Betrieblicher Kreislauf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der industriellen Logistik
Advertisements

Rechtliche Rahmenbedingungen im Beschaffungsbereich
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Wirtschafts- u. Geschäftsprozesse
Eine Präsentation von und mit Raphael Schaubhut und Tim Seiter
ABC-Analyse Tabelle erstellen (in der Materialwirtschaft)
Wert-Mengen-Analyse von Teilbeständen: Lorenz-Kurve bei A-B-C Analyse
Kontrollfragen zu Kapitel 7
Beschaffungspolitische Entscheidungen Erschließung neuer Lieferquellen
ABC-Analyse von Michael Getzinger.
XYZ - Analyse Abazi Valon 3YHWIL.
Die Prozesskosten-rechnung
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
2.8 Aufgaben der Bedarfsplanung Materialdisposition
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
Supply Chain Management Michael v. Wuntsch
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
Optimale Flüssigchemikaliendisposition
Controlling - Regelkreis
Thorsten Lugner Consulting
"Strategy Map" der Unternehmung (Musterbeispiel)
XYZ-Analyse Von Patrick Sperl.
Dispositionsverfahren
Übersicht Lagerplanung Lagerhaltung Materialrechnung.
Kursüberblick Beschaffung Disposition Lagerwesen.
+ PRODUKTIONSLOGISTIK Vorbereitung Durchführung der Produktion
Materialwirtschaft Franz Birsel.
EK Produktion & Logistik
Einführung und Überblick Informationssysteme
Marketingkonzept Impulse.
Konjunkturzyklus Wachstumstrend – langfristige Entwicklung
1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens
Unternehmensplanspiel Ludus
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Gliederung Einleitung Konzept der Prozesskostenrechnung
Lernen durch Vergleiche
Im Schwerpunkt der Materialwirtschaft
Beschaffung, Disposition / Beschaffungsmarktforschung
(Automatic Delivery Rewards)
Marketing Mérai Györgyi.
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Von Unternehmen und Unternehmern
Wirtschaftliches Rechnen
Fähigkeiten-Portfolio
Kosten - Controlling ä Elementare Gründe ä Betriebswirtschaftliche Instrumente ä Unterschiede ä Aufgabenstellung ä CO-2000 Kostenrechnungs- und Controllingsystem.
Preiskalkulation Planungsgrundlage für den Erfolg
Angebots- und Auftrags- bearbeitung Absatz- planung Fertigungs-
EK Produktion & Logistik
Grundfunktionen eines Betriebes
Beschaffung.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Lager.
Supply Chain Management Kennzahlen
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Schwerpunktbereich Einzel-handel
Beschaffungsmengen und Einflussfaktoren
Das Ziel der Bestellmengenplanung …
Einkauf Der Einkauf umfaßt alle planenden, disponierenden,
Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Dr. Thomas Mühlbradt Prozessmanagement 3.1 qualitative Prozessanalyse.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
IHR LIEFERANT FÜR BEFESTIGUNGSTEILE WIR BIETEN INDIVIDUELLE LÖSUNGEN MINIMIERUNG IHRER LAGERKOSTEN DURCH OPTIMALE AUSNUTZUNG DER LAGERFLÄCHE, BEQUEME.
Logistik macht‘s möglich 21. April Inhalt 2 Tag der Logistik - Eine Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) 1 Was ist Logistik? 2 Was ist.
Die WIRT AG ist Hersteller von Straßenbaumaschinen
 Präsentation transkript:

Betrieblicher Kreislauf Beschaffung Leistungserstellung Absatz Produktionsfaktoren z.B. Waren, Material.... Güter, Leistungen Unternehmen des Handels, der Industrie etc... planmäßiger Einsatz der Produktions- Faktoren Beschaffungs- märkte Absatz- märkte Lager Lager Ausgaben Einnahmen

Einflussnahme auf die Zulieferanten B e s c h a f f u n g s s y s t e m Beschaffungswege Absatzmethoden der Lieferer Einflussnahme auf die Zulieferanten direkte Be-schaffung indirekte Beschaffung Einzelhandel : stationärer Handel mobiler Handel Bedienungs-formen Großhandel : Strecken-oder Lagergeschäft Gestaltung von Betriebsstätten Warenplazierung und -präsentation Absatz-organe der Lieferer Absatzmittler: Handelsvertreter Handelsreisender Makler Kommissionär Gestaltung des Beschaffungssystems : marketingpolitische Aktivitäten, die die Infrastruktur erzeugen, ohne welche die Beschaffungs- bzw. Distributionsvorgänge im Handel nicht abgewickelt werden können.

Fertigungs- unter- nehmen A b s a t z s t u f e n Handelsstufen Fertigungs- unter- nehmen Großhandel Einzelhandel End- verbraucher

Aufgaben und Ziele von Beschaffung und Lagerhaltung Materialwirtschft in Handel und Industrie Funktion Einkauf Beschaffungslogistik Optimierung des Preis - Leistungs-verhältissses für die Produktionsfaktoren Bedarfsgerechte körperliche Verfügbarkeit der Produktionsfaktoren

Z i e l e Beschaffung und Lagerhaltung - Materialwirtschaft in Handel und Industrie Z i e l e Kostenziele Qualitätsziele Logistikziele Kostenminimierung durch : alternative Beschaffungsaktivitäten Wechsel der Zulieferer Mengenabnahmen Art Haltbarkeit Verwendbarkeit Lieferfähigkeit Lieferservice Zielkonflikte: Eigene Lieferbereitschaft ./. Lagerkosten Zielgrößen: Güterpreise Preisnachlässe Mindermengenzuschläge Transportkosten

Hauptaufgaben Beschaffung / Lagerhaltung Einkauf einzelner Materialien Einkauf im Inland ; Einkauf im Ausland Information über Bestände Ermittlung von Bezugsquellen Überwachung des Wareneingangs Sicherung der Lieferbereitschaft durch Lagerhaltung Kommissionierung

Zielkonflikte bei der Beschaffung niedrige Beschaffungs- und Fehlmengenkosten niedrige Lagerhaltungskosten durch durch grosse Bestellungen kleinere Bestellmengen führen zu führen zu hohen Fehlmengenkosten wegen mangelnder Lieferbereitschaft hohen Lagerhaltungskosten wegen zu hohen Lagerbeständen hohen Beschaffungskosten wegen fehlender Mengenvorteile

Lagerhaltungskosten Raumkosten Personalkosten Risikokosten Abschreibungen Instandhaltung Versicherungen Energie Umweltschutz-auflagen ... Löhne, Gehälter, Sozialaufwand Schulungsaufwand ... Versicherungen Abschreibungen Schwund Verderb Veralterung Preisschwankungen ...

Der Kostensatz der Lagerhaltung Lagerkosten : Summe der bei Lagerung anfallenden Kosten ( KL ) Lagerkostensatz : prozentualer Anteil der Lagerkosten am durchschnittlichen Lagerbestand K L * 100 q L = dLb Zinskosten : Kalkulatorische Zinsen ; Entgang von Zinsgewinn K Z = dLB * i i = Zinssatz Lagerhaltungskosten : Summe aus Lagerkosten und Zinskosten K Lh = K L + K Z Daraus folgt der Kostensatz der Lagerhaltung : q Lh = q L + i

A : B : C : Die A - B - C – Analyse : Artikelbezogen Grundgedanke : Es gäbe in der Palette der zu beschaffenden und zu lagernden Artikel wichtige, weniger wichtige und nebensächliche Artikel. Es könnte daher eine Einteilung in drei Kategorien ( A , B und C ) vorgenommen werden : Kriterien : Mengen- und wertmäßiger Anteil der Artikel am Umsatz A : sind mengenmäßig relativ gering, wertmäßig aber relativ stark am Umsatz beteiligt B : sind mit einem jeweils mittelmäßigen Anteil am Umsatz beteiligt C : sind mit einem relativ hohen mengenmäßigen Anteil und einem wertmäßig relativ geringen Wertanteil am Umsatz beteiligt

A : B : C : Die A - B - C – Analyse : Lieferantenbezogen Sind zahlenenmäßig relativ gering, wertmäßig wird mir ihnen aber ein relativ starker Anteil an den Einkäufen abgewickelt B : sind mit einem jeweils mittelmäßigen Anteil am Einkaufsvolumen beteiligt C : sind in einer relativ hohen Anzahl und einem wertmäßig relativ geringen Wertanteil am Einkaufsvolumen beteiligt

A B C Wert der Artikel in % (kummuliert) 100 90 60 Menge der Artikel in % (kummuliert) 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Beispiel einer A-B-C-Analyse (mathematisch)

Beispiel einer A-B-C-Analyse (mathematisch)

Durchführung der A-B-C-Analyse  Erfassung des mengen- und wertmäßigen Jahresbedarfs an Material  Sortierung des Materials und Erstellung einer Rangordnung  Berechnungen der prozentualen Anteile der Artikel am Jahresbedarf und deren Kummulierung  Auswertung , Zuordnung der ermittelten Wertgruppen zu den drei Kategorien  Analyse der Ergebnisse

A-B-C- Analyse / Portfolio-Analyse Zusätzlich zur A-B-C-Analyse : Einteilung nach dem Betriebsrisiko : Bedeutung der einzelnen Materialien für den Produktionsprozess Einteilung nach dem Beschaffungssrisiko : Möglichkeiten der kurzfristigen Beschaffung

I II III IV Portfolio – Analyse : Bedeutung für den Produktions- prozess (Betriebsrisiko, Beschaffungsrisiko) Portfolio – Analyse : hohes Risiko/ geringer Wertanteil hohes Risiko/ hoher Wertanteil D hoch I II B E geringes Risiko/ geringer Wertanteil III geringes Risiko/ hoher Wertanteil IV gering C A gering hoch Wert- anteil

Abbildung 3: Gebräuchlichste Einsatzmöglichkeiten der ABC-Analyse Abbildung 3: Gebräuchlichste Einsatzmöglichkeiten der ABC-Analyse . Quelle: Grap (1998), S.226 Grap, R.D: “Produktion und Beschaffung: eine praxisorientierte Einführung“, München 1998

Beurteilungskriterien : Ziel der XYZ-Analyse die XYZ-Analyse bildet eine Entscheidungshilfe zu den Ergebnissen der ABC-Analyse welche Vorhersagegenauigkeit zeigt ein Material bzw. Gut in seinem Verbrauch auf ? tritt ein zukünftiger Bedarf regelmäßig oder planbar oder nicht planbar auf ? Beurteilungskriterien : - Erfahrungen aus der Vergangenheit   - Ergebnisse der Stücklistenauflösung - Anspruchsvoller EDV Programme zur Ermittlung eines Variations- bzw. - Schwankungskoeffizienten, der die Verbrauchsstreuung des Artikels ausdrückt

Klassifizierung:   X-Artikel: konstanter Verbrauch, hohe Vorhersagegenauigkeit im industriellen Bereich 50-60% aller Artikel geringe Sicherheitsbestände, fertigungssynchrone Beschaffung Y-Artikel: schwankender Verbrauch, mittlere Vorhersagegenauigkeit höhere Sicherheitsbestände 10-20% aller Artikel Z-Artikel: unregelmäßiger Verbrauch, niedrige Vorhersagegenauigkeit fallweise Bestellung bei Bedarf, teilweise hohen Sicherheitsbestand 20-30% aller Artikel

Klassifikation Klasse bzw. Planbarkeit Verbrauch Vorhersage-genauigkeit X konstant, Schwankungen sind eher selten hoch Y stärkere Schwankungen, meist aus trendmäßigen oder saisonalen Gründen mittel Z völlig unregelmäßig niedrig

Die kombinierte ABC-/XYZ-Analyse Durch die Kombination der ABC- mit XYZ-Analyse erhofft man sich Ergebnisse für die Materialwirtschaft, da die Wertigkeit eines Gutes und seine Vorhersagegenauigkeit zahlreiche Entscheidungen in der Materialwirtschaft beeinflussen.

Zielsetzung intern = Optimierung des Lagers Vorkopplung = Bestände, Wertgruppen Lieferanten Planung Abweichungs- analyse Entscheidung Vergleichen  Lieferanten  Artikel  Mengen  Termine  Konditionen  Qualitäten Realisation Messen Kontrolle Regelstrecke Regelobjekt = Lager; Lagerhaltung; Lieferbereitschaft

Die Kalkulation der Warenhandelsbetriebe : Brutto - Einkaufspreis 100 % - x % Rabatt des Lieferers x % Nettoeinkaufspreis (Ziel-EKP) 100 – x % 100 % - x % Skonto des Lieferers x % Bareinkaufspreis 100 – x % + Bezugskosten Bezugspreis ( Einstandspreis )

Entscheidungsfindung mit Hilfe der Benchmark-Methode (1) : Erstellen eines Angebotsvergleichs

Entscheidungsfindung mit Hilfe der Benchmark-Methode (2) : „Benotung“ der einzelnen Lieferanten

Entscheidungsfindung mit Hilfe der Benchmark-Methode (3) : Ermittlung der Rangstufen

Projektmanagement mit Zulieferanten

Projektmanagement mit Zulieferanten : Benchmark

verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung programmorientierte Bedarfsermittlung verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung

Programmorientierte Bedarfsermittlung des Produktionsprogramms A- und B - Güter Programmorientierte Bedarfsermittlung Primärbedarf Sekundärbedarf durch das Produktionsprogramm determiniert durch einzelne Teile des Produktionsprogramms determiniert

Lager- und Kundenaufträge Primärbedarf Produktionsprogramm Stücklisten Verwendungsnachweis + Sekundärbedarf + Zusatzbedarf = Bruttobedarf ./. Lagerbestand = Nettobedarf * Anzahl der Produkte = Materialbedarf

Modellhafte Absatzverläufe im Handel konstanter Verlauf saisonbedingter Verlauf Verlauf mit einem Trend

Prognose künftigen Bedarfs mit Hilfe von Zeitreihen (1) Menge Prognose künftigen Bedarfs mit Hilfe von Zeitreihen (1) konstanter Verlauf mit Schwankungen um einen Mittelwert Zeit

Prognose künftigen Bedarfs mit Hilfe von Zeitreihen (2) Menge Prognose künftigen Bedarfs mit Hilfe von Zeitreihen (2) saisonbedingter Verlauf mit Schwankungen um einen Mittelwert Zeit

Prognose künftigen Bedarfs mit Hilfe von Zeitreihen (3) Menge Prognose künftigen Bedarfs mit Hilfe von Zeitreihen (3) Verlauf mit Schwankungen um einen Mittelwert mit steigendem Trend Zeit

Prognose künftigen Bedarfs mit Hilfe von Zeitreihen (4) Menge Prognose künftigen Bedarfs mit Hilfe von Zeitreihen (4) Verlauf mit Schwankungen um einen Mittelwert mit steigendem Trend Zeit

Schwankungen im Einzelhandel nach Nielsen: (Quelle : Handelsblatt )

Verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung

Verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung

Beschaffungspolitik (1) Festlegung der Beschaffungsziele und die Bestimmung der Mittel, mit denen die Ziele erreicht werden sollen  Sicherung der Versorgung des Unternehmens mit Materialien und Waren in der erforderlichen Art und Menge  Minimierung der Beschaffungskosten

Beschaffungspolitik (2) Produkt- und Sortimentspolitik Kontrahierungspolitik Kommunikationspolitik Bezugspolitik

Produkt- und Sortimentspolitik  Art und Qualität der Ware  Eigenproduktion oder Fremdbezug (make or buy -mob-)  Beschaffungsmengen  Zeitpunkt der Beschaffung  Zeitpunkt der Lieferung  Sortimentserweiterung

Einkaufsbedingungen: Kontrahierungspolitik = Gestaltung der Verträge Einkaufsbedingungen:  Einkaufspreise  Zahlungsbedingungen  Lieferungsbedingungen

Beschaffungsstrategien fertigungs- synchrone Anlieferung global sourcing single bzw. double sourcing modular (system-) sourcing just in time weltweiter Einkauf ein Lieferant / zwei Lieferanten für einen Artikel Bau - gruppen- bezug

Bezugsquelleninformation interne Quellen externe Quellen - Lieferkartei - Warenkartei - Umfragen ... - Vertreter - Messen - Fachzeitschriften - Muster - Preislisten „gelbe Seiten“ ...

Bereiche der Beschaffungsmarktforschung Lieferanten  wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit  Verkaufsprogramm, Sortiment, Marktanteile, Vorlieferanten, Bonität, Eigentumsverhältnisse Konkurrenz  Mitbewerber mit ähnlichem Sortiment und Käufersegmenten Preise  Konditionenforschung  Preisanalysen  Preisvergleiche  Portfolioanalyse

Art und Planung der Beschaffungszeitpunkte Beschaffungsart Vorrats- beschaffung Auftrags-bezogene Beschaffung Rhythmische Beschaffung Fertigungs- Synchrone Beschaffung Anwendung Regelfal, Saisonale Einflüsse Einzelaufträge Serien- Massen- fertigung Großserien Massenfertigung Bestellzeitpunkt Erreichen des Melde- bestandes Auftragseingang rhythmus- sysncron längerfristige Mengenplanung Material- anlieferung Erreichen des Mindest- bestandes Produktions- beginn rhythmus- syncron kontinuierliche Anlieferung nach Programm Lagerhaltung umfangreiche Bestände nach Liefer- möglichkeit begrenzte Bestände nur Sicherheits- bestände

Lagerbestandsplanungen : Bestandsarten Höchst- bestand Mindest- bestand Melde- bestand Lager- bestand

Lagerbestandspflege : Menge Höchstbestand Bestellpunkt 1 (Meldebestand) Bestellmenge Bestellpunkt 2 (Meldebestand) Sicherheitsbestand 1 Monat Lieferzeit 1 Monat Lieferzeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Zeit 2 Monate (Bestellrhythmus)

Mindestbestand : Rückgriff auf die „eiserne Reserve“ wird nötig: = Sicherheitsbestand, oft auch „eiserner Bestand“ genannt Rückgriff auf die „eiserne Reserve“ wird nötig:  Wenn die Anlieferung von Waren stockt  Wenn zu geringe Mengen geliefert werden  Wenn der Verbrauch von Materialien höher als geplant ist  Wenn unerwartet hohe Nachfrage besteht

Meldebestand : täglicher Bedarf * Beschaffungszeit in Tagen Der Meldebestand wird in der Lagerkarte als Bestellpunkt ausgewiesen täglicher Bedarf * Beschaffungszeit in Tagen + Mindestbestand (Sicherheitsbestand) = Meldebestand Bei unregelmäßiger Entnahme sind Erfahrungswerte hinzu zu ziehen

Lagerbestand : Tatsächlich vorhandener Bestand + Bestellbestand (offene Bestellungen) - reservierter Bestand = verfügbarer Bestand

Optimaler Lagerbestand  Der Verzicht auf sofortige Lieferbereitschaft senkt die Lagerhaltungskosten  Kunden können nicht sofort oder nicht vollständig beliefert werden.  Es entstehen Fehlmengen, die Fehlmengenkosten verursachen  Fehlmengenkosten nehmen mit abnehmendem Grad der Lieferbereitschaft zu.

Grad der Lieferbereitschaft = Servicegrad Anzahl der ausgeführten Aufträge L 1 = * 100 Gesamtzahl der Aufträge für die Nachfrage verfügbare Mengen L 2 = * 100 insgesamt nachgefragte Mengen

Optimale Bestellmenge Menge, bei der die Gesamtkosten ( Summe aus Bestellkosten und Lagerhaltungskosten) am niedrigsten sind. 200 * Jahresbedarf * Bestellkosten Optimale Bestellmenge = Einstandspreis * Lagerhaltungskostensatz

Optimale Bestellmenge : Tabelle

Graphische Auswertung

Beispiel : Lagerbestands- Planung / Kennzahlen

Lagerkennziffern durchschnittlicher Lagerbestand Umschlags- häufigkeit Lagerdauer

Kostenvergleich Eigenlager / Fremdlager

Kostenvergleich Eigenlager / Fremdlager