Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 1 Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Advertisements

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) A Auswertung.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
Vermehrter- und verminderter Grundwert G+ und G-
Normalverteilte Zufallsvariablen
Vermehrter- und verminderter Grundwert G+ und G-
Grundaufgabe: Berechnung des Prozentwertes P
Einführung in PowerPoint
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Gleich oder verschieden
Vortragspräsentation
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-24.
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
FS_Geschwindigkeitsmessung
Zusammenfassung Vorwoche
Säulenvariationen Keine 3-dimensionalen Grafiken mit Säulen sowohl neben- als auch hintereinander. Selbst ein grobes Ablesen der Zahlen ist unmöglich.
2. Aufbau einer Tabelle Aufbau von Tabellen unter drei Gesichtspunkten vorstellen Organisation der Daten Beschriftung und Kennzeichnung der Daten Layout.
Univariate Statistik M. Kresken.
Primzahlen Primzahlen sind natürliche Zahlen, die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind? Bedingung: Die Zahl muss größer sein als 1.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Bitte beachte einige Regeln. Jeder Klick liefert neue Informationen. Über den Zurückbutton geht es immer wieder eine Seite zurück. Mache erst die Übungen,
20:00.
Histogramm/empirische Verteilung Verteilungen
Gestaltung von Folien.
Wahrscheinlichkeitsrechnung Grundbegriffe
Studie Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Wir üben die Malsätzchen
Problemstellung und Hypothesenbildung
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Konfidenzintervall und Testen für den Mittelwert und Anteile
Graphische Darstellung von Zahlen (1/2)
Bitte F5 drücken.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Die Wahrscheinlichkeit
Von der Wertetabelle zur Funktion
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
Strategie: Allgemeine Konzepte
Schönes Wohnen II. Die Luft scheint eine große Rolle bei der Wo- Wohnen-Entscheidung zu spielen – die Luft auf dem Lande ist jedenfalls sauberer als in.
verstehen planen bearbeiten
Bessere Verständlichkeit durch Formatierung
Experimentelle Mathematik. Dabei muss betont werden, dass Mathematik nicht allein in sogenannten „exakten Schlussfolgerungen“ oder gar.
Bioinformatik Vorlesung
Internetbasierte Fragebogenuntersuchungen und Surveys Christine Surer
– Veranschaulichung von Zahlen und Daten –
Bildbearbeitung: Theorie
Einkommensverteilungen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Methoden der Sozialwissenschaften
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
 Präsentation transkript:

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 1 Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21)

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 2 Sitzung XIV: Datendarstellung 1. Logik von Ergebnisdarstellungen Wahl der Berechnungsbasis 2. Tabellenaufbau/Darstellung von Zahlenmaterial Tabellenlogik - Konventionen - besondere Phänomene 3. Visualisierung von Zahlenmaterial Trendexpolation - Proportionen - Mehrdimensionalität

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 3 Wahl der Berechnungsbasis Beispiel aus der Strassenverkehrsstatistik: Verkehrsunfälle oft in der Nähe der eigenen Wohnung die meisten Unfälle bei moderaten Geschwindigkeiten die meisten Unfälle passieren tagsüber Problem: Berechnung bedingter Wahrscheinlichkeiten bei Ursache-Wirkungs-Vermutung muss immer das bedingende Ereignis zugrunde gelegt werden! nicht: Anteile von der Wirkung aus berechnen!

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 4 Wahl der Berechnungsbasis Beispiel: Unfallstatistik FerrariVolvo Unfälle Autos Unfälle / Autos10 %5 % gefahrene Kilometer10 Mio.25 Mio. Unfälle / 1 Mio. km1020 Stunden im Auto1 Mio.10 Mio. Unfälle / 1000 Fahrstd.0,10,05 -> es gibt oft keine einzige wahre Interpretation von Daten!

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 5 Tabellenaufbau: Beispieltabelle MännerFrauengesamt IQ > %24 %52 % IQ < %30 %48 % gesamt %54 %100 %

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 6 Konventionen bei der Tabellenerstellung keine festen Regeln, sondern Übereinkünfte Tabellenbeschreibung: Numerierung, eindeutige und prägnante Überschrift Tabellenkorpus: Daten in angemessener Darstellung, uV im Kopf / aV in Zeilen, vertikale Prozentuierung auf 100%, sparsamer Einsatz von Linien Tabellenerläuterung: oft unten oder nach Überschrift, z.B. Fragestellung, Fallzahl, Skalenverlauf, Signifikanzniveaus jede Tabelle sollte für sich verständlich sein möglichst kein Wechsel von Bezugsgrößen oder Logik

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 7 Phänomene bei der Zahlendarstellung Illusion der Präzsion: künstliche Exaktifizierung durch scheinbare Genauigkeit (Nachkommastellen) -> angemessene Rundung Aufwertung durch Prozentuierung: Verschleierung von kleinen Stichproben, Prozente sinnvoll bei ca. 50 Fällen aufwärts Bedeutungszuweisung via Masseinheit: psychologisches Phänomen (hohe Relevanz bei grossen Zahlen), manipulierbar durch Skalierung der Einheiten (10er, 100er, 1000er)

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 8 Aufwertung durch Prozentuierung: verdächtige Prozentwerte

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 9 Visualisierung von Zahlenmaterial: Typologie

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 10 Zeitreihendaten: Trendextrapolation Probleme: Prognosehorizont - Grenzwerte Randbedingungen - günstige/ungünstige Konstellationen Selektion der Prognosedaten - Dynamik der Entwicklung

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 11 Zeitreihendaten: Proportionen bei Kurven

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 12 Visualisierung: Piktogramme größere Aufmerksamkeit, bessere Prägnanz Beispiel: Tagesverdienst von Arbeitern Land A: 100 EuroLand B: 200 Euro Grundregel: Flächenproportionalität, nicht Streckenproportionalität!

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 13 Visualisierung: Mehrdimensionalität leider Voreinstellung bei Grafikprogrammen Grundregel: dreidimensionale Darstellung vermeiden!

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 14 Visualisierung: Mehrdimensionalität leider Voreinstellung bei Grafikprogrammen Grundregel: dreidimensionale Darstellung vermeiden!

Rössler, Methoden der empir. Kommunikationsforschung XIV / 15 Zusammenfassung für Auswertung entscheidend: Berechnungsbasis Grundregel: bedingendes Ereignis (Ursache) als Bezugsgröße, nicht Wirkung Tabellendarstellung muss für sich stehen sparsames Layout, UV meist im Kopf, Prozentuierung nur bei grösseren Fallzahlen, kein Wechsel der Logik in einer Studie Visualisierung hilfreich, muss aber angemessen sein! Vorsicht bei Trendexpolation und Dreidimensionalität, Manipulation der Achsen vermeiden