VII. Geräte zur einfachen technischen Hilfeleistung Trenngeräte:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Düsseldorf Folie 1 Verfasser: 37/4 Verfasser: 37/4 Ulrich Cimolino 2003 F E U E R W E H R Servicebereich.
Advertisements

Sonder- und Wegerechte §§ 35 und 38 StVO
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Was kann dabei schon passieren?
Funkausbildung 4m - Band
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V. Aurich, Emden, Leer, Norden, Wittmund Truppmann I - Ausbildung X. 18.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Sicherheit beim Umgang mit Schläuchen
Lernziel Die Aufgaben der Trupps nennen können.. Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz.
Begriffe der Einsatztaktik
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Ausbilderinfos © Verlag Heinrich Vogel, München - Juni 2003 Allgemeines zur Schutzausrüstung: Die Schutzausrüstung soll bei Unfällen und Zwischenfällen.
Gruppenführer Melder Maschinist
Einfache Geräte zur Technischen Hilfeleistung
GEFAHREN DER EINSATZSTELLE
Theoretische Ausbildung 2010
Brandschutzunterweisung „Verhalten im Brandfall / Hausalarm“
Funkausbildung 4m - Band
Ausbildung Feuerwehr Bottendorf „Einheiten im Löscheinsatz“
Kommandanten- Dienstbesprechung Bezirk Vöcklabruck 29
Gruppenarbeit zum Thema Gefährdungsbeurteilung - Reifenwechsel -
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im technischen Einsatz
Feuerwehrdienstvorschrift 3
Freiwillige Feuerwehr Stadt Plattling
WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Brand mit und ohne Freisetzung von radioaktiven Stoffen
Anfahrt, Verhalten und Verkehrsabsicherung
Ölunfälle.
Unsere Zukunft im All.
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
Verhalten im Einsatz Es ist wichtig, dass alle Feuerwehrmitglieder
Aufgabe B – Die Löschgruppe
Absichern einer Einsatzstelle
Alarmierungsablauf beim neuen Warn- und Alarmierungs – System (WAS)
Leistungsabzeichen Gold
Fahrzeug und Gerätekunde
Gefahren der Einsatzstelle
Neuerungen 2010 bei den Richtlinien zu den Leistungsprüfungen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ „Die Gruppe im Löscheinsatz“ „Jugendleistungsprüfung“
Alarmierungskette Eine „Unterstützungseinheit“ mit weiteren sechs Funktionen soll an der Einsatzstelle eintref- fen. Sie sind.
FEUERWEHRAUTO LFB – A Geräteraum Geräteraum.
Technische Hilfeleistung
Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft
Hauptmenü Brandbekämpfung ppt-Präsentation
Sicher mit dem Privatfahrzeug zur Feuerwehr
Unfallverhütungsvorschriften
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Truppmann -Teil 1- Grundausbildung Thema: Technische Hilfeleistung -Gerätekunde / Geräte für einfache.
Persönliche Schutzausrüstung und Einsatzausrüstung
Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)
Fahrzeugschulung TLF 21/1 + SW Tanklöschfahrzeug 16/25 Funkrufname Florian Fürth Stadt 21/1 Besatzung 1/6 Pumpe im Heck 16/8 Tankinhalt 2500 l.
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung
Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes.
Einsatzabschnittleiter (EAL) Anweisungen pro Funktion EMRIC.
Information Verkehrsabsicherung Feuerwehr Perach.
Beleuchtung an der Einsatzstelle
zum Anhalten der Präsentation
Sirenensignale - für den Aushang- Termin: um Uhr
Harxbüttel Datenblatt Ortsfeuerwehr Fahrzeug Fahrzeug-Typ TSF-W
Gerätekunde Geräte für die einfache technische Hilfe
Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp ausgelost
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Verkehrsunfall Erstmaßnahmen beim Eintreffen an der Unfallstelle mit eingeklemmter Person. Stand: 11. Juni 2009 Tobias Reiber.
Deckblatt Techn. Hilfe / Gerätekunde
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Ausbildung FwDV 13/1 Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz
Lehrgang: Truppführer
 Präsentation transkript:

VII. Geräte zur einfachen technischen Hilfeleistung Trenngeräte: - Axt, Holzaxt, Feuerwehraxt - Feuerwehrbeil - Flachmeißel mit Fäustel - Säge, Stichsäge, Zugsäge - Drahtschere - Bolzenschneider

Räumgeräte: - Einreißhaken - Schaufel - Spaten - Besen Hebegeräte: - Brechstange - Hebebaum - Wagenheber - Rohre, Hölzer Blechaufreisser

VIII. Sonstige Geräte Beleuchtungsgerät, Leitungstrommeln, Zubehör Gute Beleuchtung ist wichtig für das Erkennen der Gefahren an der Einsatzstelle und zur Vermeidung von Unfällen. Handscheinwerfer Kopfscheinwerfer Arbeitsstellenscheinwerfer Flutlichtstrahler Leitungstrommel Abzweigstück

2. Warngerät dienen: - der Warnung der Verkehrsteilnehmer - der Kennzeichnung von Gefahrenstellen - der Sicherung der Einsatzkräfte Arten: - Warndreieck - Warnleuchte - Sicherungsleuchte - Starklichtfackel - Verkehrsleitkegel - Warnflagge - Winkerkelle - Faltsignale

3. Fernmeldegerät - Sprechfunkverkehr 4m Band: Fahrzeuge und Einsatzzentrale, zukünftig digital 2m Band: tragbar - Alarmierung Laute Alarmierung – Auslösung der Sirene stille Alarmierung – Auslösung Funkmeldeempfänger

- lichen Dank für eure Aufmerksamkeit