Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Vorteile der Online-Produkte
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Jugendfeuerwehr Theorie
6. Feuerlöschkreiselpumpen
Wir üben die Malsätzchen
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
Birdwatch Start Mit deinem Feldstecher entdeckst du auf einer Exkursion viele Vogelarten. Kennst du sie alle? Vogelquiz Birdwatch.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Erste Hilfe Grundkurs Modul 6 Gruber Rupert
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Es war einmal ein Haus
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
6. Feuerlöschkreiselpumpen
Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz 11 Lehrgang: Maschinist Deckblatt.
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Aufbau und Wirkweise Feuerlöschkreiselpumpen
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Überprüfung der TS.
Feuerlöschkreiselpumpen
 Präsentation transkript:

Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Die Ausbildung zum Maschinisten III. 1

Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlösch- kreiselpumpen III. 2

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Arten von Feuerlöschkreiselpumpen Pumpen zur Förderung von Wasser Feuerlöschkreiselpumpen FP Lenz-Kreiselpumpen LP Tauchpumpen TP Turbo-Tauchpumpen TTP Pumpen zur Förderung sonstiger Flüssigkeiten tragbare Umfüllpumpen TUP für Mineralöle / Säuren / Laugen Sonderpumpen III. 3

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Arten von Feuerlöschkreiselpumpen Frontpumpe Heckpumpe III. 4

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Arten von Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritze TS 8/8 Tragkraftspritze TS 2/5 III. 5

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Arten von Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritze TS 4/5 Lenz-Kreiselpumpe TS 24/3 III. 6

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tauchpumpen mit Wasserantrieb Turbo-Tauchpumpe TTP 8/1/8 Wasserstrahlpumpe III. 7

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tauchpumpen mit Elektroantrieb Tauchpumpe TP Chiemsee-Pumpe III. 8

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Pumpen zur Förderung sonstiger Flüssigkeiten Tragbare Umfüllpumpe TUP für Mineralöle / Säuren / Laugen Sonderpumpen III. 9

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Arten von Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrpumpen Pumpen zur Förderung von Wasser Pumpen zur Förderung von sonstigen Flüssigkeiten Feuerlösch-kreiselpumpen Umfüllpumpen für Mineralöle Lenzkreiselpumpen Umfüllpumpen für flüssige Chemikalien Tauchpumpen Einteilung der Feuerwehrpumpen in Anlehnung an DIN 14 410 III. 10

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen DIN EN 1028-1, Nov 2002 (löst die bisherige Norm 14420 komplett ab) Feuerlöschkreiselpumpen mit Entlüftungseinrichtungen (die bisher in Deutschland verwendeten Feuerlöschkreiselpumpen nach DIN 14 420 sind dieser neuen Norm zugeordnet) Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028-1 - FPN 10-750 (wird empfohlen als Ersatz für Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8) Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028-1 - FPN 10-1500 (wird empfohlen als Ersatz für Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8) Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028-1 - FPN 10-2000 (wird empfohlen als Ersatz für Feuerlöschkreiselpumpe FP 24/8) III. 11

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen Tragkraftspritzen sind für die Brandbekämpfung gestaltete, durch Verbrennungskraftmaschinen angetriebene Feuerlösch-kreiselpumpen. Sie werden zu ihrer Verwendungsstelle getragen. Mit Einführung der neuen Norm werden sie in Deutschland als PFPN (Portable Fire Pump Normal Pressure) bezeichnet. Das am weitesten verbreitete Modell ist die TS 8/8 (Tragkraftspritze mit 800 l Nennförderleistung pro Minute bei 8 bar Druck, geodätische Saughöhe von 3m und Nenndreh-zahl). III. 12

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen TS 2/5 (DIN 14410 alte Norm) Typ: TS 2/5 Gewicht: max. 40 kg  Sauganschluss: C Druckanschluss: 1 C Hauptfarbe: Rot (RAL 3000) Verwendung: Brandbekämpfung Kraftstoffvorrat: 1 Stunde  III. 13

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen TS 4/5 (DIN 14410 alte Norm) Typ: TS 4/5 Gewicht: max. 75 kg Sauganschluss: B Druckanschluss: 1 B Hauptfarbe: Rot (RAL 3000) Verwendung: Brandbekämpfung Kraftstoffvorrat: 1 Stunde  III. 14

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen TS 8/8 (DIN 14410 alte Norm) Typ: TS 8/8 Gewicht: max. 190 kg Sauganschluss: A Druckanschluss: 2 B Hauptfarbe: Rot (RAL 3000) Verwendung: Brandbekämpfung Kraftstoffvorrat: 2 Stunden Lichtmaschine, Betriebsstundenzähler, Starteinrichtung, Scheinwerfer usw. III. 15

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen TS 24/3 (DIN 14410 alte Norm) Typ: TS 24/3 Gewicht: max. 190 kg Sauganschluss: A Druckanschluss: 2 B Hauptfarbe: Gelborange (RAL 2000) Verwendung: Lenzeinsatz, Zubringerpumpe Kraftstoffvorrat: 2 Stunden Lichtmaschine, Betriebsstundenzähler, Starteinrichtung, Scheinwerfer usw. III. 16

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen TS 10-1000 (DIN EN 1028-1 neue Norm) Typ: TS 10-1000 Gewicht: max. 200 kg Sauganschluss: A Druckanschluss: 2 B Hauptfarbe: Rot (RAL 3000) Verwendung: Brandbekämpfung Kraftstoffvorrat: 1 Stunde Lichtmaschine, Betriebsstundenzähler, Starteinrichtung, Scheinwerfer usw. III. 17

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen Die Tragkraftspritzen TS 2/5, TS 4/5, TS 8/8, sind für die Brandbekämpfung gestaltete, durch Verbrennungsmaschinen angetriebene Feuerlöschkreiselpumpen, die zur Verwendungsstelle getragen werden können. III. 18

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen Die Tragkraftspritze TS 24/3 ist eine für den Lenzeinsatz sowie als Zubringerpumpe für Löschfahrzeuge gestaltet, durch eine Verbrennungskraftmaschine angetriebene Lenz-Kreiselpumpe, die zur Verwendungs- stelle getragen werden kann. III. 19

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Tragkraftspritzen Typ TS 8/8 (alt) PFPN 10-1000 (neu) Gewicht maximal 190 kg 200 kg Anzahl Griffstellen 6 Sauganschluss A Hauptfarbe Rot (RAL 3000) Verwendung Brandbekämpfung Kraftstoffvorrat bei Nennleistung 2 Stunden 1 Stunden Nennförderdruck in bar 8 10 Nennförderstrom in Liter pro Minute 800 1000 Schließdruck in bar 14-16 10-17 III. 20

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen DIN 14 420 bisherige Typenbezeichnung FP 8 / 8 Feuerlösch - Kreiselpumpe 8 x 100 = Nennförderstrom in l / min 8 = Nennförderdruck in bar Bei einer geodätischen Saughöhe von 3 m und Nenndrehzahl III. 21

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen DIN EN 1028 neue Typenbezeichnung FPN 10 / 1000 Feuerlöschkreiselpumpe - Normaldruck 10 = Nennförderdruck in bar 1000 = Nennförderstrom in l/min Bei einer geodätischen Saughöhe von 3 m und Nenndrehzahl III. 22

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen DIN EN 1028 bisherige Typenbezeichnung LP 24 / 3 Feuerlöschkreiselpumpe - Normaldruck 24 x 100 = Nennförderstrom in l/min 3 = Nennförderdruck in bar Bei einer geodätischen Saughöhe von 3 m und Nenndrehzahl III. 23

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen III. 24

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen III. 25

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen III. 26

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen DIN EN 1028-1, Nov 2002 (löst die bisherige Norm 14420 komplett ab) Feuerlöschkreiselpumpen, die dieser Europäischen Norm entsprechen, müssen wie folgt gekennzeichnet werden: Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028 - 1 - FPN 10 - 750 Benennung Klassifizierung Nummer der Europäischen Norm III. 27

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpe nach EN 1028-1 FP = maschinell angetriebene Strömungsmaschine zur Förderung von Flüssigkeiten für Feuerlöschzwecke Normaldruckpumpe nach EN 1028-1 FPN = ein- oder mehrstufige Feuerlöschkreiselpumpe für Betriebsdrücke bis 20 bar Hochdruckpumpe nach EN 1028-1 FPH = Feuerlöschkreiselpumpe für Betriebsdrücke bis 54,5 bar III. 28

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpe mit Nennförderdrücken von 6 bar Kurzbezeichnung Nennförderdruck bar Nennförderstrom l/min FPN 6-500 6 500 III. 29

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpe mit Nennförderdrücken von 10 bar Kurzbezeichnung Nennförderdruck bar Nennförderstrom l/min FPN 10-750 10 750 FPN 10-1000 1000 FPN 10-1500 1500 FPN 10-2000 2000 III. 30

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpe mit Nennförderdrücken von 15 bar Kurzbezeichnung Nennförderdruck bar Nennförderstrom l/min FPN 15-1000 15 1000 FPN 15-2000 2000 FPN 15-3000 3000 III. 31

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpe mit Nennförderdrücken von 40 bar Kurzbezeichnung Nennförderdruck bar Nennförderstrom l/min FPH 40-250 40 250 III. 32

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Feuerlöschkreiselpumpen Kreiselpumpen sind auch unter der Bezeichnung Zentrifugal- oder Schleuderpumpen bekannt. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Arbeitsweise. Das auf der Saugseite der Pumpe einströmende Wasser wird von den Schaufeln des Laufrades erfasst, und durch die Zentrifugalkraft des sich drehenden Rades nach außen geschleudert. Der um das Laufrad befindliche Leitapparat nimmt das Wasser auf. Durch die Volumenvergrößerung im Leitapparat wird die Geschwindig- keit des Wassers abgebremst, und im Druck umgewandelt. III. 33

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Prinzip einer Feuerlöschkreiselpumpe Das auf der Saugseite der Pumpe einströmende Wasser wird von den Schaufeln des Laufrades erfasst, und durch die Zentrifugalkraft des sich drehenden Rades nach außen geschleudert. III. 34

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Einstufige Feuerlöschkreiselpumpe III. 35

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Zweistufige Feuerlöschkreiselpumpe III. 36

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Aufbau einer Feuerlöschkreiselpumpe Pumpengehäuse eingegossenes Leitwerk eingebautes Leitwerk Leitapparat Laufzeug Welle, Lagerung, Dichtung Laufrad Druckmeßgerät, Drehzahlmesser, Betriebszähler Messgeräte Armaturen Hähne, Ventile, Schieber,Festkupplungen Förderstrom- einrichtung Dreiwegekugelhahn, Umlenkklappe Entlüftungs- einrichtung Entlüftungspumpe mit Steuerorgan III. 37

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Aufbau einer Feuerlöschkreiselpumpe III. 38

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Aufbau einer Feuerlöschkreiselpumpe III. 39

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Aufbau einer Feuerlöschkreiselpumpe III. 40

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Aufbau einer Feuerlöschkreiselpumpe III. 41

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Bedienung einer Feuerlöschkreiselpumpe 1. Kraftstoffvorrat überprüfen und ggf. auffüllen 2. Kraftstoffhahn öffnen 3. Alle Blindkupplungen abnehmen 4. Druckventile schließen 5. Entleerungshähne schließen 6. Auskuppeln 7. Luftklappe bei Kaltstart schließen 8. Gashebel in Leerlaufstellung bringen 9.   Motor starten 10. Einkuppeln 11. Entlüftungsvorgang durchführen III. 42

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Störungen an einer Feuerlöschkreiselpumpe Unterdruck steigt - Ausgangsdruck sinkt leicht: Saugkorb verlegt Saugsieb verlegt Innengummierung Saugschlauch defekt Wasserspiegel gefallen III. 43

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Störungen an einer Feuerlöschkreiselpumpe Kein Unterdruck: Saugkorb nicht im Wasser Saugleitung stark undicht Feuerlöschkreiselpumpe stark undicht Entlüftungseinrichtung defekt III. 44

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Störungen an einer Feuerlöschkreiselpumpe Unterdruck steigt - Ausgangsdruck fällt stark ab: B-Schlauch geplatzt zu hohe Wasserabgabe III. 45

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Mögliche Schäden an einer Feuerlöschkreiselpumpe Kavitation (Entstehen eines Vakuums) hohe Wasserfördermenge bei niedrigen Ausgangsdruck < 3 bar hohe Drehzahl und hohe Sauhöhe dadurch Abriss der Wassersäule zwischen Laufrad und Leitapparat Auswaschungen und Zerschmelzungen Rückbildung durch Abkühlung verursacht weitere Schäden Entstehung punktförmiger Dampfbläschen 1700fache Ausdehnung Drücke bis 1000 bar, - Temperatur bis 2000 °C III. 46

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Mögliche Schäden an einer Feuerlöschkreiselpumpe Beschädigtes Laufrad durch Kavitation (Entstehen eines Vakuums) III. 47

Feuerlöschkreiselpumpen Feuerwehrverband Ostfriesland e. V. Feuerlöschkreiselpumpen Mögliche Schäden an einer Feuerlöschkreiselpumpe Erwärmung der Pumpe Wasserstillstand in der Pumpe bei Förderbetrieb Wasserdurchfluss durch Öffnen eines Niederschraubventils oder Ablasshahn Saugbaggereffekt Sicherstellen, dass der Saugkorb nicht im Sand liegt Sand verursacht starken Abrieb am Laufrad III. 48