Präsentation herunterladen
1
ABC-Analyse von Michael Getzinger
2
Was ist die ABC-Analyse?
Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung von Objekten (z.B. Lagerware, Lieferanten, Kunden) nach ihrer wirtschaftlichen Bedeutung. Zu vergleichen mit der 80/20-Regel, die besagt, dass 80 % der Ergebnisse in 20 % der Gesamtzeit eines Projekts erreicht werden.
3
Vor- und Nachteile Vorteile Nachteile
Die Aufmerksamkeit des Unternehmens wird auf Objekte von großer Bedeutung gerichtet Einfach Anwendbar Universell einsetzbar Nachteile Zeigt nur die Ist-Situation, Entwicklungspotenziale werden nicht berücksichtigt
4
Einteilung in die Klassen
10-20 % d. Gesamtverbrauchsmenge % d. Gesamtverbrauchswertes (A-Güter) 20-30 % d. Gesamtverbrauchsmenge % d. Gesamtverbrauchswertes (B-Güter) 60-70 % d. Gesamtverbrauchsmenge % d. Gesamtverbrauchswertes (C-Güter) Die Werte sind allerdings vom Unternehmen frei zu wählen
5
Erstellen einer ABC-Analyse
1. Erfassen einer Datenbank mit der verbrauchten Menge & dem Stückpreis
6
2. Hier wird die Teilbeträge hinzugefügt errechnet aus dem Stückpreis mal der Verbrauchsmenge und absteigend sortiert
7
3. Gesamtsumme berechnen (addieren der Teilsummen)
8
4. Prozentualer Verbrauchswert berechnet (Gesamtsumme/Teilsummen * 100)
9
5. „kumulieren“ der Prozentwerte, das bedeutet aufaddieren der Prozentwerte
10
6. Unterteilung der Produkte in die Klassen A, B, C
11
Grafisches Beispiel der ABC-Analyse
12
Anwendungsgebiete der ABC-Analyse
Marketing: Segmentierung von Kundengruppen oder Absatzgebieten Betriebsanalyse: Ermittlung der repräsentativen Produkte Produktgestaltung: Konzentration auf die gängigen Produkte - Entfernung der nichtgängigen Produkte aus dem Qualitätssicherung: Ermittlung der häufigsten Ausschussursachen und deren Beseitigung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.