1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ionenbindung.
Advertisements

A. Allgemeine Chemie 1 Aufbau der Materie
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Ionenbindung - + Ulla Lehmann.
Einführung in die Physik der Halbleiter
Ionenbindung Teil 2 Ulla Lehmann.
Die Bildung von Salzen am Beispiel von Kochsalz
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
Eine Präsentation von Lea Müller und Mattia La Torre
Werkstoffe aus der Sicht der Strukturlehre
Das Periodensystem der Elemente (PSE)
Chemie Chemische Bindungen.
15.Physik in Biologie und Chemie
chemische Verbindungen
Ionenbindungen Ionengitter und Kristallsysteme
Haben Sie heute schon trainiert?
Haben Sie heute schon trainiert?
Haben Sie heute schon trainiert?
Bindungsverhältnisse in Kristallen
Perowskit (Übung 1) ? CaTiO3 Mineral kubisch a = 3.8 Å orthorhombisch
Der Bau der Natriumatome
Welche Stoffe sind das? Teil 6 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
GESCHICHTE DES PERIODENSYSTEMS
Versuch Teil 17 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Nichtmetall + Nichtmetall
Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle 2
Salz ist eine Ionenverbindung
Chemische Bindungen Atome verbinden sich Weiter durch Mausklick!
VL 22 VL Homonukleare Moleküle VL 22
VL 23 VL Homonukleare Moleküle VL 23
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Elektrochemische Spannungsreihe
Der Wunsch aller Atome Alle Atome haben nur einen Wunsch: Die äußerste Schale voll zu bekommen.
1. Atombau und Periodensystem
Aufbauhilfe * * PSE.
d– d+ d– d+ – d– d+ – d– d+ – – d– d+ – d– d+ – – – d– d+ – d– d+ – –
Natriumchlorid-Synthese
Ionisierungsenergie von Wasserstoff: 13.6 eV
Metallbindung (allseitig)
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Der Atombau Atom- hülle Bezeichnungen:
Chemische Bindungen.
Chemische Bindungen Wenn Zwei sich mögen, ziehen sie zusammen!
Atommodelle.
Ionenbindung Ulla Lehmann.
Periodensystem.
Marina Fugol Klasse 9a * 2003 *
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
7. Hauptgruppe im Periodensystem
Seminar Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Periodensystem der Elemente
Elektronik Lösungen.
3 Das chemische Gleichgewicht 3
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung
Basiskonzepte im G 8 (R. Kiesewetter, Gymnasium Neustadt)
Elektronenverteilung im Bohr-Sommerfeld-Modell
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Periodensystem & Atommodell
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
 Präsentation transkript:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Elemente, deren Atome analoge Elektronenkonfigurationen besitzen, haben ähnliche Eigenschaften und können zu Gruppen zusammengefaßt werden:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Elemente, deren Atome analoge Elektronenkonfigurationen besitzen, haben ähnliche Eigenschaften und können zu Gruppen zusammengefaßt werden:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Elemente, deren Atome analoge Elektronenkonfigurationen besitzen, haben ähnliche Eigenschaften und können zu Gruppen zusammengefaßt werden:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Elemente, deren Atome analoge Elektronenkonfigurationen besitzen, haben ähnliche Eigenschaften und können zu Gruppen zusammengefaßt werden:

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Johann Wolfgang Döbereiner (13.12.1780 - 24.03.1845)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) 1829 Aufstellung von Triaden, z.B.: Cl, Br, I Ca, Sr, Ba

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Dimitri Mendelejew (07.02.1834 - 02.02.1907)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Dimitri Mendelejew Lothar Meyer (07.02.1834 - 02.02.1907) 19.08.1830 - 11.04.1895)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Meyer und Mendelejew stellten 1869 unabhängig voneinander das Periodensystem der Elemente (PSE) auf.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Herkömmliche Bezeichnung

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Neu IUPAC- Bezeichnung, noch unverbreitet

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Stowe - table

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Triangel- form

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) Spiralform

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Reihenfolge der Nebengruppennummern bringt Ähnlichkeit zwischen Haupt- und Nebengruppenelementen gleicher Gruppennummer zum Ausdruck.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Reihenfolge der Nebengruppennummern bringt Ähnlichkeit zwischen Haupt- und Nebengruppenelementen gleicher Gruppennummer zum Ausdruck. + Bei Nebengruppenelementen können außer den s- auch d- Elektronen als Valenzelektronen wirksam werden.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Reihenfolge der Nebengruppennummern bringt Ähnlichkeit zwischen Haupt- und Nebengruppenelementen gleicher Gruppennummer zum Ausdruck. + Bei Nebengruppenelementen können außer den s- auch d- Elektronen als Valenzelektronen wirksam werden. z. B.: Ga (IIIa) s2p1 Sc (IIIb) s2d1

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Reihenfolge der Nebengruppennummern bringt Ähnlichkeit zwischen Haupt- und Nebengruppenelementen gleicher Gruppennummer zum Ausdruck. + Bei Nebengruppenelementen können außer den s- auch d- Elektronen als Valenzelektronen wirksam werden. z. B.: Ga (IIIa) s2p1 Sc (IIIb) s2d1 Sn (IVa) s2p2 Zr (IVb) s2d2

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Reihenfolge der Nebengruppennummern bringt Ähnlichkeit zwischen Haupt- und Nebengruppenelementen gleicher Gruppennummer zum Ausdruck. + Bei Nebengruppenelementen können außer den s- auch d- Elektronen als Valenzelektronen wirksam werden. z. B.: Ga (IIIa) s2p1 Sc (IIIb) s2d1 Sn (IVa) s2p2 Zr (IVb) s2d2 K (Ia) s1 Cu (Ib) d1

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Im Periodensystem nebeneinander stehende Elemente bilden eine Periode.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Im Periodensystem nebeneinander stehende Elemente bilden eine Periode. + Die Zahl der Elemente der ersten sechs Perioden beträgt 2, 8, 8, 18, 18, 32.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Im Periodensystem nebeneinander stehende Elemente bilden eine Periode. + Die Zahl der Elemente der ersten sechs Perioden beträgt 2, 8, 8, 18, 18, 32. + Innerhalb einer Periode ändern sich die Eigenschaften der Elemente.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE) + Im Periodensystem nebeneinander stehende Elemente bilden eine Periode. + Die Zahl der Elemente der ersten sechs Perioden beträgt 2, 8, 8, 18, 18, 32. + Innerhalb einer Periode ändern sich die Eigenschaften der Elemente. + Nach einem Edelgas beginnt die nächste Periode.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Das Periodensystem der Elemente (PSE)

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Ionisierungsenergie

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Ionisierungsenergie

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Ionisierungs-energie der HGrEl.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Ionisierungsenergie der HGrEl innerhalb der Perioden.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Ionisierungsenergie der HGrEl innerhalb der Gruppen.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Ionisierungsenergie.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Ionisierungsenergie.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Ionisierungsenergie.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Elektronenaffinität.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Elektronenaffinität.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Röntgenspektren.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Röntgenspektren.

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Röntgenspektren. Moseley (1913):

1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle Röntgenspektren. Moseley (1913):

2 Die chemische Bindung

2 Die chemische Bindung Die Bindungskräfte, die zur Bildung chemischer Verbindungen führen, sind unterschiedlicher Natur.

2 Die chemische Bindung Die Bindungskräfte, die zur Bildung chemischer Verbindungen führen, sind unterschiedlicher Natur. Man unterscheidet daher Grenztypen der chemischen Bindung:

2 Die chemische Bindung Die Bindungskräfte, die zur Bildung chemischer Verbindungen führen, sind unterschiedlicher Natur. Man unterscheidet daher Grenztypen der chemischen Bindung: + Ionenbindung

2 Die chemische Bindung Die Bindungskräfte, die zur Bildung chemischer Verbindungen führen, sind unterschiedlicher Natur. Man unterscheidet daher Grenztypen der chemischen Bindung: + Ionenbindung + Atombindung

2 Die chemische Bindung Die Bindungskräfte, die zur Bildung chemischer Verbindungen führen, sind unterschiedlicher Natur. Man unterscheidet daher Grenztypen der chemischen Bindung: + Ionenbindung + Atombindung + metallische Bindung

2 Die chemische Bindung Die Bindungskräfte, die zur Bildung chemischer Verbindungen führen, sind unterschiedlicher Natur. Man unterscheidet daher Grenztypen der chemischen Bindung: + Ionenbindung + Atombindung + metallische Bindung + van-der-Waals-Bindung

2 Die chemische Bindung Die Bindungskräfte, die zur Bildung chemischer Verbindungen führen, sind unterschiedlicher Natur. Man unterscheidet daher Grenztypen der chemischen Bindung: + Ionenbindung + Atombindung + metallische Bindung + van-der-Waals-Bindung Mischtypen sind möglich und häufig!

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Bei der Reaktion von Natrium mit Chlor geben die Natrium- atome unter Bildung des Natriumions Na+ ein Elektron ab, während die Chloratome unter Bildung des Chloridions Cl- ein Elektron aufnehmen:

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Bei der Reaktion von Natrium mit Chlor geben die Natrium- atome unter Bildung des Natriumions Na+ ein Elektron ab, während die Chloratome unter Bildung des Chloridions Cl- ein Elektron aufnehmen: Die neu entstandenen Ionen besitzen Edelgaskonfiguration: Na+ 1s22s22p6 (Neonkonfiguration) Cl- 1s22s22p63s23p6 (Argonkonfiguration)

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Das Natriumchloridgitter

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Das Natriumchloridgitter

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Das Natriumchloridgitter

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenverbindungen sind schlechte Leiter für den elektrischen Strom; geschmolzen werden die Ionen beweglich und werden daher elektrisch leitend.

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenverbindungen sind schlechte Leiter für den elektrischen Strom; geschmolzen werden die Ionen beweglich und werden daher elektrisch leitend. In polaren Lösungsmitteln wie Wasser bleiben die Ionen ebenfalls erhalten; solche Lösungen sind auch elektrisch leitend.

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ausnahmen von der Edelgaskonfiguration sind möglich, z.B. Sn2+ oder Pb2+. Aufgrund von Ionisierungsenergien und Elektronenaffinitäten treten Ionen wie z.B. Na2+, Mg3+ oder Cl2- und O3- nicht in Verbindungen auf.

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenradien

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenradien Mit wachsender Koordinationszahl KZ vergrößern sich die Abstoßungskräfte und damit die Gleichgewichts- abstände zwischen den Ionen.

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenradien

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenradien

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenradien

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenradien

2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung Ionenradien