auf- und Ausbau von Lesefertigkeit in Zusammenarbeit mit Partnern Lesevorbilder Leseanlässe Lesetexte Leseumgebung Lese-Events

Regelmäßiges Vorlesen im Klassenraum durch LehrerIn (auch in der Pause) durch Kinder (im Morgenkreis und in der freien Lesezeit) Buchvorstellung im Kamishibai (Papiertheater) durch Eltern… (Lesecafé) außerschulische Partner L ESEVORB I LDER

Das Buch im Unterricht In der Jahrgangsmischung kommen die Kinder von Anfang an mit Büchern, in denen sie selbst lesen können, in Berührung. Ganzschriften werden fächerübergreifend und mit allen Sinnen genutzt LE S E A N L Ä

Gespräche über Lese-Erfahrungen/Leser-Selbstbild Lese-/Lern-Tagebuch (Begleitung und Beratung) Bücher vorstellen Lese-Tipps geben Antolin LE S E A N L Ä

Leseecke Schülerbücherei gemütliche Leseecke in jeder Klasse freie Lesezeit Lesekiste (Bücher mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad) Lesehefte (Austausch mit LehrerIn) L ESE U M G E B U N G

Bücherei-Ausweis mit Hinweisen zur Lesefähigkeit Erstleser (Stufe 1) kurze, klar gegliederte Sätze - in Sinneinheiten aufgeteilte Zeilen – wenig Text pro Seite - große Schrift - texterklärendes Bild auf gegenüberliegender Seite Leseanfänger (Stufe 2) klar gegliederte Sätze - überschau- barer Text pro Seite - mittelgroße Schrift - Bilder fortlaufend im Text Leseanfänger (Stufe 3) lesefreundliche Kapitel - klare Schrift - farbig bebildert fortgeschrittene Leser (Stufe 4) spannende Geschichte in längeren Kapiteln - kleinere Schrift – weniger Bilder - auch Sachbücher

Lese-Events „Literarischen Adventskalenders“ der Gemeinde ESEVORB I LDER Autoren - Lesungen Mitgestaltung des „Literarischen Adventskalenders“ der Gemeinde Tag des Vorlesens

Lese-Events Lese-Café jährlicher Lesewettbewerb „Lange Lesenacht“ in der Bücherei L ESE LUS T

Leser-Selbstkonzept Leseinteresse entwickeln Bibliothek nutzen über Bücher sprechen „Leser sein“ L ESE R S E I N