Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pecha Kucha Pecha Kucha (sprich: petscha-kutscha, jap. ペチャクチャ „wirres Geplauder, Stimmengewirr“) ist eine Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen.
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung Raum- und Umweltplanung
W- Seminar „Kanada“ Schuljahr 2010/11.
Präsentieren mit Powerpoint
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Anforderungen Dauer: 20 min
(In Seminar/Proseminar)
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
1 Die Informationsveranstaltung zu den Lehrveranstaltungen Proseminar ETIT (Literaturseminar) in der NKT 2 CP Projektseminar Nachrichten- und Kommunikationstechnik.
4. Abiturprüfung.
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase. 1. Belegverpflichtung.
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Bitte schicken Sie Ihre Referate/Ausarbeitung in folgender Form an mich und an Frau Eichenseher Wann? Was?
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
© 2005 Prof. Dr. Rainer Manthey Seminar IDB SS 05 1 Seminar Intelligente Datenbanken Seminar Prof. Dr. Rainer Manthey Andreas Behrend Institut für Informatik.
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom (altes Recht) 1.Schriftliche Prüfung.
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
P 10c: Kern- und Elementarteilchenphysik
QV 2012.
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
20:00.
Wie hält man gute Vorträge?
Einführungsveranstaltung zum Seminar Energietechnik
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
Facharbeit und bes. Lernleistung
Haushalts- und Konsumökonomik
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Präsentationstechnik
…Abschlussarbeiten ist…
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Usability Engineering Vorlesung Einheit 3
Dokument Präsentationsfolien (Powerpoint 97)
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Präsentieren mit PowerPoint
Checkliste für die Einleitung
Was macht eine gute Präsentation aus?
Vortragstechnik Wie gestalte ich einen Seminarvortrag?
Verläßlichkeit von offenen Computersystemen 2-stündige Vorlesung im WS 2005/2006 Nr anrechenbar für Datenschutz und Datensicherheit Vortragender:
Information zur Abschlussprüfung
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
2. Phase-Info VWL und IVWL.
PowerPoint Folien schnell, zielorientiert und interessant gestalten
Abschlussprüfung Klassen 10R
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Abitur 2014/15 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Mit Erfolg in die Abschlussprüfung 2015!. Termine Abschlussprüfungen TV: – RW (praxis): – Englisch (münd.):
Stephan Vornholt, Ingolf Geist, Andreas Lübcke
Mündliche Prüfung Gymnasialer Zweig. Mündliche Abiturprüfung Montag 15.6 (1. Prüfungstag) Dienstag 16.6 (2. Prüfungstag) Anwesenheit am Montag: 7:30 Aushang.
Mündliche Prüfung Berufsbildender Zweig. Mündliche Abiturprüfung 12B Donnerstag 11.6 (VWL) Freitag 12.6 (Sprachen) Aushang der Prüfungspläne Raum O30/31.
Präsentieren mit PowerPoint Einführung beim Präsentationstraining für die Klassenstufe 12.
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Grundsätzliches  Rechtsgrundlage: § 18 Abs. 5 StBAPO  4 Themen zur Auswahl, 2 müssen belegt werden;  Bearbeitungszeit: 30 Stunden pro Thema  Teilnahmepflicht.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Mündliche Reifeprüfung VCL – Wien Voraussetzung zum Antreten  Positives Zeugnis der 8. Klasse  Nach der Notenkonferenz und bis zum letzten.
Grundsätzliches  Rechtsgrundlage: § 18 Abs. 5 StBPO  4 Themen, von denen 2 belegt werden müssen; insgesamt 60 Stunden Bearbeitungszeit  Bearbeitungszeit:
Mündliche Abiturprüfung 2017
Terminlicher Ablauf: 5. Prüfungsfach (P5) Abitur 2017
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Mündliche Abiturprüfung 2017
Thema der Arbeit _______arbeit von Vorname Name
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
 Präsentation transkript:

Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I Ablauf

Zwei Themen persönlich abholen: Wann? 04.01.2006 von 10:00-12:00 Uhr Wo? Filip Kubani, Raum 04

X @ Thema auswählen: 1 2 Bis wann? 09.01.2006 Filip.kubani@wiwi.uni-muenster.de Bis wann? 09.01.2006 Sollte keine Auswahl erfolgen, gilt das Thema 1 als gewählt! 1 X 2

Zeitraum bis zum Prüfungstermin am 18./19.01.2006 Eigenständige Auseinandersetzung mit dem Thema und Vorbereitung eines Vortrags

Ablauf am Prüfungstag (18./19.01.2006) Prüfungsablauf simuliert eine Aufgabenstellung, wie sie in einem Ministerium erfolgen könnte: Ein Abteilungsleiter verlangt von einem Referenten die Erstellung einer Übersicht über ein Thema X bis zum Datum Y. Kurz vor Übergabe der Übersicht erscheint eine Zeitungsmeldung, die unbedingt noch berücksichtigt werden muss. Diese Situation wird in der Prüfung folgendermaßen umgesetzt: Ausgabe einer Zusatzfrage („Zeitungsmeldung“) 30 Minuten vor Beginn des Vortrags 30 Minuten Bearbeitungszeit (Hilfsmittel: Folien, Papier) Vortrag 15-20 Minuten unter Berücksichtigung der Zusatzfrage - Beamer, Folien, Tafel als Hilfsmittel Gesamtdauer der Prüfung: 30-40 Minuten Prüfungstermin gemäß Angaben des Prüfungsamts

Präsentation mittels Powerpoint-Folien im ppt-Format Technische Details: Präsentation mittels Powerpoint-Folien im ppt-Format Abspeichern der Vorträge am 17. Januar 2006 von 16.00-17.00 Uhr auf dem institutseigenen Laptop (Zimmer 04: Herr Kubani)