Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akademie der Wirtschaft Bremen F. Hammer
Advertisements

Projektdurchführung & Projektcontrolling
Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
Team 4: Projekt notenbooster.de
JustDoSports.de Team 7 Scholz Marcus Borucki Benjamin Merz Andreas
Management großer Softwareprojekte
Projektorganisationsformen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projekt-Management in der Praxis
Projektleiter: Schmidt Christian Teammitglieder: Borucki Benjamin
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2008 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Grundschutztools
Ziel der Veranstaltung
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Projektmanagement mit Microsoft Project
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Fit für den Projektalltag mit für MS Project*
MindBusiness Map4Plan 5 Das Schweizer Taschenmesser für Ihre Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung.
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
MS Project Seminar Gerold Hämmerle
Web-Seiten offline lesen
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Interaktive Übungen mit Word
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Projektmanagement – Grundlagen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
BüBaWü Aufgabe 4: Ressourcen- und Kostenplanung
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
Christine Braun, Projektleiterin Team 7 Würzburg, 12. Juni 2006
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projekt-Management in der Praxis
Abschlusspräsentation Team 1
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Teamleiter: Sven Hesselbach Team 4
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Aktueller Projektleiter: Stephan Feroudj
Selbststudium MS-Project
Das DJ und Club Portal für Würzburg
Ihr Seminar: Ihr Trainer: Microsoft Project 2010/2013 Grundlagen
 Präsentation transkript:

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 4 – Teil 2 (23.05.2005): Projektplanung 2 mit MS Project 2003 SS 2005

Ablauf- und Terminplan mit MS Project 2003 Review Anfangstermin (Endtermin): Projekt-Info Projektkalender einrichten Projektstrukturplan Vorgangsnamen Gliederung der Vorgänge Höherstufen Tieferstufen Vorgangsinformationen Dauer der Einzelvorgänge Dauer: in min, h, t, w Meilensteine Ablaufreihenfolge Verknüpfung der Vorgänge Ergebnis: Basisplan: Projektablauf mit Terminen

Beispiel: Einführung einer PM-Software Review Menüpunkt: Ansicht a Weitere Ansichten... a Balkendiagramm: Einzelheiten <Auswahl> Ergebnis: Terminplan mit kritischem Pfad freier Puffer

Beispiel: Netzplandiagramm Menüpunkt: Ansicht a Netzplandiagramm Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2005 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia

Ressourcen- und Kostenplanung mit MS Project 2003 Ressourcentabelle erstellen: Ansicht a Ressource: Tabelle Kalender für Verfügbarkeit der Ressourcen definieren Extras a Arbeitszeit ändern a Ressourcenkalender „Ressourcen a Vorgängen“ zuordnen Ansicht a Balkendiagramm Extras a Ressourcen a Ressourcen zuordnen Auslastung der Ressourcen prüfen Ansicht a Ressource: Grafik bzw. Ansicht a Ressource: Einsatz Ressourcenkonflikte lösen: Kapazitätsabgleich Gesamtkosten bzw. Kosten pro Vorgang betrachten Projekt a Projektinfo a Statistik Ansicht a Tabelle: Kosten Basisplan speichern Ergebnis: Basisplan mit Ressourcen- und Kostenplanung

Ressourcentabelle Arbeit (Personen- und Sachmittel) Fälligkeits- verfahren bezügl. Vorgangs-dauer: Anfang Anteilig Ende Maßeinheit des Materials (z.B. m, kg) Max. Kapazität der Ressource in % Fester Kosten-betrag pro Einsatz einer Ressource Personenname, Berufs- oder Maschinenbez.,Materialname, .. Kürzel des Ressourcen- namens Kosten pro Zeiteinheit z.B. 30 €/h Arbeit (Personen- und Sachmittel) Material (Verbrauchs-materialien)

Beispiel: Ressourcenplanung 1. Ressourcentabelle anlegen 2. Kalender für Ressourcenverfügbarkeit Allgemein gültiges (z.B. 26.05.2005 ist Feiertag) im Standard (Projektkalender) definieren Pro Ressource eigener Verfügbarkeitskalender Festlegung über Extras a Arbeitszeit ändern a Ressourcenkalender

Beispiel: Ressourcenplanung

Beispiel: Ressourcenplanung 3. Ressourcen zuordnen Ansicht a Balkendiagramm (Gantt) Extras a Ressourcen a Ressourcen zuordnen Die Erstzuweisung von Ressourcen zu einem Vorgang legt die Arbeit fest!

Ressourcen zugeordnet

Beispiel: Ressourcenüberlastung 4. Auslastung der Ressourcen prüfen Ansicht a Ressource: Einsatz Ansicht a Ressource: Grafik Überlastungen: rot gekennzeichnet

Begriffe: Dauer, Einheiten, Arbeit Arbeitsumfang = Dauer 1 Vollzeitmitarbeiter ist der Ressource zugeordnet Arbeitsumfang = Dauer Mehrere Mitarbeiter oder Teilzeitmitarbeiter sind der Ressource zugeordnet Grundformel für die Berechnung von Arbeitsressourcen Arbeit (in Stunden) = Dauer (in Tagen) x Einheiten x Stunden pro Tag Bsp: 40 h Vorgangsdauer x 100% Ressourceneinheiten = 40 h Arbeit Umrechnungen Dauer (in Tagen) = Arbeit (in Stunden) / (Einheiten x Stunden pro Tag) Einheiten = Arbeit (in Stunden) / (Dauer (in Tagen) x Stunden pro Tag)

Vorgangsarten und Leistungssteuerung Feste Arbeit Feste Einheiten Feste Dauer Arbeit ist konstant Dauer und Einheiten sind variabel Einheiten sind konstant Dauer und Arbeit sind variabel Dauer ist konstant Einheiten und Arbeit sind variabel Leistungsgesteuerte Terminplanung Voreingestellte Berechnungsmethode von MS Project Nach der Zuordnung der ersten Ressource wird der Umfang der Arbeit für diesen Vorgang berechnet Umfang der Arbeit des Vorgangs bleibt danach unverändert Beim Hinzufügen/Wegnehmen von Ressourcen zu diesem Vorgang verändert sich die Dauer

Beispiel: Ressourcenplanung 5. Kapazitätskonflikte lösen Manuelle Methoden Vorgangsdauer verlängern Zusätzliche Personal-ressourcen einfügen + überschaubar - aufwendig Automatische Methode „Kapazitätsabgleich“ überlasteter Ressourcen Extras a Kapazitätsabgleich... Neu abgleichen + leistungsfähiges Tool - Aktivitäten nicht immer leicht nachvollziehbar

Beispiel: 6. Kostenplanung 6.1 Kosten pro Ressource: Ansicht _ Ressource: Tabelle 6.2 Kosten pro Vorgang: Ansicht _ Vorgang: Einsatz Ansicht a Tabelle: Einsatz a Kosten

Kostenplanung mit MS Project 6.3 Projektgesamtkosten Projekt _ Projekt-Info Statistik...

Aufgabe 4: Ressourcen- und Kostenplanung (1) Ausgehend von Ihrer Lösung von Aufgabe 3 ist eine Ressourcen- und Kostenplanung mit Kapazitätsabgleich durchzuführen: Geben Sie Ihren Ressourcenplan mit den Kosten für die einzelnen Ressourcen in MS Project 2003 ein (20 € / h für jedes Teammitglied) Ordnen Sie diese Ressourcen Ihren Vorgängen (APs) zu Prüfen Sie, ob Kapazitätsüberlastungen vorliegen Führen Sie ggf. einen Kapazitätsausgleich durch. Achten Sie dabei darauf, dass der Projektendtermin nicht überschritten wird! Speichern Sie den Basisplan (BP) unter „Team_x –BP2.mpp“ Arbeiten Sie weiter zielstrebig an der Verwirklichung des Projektziels mit wöchentlichem „jour fixe“ und Protokollerstellung sowie Erfassung der tatsächlichen Arbeitszeiten.

Aufgabe 4: Ressourcen- und Kostenplanung (2) Aufgabe der Projektleiter Erstellung einer Präsentation Plan2-Team_x.ppt Gemischtorientierter Projektstrukturplan Ressourcen- (ggf. vor/nach Kapazitätsausgleich) und Kostenpläne Stand der Umsetzung der Projektarbeiten zum 31.05.2005 Erfahrungen aus der Projektarbeit und mit MS Project 2003 Erstellung der Jour fixe-Protokolle 2 und 3: P2-Team_x.doc, P3-Team_x.doc Erstellung der MS-Project-Datei: BP2-Team_x.mpp Einsammeln der Arbeitszeitnachweise aller Team-mitglieder von Mai 2005 Team_x–Nachname.xls Erstellung einer Projektkurzbeschreibung Team_x-Marketing für Ihr Projektmarketing (s. Muster) Spätester Abgabetermin für die Dateien: 02.06.2005 (an Dozenten und Assistenten schicken)

Festlegung: Stunden pro Tag im Standardkalender Menüpunkt: Extras a Arbeitszeit ändern... Projektarbeit vom 9.5. – 4.7. = 39 AT (ohne WE und Feiertage) Informatiker: 39 * 2 h/d = 78 h Nicht-Informatiker: 39 * 0,5 h/d = 19,5 h Änderung Standard (Projektkalender)

Festlegung: Stunden pro Tag im Ressourcenkalender Menüpunkt: Ansicht a Ressource: Tabelle Ressource auswählen Menüpunkt: Extras a Arbeitszeit ändern... Projektarbeit vom 9.5. – 4.7. = 39 AT (ohne WE und Feiertage) Informatiker: 39 * 2 h/d = 78 h Nicht-Informatiker: 39 * 0,5 h/d = 19,5 h Änderung Ressourcenkalender