1. Übung ERP-Systeme Grundlagen und einfache ABAP-Programme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Be.as WEB Technologie
Advertisements

Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
eLab-Aufbau und Funktionsweise aus technischer Sicht
der Universität Oldenburg
SAP R/3 - Speichermanagement
Windows auf öffentlichen PCs
Gliederung des Inhalts
KS-Encodier-Server Marco Korrmann / Dominik Sommer 1 KS-Encodier-Server Karlsruhe B e g r ü ß u n g.
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Grundlagen der Sprache
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
ERP.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 1 Tabellenzeile mit READ lesen READ TABLE itab INDEX idx READ TABLE itab WITH KEY comp1 = f1.... Compn.
Modularisierungstechniken
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
Dialogorientierte Programmierung in ABAP
Das Java-Hamstermodell
Bensberg-Komponenten
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Einführung MySQL mit PHP
Die Skriptsprache Python im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses
Schulz & Löw Consulting GmbH
Softwareprojekt Shopverwaltung
Einleitung Suse Linux (System- und Software-Entwicklung) Allgemein:
Was umfaßt die CORBA Core Spezifikation? Welche zusätzlichen Komponenten muß ein ORB Produkt beinhalten? Core: CORBA Objekt Modell CORBA Architektur OMG.
Delphi II - OOP IFB Fortbildung
Herzlich Willkommen zu „Einführung in die Programmierung mit Java“
University of Applied Sciences Übung Objektorientierte Programmierung II Dipl.-Inf. (FH) Markus Vogler.
Simple Programmierung
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Begriffe: Bestand Der Lagerbestand / körperlicher Bestand, ist die Menge eines Materials, das zur Zeit tatsächlich auf Lager ist und z. B. bei einer Inventur.
Anmeldung, Navigation & Handhabung
AC Solutions Wien, Österreich 1 Lehrstuhl für Controlling der Universität Wien Controlling mit SAP Überblick SAP R/3 Anmeldung, Navigation & Handhabung.
Überblick Franz Birsel.
3. Januar 2007 VOLUMES & GENEALOGY: die nächste Generation.
Einführung OLAT Einführungstag Master-Studium 3. September 2012
WINlearn Technische Spezifikation der Benutzerstruktur Gruppe 4.
Java Server Pages Sergej Keterling
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Willkommen zur Präsentation „Sendung anlegen“:
ENVIO 0 Willkommen zur Präsentation Sendung suchen: Zurück zu dieser Seite Eine Folie zurück Legende: Im Programm Envio: Fahren Sie mit der Maus über ein.
B ILDERVERWALTUNG FÜR A BRECHNUNGSSYSTEM Nadine Kormaier.
Benutzer und Gruppen In Windows 2000 Server Benutzer anlegen Gruppen anlegen Verschiedene Rechtevergabe Diese Präsentation wurde erstellt von, Kaspar Chrisitian.
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Delphi Einführung Von Frank Schullerer. Inhalt  1 Einführung  2 Die integrierte Entwicklungsumgebung  3 Komponenten  4 Das erste Programm  5 Die.
MSDN TechTalk Anwendungen integrieren in Microsoft Dynamics CRM 4.0.
Systemvermessung SAP Basis Release 7.00
Systemvermessung SAP Basis Release 4.6C
CSS Cascading Style Sheets
prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 SAP Seminar 2006 Toleranzgrenzen, Tabellenpflege Foliensatz.
2 Grundlagen In diesem Abschnitt werden die Grundbegriffe und Methoden der Theorie der formalen Sprachen und der Automaten wiederholt, soweit diese ben.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Die Ordnerhierarchie Laufwerk Hauptordner Unterordner Datei
Journalbuchungen vornehmen SAP Business One Version 9.0
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
Mandantenkopie / SAP* reaktivieren
AGU IT 2006, Seite 1 Produktionsauftragsverwaltung Produkte für WinCC Herstellvorschrift und Produktionsaufträge Lizenzpreis pro Anwendung 3850,-€Einrichtung.
Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Webreporting für SAP R/* mit Oracle Application Express (ehem. HTML DB)
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Scamander S O L U T I O N S Befreien Sie Ihre Oracle Applications Daten! Christian Rokitta - Berater Scamander Solutions BV
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Mandantenkopie / SAP* reaktivieren
Navigation SAP University Alliances Autor Stefan Weidner Produkt Level
SAP Seminar 2006 Toleranzgrenzen, Tabellenpflege
Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g
 Präsentation transkript:

1. Übung ERP-Systeme Grundlagen und einfache ABAP-Programme

Literatur ABAP-Übungsbuch . ABAP Workbench: Konzepte und Tools  von Umlauff, Dirnhofer -- Broschiert ABAP Objects - Einführung in die SAP-Programmierung, mit 2 CDs  von Horst Keller, Sascha Krüger ABAP/4 . Die Programmiersprache des SAP-Systems R/3   von Bernd Matzke ABAP-Programmierung . Fortgeschrittene Programmiertechniken für ABAP  von Rainer Riekert Help.sap.com

Was ist ABAP/4 ? Advanced Business Application Programming Programmiersprache der 4. Generation ablauforientierte Programmiersprache ( ab SAP R/3 Release 4.6 objektorientiert ( ABAP Objects ) ) Es existiert kein Standard, in dem der Sprachumfang von ABAP/4 festgeschrieben wurde. Die Sprache ist ihr eigener Standard.

Client-Server-Architektur

3-Systemlandschaft

Änderungsauftrag - dient zur Unterstützung des Softwareentwicklungsprozess in einem Projektteam große Bedeutung für das Transportwesen des R/3 Systems

Entwicklungsklasse Behälter für die Entwicklungsobjekte (Programme, Datenbanktabellen, Dynpros,...) sind transportierbar

Zugriff und Programmdeklaration Mandant : 101 Benutzer : ABAP-nn (nn = ID des Users) Wichtig !!! Jeder Benutzer benutzt im Verlauf des gesamten Semester sein ID. Kennwort : init Die Programmnamen beginnen immer mit Z und werden mit der Erweiterung _nn erweitert. Bsp. ZHELLOWORLD_01

Starten der ABAP-Workbench im SAP-Easy-Access-Menü : - Werkzeuge / ABAP Workbench / Übersicht / Object Navigator - oder mit Hilfe des Transaktionscode SE80

Aufgabe 1: Feldleiste SY Bei der Ausführung von Reports ist häufig nicht erkennbar, wann und von wem der Report erstellt wurde. Erstellen Sie einen Report ZSYFELDER_nn , der nach dem Gruß „Guten Tag“ Datum und Uhrzeit des Starts sowie den Namen des aufrufenden Benutzers anzeigt. Ordnen Sie diesen Report der neu angelegten Entwicklungsklasse Z_ABAP_nn zu.

Aufgabe 2: Variablen & Konstanten Erstellen Sie für die Lieferung eines bestimmten Produkts eine Rechnung als Report ZOELPUMPE_nn, die Produktbezeichnung, Einzelpreis (netto), Anzahl, Gesamtpreis (netto & brutto) und die Mehrwertsteuer (16 %) enthält. Definieren Sie den Mehrwertsteuersatz als Konstante.

Hilfe und Beispielprogramme im SAP R/3 -System: Online-Hilfe über die Transaktion ABAPDOCU Syntax bzw. Behelfserklärung (mit Hilfe der F1-Taste) help.sap.com

Aufgabe 3 : Parameters Gestalten Sie für ein Kassenterminal den Ausgabebeleg als Report ZKASSENTERMINAL_01_**. Folgende Details sind zu berücksichtigen: Die Eingabe des Bruttobetrags und des Zahlungsbetrags erfolgt über Eingabefelder. Der MWST-Satz soll automatisch mit 16 vorbelegt werden.

Aufgabe 4 : Datumsberechnung Erstellen Sie sich einen Report ZLEHGEBUEHR_nn, der für den Verleih von Baumaschinen die Leihgebühr bei festzulegendem Tagessatz berechnet . Das Selektionsbild enthält Eingabefelder für Maschinen Bezeichnung, Tagessatz, sowie Termine für Anlieferung und Abholung. Definieren Sie die Termine mit dem Bezug auf das Systemfeld SY-DATUM. Stellen Sie nach erfolgte Datenangabe die wichtigsten Abrechnungsdaten in einer Liste dar.