Flächenmanagement und Raumhandel aus übergreifender Sicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
Advertisements

Die Abkehr von Stolz und Vorurteil Personalentwicklung im Wissenschaftsbereich der RUB Anja Tillmann, RUB, Dezernat 8, Abteilung für Personalentwicklung.
Einführung: Bedeutung und Handlungsfelder
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Arbeitsdokumentation - II
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
 Fachhochschule Köln Globalhaushalt.
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Übernahme von Sportanlagen
Analytisch Technische Services.
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Reorganisation der Zentralabteilung Personal
Hochschulkurs Umstellung auf Bachelor- und Masterprogramme 10. und 11. Februar 2005 Welche Aufgaben sind bei einer Umstellung einer Hochschule auf BMS.
Interdependenz Organisation - Budgetierung
Zielvereinbarungen als Mehr-Ebenen-Problem: Staatliche, Hochschul- und fachbereichsinterne Ebene Dr. Frank Ziegele.
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
Alumni als Innovationspotential Alumniarbeit der TU Dresden Absolventenreferat.
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Workshop „Monitoring an der Universität Duisburg-Essen“
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Die strategische Bedeutung der Hochschulmedizin für die Universität Stefan Hormuth Justus-Liebig-Universität Gießen.
Flächenmanagement und Raumhandelsmodell in der Universität Hannover
Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Einführung von Groupware
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
9. InetBib-Tagung in Münster InetBib 2006, Dr. Bettina Böhm, WWU Informationsmanagement aus der Sicht der Hochschulleitung modernes Informationsmanagement?
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Anforderungsliste Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
, S Arbeitssitzung Organisation u. IuK-Technik 21. – Bericht des Ministeriums -
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Akkreditierung in den Geistes und Sozialwissenschaften- eine studentische Perspektive Stefan Bienefeld Vorsitzender von ESIB- the National Unions of Students.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Die Umsetzung der ISO/IEC 17020
Gemeinsames Verständnis von Qualität
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Durch die Förderung der Wallace Foundation: Ergebnis: Ständige Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung im Bereich Finanzverwaltung für Führungskräfte.
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Einführung Wien,
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
Leistungsbezogene Mittelverteilung im Land Brandenburg
Zielvereinbarungen als Steuerungsinstrumente für Hochschulen
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
1 Perspektiven des Haushalts- und Finanzmanagements aus der Sicht des Landtags Rheinland-Pfalz Dr. Florian Edinger Wissenschaftlicher Dienst.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Organisationsformen der Internationalisierung: Vom International Office zur International University?
Identifikation – Leitlinie G+T
Excel-Planungstool VFE-Kelkheim e.V.
Folie 1, Seite x von yProjektentscheidungsprozess (P. Wölfl) 8. November 2006, P. Wölfl Nutzenfaktor IT – eine Spurensuche P. Wölfl Wr. Krankenanstaltenverbund.
Lernen durch Vergleiche
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Status , Page 1 PPP-Task-Force NRW Dr. Frank Littwin, Leiter der PPP-Task- Force im Finanzministerium NRW und Sprecher des Netzwerks PartnerRegio.
Raumhandelsmodell an der Fachhochschule Münster Dr. W. Jubelius
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Teil II Strategisches Personalmanagement mehr als „Köpfe zählen“ Dr. Helga Paschke (MdL), Sprecherin für Personalpolitik EINE ALTERNATIVE PERSONALPOLITIK.
14. – 17. Mai 2008Seite 1 ATA-Tagung 2008 in Mainz: „Exzellenz braucht Freiraum - Leitlinien für die deregulierte Hochschule“ Ltd. Baudirektor Rainer Bolli.
 Präsentation transkript:

Flächenmanagement und Raumhandel aus übergreifender Sicht Hartmut Wörner MWK Baden-Württemberg zunächst Vorstellung …. Vielleicht Frage: Was kann uns ein Ministerialer – vom „grünen Tisch“ – zu diesem Problem bieten? In der Tat: Ich habe keine praktische Erfahrung mit dem Facility Management in einer Hochschule vorzuweisen. Ich bin auch kein Experte für die Details bestimmter Modelle. Aber: W-Ministerien stehen angesichts knapper Kassen und drohender Kostenlawine für die Sanierung/Modernisierung aus dem politischen Raum unter Rechtfertigungsdruck bezüglich des Umgangs der Hochschulen mit Ressource Raum - zweithöchster Kostenfaktor nach Personal. Deshalb: In BW Versuch in einer LRK/MWK-AG gemeinsame Vorstellungen u.a. zum Thema „Flächenmanagement“ zu entwickeln. Aus meiner Tätigkeit als Geschäftsführer dieser AG und Einblick in verschiedene Aktivitäten vor Ort ist gewisser Überblick über den Gesamtkomplex entstanden. Bitte von Herrn Scholz, dieses Überblickswissen als Einstieg in diese Fortbildung vorzutragen  im folgenden Versuch eines systematisierenden Überblicks zum Thema Flächenmanagement/Raumhandel mit Schlaglichtern auf örtliche Beispiele. Dabei Einstieg über das Thema Raumhandel. Grund: Monetäre Steuerungsmodelle - momentan im Zentrum der Diskussion - manchmal als „Allheilmittel“ für die Probleme im Bereich des Flächenmanagements angepriesen. Aber auch Seitenblicke auf Alternativen zum Raumhandel und auf das weitere Feld des Flächenmanagements werfen. Alles in allem: Hoffnung, dass mein Vortrag für Sie Rahmen und Anregungen für einen tieferen Einstieg im Laufe des Tages bringt.

Ziele des Flächenmanagements Hochschulen Transparenz von Flächenbestand und Flächenbedarf „Gerechte“ Flächenverteilung Bessere Verwaltung der Knappheit / Verfügungsflächenpool Schaffung von Kostenbewusstsein bei den Nutzern Flächenreduzierung zur Einsparung von Mietmitteln u. Betriebskosten Wissenschaftsministerium „Rechenschaftslegung“ gegenüber Landesregierung und Parlament Zwei verschiedene Zielebenen Universität als zentrale Ebene aber auch Wissenschaftsministerium, das mit dem Flächenmanagement/Raumhandel auch bestimmte Erwartungen verbindet

Überblick Monetäre Steuerungsmodelle I. Bonus-/Malus-Modell (Sanktionsmodell) Kein umfassender Raumhandel Monetarisierung beschränkt auf Flächenüberhänge / Unterstützung von Flächenbeschaffung bei defizitären Einrichtungen Flächenbilanz zwingend erforderlich Erhebung Flächenbedarf Abgleich mit Bestand Im folgenden Überblick über verschiedene Modelle – wie angekündigt ausgehend vom „Raumhandel“, d.h. von einem Flächenmanagement, das auf monetärer Steuerung beruht. Dabei: Vermeidung der Vokabel „Raumhandel“ als Oberbegriff. „Raumhandel“ legt nahe, dass ein Markt eröffnet wird, auf dem die Räume zwischen den Teilnehmern frei gehandelt werden können. Solche Modelle sind nicht typisch  „Monetäre Steuerung“ als Überschrift über die verschiedenen Konzepte, über die ich Ihnen einen Überblick geben will. Beginn mit Bonus-/Malus-Modell / Sanktionsmodell als praxisrelevantem Modell

Beispiel 1: U Heidelberg „Raummarkt“ Seit 2001 Ansatzpunkt: Institutsebene Beschränkung auf Büros und Labors Pauschale Flächenbedarfsbemessung  Stellen- bzw. personalbezogenes Richtwertverfahren 1. Beispiel für „Bonus-Malus-Modell“, das ich Ihnen heute vorstellen möchte: bereits relativ früh eingeführtes, etabliertes und praktikables Verfahren  „Raummarkt“ der Universität Heidelberg __________________________ Notiz: Grund für den Ansatz auf Institutsebene: Einbettung in Projekt „Impulse“ gefördert von VW-Stiftung. Ziel des Projekts: Verlagerung der Ressourcenverantwortung möglichst auf die Institutsebene, die als eigentliche operative Ebene innerhalb der Universität gesehen wird. Pauschale Flächenbedarfsermittlung: Keine Unterscheidung von Büros und Labors.

U Heidelberg Raummarkt: Bedarfsparameter Buchwissenschaften Exp. Wissenschaften Stelle WD 40 m² 90 m² Unterstellte Relation WD / Nichtwissenschaftler 1 : 1 1: 4 Drittmittelwissenschaftler 15 m² 25 m² Drittmittelfinanzierte Nicht- wissenschaftler 10 m² dito Hiwi 4 m²/ 55 Std. Monat dito Quelle: U Heidelberg, Referat Greenier 2.2.2005 Grundbedarf = Flächen, die aufgrund des Haushaltspersonals für Forschung und Lehre vorgehalten werden müssen  Überprüfung alle 5 Jahre / Verfügungsbedarf = Flächen, die für Drittmittelpersonal benötigt werden  Anerkennung nur für Laufzeit des Drittmittelprojekts Sehr pauschales Verfahren, aber es gibt gewisse Besonderheiten, z.B. Sicherheitszuschlag von 5 m² pro Stelle WD in der Chemie Korrekturfaktor im Drittmittelbereich über Umrechnung auf Stellenäquivalente bei Bereichen mit hoher Zahl von Drittmittelwissenschaftlern und Teilzeitquote von über 30 %

U Heidelberg Raummarkt Budgetierung Flächenüberschuss: Belastung mit 7,50 € pro m2/Monat  Budgetentlastung durch Rückgabe der rechnerischen Flächenüberschüsse. Flächendefizit: Mietzuschuss für den Fall von inneruniversitären Mietabschlüssen. Abgabe von Grund- und Verfügungsflächen des rechnerischen Bedarfs durch Vermietung: Bonus von 7,50 € pro m2/Monat. Quelle: U Heidelberg, Referat Greenier 2.2.2005 Notizen: Keine Differenzierung des Mietpreises für verschiedene Flächenarten / Keine formalen Regelungen zur Abgabe von Flächen (Nachnutzung i.d.R. kein Problem) Finanzierung auf Institutsebene aus FuL-Mitteln (freie Bewirtschaftung der Personal- und Sachmittel im Rahmen des Globalhaushalts Flächenüberschüsse: Institut zahlt an ZUV oder gibt Flächen ab Abgabe von Bedarfsflächen: Bonus (Vorübergehende) Anmietung von Flächen durch unterausgestattete Insitute: Prämie (finanziert aus Einnahmen).

U Heidelberg Raummarkt Bestimmung des Bedarfs: Richtwert-Verfahren Bildung eines Pools von Verfügungsflächen „Annahme“ der Räume durch die ZUV Abgabe von Flächen an Institute mit Defizit Abgleichung mit der IST-Ausstattung (Räume/Personal) Monetarisierung: Beginn im Jahr 2001 Belastung rechnerischer Flächenüberschüsse Jahr 2001 : DM 5,-/m² Jahr 2002 : € 5,-/m² ab Jahr 2003 : € 7,50/m² Bonus für Freigabe von „Bedarfsflächen“ € 7,50/m² Angebotswirksam „Mietzuschuss“ Nachfragewirksam „Mieteinnahmen“ Garantie des Bedarfs: Grundbedarf: 3 Jahre Verfügungsflächen: projektbezogen Schaubild der Universität Heidelberg Quelle: U Heidelberg, Referat Greenier 2.2.2005

U Heidelberg Raummarkt Erfahrungen (= Bericht der Universität Anfang 2005) Zitate: Überraschende Akzeptanz des transparenten Verfahrens. Die „Einnahmen“ der Universität aus dem Raummarkt betrugen 2004 120.000 €, die „Ausgaben“ 24.000 €. Das finanzielle Risiko für die Universität ist damit gering. Abstimmungsaufwand ist nach 4 Jahren relativ gering. Durch Budgetierung Sensibilisierung für die Ressource Raum. Quelle: U Heidelberg, Referat Greenier 2.2.2005

U Heidelberg Raummarkt Miete ist Regulativ für die Bedarfsanmeldungen. Mietzahlungen für rechnerische Überschüsse werden akzeptiert. Die Mehrzahl der Institute zieht in der Regel Mietzahlungen der Flächenabgabe beim Grundbedarf vor. Aber: Nicht nur „ärmere“ Institute nutzen die Möglichkeit der befristeten Flächenabgabe zur Entlastung ihrer Budgets (Anreiz). Befristete Flächenabgabe der Institute erleichtert kurzfristige Umverteilung. Universität bekommt - langsam - einen kleinen Pool für Verfügungsflächen. Quelle: Universität Heidelberg, Referat Greenier 2.2.2005

Beispiel 2: U Tübingen HIS-Projekt „Ein Raumhandelsmodell“: 11/2003 bis 4/2005 Universitäten Rostock, Braunschweig, Münster, Tübingen, TFH Berlin Charakteristika: Ebenfalls Bonus-/Malus-Modell Organisatorischer Ansatzpunkt: Fakultätsebene Bedarfsermittlung bezogen auf „Bemessungseinheiten“ (i.d.R. „Fächer“) Feine, parametergestützte Flächenbedarfsbemessung 2. Beispiel für ein Bonus-/Malus- bzw. Sanktionsmodell Notiz: Ritter: Monetäre Konsequenzen nur bei Flächenüberschuss der Fakultät. Grund: „Hineinregieren“ in Fakultäten wird von beteiligten Universitäten abgelehnt. Flächenbedarfsbemessung setzt bei „Bemessungseinheiten“ an: z.B. Fakultät für Psychologie und Sport  Bemessungseinheiten sind „Psychologie“ und Sport“  Transparenz auch unterhalb der Fakultätsebene

U Tübingen: Struktur „Raumhandelsmodell“ Flächen-Informations-System Flächenverteilungs-Modell Flächenbestand Flächenbilanz Nutzungsentgelt Zahlungspflicht Saldo NB-Profile Bedarfsdeckungsgrad Flächenrückgabe Zahlung Monetäre Steuerung Raummanagement Einnahmen Entscheidung des FB Prämien Kl. Baumaßnahmen Ausgleichszahlungen Maßnahmen Flächenzuweisung Umbauten Bemessungsblatt je FB Grundbedarf / Drittmittel Bedarfe je NB Flächenbedarf Raumdatei Nutzungsbereiche Organisations-struktur Abkürzungen: FB = Fachbereich; NB = Nutzungsbereich (Büro, Labor, Werkstatt etc.) Quelle: HIS, Referat Ritter 2.2.2005 Umzüge Schaubild von HIS, H. Ritter

U Tübingen „Raumhandelsmodell“ Aktueller Stand: Abschluss HIS-Projekt 04/05 ( Bereitstellung Instrumentarien). Universität arbeitet an praktischer Implementierung einer fortlaufend aktualisierten Flächenbilanz Universität strebt Monetarisierung an. Zielsetzung Beginn Anfang 2007. Details noch offen. Insbesondere Bedarfsermittlung wird als „komplexer, aufwändiger Prozess“ empfunden / bisherige inneruniversitäre Informationssysteme reichen nicht aus  Mehrjähriger aufwändiger Prozess Notizen: HIS-Modell ist in jeder Hinsicht differenzierter und breiter Ansatzpunkt: fachliche Einheiten (gleich) Differenzierte Flächenbedarfsermittlung für verschiedene Nutzungsbereiche  Möglichkeit differenzierter Miethöhen

Bonus-/Malus-System Grundsatzentscheidungen Organisatorischer Ansatzpunkt: Fachbereichs- oder Institutsebene Art der Flächenbedarfsbemessung: Pauschale, vom Nutzer leicht zu erfassende Methode (HD) versus feine, perfektionierte Methode (TÜ/HIS) mit breiteren Möglichkeiten Reichweite der Monetarisierung Höhe „Bonus-/Malus-Zahlungen“ Orientierung an Markt- oder Kostenmiete (Einbeziehung der Investitionskosten) „Umlage“ von Betriebskosten „Symbolischer“ Satz „Flächenhandel“ zwischen Einrichtungen / Bedingungen für Flächenrückgabe an „Zentrale“ Zum Abschluss Komplex „Bonus-/Malus-Systeme  Überblick über bei Einführung eines solchen Systems zu treffende Grundsatzentscheidungen Notiz: Heidelberger Modell ist sehr einfach und transparent  leichtere Einführung – Reichweite/Entwicklungspotenzial ist aber sehr begrenzt: Keine Differenzierung nach Flächenarten  nur 1 Preis pro m² möglich Ausweitung auf Spezialflächen z.B. Werkstätten und Lager schwierig, da Mißbrauchsgefahr (Rückgabe von billigen Flächen [Lager] genauso lukrativ wie von teuren Flächen [Labors] HIS-Modell ist sehr differenziert  Einführung aufwändig – bietet aber bessere Entwicklungsmöglichkeiten  Einbeziehung von Spezialflächen (Werkstätten etc)  Differenzierung der Miethöhe nach Nutzungsbereichen.

Überblick monetäre Steuerungsmodelle II. Vermieter-/Mieter-Modell / Raumhandel Umfassende Monetarisierung der Flächen der fachlichen Einheiten (<-> Bonus-/Malus-Modell: teilweise Monetarisierung) Internes Mietbudget Flächenbedarfsbemessung nicht zwingend erforderlich  Ist-Zustand als mögliche Basis Interner „Raumhandel“ bei entsprechender „Verfügungsbefugnis“ der Einrichtungen 2. Block des Überblicks über die monetären Steuerungsmodelle Zum dritten „Knödel“: Gefahr von Ungleichgewichten zwischen flächenmäßig besser und schlechter ausgestatteten Bereichen – Eventuell gegensteuern, indem Mietbudget von Flächenbestand abgekoppelt und an forschungs- und lehrbezogenen Parametern orientiert wird.

Flächenmanagement-Instrument des Landes Bremen Beispiel: Land Bremen Flächenmanagement-Instrument des Landes Bremen (HIS-Hochschulplanung Bd. 171) Basis: Umfassende Monetarisierung im Verhältnis Land – Hochschulen (Eigentümer-Modell) Auf Hochschulebene: Vermieter-/Mieter-Modell Feines, perfektioniertes Verfahren Differenzierte Ermittlung von Mietzahlung / Unterbringungsbudget der nutzenden Einrichtungen auf der Basis gestaffelter Kostenflächenarten (z.B. Büroräume 108 €/m² p.a., Chemisch-technische Labore 614 m² p.a.) Notiz: Sämtliche nutzenden Einrichtungen („Fachbereiche etc.) zahlen Miete und erhalten hierzu eine Budgetzuweisung (Unterbringungsbudget) Basis der Ermittlung der Flächenpreise ist eine Differenzierung nach 9 KFAen mit gestaffelten Preisen von 62 €/m² p.a. bis 1.534 €/m² p.a. Diese fließt in die Ermittlung des durchschnittlichen Flächenpreises (s.u.) als Basis die Ermittlung des Unterbringungsbudgets und der Mietpreise für die Einrichtungen ein. Bei Flächenaufgabe differiert die Entlastung nach dem Wert der aufzugebenden Fläche Unterbringungsbudget der nutzenden Einrichtung wird ermittelt auf der Basis eines durchschnittlichen Flächenpreises (Flächenbedarf x durchschnittlicher Flächenpreis), der später nicht mehr verändert wird.

Alternativen zu monetären Steuerungssystemen Ausgangspunkt: LRK/MWK-AG BW: Monetäre Steuerung ist kein „Muss“ HIS-Hochschulplanung Bd. 162 „Hochschulisches Liegenschaftsmanagement in ausgewählten europäischen Ländern“ Nur ¼ aller britischen Universitäten hat Zahlungspflicht für Flächennutzung Manche britische Universitäten haben monetäre Steuerung wieder abgeschafft (zu hoher Aufwand, Verschärfung Ungleichgewicht zwischen „reichen“ und „armen“ Bereichen, problematische Nachnutzung zurück gegebener Flächen) Nach Abschluss des Überblicks über monetäre Steuerungssysteme: Blicke auf andere Möglichkeiten des Flächenmanagement  Alternativen

Beispiel Alternative: U Ulm „Management-Modell“ Zentrale Raumvergabe Management durch Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV) Bedarfsermittlung nach dem „Heidelberger Modell“ (Personalbezug) Jährliche Überprüfung der Raumvergabe: Gegenüberstellung Bedarf – Bestand  ggf. Korrektur durch ZUV

Vorteile / Nachteile aus Sicht der Universität Ulm Alles aus einer Hand - klare einfache Entscheidungsstrukturen, vereinfachte Evaluierung Nachvollziehbarkeit für die Nutzer („viel Personal = viel Fläche“) Transparenz durch eine zentrale Datenbasis Möglichkeit zu strategischer Gebäudenutzungsplanung (z. B. Sa-nierungsmanagement, strukturierte Nutzung des Gebäudes) Verwaltung macht sich ggf. unbeliebt, wenn Räume eingezogen werden kaum Eigenverantwortung der Fakultäten bei der Belegung Quelle: U Ulm, Referat Dr. Vernau 2.2.2005

Analyse des Ulmer „Management-Modells“ Flächenbilanz zwingend erforderlich Zentrale Steuerung  Durchsetzung von Entscheidungen durch „hoheitlichen Akt“ Voraussetzung: Durchsetzungsfähigkeit der Hochschulleitung / Zentralen Verwaltung M.E. besser geeignet für kleinere Universitäten / Hochschulen

Ergänzende Instrumentarien Ausgangspunkt: Monetäres Steuerungssystem erfasst grundsätzlich nur Flächen der fachlichen Einrichtungen Behandlung der Flächen, die nicht fachlichen Einrichtungen zugeordnet sind: Monetarisierung der Vergabe von Lehrräumen (Hauptzeiten – Randzeiten), Nutzungsuntersuchungen (HIS-Hochschulplanung Bd. 162, S. 136) Regelmäßige Rechenschaftslegung der Fachbereiche über Nutzung der von ihnen verwalteten Räume. Neues Thema: Was kann man im Bereich von Flächen tun, die nicht von „Raumhandel“ erfasst werden?

Aktuelle Entwicklungen in Baden-Württemberg I Einführung von Bonus-/Malus-Modellen: Heidelberg seit 2001 2005: Tübingen 2006 ff: Freiburg (HIS-Projekt 10/05 – 6/06) Empfehlungen der LRK/MWK-AG „Sanierung“ Professionelles Flächenmanagement erforderlich. Gestaltungsfreiheit der Universitäten bei Verpflichtung auf Einhaltung gemeinsamer Grundstandards:

Aktuelle Entwicklungen in Baden-Württemberg II Empfehlungen LRK/MWK-AG Dokumentation der Flächennutzung in raumscharfer Flächenbestands-Datei Flächen in Forschungsverfügungsgebäuden: Befristete, projektbezogene Vergabe durch den Vorstand Dezentrale Forschungsverfügungsflächen: Befristete, projektbezogene Vergabe durch den Vorstand bzw. Fachbereich. Bei Vergabe durch den Fachbereich: Regelmäßige Rechenschaftslegung ggü. Vorstand Hörsäle und Seminarräume in zentralen Gebäuden: Vergabe durch Vorstand / Zentrale Verwaltung. Regelmäßige Untersuchung und Dokumentation der Nutzung

Aktuelle Entwicklungen in Baden-Württemberg III Empfehlungen LRK/MWK-AG Dezentrale Seminarräume und spezielle Unterrichtsräume: Vergabe durch Vorstand bzw. Fachbereich oder Einbeziehung in eine monetäre Steuerung. Flächen, die den fachlichen Einrichtungen zugeordnet sind: Einbeziehung in das Flächenmanagement, sei es durch monetäre Steuerung, sei es durch ein zentrales Management auf der Basis einer fortzuschreibenden Flächenbedarfsbemessung.

Fazit Professionelles Flächenmanagement ist unverzichtbar. Aber: „mehrere Wege führen nach Rom“  individuelle Entscheidung der Universität über das „Wie“. Bei Entscheidung für monetäre Steuerung muss nicht zwingend komplexes Modell gewählt werden – auch wenn dieses mehr Möglichkeiten bietet. Flächenmanagement muss auch die Bereiche erfassen, die nicht den fachlichen Einrichtungen zugeordnet sind.