Patientenschulung Herzinsuffizienz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Akutes Nierenversagen vermeiden
Tachykarde Herzrhythmusstörungen GrundlagenundDifferenzialtherapie.
„Schach dem Herzinfarkt“
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Die Bluthochdruckkrankheit als Zivilisationskrankheit
Depression hat viele Gesichter
Landessportbund Berlin e. V.
Beta1- und Beta2-Rezeptoren in den Koronarien – beta2 haben fast keine funktionelle Bedeutung
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Antibiotika – Einnahme
Herz - Kreislauferkrankungen
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Gesundheit und Erwachsenenbildung
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Modul Synkope / Herzstolpern: Störungen des Elektrolyt-Haushalts
Herzinsuffizienz Dr. med. Hermann Fischer
Aktuelle Behandlungsansätze von COPD und seinen Begleiterkrankungen
Persönliche Erfahrung mit Firazyr
Eine Aktion der BRK-Bereitschaften
Das Transportsystem unseres Körpers
Medikamente und Nebenwirkungen
Eine Volkskrankheit Dipl. Päd. Ing. M. Schreiner
Diabetes mellitus orale Therapie
Verbotene Wirkstoffgruppen in bestimmten Sportarten
Herzrasen – beim Arzt ist es immer wieder weg?
Psychische Wirkung von Sport
Franz Xaver Roithinger
Musik: Schubert-Serenade
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Didattica Prodotto Tedesco
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Wie der Schlaganfall die Weltpolitik beeinflußte
Herzinsuffizienz Tertial Innere I.
Protokollierung und Rapportübergabe an den Rettungsdienst
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013
Wirkung, Wechsel- und Nebenwirkungen
Charité Gesundheitsakademie Campus Mitte als Gesundheits- u. Krankenpflegerin Darija.
Was Sie über Herzmedikamente wissen sollten ..
H. Porzig Pharmakologisches Institut
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
Methoden des Erholungsmanagements
Tachykarde Herzrhythmusstörungen: Defibrillator
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Was ist eine chronische Nierenerkrankung?
Rücken Heben und Tragen.
Alterungsvorgänge des Herz-Kreislauf-Systems
1 | Thema der Präsentation, Duisburg Diabetes und Stoffwechsel.
Oder: Wie lange dauert es, bis es mir wieder gut geht ?
Herzgesundheit und Genetik (Cardiovascular Sensor)
Angst als Auslöser von alten Mustern
Arterien und Venen                       .
Beim Arzt Die Frau hat eine Grippe. Sie hat Kopfschmerzen.
Was sind Gene und was kann uns eine Genanalyse sagen?
Medikamentöse Therapie der koronaren Herzkrankheit
Chronische Herzinsuffizienz: Wie viele Tabletten braucht unser Patient wirklich? Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen Klinik.
Kommunikation ohne Voraussetzungen © Winfried Mall 2015 mit Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen Fortbildung, Beratung und Supervision Jahnstrasse.
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
Dres. Gäckler / Jäkel / Fricke / Reinsch Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Nephrologische u. diabetologische Schwerpunktpraxis Bochum Schulungsprogramm.
Progression von kardiovaskulären Krankheiten
Das RAAS-System und Valsartan
Trainingslehre für Herzpatienten H
 Präsentation transkript:

Patientenschulung Herzinsuffizienz Modul 1 Herzinsuffizienz – was ist das und wie kann es behandelt werden? Modul 2 Herzinsuffizienz – was kann ich selbst tun? Modul 3 Herzinsuffizienz – wie kann Bewegung mir helfen? Modul 4 Herzinsuffizienz – was ändert sich im Alltag? Modul 5 Herzinsuffizienz – wie können Medikamente mir helfen? 5.1

Medikamente Herztage-buch S. 4/5 5.2

Wichtige Medikamente bei Herzschwäche Medikamentengruppe Wirkung ACE-Hemmer („-pril“), AT-Blocker („-sartan“) Entlastung des Herzens, Entspannung und Erweiterung der Gefäße, Gefäßschutz, Blutdrucksenkung Beta-Rezeptorenblocker („-olol“) Senkung von Puls und Blutdruck, Schutz vor Herzrhythmusstörungen Aldosteron-Hemmer bei fortgeschrittener Herzschwäche, verringert die Bildung von Bindegewebe am Herzen Diuretika (häufig: „-id“) Entwässerungsmedikament, harntreibend 5.3

ACE-Hemmer („-pril“), AT-Blocker („-sartan“) Medikamente ACE-Hemmer („-pril“), AT-Blocker („-sartan“) Wirkung und Ziel Entlastung des Herzens Entspannung und Erweiterung der Gefäße Gefäßschutz Blutdrucksenkung Hemmung bestimmter Herz- Kreislauf-Hormone Mögliche unerwünschte Wirkungen niedriger Blutdruck Reizhusten (ACE-Hemmer) Verschlechterung der Nierenfunktion 5.4

Beta-Rezeptorenblocker („-olol“) Medikamente Beta-Rezeptorenblocker („-olol“) Wirkung und Ziel Schutz und Schonung des Herzens Senkung von Puls und Blutdruck Verringerung der Beschwerden (insbesondere von schweren Herzrhythmusstörungen) besserer Krankheitsverlauf, Verlängerung der Lebenserwartung Mögliche unerwünschte Wirkungen niedriger Blutdruck sehr langsamer Puls mit Pausen Verschlechterung der Durchblutung bei bekannten Durchblutungsstörungen Auslösen von Bronchialasthma bei darauf empfindlichen Patienten 5.5

Medikamente Aldosteron-Hemmer Wirkung und Ziel bei fortgeschrittener Herzschwäche, verringern die Bildung von Bindegewebe am Herzen günstigerer Krankheitsverlauf Verlängerung der Lebenserwartung bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz Verbesserung der Symptome Mögliche unerwünschte Wirkungen Kaliumüberschuss bei Männern schmerzhaftes Wachstum der Brustdrüsen möglich (selten!) 5.6

Medikamente Diuretika („-id“) Wirkung und Ziel Entwässerungsmedikament harntreibend verhindert Wasseransammlungen im Körper Verbesserung von Beschwerden wie Schwellungen und Kurzatmigkeit Entlastung des Herzens Mögliche unerwünschte Wirkungen Flüssigkeitsverarmung des Körpers Verschlechterung der Nierenfunktion Kalium- und Magnesiummangel (Wadenkrämpfe, Muskelschwäche, Müdigkeit) 5.7

Medikamenteneinnahme Was hat mich schon einmal daran gehindert, Medikamente wie verordnet einzunehmen? Was hat mir geholfen? 5.8

Kontrolle von Gewicht, Puls und Blutdruck Herztage-buch ab S. 6 5.9

Planung körperlicher Aktivität Patienten-heft S. 19 5.10