Do. 26. Nov.: II. Zur „Objektivität“ der „sozialen Tatsachen“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Christian Scheideler SS 2009
Phänomenologie der Liebe
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Politischer Liberalismus
Max Weber.
David Émile Durkheim.
Rilkes Malte Laurids Brigge Eine Didaktik der Überforderung?
Einführende Bemerkungen; Programm; Leistungsanforderungen
Soziale Wirklichkeit als kollektiver Zwang Emile Durkheim (
Begründer Begriffsklärung Zentrale Untersuchungsgegenstände
Vorlesung: Einführung in die Soziologie/ Wintersemester / J. Renn 10. Vorlesung 17. Jan. 2007: Die Teilung der Arbeit (von den Gruppendifferenzen.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie/ Wintersemester / J. Renn 11. Vorlesung 24. Jan. 2007: Die Differenzierung der Wertsphären (Institution.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
9. Jan: Klassen und Schichten
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Funktionale Differenzierung und soziale Integration
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 17. Dez.: Differenzierung der Gesellschaft: Arbeitsteilung – Klassen.
1 Gegenstand und Methodologie Grundorientierungen einer qualitativen und einer quantitativen Sozialforschung.
Do. 3. Dez.: II. „Positivismusstreit und Kritische Theorie“
Do. 19. Nov.: I.: Objektivität der Sozialwissenschaften
Do. 10. Dez.: IV. „Hermeneutik“
Do. 17. Dez.: V. „Soziologische Welterschließung“
Vorlesung Geschichte der Ethnologie
VIII. Prinzipien Christlicher Sozialethik II
IX. Christliche Sozialethik als Strukturenethik
Religionsbegriffe 1.) Unterscheidung zwischen menschlicher und göttlicher Sphäre: „Sorgfältige Verehrung der Götter“ (Cicero) „Wiederverbindung des Menschen.
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Abweichung und Kontrolle
Theorie soziotechnischer Systeme – 10 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
Körperkonzepte: „Die Überwindung des cartesianischen Dualismus“
Soziales Handeln Ausgangspunkt: Der Mensch im Spannungsfeld sozialer Gebilde: Soziale Rollen, Soziale Normen „Wie ist es möglich, dass individuelle Akteure.
Objektive Hermeneutik
… und so fängt alles an: Der Reichtum der Gesell- schaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine «ungeheuere Warensammlung»,
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Übersicht Ausgangslage
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Soziologie ganz allgemein formuliert als Lehre von der Gesellschaft: der Begriff wurde zuerst von Saint Simon verwendet und dann von Auguste Comte übernommen.
Habermas 3-Welten Theorie
Die logische Unzulänglichkeit der Grundnorm Peter Warta, Wien IRIS 2006.
Werte – Normen - Erziehungsziele
als soziologische Kategorie
Wissenschaftstheorie
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
Karl Mannheim Sinn als kulturbedingter Erfahrungsraum
Theorien der Organisationsentwicklung
Radikaler Konstruktivismus
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
Verwaltungslehre Ist Bürokratie eine unvermeidliche Begleiterscheinung des Kapitalismus?
Völkerrechtssubjekte Teil II. Gliederung I. Internationale Organisationen II. NGOs III. Individuen IV. Völker V. Befreiungsbewegungen/Aufständische VI.
Fächer der Sozialwissenschaft
 Präsentation transkript:

Do. 26. Nov.: II. Zur „Objektivität“ der „sozialen Tatsachen“ Vorlesung Wissenschaftspropädeutik Universität Erfurt Wintersemester 2009/10 Do. 12.15-13.45, LG 2/ HS 5 / PD Dr. J. Renn Do. 26. Nov.: II. Zur „Objektivität“ der „sozialen Tatsachen“

Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. Der Idealtypus ist ein… durch Abstraktion gewonnenes - - relativ zum gegenwärtigen Erkenntnisinteresse relevantes „Gedankenkonstrukt“, das sich durch seine heuristische Kraft bewährt, indem es… Erklärung der Entstehung von Organisationsstrukturen Bsp.: „Charismatische Herrschaft“ Persönliches Charisma Problem der „Veralltäglichung Und dadurch 2.) …idealtypische Beziehungen zwischen idealtypischen Phänomenen (z.B. kausale Beziehungen) sichtbar macht 1.) …an „Realtypen“ relevante Merkmals sichtbar macht Abstraktion zum Amts-Charisma

Objektivität der Erkenntnis: Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. Objektivität der Erkenntnis: Die Aussage ist keine Abbildung der Realität Für die Objektivität sind „Eigenschaften“ der Gegenstände „an sich“ nicht hinreichend konstitutiv… Sondern: Relevanz und logische Konsistenz von Kategorien und Erklärungssätzen Aber: dazu tritt die Sachangemessenheit: Erkenntnis ist nicht „reine Konstruktion“ Objektivität der sozialen Tatsachen

„Kollektivbewußtsein“ „Soziale Tatsachen“ Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. 1. Subjektive Konstitution 2. Interaktive Etablierung 3. Objektiver Status Beispiele: Das Gerücht Charismatische Herrschaft Das Recht Verträge, Normen Zirkularität und Verselbständigung: Soziale Institutionen …werden durch Handlungen konstitutiert …konstituieren Handlungen Institutionen Emile Durkheim: „Kollektivbewußtsein“ „Soziale Tatsachen“ Systeme Organisationen Objektives kulturelles Wissen

Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. Durkheim: „soziale Tatsache“: übersubjektive Zwänge, die dem Individuum entgegentreten, moralische Integration der Gesellschaft: „Kollektivbewusstsein“ Soziale Tatsachen sind - „äußerlich“ (anerzogen nicht angeb.) - „zwanghaft“ (Druck auf den Willen) - „allgemein“ (nicht universal, natürl.) - „unabhängig“ (überindividuell) Emile Durkheim 1858-1917 „Über soziale Arbeitsteilung“ (1893) „Die Regeln der soziologischen Methode (1895) „Selbstmord“ (1897)

Kollektivbewußtsein: Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. Durkheim: „soziale Tatsache“: übersubjektive Zwänge, die dem Individuum entgegentreten, moralische Integration der Gesellschaft: „Kollektivbewusstsein“ Das heißt: Soziale Tatsachen sind in dem Sinne „objektiv“ (und als solche primärer Gegen-stand soziologischer Er-kenntnis), dass sie unab-hängig von subjektiven Interpretationen bestehen und sich reproduzieren bzw. entwickeln (Systemtheorie) Kollektivbewußtsein: „Die Gesamtheit der gemeinsamen religiösen Überzeugungen und Gefühle im Durchschnitt der Mitglieder einer bestimmten Gesellschaft bildet ein umgrenztes System, das sein eigenes Leben hat; man könnte sie das gemeinsame oder Kollektivbewusstsein nennen.“ (Durkheim, Arbeitsteilung, S. 128) Eigenes Leben

Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. Soziale Tatsachen sind „Objekte“ eigener Art – unabhängig von den subjektiven Realisierungen ihrer Erscheinung (Deutungen), da sie sich im Widerstand zeigen, der subjektiven Abweichungen entgegengebracht wird (Sanktionen) „Sie nehmen körperhafte Gestalt, wahrnehmbare, ihnen eigene Formen an und bilden eine Realität sui generis, die sich von den individuellen Handlungen, in denen sie sich offenbaren, vollständig unterscheiden.“

Konsequenzen für die Methode: Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. Konsequenzen für die Methode: Die Soziologie muss sich methodisch distanzieren von den verfälschenden Alltagkonzepten, die die unvollkommenen Ideen von Dingen für diese selbst nehmen (idola, praenotiones) „Tatsächlich hat die Soziologie bis jetzt mehr oder weniger ausschließlich nicht von den Dingen gehandelt sondern von Begriffen“ Die soziale Entwicklung ist etwas anderes als die Entwicklung von Ideen (Kein Widerspruch zu Weber!) „Wir müssen also die sozialen Erscheinungen in sich selbst betrachten, losgelöst von den bewußten Subjekten, die sie sich vorstellen; wir müssen sie von außen als Dinge der Außenwelt betrachten“ – Exteriorität

Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. Beispiel: Das Recht als Gestalt des Kollektivbewusstseins unter Bedingungen der Arbeitsteilung Strafrecht Restitutives Recht Zur Arbeitsteilung: (Demographischer „Druck“, Verdichtung der Beziehungen (Stadt) - Spezialisierung und neue Form der Kooperation: gegenseitige Abhängigkeit und Veränderung der „Solidarität“ als dem moralischen Band der Gesellschaft.) Solidarität: Mechanisch (Ähnlichkeit) organisch (Differenzierung)

Vorlesung Wissenschaftspropädeutik – Erfurt – WS 2009/10 – Donnerstag, 26. Nov. Die Rechtsarten sind soziale Tatsachen: Ihre objektive Gestalt sind Indiz für die Formen der sozialen Integration als Objekte der soziologischen Erkenntnis: „Sobald also der Soziologe die Erforschung irgend einer Gattung soziologischer Tatbestände in Angriff nimmt, muß er sich bestreben, sie an einem Punkte zu betrachten, wo sie sich von ihren individuellen Manifestationen losgelöst zeigen. Auf Grund dieser Prinzipien haben wir die soziale Solidarität, ihre verschiedenen Formen und deren Entwicklung vermittels des Systems der sie ausdrückenden Rechtsregeln untersucht.“