Der Euro-Wechselkurs aus Sicht der Behavioural Finance

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agent based computational economics Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Frankfurt.
Advertisements

Manias, Bubbles, and Crashes: A History of Financial Crises
Immer optimal investiert.
Ich habe nie gelernt, Aufgaben zu lösen
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Versuch einer Definition Was ist Evaluation!?
Altruismus und prosoziales Verhalten
Heuristiken Automatic Problem Solving Institut für Informatik
HUMANITÄRE INTERVENTION
Lancing: What is the future? Lutz Heinemann Profil Institute for Clinical Research, San Diego, US Profil Institut für Stoffwechselforschung, Neuss Science.
Finanzmärkte und Psychologie Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg.
A Study of Three Types of Group Psychotherapy with Hospitalized Male Inebriates Earl J. Ends, M. A. und Curtis W. Page, Ph. D. Personenzentrierte Beratung.
liquide Mittel für Investitionen bereitstellen
1 i Y IS LM Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2006/07 Z + - Monetäre Außenwirtschaft 9. Zur Gültigkeit der Zinsparität.
Allgemeine Literatur Fricke & Treinies (1985): Einführung in die Metaanalyse Schwarzer (1989): Meta-Analysis Programs Gutes Manual! Beelmann & Bliesener.
Machine Learning Decision Trees (2).
04 b Ressourcenschichtplan. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither.

Stabilisierungspolitik in der offene Wirtschaft
Gabriele Schlegel, HTTA am 20. Juni CANSLIM Aktienstrategie von William J. ONeil.
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Dynamics of Exchange Rate Changes Thomas Hrad Kathrein Bank am
Marktausblick zum Jahreswechsel 2010/11 VTAD-München 8. Dezember 2010 Clemens Max.
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Written controlled assessment Minimum 150 words Imagine you have just spent a week in the jungle and are writing your first blog now that youve returned.
You need to use your mouse to see this presentation.
Worüber Sie (nicht) sprechen entscheiden Sie Earnest Hemingway said that a good short story was like an iceberg: ninety percent of it was invisible. A.
Risk Sharing within EMU Kamil Flieger Betreuer: Prof. Johann Scharler.
Kapitel 13 Zeitreihen und Zeitreihen-Modelle
Kapitel 13 Zeitreihen und Zeitreihen-Modelle
Prädiktion und Klassifikation mit Random Forest
11. Internationale Wirtschaftsbeziehungen II.
Veränderungsmanagement Chance und konkrete Bedeutung für KMU‘s
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Darvas Strategie Erich Joos Trendfolge-Strategie Nur Longseite Kaufe Ausbrüche aus Konsolidierungsphasen am Allzeithoch Verkaufe bei Schwäche.
Jesus, wir heißen Dich Willkommen (Jesus, we welcome you)
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Arnold, Bachelor-Studienphase-2-Info1 Schwerpunktmodul „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2 Phase-2-Info
Einführung in die Politikfeldanalyse 2.Vorlesung Prof. Herbert Gottweis Sommersemester 2006 Studienassistent: Homepage:
The Common Past Forms of sein (to be), haben (to have) & wissen (to know [as a fact]) (Prof. Engel-Doyle, Version vom 2. April 2009)
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
Wiederholung/Zusammenfassung
Themen Wie wirkt eine Abwertung der Inlandswährung auf die Leistungsbilanz: Die Marshall-Lerner Bedingung Das Arbitragegleichgewicht als Gravitationszentrum.
Bengin 1 © 2004 bengin.com Welten und Mensch bengin Wo wir mit unseren Lösungen ansetzen welten_und_mensch010 bengin Expanding classic mindset New 2015.
HEURISTIKEN.
GERMAN 1013 Kapitel 5 Review. terminology Word types: –nouns, pronouns, verbs, adjectives, prepositions … Functions: –subject, predicate, object … Form.
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Wechselkurssicherung
Die kleine offene Wirtschaft Inhalte
Absicherung der Deckungsgrades Ideen für die Steuerung der Aktienexposure PKBS,
Environment problems The problems - The problem of waste  too much trash -People use too much cars -Oil platform accidents -Exhaust gas pollution -Deforestation.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
German “ da - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
Präsentation TRENDMASTER ams asset management support gmbh wiedenstrasse 33c 9470 buchs tel +41 (0) mobile +41 (0) fax +41 (0)81.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Essay structure Example: Die fetten Jahre sind vorbei: Was passiert auf der Almhütte? Welche Bedeutung hat sie für jede der vier Personen? Intro: One or.
Sie sind die ExpertInnen !!!
GERM1023 review.
Du bist am dicksten und am dümmsten.
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
THE PAST TENSE (Part 3) VERBS WHICH TAKE SEIN
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
Cyber-Resilience Es ist nicht die Frage ob, sondern wann und was dann
 Präsentation transkript:

Der Euro-Wechselkurs aus Sicht der Behavioural Finance Peter Bofinger und Robert Schmidt Universität Würzburg

Drei Stadien des Euro

Übersicht Euro-Kurs und Fundamental-Faktoren Lange Trends bei flexiblen Kursen Erklärungsversuch mittels der „Behavioural Finance“ Besondere Rolle der Notenbanken als Trendsetter Ausblick

Grundlagen des alten Paradigma Märkte sind rational: alle verfügbaren Informationen werden verwendet und ...mit optimalem Modell verarbeitet Spekulation („Arbitrage“) wirkt stabilisierend Notenbank-Interventionen sind unwirksam

Wichtigste Implikation Kursverlauf spiegelt Änderungen („news“) bei fundamentalen ökonomische Faktoren Zinsdifferenzen Inflationsdifferenzen Wachstumsdifferenzen Unterschiede in den Leistungsbilanz-Salden

Wechselkursentwicklung und Fundamentaldaten

Wechselkursentwicklung und Fundamentaldaten: Excess Volatility

Wechselkursentwicklung und Fundamentaldaten: Excess Volatility

Verteilung aller max. Intratages-Veränderungen

Verteilung der Veröffentlichungstermine von Indikatoren

News und Wechselkursveränderungen Zeitraum 1999 - 2002 (1036 Tage) Tage mit geringen Veränderungen 949 Tage Tage mit großen Veränderungen 87 Tage Es lagen keine News vor 58 Tage News passten nicht 6 Tage News passten 23 Tage

Grundproblem des alten Paradigma Flood und Rose (1995): „....most critical determinants of exchange rate volatility are not macroeconomic“ Lyons (2001): „Exchange rate economics is in a crisis“

Das Paradigma der Behavioural Economics

Trends in der Wechselkursentwicklung

Trends beim DM/US-Dollar-Kurs

Trends beim Yen/US-Dollar- Kurs

Länge der Trends in Quartalen 8,2 12,4 Technische Analyse (Aufwertung) 10,3 10,2 (Abwertung) 8,6 6 Markov Regression (Abwertung) 5,6 8,8 Markov Regression (Aufwertung) 12,8 11,2 Variance Ratio Test (days) 11,5 Variance Ratio Test (weeks) Yen/US-$ DM/US-$ Test Auf- und Abwertung bezieht auf USD

Stabilisierende Spekulation um DM/USD Trend (in Logs)

Stabilisierende Spekulation um DM/USD Trend (in Logs)

Trends schwächer als am Aktienmarkt

Zentrale Frage Wie lassen sich lange Trends bei den Wechselkursen erklären, die weitgehend losgelöst von Fundamentalfaktoren sind? Hypothese: Entscheidungsprozesse der Devisenhändler werden von Heuristiken gesteuert.

Das Entscheidungsproblem eines Devisenhändlers Prognosen der professionellen Analysten sind bis zu 24 Monate schlechter als Random-Walk geprägt von aktueller Entwicklung selbst für Richtungsprognose ungeeignet

Erwartungsfehler von Marktprognosen Erwartungsfehler EUR/USD Reuters-Umfragen

Art der Erwartungsfehler Prognose-Realisations-Diagramme für Reuters Umfragen

Marktprognosen sind vergangenheitsorientiert

Prognosefehler und Prognoserevision

Problem des Devisenhändlers Auswahl der relevanten Daten, Festlegen des Vorzeichens und der daraus resultierenden konkreten Veränderung Und das alles bei laufendem, hektischem Handelsgeschäft

Typisches Anwendungsfeld für Heuristiken Reduktion einer komplexen Entscheidungssituation auf wenigen und leicht verfügbare Daten

Diagnose bei Herzinfarkt Is the minimum systolic blood pressure > 91 Is age >62.5 Is sinus tachycardia present? YES High Risk Low Risk NO Figure 1.1:A simple decision tree for classifying incoming heart attack victims as high risk or low risk patiens. Simple Heuristics that make us smart: Gerd Gigerenzer, Peter M. Todd, and the ABC research Group, 1999

Zusätzliche Schwierigkeit Devisenmarkt ist ein spekulativer Markt Kaufmotiv ist in der Regel der Weiterverkauf Einschätzung des Euro durch die anderen Marktteilnehmer ist wichtiger als die eigene Einschätzung Informationen dritten Grades (Keynes)

„Beauty Contest“ von Keynes (1936) „It is not a case of choosing those which, to the best of one‘s judgement, are really the prettiest, nor even those which average opinion genuinely thinks the prettiest. We have reached the third degree where we devote our intelligence to anticipating what average opinion expects the average opinion to be.“

Lösung des Problems Benötigt wird ein „fokaler Punkt“ Beispiel: In-Kneipe Heuristiken, die nur dann funktionieren, wenn viele andere sie auch verwenden „Konvention“ Konventionen sind schwer zu etablieren, aber wenn sie etabliert sind, verfügen sie über eine große Beharrungstendenz

Wie funktioniert eine Heuristik am Devisenmarkt? Konvention darüber, welchen Trend eine Währung in den nächsten Monaten aufweist Wegen Stabilität der Konvention: lange Abwertungsphasen Verfügbare Daten werden nur dann berücksichtigt, wenn sie der Konvention entsprechen („framing“)

Framing beim Euro-Kurs

Framing beim Euro.Kurs

Beurteilung dieser Heuristik Im Vordergrund steht das „fast and frugal decision making“ „Biases“ weniger bedeutsam, da Norm für rationales Verhalten nicht mehr objektiv feststellbar ist Empirische Evidenz: Momentum-Strategien sind durchweg erfolgreich

Kursgewinne durch MA seit 1974

Kursgewinne durch MA bei Euro-Dollar Vergleich mit Anlage unter Berücksichtigung der Marktprognosen (1000 € Anlagebetrag): Marktprognosen: ca. 1130 € Nur Anlage Euroland: 1165 € Nur Anlage USA: 1292 € MA Regel: 1350 €

Erträge verschiedener Anlagestrategien Marktprognosen: ca. 1130 € Anlage in Euroland: ca. 1165 € Anlage in USA: ca. 1292 € MA-Regel: ca. 1350 € Vergleich mit Anlage unter Berücksichtigung der Marktprognosen (1000 € Anlagebetrag): Marktprognosen: ca. 1130 € Nur Anlage Euroland: 1165 € Nur Anlage USA: 1292 € MA Regel: 1350 €

Wer sind die Trendsetter am Devisenmarkt? Theorie: Fundamentalisten setzen sich nach einiger Zeit gegenüber den Chartisten durch Realität: Trendsetter sind vor allem die Notenbanken. Optimal als „Arbitrageure“ geeignet Entspricht dem Befund, dass Interventionen mit gewisser Verzögerung wirken

Die Bundesbank als Trendsetter im Jahr 1985

Euro-Kurs aus der Sicht der Behavioural Finance

Abwertungsphase: Ungünstige Heuristiken für Euro Als neue und nur virtuelle Währung: keine Vertrautheit (negativer „home country bias“) Ausgangskurs vom 4. Januar 1999 führte zu negativem Ankereffekt „historische Tiefststände“ Aufwertungstrend für Dollar war seit Mitte 1995 etabliert

Übergang zur Stabilisierungsphase: Die EZB als Trendsetter

Aufwertungstrend mit der Bargeld-Einführung Anfang 2002 Vertrautheit mit Währung wesentlich gesteigert Bisher keine Interventionen der EZB, um neuen Trend zu stoppen

Interventionsaktivität der EZB

Defizite des alten Paradigma Rolle der Fundamentalfaktoren wird bei großen Währungen überschätzt Bedeutung der großen Trends wird unterschätzt Rolle der Devisenmarkt-Interventionen wird unterschätzt

Implikationen des neuen Paradigma Analyse von Fundamentalfaktoren ist nur von Interesse, wenn sich extreme Entwicklungen abzeichnen (z.B. Türkei, Argentinien) Daten über Währungsreserven der Notenbanken sind von zentraler Bedeutung Technische Analyse läßt sich theoretisch rechtfertigen

Fazit Devisenmarkt ist ein interessanter und bisher noch zuwenig beachteter Anwendungsfall der Behavioural Finance Besonderes Merkmal: Fundamentale Werte sind schwer bestimmbar Rationales Verhalten und „Biases“ sind schwer zu trennen