Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke Automatisches Zeichnen von Graphen Übungen zu Automatisches Zeichnen von Graphen - Übungsblatt 1 - Ausgabe:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Visualisierung von UML-Diagrammen
Advertisements

Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke Übungen zu Automatisches Zeichnen von Graphen Ausgabe: Besprechung: Gruppe 2 - Übungsblatt.
Automatisches Zeichnen Ausgabe: — Besprechung:
B-Bäume.
Visualisierung Ziele der Visualisierung
WS 05/06Automatische Akquisition linguistischen Wissens1 Partielles Wissen erweitern 1.Zusammenhang mit bisherigen Algorithmen 2.Vom offensichtlichen zum.
Marco Barz Seminar über Algorithmen SoSe2007
Aufgaben der linearen Optimierung für eine 8. Klasse Marcus Schreyer
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
Auswertungen Jahrgangsstufentest Mathematik 2002
Knotentheorie Vorlesung WS 2003/04 Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg.
FH-Hof Grammatiken Richard Göbel. FH-Hof Begriffe Eine Grammatik definiert die Struktur (Syntax) einer Zeichenkette Eine Grammatik definiert nicht die.
WHILE - Anweisung.
FOR Anweisung.
DO...WHILE Anweisung.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (17 – Bäume: Grundlagen und natürliche Suchbäume) Prof. Th. Ottmann.
Algorithmentheorie 12 – Spannende Bäume minimalen Gewichts
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Unterrichtsvorbereitung Graphentheorie Thema: Isomorphie von Graphen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Mathematik Institut für Algebra.
Rigi und Web2Rsf vorgestellt von Tobias Weigand. Inhalt Ziel von Web2Rsf und Rigi Vorstellung des Parsers Web2Rsf Vorstellung des Werkzeugs Rigi Analyse.
Präsentation zu Milestone 1: Planaritätstest, Planarisierierung und Orthogonalisierung Gruppenmitglieder: cku, ocl, pdo, bra.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke Übungen zu Automatisches Zeichnen von Graphen Ausgabe: Besprechung: Gruppe 2 - Übungsblatt.
Constraints in orthogonal Graph Drawing
PG 478 – Open Graph Drawing Framework Thema: Compounds & Force-Directed Francois Bertault & Mirka Miller – An Algorithm for Drawing Compound Graphs [1999]
Hierarchical Graph-Drawing
Planarisierung von Cluster Graphen
Constraints in Graph Drawing 1
Compound Graphen und hierarchisches Layout
Graph Drawing by Force-directed Placement
Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke Übungen zu Automatisches Zeichnen von Graphen Ausgabe: Besprechung: Gruppe 2 - Übungsblatt.
Christian Schindelhauer
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Wismar Business School
Hinweise zum 10. Übungsblatt zu GIN1b, WS04/05 Prof. Dr. W. Conen (Version 1.0alpha, )
AWA 2007 Soziodemographie und Allgemein
Folie 1 Reengineering-Werkzeugen für Webseiten Johannes Martin, University of Victoria Ludger Martin, Technische Universität Darmstadt WSR 2001 Bad Honnef,
Paper: Aesthetics of Class Diagrams Vorgetragen von Tilmann Bartels Paper von Holger Eichelberger Universität Würzburg Bis jetzt gibt es keine allgemeingültige.
1 Knowledge Discovery mit Wordnet und Alembic Workbench (Julia Faion) (Markus Reiter)
Die Schulreform G8 Hintergrund der Umfrage (Einleitung) Fragebogen
Solare Einstrahlung – Zahlen und Fakten
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Effiziente Algorithmen
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn
Prof. Dr. Petra Mutzel Animation Planarisierungsverfahren Lehrstuhl für Algorithm Engineering LS11 Universität Dortmund Automatisches Zeichnen von Graphen.
Seite 1 LRin Erika Scharer/HR Mag. Josef Raos Silver Workers Salzburg 2007 Rückblick und Vorschau LRin Erika Scharer HR Mag. Josef Raos 18. März 2008 Silver.
1.2 Trennung von Struktur und Inhalt
Analyse von Ablaufdiagrammen
Wirtschaftsmathematik
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Dipl.-Päd. Ing. Martin Richard GRIMLING Endlosstraßensanierung Leidensgeschichte (Schlagworte auf dieser Seite als Begleittext)
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Eine kurze Geschichte der Graphentheorie
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VI Christian Schindelhauer
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung der Algorithmus von Floyd Foliendesign:
7 Bäume = „verzweigte Folgen“ Z.B. Stammbaum, patriarchalisch: Abraham
Seminarvortrag über LOG-SPACE von Rasmus Krause
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
gesucht ist die Geradengleichung
Vorlesung AVL-Bäume/Algorithmen-
Vorlesung AVL-Bäume/Algorithmen-
Computing orthogonal drawings with the minimum number of bends
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.1 Von der Liste zum Baum
Name: Klasse: Datum: Übung: selbst korrigiert Korrektur Trainer 1 2 3
 Präsentation transkript:

Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke Automatisches Zeichnen von Graphen Übungen zu Automatisches Zeichnen von Graphen - Übungsblatt 1 - Ausgabe: Besprechung:

Aufgabe 1: Layouts spezieller Graphen Georgina.gml: 4 Kreuzungen 2 Knicke Zusammenhängend, mit einer Ausnahme Kantenlänge ok Zeichenfläche ok Hierarchical Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 1: Layouts spezieller Graphen Georgina.gml: 0 Kreuzungen 0 Knicke Zusammenhängend Kantenlänge mittel Zeichenfläche mittel Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 1: Layouts spezieller Graphen Julian.gml: 54 Kreuzungen 9 Knicke Struktur erkenbar Kantenlänge mittel Zeichenfläche ok Cluster Hierarchical Es gibt zwar Graphenlayouts mit weniger Kreuzungen aber ohne erkenbare Struktur Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 1: Layouts spezieller Graphen Richard.gml: Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 1: Layouts spezieller Graphen Richard.gml: 7 Kreuzungen einige Knicke Knoten mit großer Kantenanzahl erkennbar Kantenlänge mittel bis schlecht Zeichenfläche mittel UML Orthogonal Andere Layouts noch schlechter erkenbar Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 1: Layouts spezieller Graphen Tim.gml: 17 Kreuzungen Ein paar Knicke Leichte Zusammenhäge der Zahlen, besser als bei anderen Layouts Kantenlänge mittel Zeichenfläche mittel UML Hierarchie Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 1: Layouts spezieller Graphen Anne.gml: Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 1: Layouts spezieller Graphen Anne.gml: 0 Kreuzungen 0 Knicke Struktur erkenbar Kantenlänge ok Zeichenfläche ok Symetrisches Layout Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 2: Rome-Graphen Benchmark Analyse der Graphen Graphen davon 3279 planar Maximale Knotenanzahl: 100 Maximale Kantenzahl: 158 Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 2: Rome-Graphen Benchmark Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 2: Rome-Graphen Benchmark Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 2: Rome-Graphen Benchmark Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 2: Rome-Graphen Benchmark Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 2: Rome-Graphen Benchmark Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 2: Rome-Graphen Benchmark Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke

Aufgabe 2: Rome-Graphen Benchmark Martin Böhmer/Dennis Treder/Marina Schwacke