Zielsetzung von Modellierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Versuch 1. Was wollen wir tun - das Pflichtenheft
Advertisements

Lerneinheiten im Praktikum
Simulation komplexer technischer Anlagen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
p,T-Phasendiagramm Beantworten Sie folgende Fragen:
(Harmonische) Schwingungen
Anliegen des Koordinationsbüros Molekulare Biomedizin:
2.2 Strömende Flüssigkeit
V 5: Partielle Differentialgleichungen - Grundlagen
V11 Wellengleichung Teil 3: Numerische Verfahren zur Lösung partieller Differentialgleichungen V11: Wellengleichung als Beispiel der Diskretisierung.
Numerik partieller Differentialgleichungen
Simulation komplexer technischer Anlagen
Was wir zur numerischen Lösung von Dglen wissen
Lösung von linearen Gleichungssystemen - Grundlagen
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Biochemische Reaktionen. Gliederung 1. Einführung 1. Das Massenwirkungsgesetz 1. Enzyme 3.1 Enzymkinetik 3.2 Modelle Gleichgewichtsapproximation.
6. Chaos-theoetische Konjunkturerklärung
Fazies, Klima, Paläozeanographie und Modellierung
Letzte Maximalvereisung
Letzte Maximalvereisung
Die Penman-Formel Das Klimasystem und seine Modellierung ( ) – André Paul.
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima
Ein einfaches Reservoir-Modell
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerische Methoden, SS Numerische Methoden.
V 12: Systemen partieller Differentialgleichungen
Die Kräfte sind bekannt
Kapitel III: Stochastische Modelle im Januar haben wir behandelt: 12/3
Rechner Praktikum Numerische Gasdynamik Nuss-Projekt 2: Riemannlöser
Mechanik Folien zur Unterrichtsreihe “Mechanik” in Klasse 9
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Gleichgewichte in Systemen reversibler chemischer Reaktionen
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Leitthema: Wie gut lassen sich Teilchenbahnen vorhersagen?
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil IV: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Strömung realer Flüssigkeiten
Hydro- und Aerodynamik
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Institut für Meteorologie und Geophysik Innsbruck (IMGI)
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 7 Reaktions- gleichung CuO(s) + H 2 (g) Cu(s) + ? Kupferoxid Wasserstoff-Gas.
Warum Physik in der Berufsmatura?
Einführung in die Systemdynamik
Modellbildung und Simulation
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Der 4-Quadrantenbetrieb
Was steckt hinter einer Wettervorhersage ?
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 3 Reaktions- gleichung Mg(s) + CO 2 (g) Magnesium Kohlendioxid Masse.
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + ? Aluminium Eisenoxid.
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Kurzpraktikum K3 Erhitzen von Kupfersulfat-pentahydrat Reaktions- gleichung CuSO 4. 5.
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Eindimensionale Bewegungen
Universität Münster Institut für Geophysik
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Kapitel 3.5 Der 1. Hauptsatz für stationäre Fließprozesse
Massenwirkungsgesetz Chemisches Gleichgewicht
Die Wege - Modellierung und Simulation von biochemischen Stoffwechselpfaden Ursula Kummer EML Research gGmbH.
Gravitation regiert die Welt
10. KFKI-Seminar • • Bremerhaven
Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Wärmelehre Lösungen.
2.1 Grundprinzipien der Bewegung: Die Newton‘schen Axiome
Erhaltungsgrößen Egon Berger Didaktik der Physik
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Gib die Lösung in Minuten an:
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Zielsetzung von Modellierung Prozessverständnis (konzeptionelle Modelle) Quantifizierung und Vorhersagen (realitätsnahe Modelle) Real nicht durchführbare Experimente

Grundprinzip der Modellierung dynamischer Systeme Aus der Kenntnis der Änderungsrate eines Systems und seines gegenwärtigen Zustandes  kann durch Integration der Differentialgleichung der zukünftige Systemzustand berechnet werden

Speziell: Reservoir- oder Box-Modelle Dynamische Modelle Speziell: Reservoir- oder Box-Modelle Fazies, Klima, Paläozeanographie und Modellierung – M. Schulz

Ein einfaches Reservoir-Modell

Reservoir- oder Box-Modelle Reservoir = Materialmenge, die sich durch bestimmte physikalische, chemische oder biologische Eigenschaften auszeichnet und unter den speziellen Annahmen eines Modells als homogen betrachtet werden kann. (z. B: CO2 in der Atmosphäre, Wassermenge in einem Stausee) Fluss = Materialmenge, die pro Zeiteinheit von einem Reservoir zu einem anderen transferiert wird.

Ein einfaches Reservoir-Modell (Masse M) Fluss hinein Fluss heraus

Gleichungen für das Box-Modell (Änderungsrate der Wassermasse im Reservoir) = (Fluss hinein) – (Fluss heraus) Massenfluss [kg/s] …oder für das Wasservolumen, V im Reservoir Volumenfluss [m3/s] (NB: Massenerhaltung ist nicht notwendigerweise gleichbedeutend mit Volumenerhaltung.)

Ein einfaches Reservoir-Modell konstanter Einstrom: Qi = a Ausstrom proportional zum Wasserstand im Reservoir ( Druck): Qo ~ V = k· V a [Liter/min] V (Liter) k [1/min] * V [Liter]

Numerische Lösung der Reservoir-Modell Gleichungen Lösung mittels sog. “finiter Differenzen” (Näherungs- lösung!) “Euler Methode” Anfangsbedingung Zeit

Numerisches Reservoir-Modell

\\dozent\public\gsplayer\Reservoir_1.gsp D:\Fazies_Klima\Reservoir_1.gsp

„Kontroll“-Experiment mit dem Reservoir-Modell Modell „Reservoir_1“ via Desktop starten Wie groß ist das Volumen am Ende der Integration für: a = 2,0 Liter/min k = 0,5 min-1 Initiales Volumen = 0.0 Liter

„Sensitivitäts“-Experimente mit dem Reservoir-Modell 1 Wie ändert sich das Volumen und dessen zeitliche Entwicklung für die initialen Volumina V0 = 2 und 10 Liter? Wie beeinflusst die Einstromrate das finale Volumen? Wie ändert sich das Volumen und dessen zeitliche Entwicklung für k = 0.0 und 2.0 min-1? Allgemeine Fragen: Wieso wird der Zustand am Ende der Rechnung als „Gleichgewichtszustand“ bezeichnet? Wie lange verbleibt ein Wassermolekül durchschnittlich im Reservoir?

Gleichgewichtszustand heißt der Zustand, bei dem sich das Volumen im Reservoir nicht mehr ändert, d. h., Im Gleichgewichtszustand ist der Einstrom genauso groß wie der Ausstrom. (NB: Der Gleichgewichts-zustand ist nicht notwendigerweise ein „statischer“ Zustand!) Für das Volumen im Gleichgewichtszustand gilt:

Verweilzeit ist die Zeit, die das Wasser im Gleichgewichtszustand durchschnittlich im Reservoir verbleibt:  Charakteristische Kenngröße eines Reservoirs

Sensitivitäts-Experimente mit dem Reservoir-Modell 2 Was passiert, wenn nach 15 Minuten die Einstromrate verdoppelt wird?  Modell Reservoir_2_doubleinflow“ vom Desktop starten Wie beeinflusst der Zeitpunkt der Verdopplung das Volumen im Gleichgewichtszustand? Wieso läuft das Reservoir nicht über?

\\dozent\public\gsplayer\Reservoir_2_doubleinflow.gsp D:\Fazies_Klima\Reservoir_2_doubleinflow.gsp