Urheberrecht und Open Content

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schaffung von Rechtsbewusstsein
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Themen für Studien- und Diplomarbeiten
Creative Commons für EinsteigerInnen
Referat: Urheberrechte.
Rechtliche Aspekte des Medieneinsatzes in der Schule
Prüfungsthemen.
Lizenzrechtliche Fragen bei Plugins
Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
Urheberrecht bei der Nutzung virtueller Arbeitsplattformen
von: Rutter David Pök Thomas Schumach Philipp
Differenzierungskurs 9: Informatik/Geographie Gymnasium Theodorianum Paderborn © 2003/04.
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Gestaltung einer Webseite Dworzak, Kriks, Kuder, Schnekker PC WS
Urheberrecht im Internet
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Schule – Internet - Recht
Urheberrecht und Kopierschutz
Präsentation von Katharina Boll und Janine Vorfeld
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
..... und das Urheberrecht A. Univ. Prof. DDr. Johann Höller
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
Diese PowerPoint Präsentation steht unter einer Creative Commons Lizenz
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
© 2007 Ass. jur. Iris Speiser1 Urheberrecht in der Schule Erich Beer Konrad Sedding.
Open Source, Free Software, Freeware
Urheberrecht und Schule
Creative Commons in der Jugendarbeit. - Wolfsburg, November 2011 in der Jugendarbeit Was ist Creative Commons ?
Als Tauschbörse bezeichnet man kostenfreien Austausch von Waren
Blogs in der Schule Social Media Guidelines
Die Theorie des Konzepts Open Source
Rechtliche Grundlagen des Open Access, Lizenzen und Urheberrecht
Computer und Kriminalität
Didaktisches, technisches und ökonomisches Konzept zu Open-Source Lernmaterialien Projektvorschlag zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004.
Freie Software Vorlesung in der Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ am 2. Februar 2004 Marco Rademacher, Freie Universität Berlin.
Das Urheberrechtsgesetz Das Recht am eigenen Bild
Urheberrecht und Universität. Seite 2 Fragen  Wie dürfen wir Datenbanken, Websites, Texte anderer nutzen?  Welche Einschränkungen gibt es bei Nutzung.
Open Source.
Inhalt Urheberrecht Was bedeutet Urheberrecht?
TATA TABATADZE. Inhalt  Idee  „Die Kathedrale und der Basar“  Gründung  Definition  Merkmale  Lizenzen  Copyleft-Prinzip  GNU  Creative Commons.
Open Source. Inhalt 1.Was ist Open Source? 2.Die Open Source Initiative (OSI) 3.Open Source Definition (OSD) 4.Copyleft-Prinzip 5.GNU General Public License.
Das rechtliche Vademecum der Edition Topoi Professor Dr. Gerd Graßhoff & Nicola Gaedicke, M.A. Exzellenzcluster Topoi Humboldt-Universität zu Berlin Workshop.
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
Warum gibt es das Urheberrecht?. Deine Überschrift Dein Text.
1 Maik Hetmank Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können Software ✗ Lizenzen Lizenzen ✗ Patente
Diplom Systemwiss., MSc. Bernhard Reiter Freie Software Erfahrung mit offener Entwicklung Chancen und Risiken 7. Mai 2007, PT-DLR Bonn-Oberkassel.
Diplom Systemwissenschaftler, M.Sc. Geography Bernhard Reiter Free Software Foundation Europe e.V. 10 Jahre FreeGIS 19. März, Abschlussvortrag FOSSGIS.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Urheberrecht und Hochschule.
Das Urheberrecht in der Schule
Creative Commons Ein Vortrag von Christian
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
BNT – Biologie, Naturphänomene und Technik
Urheberrecht Arbeitsmaterialien
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
Grundlagen - Hardware.
Was ist erlaubt und warum?
Urheberrecht – was ist das?
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Warum gibt es das Urheberrecht?
Fit im Urheberrecht! Arbeitsmaterialien
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

Urheberrecht und Open Content Freie Universität Berlin Institut für Informatik Arbeitsgruppe Informatik in Bildung und Gesellschaft Marco Rademacher Urheberrecht und Open Content Thema im Kurs „Website-Entwicklung mit CSS, Wikis, Blogs und Open Content“ im Rahmen der Sommeruni 2005

Urherberrecht ganz früher Inhalte waren mit dem Transport- und Speichermedium verbunden Eine Kopie herzustellen war so schwierig wie die Herstellung eines Originals, z.B. wurden Bücher zur Verbreitung abgeschrieben Früher gab es kein Urheberrecht! Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

Der Wert der Idee Bewusstsein über den Wert der Idee erst seit dem Buchdruck Das Urheberrecht wurde geschaffen, um den Autoren vor Kopierbetrieben zu schützen Zwei Traditionen: Angloamerikanisches Copyright Kontinentaleuropäisches Droit d‘auteur Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

Britisches Copyright 1476 wird die Druckerpresse eingeführt Seit etwa 1500 das Recht für bestimmte Betriebe, registrierte Werke zu Drucken... ...und auch ungesetzliche Kopien aufspüren und vernichten zu dürfen! Act of Anne, 1710: Auch Urheber können als Leistungsanreiz das Copyright erwerben Dauer: 28 Jahre, danach „public domain“ Vorbild der amerikanischen Gesetzgebung Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

Kontinentaleuropäisches Droit d‘auteur Nach der Revolution fallen in Frankreich alle vormaligen Copyright-Privilegien Autoren wird ein natürliches Recht an ihren Werken zugesprochen Das Werk ist vom Urheber nicht zu trennen! Werke müssen eine Schöpfungshöhe über dem durchschnittlichen Maß haben Der Urheber kann anderen bestimmte Nutzungsrechte einräumken, z.B. einem Verlag Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

Urheberrecht in Deutschland heute Ein Werk ist urheberrechtlich geschützt, wenn es sich um „persönliche geistige Schöpfung“ handelt Musik und Filme sind komplex, daher immer geschützt Ansonsten: Kriterium der Individualität und Gestaltungshöhe Persönliche Kopien („Privatkopie“) sind erlaubt (sammlen und abspeichern) Gerichte entscheiden im Einzelfall (im Zweifel deshalb vorsichtig sein!) Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

Urheberrecht im Web Grafiken aus dem Netz zu sammeln und zu verwenden, ist nicht zulässig Es ist erlaubt, wenn... es sich nur um Triviales handelt (z.B. einen einfachen Button) der Autor eingewilligt hat (z.B. vorher per Mail um Erlaubnis gefragt wurde) es nur Zitate sind (z.B. Musik, Bild und Text), aber der Urheber muss eindeutig kenntlich gemacht werden Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

Andere Schutzmöglichkeiten Technischer Schutz Lizenzverträge Urheberrecht gilt, wenn nichts anderes vereinbart ist Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

GPL: Eine Lizenz für Software GPL: GNU General Public License Geschaffen von Richard Stallman (rechts) Kopie ist erlaubt Kommerzielle Verwendung ist erlaubt Verwendung in eigenen Werken ist erlaubt Aber: Da Folgeprodukt muss dieselbe Lizenz haben! Beispiel: Linux Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

Creative Commons Lizenz Man kann selbst entscheiden, wie das Werk verwendet wird: Nennung des Urhebers Kommerzielle Verwendung erlaubt? Darf das Werk weiterbenutzt werden? Muss das Folgeprodukt dieselbe Lizenz bekommen? Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de

Zwei Möglichkeiten – entscheide dich! Das eigene Werk schützen: Rechtsschutz „automatisch“ nur eigenes Material nutzen oder immer um Erlaubnis fragen Das eigene Werk freigeben: Lizenz muss eingefügt werden Material von anderen unter derselben Lizenz darf ohne Nachfrage verwendet werden Marco.Rademacher@inf.fu-berlin.de