Institut für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments Sommersemester 2009 Basismodul-Unterseminar: Wege ins Neue Testament. Einführung in die.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Institut für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments Sommersemester 2009 Basismodul-Unterseminar: Wege ins Neue Testament. Einführung in die.
Die Pragmatische Analyse
Literar- und Überlieferungskritik
Der Synoptische Vergleich
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
2. Textkriterien Ulrich Mehlem WS 2008 / 2009
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Lesen und Exegese 1) Hilfe zum umfassenderen Verstehen. 2) Schutz vor Fehlinterpretationen. Wie verhalten sich Lesen und Exegese zueinander?
Proseminar NT –– Leitfaden
Grundregeln des Zitierens
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
W-Seminar Semiotik HKK 2012/13.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Internet ohne Barrieren - Und was ist mit der Sprache?
Beispiele der Textdefinitionen
Kriterien für das „Schriftliche“
ZITIEREN Nietzsche ist tot!!! (Gott) … aber richtig!!! Gott ist tot!!!
Voraussetzungen einer biblischen Exegese
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Die Inhaltsangabe Teil 2
! Ein Handout gestalten Zweck: - Orientierung - Begleiter Äußere Form:
POCKET TEACHER Deutsch Aufsatz
Wir sind das Volk Die Arbeit mit Spielfilmen rückt die Inhalte in den Vordergrund, motiviert die Lerner zur Anwendung der ihnen zur Verfügung stehenden.
Zentrale Abschlussarbeit Deutsch Realschule 2007/08
Erstellung einer PPT Präsentation
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Elternabend der Schule … vom …
Die standardisierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung Deutsch Informationen unter
Schriftliche Facharbeit - eine Einführung -
Planungsraster für Unterrichtseinheiten im Fach Deutsch
Die Zeit des Relativismus: Unsicherheit und Krise
Welcher Satz ist Mittel zu welchem Zweck?
Literaturkenntniskompetenzen: Versuch, Deskriptoren zu skalieren Niveau A2.1 (3.Kl.) Ich kann verstehen, welche Informationen und Themen in einem einfachen,
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Inhaltsangabe RS an Josef.
Werk im Kontext Werk im Kontext
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Zeichensetzung. Auslassungspunkte.
Sprachlich-syntaktische Analyse und Semantische Analyse
Peerteaching (PsyBSc 19) Sommersemester 2013 Dozent: Prof. Dr. H. Horz
Institut für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments Sommersemester 2009 Basismodul-Unterseminar: Wege ins Neue Testament. Einführung in die.
Verfassen von Aufsätzen
Drei Definitionen des gleichen Begriffes - Was ist gemeint?
Kommunikation und Dialogizität Interaktion in computer-vermittelter Kommunikation computer-vermittelter Kommunikation.
Spannende Berichte schreiben, eine Geschichte erzählen
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
2. Vorlesungseinheit: Grammatik-Übersetzungsmethode
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
Workshop: Geschichte besser verstehen –
Textverstehen und -reproduktion
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Der Versuch, die Andeutungen eines geschriebenen Textes zu verstehen. Beim Lesen den tieferen Sinn ermitteln, der sich nicht unmittelbar aus dem Geschriebenen.
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Textsorte: Textanalyse
Elemente der Handlung fiktionaler Texte: ZOPEF Ereignisse.
Voraussetzungen und Anwendung biblischen der Exegese
____________________
 Präsentation transkript:

Institut für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments Sommersemester 2009 Basismodul-Unterseminar: Wege ins Neue Testament. Einführung in die Exegese neutestamentlicher Texte Schritte zur Vorbereitung der Analyse

Kontextanalyse und -abgrenzung Einzeltext ist Teil eines größeren Zusammenhangs und nur von der Struktur der Gesamtkomposition der Schrift zu verstehen: Gestaltung der Perikope im Zusammenhang mit einer ganzen Schrift durch den Autor und Wahrnehmung der Perikope als Teil eines Ganzen durch die Adressaten Ausdruck einer thematischen Progression und der erzählenden Entfaltung des Textes durch die der Autor seine Jesusgeschichte präsentiert und vorantreibt Kontextanalyse: Frage nach der Stellung, der Einbindung und der Funktion des Textes in der Gesamtschrift 1. Abgrenzung des Einzeltextes vom Kontext 2. Eingliederung in den Kontext

1. Abgrenzung des Einzeltextes vom Kontext Keine unkritische Übernahme der Überschriften und der Kapitel-, Perikopen- und Verseinteilung der gängigen Bibelausgaben, da diese erst sehr spät entstanden sind und das Werk des Herausgebers oder Übersetzers sind Signifikanz nur der Gliederungsmerkmale des Textes selbst Festlegen des Textumfangs zu Beginn der analytischen Arbeit: Das Vorhandensein eigenständiger Sinneinheiten ermöglicht es, Anfang und Ende des zu bearbeitenden Teiltextes zu bestimmen -> Plausibilisierung der gewählten Gliederung der Texte

1.1 Szenische Gliederungsmerkmale Anzeichen für zwei Einzeltexte: Ortswechsel, neue Zeitangabe, Personenwechsel, Themenwechsel, Argumentationseinschnitt, Wechsel des Wortschatzes, Stilwechsel, Gattungswechsel

1.2 Direkte Lesehinweise Metakommunikative Sätze bzw. Hypersätze: Thematisierung der Kommunikation zwischen Autor und Leser Vgl. Lk 1,1-4 Metakommunikative Aussagen stehen außerhalb der erzählten Handlung Substitution: Thematisierung eines vorangehenden oder nachfolgenden Teiltextes und Charakterisierung durch einen zusammenfassenden bzw. abstrahierenden Ausdruck Mk 4,2: Er lehrte sie viel in Gleichnissen. Kataphorisch: Ausrichtung auf einen nachfolgenden Teiltext Mk 4,33 Und in vielen derartigen Gleichnissen redete er zu ihnen das Wort… Anaphorisch: Ausrichtung auf einen vorangehenden Teiltext

1.3 Kriterien auf der sprachlich-formalen Ebene strukturelle Beobachtungen wie Inklusionen (Rahmende Elemente trennen größere und kleinere Textabschnitte voneinander) und Sandwiching Wiederholungen Schlusspassagen: verallgemeinernde Aussagen (Mk 2,12: …so dass alle außer sich gerieten…), Summarien (Lk 1,65: … und im ganzen judäischen Bergland wurden all diese Geschehnisse beredet.), Chorschlüsse (Mk 2,12: …und sie priesen Gott, sagend:,So etwas haben wir noch nie gesehen.); formelhafte Elemente und Zitationsformeln (vgl. Szenenbeginn im Lukasevangelium häufig eingeleitet durch die Wendung Und es geschah…; Dies aber ist geschrieben)

2. Eingliederung in den Kontext Herausarbeiten des Zusammenhangs des Teiltextes mit dem Gesamttext; Bestimmung des Standortes und des Stellenwertes eines Teiltextes innerhalb der größeren Sinneinheit bzw. Gesamtschrift (Makrokontext) und seiner unmittelbaren Umgebung (Mikrokontext) Verbindungslinien zwischen Einzeltext und Gesamtkontext: Syntaktische Ebene: Stichwortverbindungen, logische Verknüpfungen Strukturelle Ebene: Vor-, Rück- und Querverweise; Argumentationsketten; erzählerische Ereigniszusammenhänge und Spannungsbögen; Personenkonstellationen Semantische Ebene: Motivwiederholungen und – variationen; thematische Wiederaufnahmen; Kontraste und Oppositionen

2. Eingliederung in den Kontext 1. Makrotext in Hauptteile gliedern; Bestimmung der Gliederung, des Aufbaus und des Themas des weiteren Kontextes 2. Analyse der Gedankenführung, des Aufbaus und des Themas des engeren Kontextes und Bestimmung der Aussagen der vorausgehenden und nachfolgenden Textpartien 3. Herausarbeitung der im Einzeltext selbst angelegten Hinweise auf den Kontext: Anfangsgestaltung: Art des Anschlusses an das Vorangehende: Übergang, Bruch, Neuansatz, Fortentwicklung Gestaltung des Endes: Art der Anknüpfung des Folgenden an den Text 4. Beschreibung der Stellung und Funktion des Textes im Kontext: Schlusspunkt, Anfang einer neuen Sequenz; Höhepunkt oder Nebenglied im Makrokontext, Entwicklung typischer Themen, Motive

Segmentierung Die Segmentierung bietet durch die graphische Zerlegung des Textes in kleinste Leseeinheiten bzw. in Sinnzeilen eine bessere Übersicht über die jeweilige Struktur und stellt damit eine Arbeitsgrundlage für die weiteren Schritte dar Zwei Gliederungsrichtungen für die Segmentierung: vertikale Gliederung des Textes in Zeilen für die Verdeutlichung der Binnenstruktur des Teiltextes Horizontale Gliederung für die Einteilung der Erzähl- und Kommunikationsebenen

Segmentierung von Erzähltexten Ziel der vertikalen Gliederung: Sichtbarwerden von kleineren Sinneinheiten in den Erzähltexten bzw. von logischen Einheiten in besprechenden Texten Trennung der einzelnen Abschnitte des Textes durch Zeilenumbruch Orientierung der vertikalen Gliederung für Erzähltexte (und besprechende Texte innerhalb von Erzähltexten) an den Hauptsatzprädikaten d.h. für jede neue flektierte Hauptsatzform wird eine neue Zeile angefangen Beginn neuer Zeilen für Nebensätze

Segmentierung von Erzähltexten Horizontale Gliederung: Kennzeichnung der einzelnen Kommunikationsebenen durch Einrückung 0. Textebene: Ebene der metakommunikativen und metanarrativen Sätze: Der Autor erzählt nicht, sondern verständigt sich mit dem impliziten Leser über den Text: direkte Anrede von Leserin und Leser 1. Textebene: Ebene der fortlaufenden Handlung (die ganze erzählte Geschichte): Anordnung aller Sätze, deren Prädikat die Handlung einer der Figuren der erzählten Welt bezeichnet 2. Textebene: Ebene der Kommunikation der Figuren der erzählten Welt: Anordnung der wörtlichen Rede, mit der sich die Figuren der erzählten Welt miteinander verständigen

Segmentierung von Erzähltexten 3. (und weitere) Textebene(n): Ebene der in der Kommunikation der Figuren der erzählten Welt zitierten Texte anderer Herkunft: Anordnung von Schriftzitaten Erzählerkommentare: Zwischeninstanz zwischen der metakommunikativen Ebene und der Erzählebene im Sinne von Hintergrundinformationen, die für die Rezipienten wichtige Leseanweisungen darstellen Darstellung der Erzählerkommentare in Parenthese (durch Klammern gekennzeichnete Satzglieder)