Basisdesign 4. Generation PacMan

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software - Agenten Ein neuer Motor für verteilte Anwendungen im E-Commerce Bereich bearbeitet von : Stefan Zier CN5 Roman Gerteis CN7 Matthias Kind.
Advertisements

Next Generation Work-Avoidance Game
Fachhochschule Zittau/Görlitz Fachbereich Informatik Denny Israel, Daniel Winter Christian Schäfer, Michael Kohlsche Dozent: Lars Rönisch.
Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme
Matrixmultiplikation
Routing – Routing Protokolle
Landessportkonferenz UhrPressekonferenz ab UhrKaffee, Tee und Gebäck UhrBegrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wolfgang Beer,
Informatik 12 | DAES Compilerbau Wintersemester 2010 / 2011 Dr. Heiko Falk Technische Universität Dortmund Lehrstuhl Informatik 12 Entwurfsautomatisierung.
Fortgeschrittenen Praktika
/The Anti-Mac Interface, Gentner, Nielson ’96/ WIMP-Prinzipien
Emergente Koordination autonomer Roboter im engen physischen und sensorischen Kontakt. Ralf Der, Frank Hesse Universität Leipzig - Institut für Informatik.
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken IX Christian Schindelhauer
Klaus Volbert 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Sommersemester 2004.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
WIRTSCHAFTSINFORMATIK Westfälische Wilhelms-Universität Münster WIRTSCHAFTS INFORMATIK Seminar Software Agenten Agenten als Informationsfilter Referent.
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Kognitive Robotik. – oder – Wie spielt man Roboter-Fußball? Vortrag Allgemeine Psychologie Universität Tübingen 15. Mai 2002 Dirk Neumann
OpenMP Präsentation im Rahmen des Seminars
WIRTSCHAFTSINFORMATIK Westfälische Wilhelms-Universität Münster WIRTSCHAFTS INFORMATIK Folien zur Konzeption eines Spiels mit JADE.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Einsatz von XML zur Kontextspeicherung in einem agentenbasierten ubiquitären System Faruk Bagci, Jan Petzold, Wolfgang Trumler und Theo Ungerer Lehrstuhl.
WIRTSCHAFTSINFORMATIK Westfälische Wilhelms-Universität Münster WIRTSCHAFTS INFORMATIK TotalView Debugger Vorgestellt von Marco Dyballa mail:
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Embedded Applications
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
1/16 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS Agenten Andreas Goebels, Alexander Weimer.
1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS MultiAgenten-Systeme Andreas Goebels.
Universität Paderborn - Softwaretechnikpraktikum im SS Gruppe 11 1 Softwaretechnikpraktikum im SS2001 Projektleiter:Prof. Dr. Wilhelm Schäfer Gruppenleiter:Dr.
Computeraufbau (Hardware) und Geschichte der IT
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Folie 1 Christian Pfeffer Carsten Walther Fernstudium Informatik Matrikel LABORPRAKTIKUM- SOMMERSEMESTER 2005 Umsetzung von Pattern Muster: DECORATOR.
1 25 Jahre Informatik in Koblenz Veranstaltungen am Nachmittag Studiengänge Laborpräsentationen.
Diplomarbeit Thema: Untersuchungen zur Spezifikation und Realisierung von Interoperabilitätskonzepten (hauptsächlich) CORBA-basierter Multiagentensysteme.
Informatik WWU Münster / D. Lammers / HST-WiSe03 Robotfussball und Agenten Und was hat das mit der Informatik an der WWU zu tun?
FlexChess HTWG Konstanz - Rolf Englputzeder (TI7) Feb 2008.
compArt ein raum für die computerkunst
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Einführung in die Agenten-Technologie
Willkommen Welcome Bienvenido
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
Holonische Multiagentensimulation
Institut für Informatik III, Universität Bonn, c/o 2001, Präsentation Agenten, Objekte, Komponenten - Agenten, Objekte, Komponenten - ein Paradigma-Vergleich.
08/ HerrschingAG Verteilte Simulation Forschungsziele & Arbeitsschwerpunkte Mitglieder: TP Bletzinger TP Bungartz / Rank TP Krafczyk – Tölke.
Gliederung Spielidee Gestaltung Funktionsweise Technische Umsetzung Meilenstein Arbeitsaufteilung.
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Wer hat das Spiel erfunden? - Mathematiker John Horton Conway - im Jahr 1970 Kein Stillstand Entstehen und Verschwinden Veränderungen.
Die Gottesbeweise des Thomas von Aquin
Verteilte Systeme Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Verteilte Systeme Entwicklung.
Bericht der Gruppe Avatare Universität zu Köln BA Medienkulturwissenschaft/Medieninformatik Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Software im Unterricht
Integration Motion + CoDeSys
Lehrveranstaltung Multimedia-Programmierung
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
3D PURC PHASER 3D POP UP REMOTE CONTROL
Simulator: Spiel des Lebens
Froschhüpfen: Die roten und die blauen Frösche sollen in möglichst wenigen Zügen die Plätze tauschen, d. h. die roten Frösche sollen auf die blauen Plätze,
Semantische Analyse und attributierte Grammatiken
Zelluläre Automaten „GAME OF LIFE“.
Gesundheitsförderung im Alter
Anerkannter Bewegungskita werden
CLIC Closed-Loop Integration of Cognition, Communication and Control FIT-IT Embedded Systems Call 8 Projektpartner (1) TTTech Computertechnik AG (Koordinator)
GameOnRemoteControl Smart Environment Mert Siginc
EKL JG 1 JG 2 WGF: Profil Wirtschaft mit Finanzmanagement 6 h Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL) mit Schwerpunkt Finanzen 2 h Privates Vermögensmanagement.
Wahlfach Informatik. Begriffsbestimmung Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen.
Bachelorarbeit – Andreas Hoffmann Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Prof. Dr. Dr. h.c. mult. W. Wahlster Betreuer: Gerrit Kahl.
 Präsentation transkript:

Basisdesign 4. Generation PacMan Andreas Martmann Christian Brüske Christopher Lutat Ireneus Nayda Jérôme Landgräfe

Vorgegebene Anforderungen Es soll ein Computerspiel erstellt werden, das folgende Eigenschaften unterstützt: Verteiltes Agentensystem Mobilität der Agenten Autonomes Handeln der Agenten Beliebige Anzahl von Spielern Hinzukommen, Abgehen von Spielern zur Laufzeit Flexibilität Erweiterbarkeit GUI Nutzung der JADE-Bibliotheken Theoretische Erweiterbarkeit durch KI

Die Idee 4. Generation PacMan

Grundideen Spielfelder (Agenten) verteilt über mehrere Systeme Monster und Helden mittels Agenten realisiert können durch Mensch oder Computer gesteuert werden können zur Laufzeit hinzugefügt oder entfernt werden bewegen sich frei über versch. Spielfelder auf versch. Systemen (Migration) Spielfeld zur Laufzeit dynamisch erweiter- und verkleinerbar GUI-Agent zeigt einzelne Spielfelder mit Monstern und Helden an Control-Agent dient Steuerung eines Monsters oder Helden durch Menschen

Inter-Agenten-Kommunikation

Das verteilte Agentensystem

Kopplung von Spielfeldern