Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Arbeitsgruppe MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Teilnehmer: Epkenhans, Martin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

Algebraische Kurven von der 8.Klasse bis zum 8.Semester
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Puck eine visuelle Programmiersprache für die Schule
Das Klassenzimmer der Zukunft Von Michael, Jan ,Andreas und Reyhan
Objektorientierung mit VBA
Mathematik Verstehen Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg
Unterstützung des Lernprozesses durch Graphen
Renaissance der Geometrie
GeoGebra als universales dynamisches Werkzeug
Dynamische Mathematik
Dynamische Mathematik
Algebraische Kurven Reisen in ein vergessenes und unerforschtes Land
Studien-Info-LBS-Mathematik
Algebraische Kurven Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Universität Lüneburg, Reisen in ein vergessenes und unerforschtes Land.
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Rigi und Web2Rsf vorgestellt von Tobias Weigand. Inhalt Ziel von Web2Rsf und Rigi Vorstellung des Parsers Web2Rsf Vorstellung des Werkzeugs Rigi Analyse.
Teil I - Erstellen einer Excel-Tabelle zur Deckungsbeitragsrechnung
1 Entwicklung computerbasierter Modelle zur Visualisierung technischer Prozesse.
WWW-basierte interaktive Arbeitsblätter für den Geometrie-Unterricht Gaby Heintz Jüchen 2. März GDM - Tagung 28. Februar bis 3. März 2000.
Neue Ansätze im Geometrie-Unterricht der S I durch elektronische Arbeitsblätter Hans-Jürgen Elschenbroich.
Einsatz des GTR in der Sekundarstufe I
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
WP II Mathematik/Informatik.
Einführung in das Programmieren mit JavaScript Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen.
Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, Folie 1 GeoGebra ohne Ende Mathematik Interaktive Erkundungen Visualisierungen.
Polarkoordinaten besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen kartesischen Funktion t Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
grundlagen der Wirtschafts- informatik
Kontrollstrukturen Verwendung: Steuerung des Ablaufs.
CGI (Common Gateway Interface)
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Mo., – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Physik, Universitätsplatz 5, A-8010.
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Informatik Im WPI – Bereich.
Befragung Schüler Klassen 5 und 6. Wir müssen öfter den Raum wechseln.
CDs im Unterricht. Entwicklungstendenzen Kinder werden zu Käuferpotential ICT entwickelt sich zur Kulturtechnik Neue Chance der Wissenvermittlung Animation.
Programmiersprachen Proseminar Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Wahlpflicht I INFORMATIK 7. bis 10. Klasse 2010/2011 Informatik WP I.
Informatik in der Keimgasse
Geometrie im BRG Geometrisches Zeichnen ( Klasse)
EPROG Tutorium #3 Philipp Effenberger
Differenzierungskurs
Josten/Goder Konzepte 2002 Unsere Arbeit mit den neuen Medien Bestandsaufnahme & Ausblick.
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Objektorientierung.
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
Integration neuer Medien in die Module des Faches Mathematik
Lehren und Lernen mit elektronischen Arbeitsblättern
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Mathematikunterricht mit Computern Einleitung: Von der EDV – Nutzung zur Medienvielfalt Karl Josef Fuchs, Universität Salzburg Johannes Kepler Universität.
Informatik Im WPI – Bereich.
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Fächerverbund der Hauptschule Musik-Sport-Gestalten MSG
Didaktik der Algebra und Funktionenlehre 1 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Wintersemester 2004/05.
TI-Nspire.
Erfahrungen aus dem Schulalltag (Entscheidungshilfen für zukünftige Lehrer/innen) Auch so entspannt kann Schule sein leider ist das nicht immer so...
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Diskrete Mathe Diskrete Mathematik I Listen Vorlesung 4.
Objektorientierte (OO) Programmierung
Dynamik bringt die Mathematiklehre voran Vortrag im Rahmen des Minisymposiums Didaktische Aspekte und Funktionen bildlicher Darstellungen (Didactical aspects.
Funktionen als zentrales Werkzeug
Objektorientierte Programmierung Was ist das eigentlich ?
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Terme und Gleichungen mit Leben füllen Algebraische Kurven und andere bewegliche Objekte Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Universität Lüneburg,
 Präsentation transkript:

Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Arbeitsgruppe MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Teilnehmer: Epkenhans, Martin Friebe, Wolfgang Haftendorn, Dörte Meier, Andreas Meißner, Hartwig Moormann, Marianne Oldenburg, Reinhard Schulz, Wolfgang Zseby, Siegfried Was ist eigentlich Programmieren in mathematischem Zusammenhang? Welche Elemente der Programmierung sind wesentlich? Welche Werkzeuge eignen sich? Warum sollte man das können? Welche Mathematik-Lehrenden verstehen genug? Wie kann man Akzeptanz und Verständnis steigern?

Verwendung von Exel mit Formeln.... CAS – Anwendung in übl. Weise Folgenoperator.... Schreiben von Html-Seiten Schreiben eigener Prozeduren und Fktn im CAS, GTR, Excel.... Programmmieren in einer übl. Programmiersprache LOGO, Java, Visual Basic..... Was ist eigentlich Programmierung in mathematischem Zusammenhang? Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn cc Jedenfalls soll durch eine Programmierung eine Klasse von Problemen gelöst werden.

Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Elemente einfacher Programmierung MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Zählschleifen Folgen Einfacher Folgenoperator Zugriff auf Folgenelemente Anwendung von Funktionen auf Folgen Bedingte Schleifen While, Repeat, Loop Verzweigungen If... Then...Else......

Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Elemente der Modularisierung MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Prozeduren Funktionen Eingabeparameter Rückgabe

Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Elemente der Objektorientierung MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Methoden Eigenschaften Vererbung Zugriff auf Objekte

Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Werkzeuge-Übersicht MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn GTR, Graphenzeichner DMS, Dynamische-Mathematik-Systeme DGS, Dynamische-Geometrie-Systeme CAS, Computer-Algebra-Systeme in der üblichen Art CAS, als Programmierwerkzeug Berührung mit Programmiersprachen Visual-Basic, Excel, Javascipt, Applets, Logo, Java,...

Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Ziele-Übersicht MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Überhaupt erstmal Mathematik mit Computer machen Visualisierung in Lehrzusammenhängen Erstellung von Material zum Erkunden Erstellung von Arbeitsblättern Erzeugung von Überblicken Erzeugung von zum eigenen Vorgehen passenden typischen Problemlösungen Adäquate Nutzung der Mathematikwerkzeuge

Welche Mathematik-Lehrenden verstehen genug? Istzustand MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Probleme der Lehrerausbildung Wieviel können die Uni-Lehrer realisieren? Interesse auf der Studierendenseite bleibt dürftig Warum ?????????? Unrealistische Vorstellungen Was sollen sie den nun mindestens können Was man kann kann man besser übertragen Welche Aufgabenstellungen erzwingen den Einsatz Excel in der Finanzmathematik Motivation durch Notwendigkeit des Werkzeuges. Computer an der Realschule DGS, Excel, Anregung durch Beispiele Psychologische Komponenten

Wie kann man Akzeptanz und Verständnis steigern? MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Selbst arbeiten lassen Lernen mit Medien wird zur Selbstverständlichkeit Lehrerstud. dürften Computereinsatz nicht abwählen dürfen BA/MA und Lehrerausbildung allg. Computerorientierte Mathematik Pflicht (Berlin u.a.) Rückwirkung auf die anderen Uni-Fächer (Math) Prägung durch den erlebten MU aufbrechen Veränderung von Unterricht überhaupt bewusst machen Pflicht Math. Anwendersysteme (oft MuPAD) Lehrerfortbildung Textverarbeitung, Internet,... OK, im MU oft unbekannt Fortbildung stark verbessern Fürsorgepflicht des Staates für die Fortbildung seiner Lehrer einfordern

Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Da sind wird auf einem guten Weg! MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn