Einkauf - Bezug von Waren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

Industriekaufmann/-frau
Industriekaufmann/- frau Alex Zahn Joshua Lee Ryan Andreas Paitsch David Klein Daniel Schoder.
Industriekaufmann/-frau
Beschaffungsvertrag.
Rechtliche Rahmenbedingungen im Beschaffungsbereich
Mahnwesen und Zahlungsmoral – Wie komme ich an mein Geld?
Bengin 1 © 2005 bengin.com Business Konzept bengin Services: Rapid Business Konzept offerte_business_konzept_v1.
Lieferantenauswahl (So finden Sie den Richtigen)
1 XVergabe Story. Um die Zusammenhänge von XVergabe mit den Plattformen/Formularen/Abläufen in einen Kontext zu bringen, wird eine Story verwendet. Sie.
Einkaufsvorbereitung
Starte die Bildschirmpräsentation!
Betriebliche Abläufe in der Übungsfirma
ü Ablauf des Kaufvertrags Der Kaufvertrag Kauf bzw. Verkauf
Betriebsrat Zukunft Kantine
Softwareprojekt Shopverwaltung
ü Der Kaufvertrag Kauf bzw. Verkauf Der Kaufvertrag Vertragsabschluss
Merkmale des Kaufvertrages
Rabatt (Preisnachlass)
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
BEO-PRÄFERENZKALKULATION
Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug Aurelio Zaccari, Gemeinderat Präsident Feuerschutz- & Sicherheitskommission.
C/A/L ________________________ TRADE-FACTORING AG Sie liefern, wir kümmern uns um den Rest und sichern Ihre Liquidität. Entwicklungsgesellschaft für neue.
..-Nutzen..-Gefahren..-Zahlungsmöglichkeiten..-Rückgaberecht..
Angebotsvergleich Bestellung Auftragsbestätigung.
e Anfrage, -n Bestimmte Anfrage
Magische Wand Ein Lernspiel zu den Themen Mangelhafte Lieferung
Angebot schreiben … aber wie.
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
dipl. Ing. FH Bruno Kälin, Tiefbauamt
Beschaffungsmarktforschung
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Strategien der Programmplanung bzw. der Programmierung
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Kaufvertrag Anfrage - Angebot
Weiter Edelstahlvordach Fehmarn light Ohne Rinne Acryl / Plexiglas 10mm glasklar Maß ca. 1600/900/370mm inklusive Wandhalterung Je Stück 1912,-Euro Angebot.
Soll aus dem Herbst-Markt ein Erntemarkt werden? Besucherbefragung auf dem Hiller Markt im April 2002 Bündnis 90/Die Grünen Hille.
Unternehmensnachfolge strategisch gestalten
Bestellung und Lieferschein
Marktformen Vollkommene Konkurrenz
Von der Anbahnung bis zur Erfüllung von Kaufverträgen
4.3 Lernerfolgskontrolle 4
Wie ist das Jagdsystem im Kanton Bern geregelt? Patentjagd
Diese Beschreibung enthält indikative Werte. Sie ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluß eines bestimmten Geschäftes. Trotz Anwendung.
7.1.9 Kardinalität von Beziehungen (12|15)
Kartelle sind verboten (Neues Kartellgesetz seit )
Idee eines innovativen Internetunternehmens
Grundfunktionen eines Betriebes
Ebay-Verkaufsprozess Daniel Owusu Boris Bier Christy Kiruparajah
Ein kurzer Wissens-Check
Rechnen mit negativen Klammern
Präsentation Wettbewerbsanalyse: Kritische Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit nach: Faix u.a (IBM)
Verkauf – Debitoren Kunden und Kundengruppen
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Prozessorientierte Fallstudien
Erläuterungen zur LO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
Einkauf Der Einkauf umfaßt alle planenden, disponierenden,
Die Logistikkette Erstellt von A. Ivanova. Die Design- und Einkaufsabteilung in Stockholm ist der Ort an dem die Kollektionen von H&M geschaffen werden.
Investitionskriterien. Small is beautiful  Risiko  Rendite  Hoch beurteiltes Risiko  hohe Rendite  höhere Kosten  Null Grenzkosten = Fixkosten +
Ware und Rechnung prüfen
Θ Laufende Buchungen (Waren) Einkauf, Verkauf, etc.
 Präsentation transkript:

Einkauf - Bezug von Waren Von Tim, Daniel und Tobias

Inhalt Beschaffungsmarktforschung Bezugsquellen Bezugsquellenvorauswahl Anfragen Angebote Bezugskalkulation Angebotsvergleich Angebotsauswahl

Beschaffungsmarktforschung Marktanalyse Beschaffungskonkurrenten Materialien Lieferer

Beschaffungsquellen Liefererdatenbank Erfahrungsaustausch mit anderen Einkäufern Kataloge Fachzeitschriften Messen Internet Datenbanken der IHKs

Beschaffungsquellenvorauswahl Menge Beschaffungspreise Qualität Versorgungsrisiko Just- in- Time

Die Anfrage …dient dem Lieferanten als Grundlage für sein Angebot Arten: Angebotsanfrage Ausschreibung

Die Anfrage Rechtliche Konsequenzen: Inhalt: Genaue Warenbezeichnung ► Bindungspflicht des Anbieters Inhalt: Genaue Warenbezeichnung Voraussichtliche Bezugsmenge Liefer- und Zahlungsbedingungen

Das Angebot ► Basierend auf einer Anfrage generiert der Lieferant das Angebot ► Dieses ist auch nur für einen gewissen Zeitraum gültig. Inhalt: ► Anfrage wird auf Machbarkeit geprüft und mit dem Verkaufspreis angeboten

Bezugskalkulation - = - + = + =

Angebotsvergleich Eingehende Angebote müssen verglichen werden, um das günstigste Angebot herauszufinden. Entscheidungskriterien beim Angebotsvergleich sind...

Angebotsvergleich Warenqualität Liefermenge Lieferzeit Zahlungsziel Einstandspreis Garantie Zuverlässigkeit des Lieferers Kooperationsbereitschaft Warenrücknahme, Entsorgung Umweltfreundlichkeit

Angebotsauswahl Vom Kunden als unerlässlich betrachtete Kriterien müssen erfüllt werden. Alle anderen Kriterien sind Zusatzkriterien.

Angebotsauswahl Man versieht die Kriterien mit einer Gewichtungszahl. Ausserdem erhält der Lieferer Noten, welche man dann mit der Gewichtungszahl multipliziert. Den Zuschlag erhält der Lieferer mit der höchsten gewichteten Notensumme.