Einkauf - Bezug von Waren Von Tim, Daniel und Tobias
Inhalt Beschaffungsmarktforschung Bezugsquellen Bezugsquellenvorauswahl Anfragen Angebote Bezugskalkulation Angebotsvergleich Angebotsauswahl
Beschaffungsmarktforschung Marktanalyse Beschaffungskonkurrenten Materialien Lieferer
Beschaffungsquellen Liefererdatenbank Erfahrungsaustausch mit anderen Einkäufern Kataloge Fachzeitschriften Messen Internet Datenbanken der IHKs
Beschaffungsquellenvorauswahl Menge Beschaffungspreise Qualität Versorgungsrisiko Just- in- Time
Die Anfrage …dient dem Lieferanten als Grundlage für sein Angebot Arten: Angebotsanfrage Ausschreibung
Die Anfrage Rechtliche Konsequenzen: Inhalt: Genaue Warenbezeichnung ► Bindungspflicht des Anbieters Inhalt: Genaue Warenbezeichnung Voraussichtliche Bezugsmenge Liefer- und Zahlungsbedingungen
Das Angebot ► Basierend auf einer Anfrage generiert der Lieferant das Angebot ► Dieses ist auch nur für einen gewissen Zeitraum gültig. Inhalt: ► Anfrage wird auf Machbarkeit geprüft und mit dem Verkaufspreis angeboten
Bezugskalkulation - = - + = + =
Angebotsvergleich Eingehende Angebote müssen verglichen werden, um das günstigste Angebot herauszufinden. Entscheidungskriterien beim Angebotsvergleich sind...
Angebotsvergleich Warenqualität Liefermenge Lieferzeit Zahlungsziel Einstandspreis Garantie Zuverlässigkeit des Lieferers Kooperationsbereitschaft Warenrücknahme, Entsorgung Umweltfreundlichkeit
Angebotsauswahl Vom Kunden als unerlässlich betrachtete Kriterien müssen erfüllt werden. Alle anderen Kriterien sind Zusatzkriterien.
Angebotsauswahl Man versieht die Kriterien mit einer Gewichtungszahl. Ausserdem erhält der Lieferer Noten, welche man dann mit der Gewichtungszahl multipliziert. Den Zuschlag erhält der Lieferer mit der höchsten gewichteten Notensumme.