Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Walburg Schierer Geändert vor über 11 Jahren
1
Angebotsvergleich Bestellung Auftragsbestätigung
2
Subjektive Unterschiede
Objektive Unterschiede Subjektive Unterschiede
3
Qualität Mögliche Nebenkosten Preise und Preisabzüge Liefer- und Zahlungsbedingungen
4
Lieferpünktlichkeit Zuverlässigkeit Persönlicher Kontakt Bestehende Geschäftsverbindung
5
BESTELLUNGEN SIND AN KEINE FORMEN GEBUNDEN!
verbindliches Angebotes Bestellung ohne vorheriges verbindliches Angebot BESTELLUNGEN SIND AN KEINE FORMEN GEBUNDEN!
6
BESTELLERKLÄRUNG Grundsätzlich gilt:
BESTELLUNGEN MÜSSEN SO KLAR UND EINDEUTIG ABGEFASST SEIN, DASS IRRTÜMER AUSGESCHLOSSEN SIND. z.B.: ich bestelle
7
Für das Zustandekommen eines Kaufvertrages ist die Annahme der Bestellung notwendig, wenn
kein Angebot Abweichung vom Angebot aufgrund eines freibleibenden Angebotes Wunsch nach Auftragsbestätigung ausdrückliche Annahme der Bestellung
8
Inhalt einer Auftragsbestätigung:
Dank für Bestellung Warenbezeichnung, Mengen und Preisangabe Liefertermin Transportart Liefer- und Zahlungsbedingungen Zusicherung der Lieferung Beispiel:
9
Auftragsbestätigung Sehr geehrter Herr Moser!
Vielen Dank für Ihre Bestellung. Wir werden Ihren Auftrag über 10 Stk. Grundregal GR /1 40 Stk. Zwischenböden /2 1 Stk. Schrankelement /1 sorgfältig bearbeiten und die Lieferung rechtzeitig veranlassen.. Natürlich werden wir den angebotenen Rabatt in der Höhe von 5 % berücksichtigen. Wir hoffen, dass Sie sich im Bedarfsfall wieder an uns wenden werden. Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.