Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Entwickung und Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft 1.Begriffe : Vergleichende.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Organisationsentwicklung
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Subjekt und Moderne Vorlesung
Max Weber.
David Émile Durkheim.
Max Weber (Fortsetzung)
Einführung zur Einführung: Technisches und höchst Allgemeines
Begründer Begriffsklärung Zentrale Untersuchungsgegenstände
13. Vorlesung: 7. Feb Rückblicke und (Klausur) Vorbereitungen
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 31. Okt.Differenzierung der Handlungstypen und -Koordinationen:
Vorlesung: Einführung in die Soziologie/ Wintersemester / J. Renn 11. Vorlesung 24. Jan. 2007: Die Differenzierung der Wertsphären (Institution.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie/ Wintersemester / J. Renn 7. Vorlesung: Die Differenzierung der Gruppen II (Stämme, Stände, Klassen, Schichten,
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 5. Dez.: Individualisierung/soziale Gruppen.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
9. Jan: Klassen und Schichten
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Funktionale Differenzierung und soziale Integration
Do. 19. Nov.: I.: Objektivität der Sozialwissenschaften
Do. 26. Nov.: II. Zur „Objektivität“ der „sozialen Tatsachen“
Do. 10. Dez.: IV. „Hermeneutik“
Do. 17. Dez.: V. „Soziologische Welterschließung“
Familie zwischen Trauma und Idyll
VII. Moral und Ethik in der Systemtheorie Niklas Luhmanns
I. (Post-)Moderne Gesellschaft und ihre Strukturen als Kontext des sozialethischen Diskurses Niklas Luhmann Franz-Xaver Kaufmann.
Religionsbegriffe 1.) Unterscheidung zwischen menschlicher und göttlicher Sphäre: „Sorgfältige Verehrung der Götter“ (Cicero) „Wiederverbindung des Menschen.
Soziologische Handlungstheorien
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
Veränderung von Arbeit und Organisation
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Unternehmensentwicklung

Controller Leitbild 2002  2013.
Präventionswegweiser e.V.
Willkommen Welcome Bienvenido
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Übersicht: Sozialer Wandel & soziale Bewegungen
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Energiegenossenschaften als Protestbewegung
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Anja Brun 23. November 2006 Arbeit in der Informationsgesellschaft Einige Überlegungen aus einer (fast schon) ungewohnten Perspektive Text von Andrea Baukrowitz.
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Qualität durch Evaluation und Entwicklung
Prof. Dr. Andreas Suchanek Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln
Leben in einer fremden Heimat
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Nancy Müller, Emilia Fliegler
Akteursnetzwerke und ihr Einfluss Identifizierung der Akteure und Analyse ihrer Beziehungen.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Oliver W. Lembcke (HSU-HH) PS-1: Neo-Institutionalismus Ansätze und theoretische Zugänge Vorlesung im Wintertrimester 1/2012 Neo-Institutionalismus Ansätze.
Vorlesung Einführung in die Soziologie - Grundfragen der Soziologie SoSe Veranstaltung ( ) Geschichte und theoretische Ansätze.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Warum Interkulturelle Kommunikation?
Fächer der Sozialwissenschaft
 Präsentation transkript:

Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung

Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23 Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung Haben Sie Ihren Essay abgegeben und… Ist er auch ANGEKOMMEN? Bitte überprüfen Sie, ob Sie auf der Liste stehen: (im Netz und Aushang am Raum 5.030, Kochstr 4, 5. St.) Von der Teilung der Arbeit zur Differenzierung von „Wertsphären“: Rechtssystems: „System“ hier: Zusammenhang rechtlicher Regeln und rechtlicher Regeln „Verwaltet“ wird das Recht (Rechtspflege und -anwendung) von Experten, sie erfüllen als Berufsgruppe die koordinierende Aufgabe als Mitglieder von: Organisationen (Problem der Sichtbarkeit des Unterschiedes: horizontale Elitenintegration)

Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23 Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung Von der Gruppe (und ihren kulturellen Institutionen) zur formalen Organisation (gruppentranszendent) durch: Rationalisierung M. Weber: spezifischer Rationalismus der okzidentalen Kultur als „Differenzierung der Wertsphären“: „Rationalisierungen der Wirtschaft, der Technik, des wissen-schaftlichen Arbeitens, der Erziehung, des Krieges, der Rechts-pflege und Verwaltung“ (Vorbemerkung zu den Gesammelten Auf-sätzen zur Religionssoziologie) Verschiedene (widerstreitende) Gesichtspunkte der Rationalisierung, was von einem Gebiet aus rational erscheint, kann vom anderen aus als irrational erscheinen  Konstellation zwischen den Sphären (Ergänzung oder Behinderung?) Für den Okzident charakteristische Konstellation: Bereinigung der Handlungssphären von „sachfremden“ Gesichtspunkten: freie Entfaltung von Teilrationalitäten

Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23 Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung Wertsphärentrennung heißt: …dass sich Handlungsräume abgrenzen, in denen spezielle Wertorientierungen und Rationalitätskriterien konkurrenzlos und relativ ungestört zur Geltung und entsprechende Praktiken zur Entfaltung kommen (z.B.: Unternehmen und rationale Kapitalrechnung (Bankwesen; Fugger und co.); politische Institutionen und die zweckrationale bzw. verantwortungsethische Entscheidung (Machiavelli!, siehe: Michels: Parteiorganisation); Wissenschaftsorganisationen und relativ freie Wahrheitsorientierung (Francis Bacon!); Kunst und die autonome ästhetische Rationalität (l´art pour l´art)

Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23 Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung (nach M. R. Lepsius): „Institutionelle Differenzierung bedeutet nicht nur Unterscheidung von sozialen Handlungskontexten, sondern auch ihre relative Freisetzung von gesamtgesellschaftlichem Sanktionsdruck und damit die Chance zur Entwicklung von eigenen institutionellen Wertorientierungen.“ (Lepsius, Ideen.., 55) „Allokationsprobleme“: Kompetenzen, Legitimitäten, Ressourcen, Kontrolle (Selbstregulierung bis zu: „Verselbständigung“) Effekte (Vorteile im Sinne der internen und der gesellschaftlichen Rationalisierung): Funktionale Spezifizität (Selbst-) Bestimmung und -beschränkung des Geltungsrahmens Durchsetzungskraft gegenüber anderen institutionalisierten Handlungseinheiten Förderung und Segmentierung von Innovationen

Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23 Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung Was sind „Institutionen“: (Der Begriff der Institution ist ebenso zentral wie mehrdeutig: er betrifft: jede Form von verabredeter oder eingespielter „Einrichtung“ von Handlungsformen und –regeln sowie kultureller „Selbstverständlichkeiten“, die für die weiteren Handlungen (nach dieser Einrichtung) verbindlichen (d.h. normativ geltenden) oder konstitutiven (d.h. spezifische Abläufe und Pläne erst ermöglichenden) Status haben. (mehrdeutig, weil a) Regelzusammmenhang, der für Akteure verbindlich ist und b) „Gebilde“, das gewissermaßen selbst handelt)

Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23 Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung A. Gehlen: Instinktreduktion  kulturelle Institutionen („Hintergrundserfüllung“, Entscheidungsentlastung, Koordination durch „Selbstverständlichkeiten“ hinter dem Rücken) P. Berger, T. Luckmann: „Institutionalisierung finden statt, sobald habitualisierte Handlungen durch Typen von Handelnden reziprok typisiert werden.“ (Konstruktion, S. 58)  also: (nach A. Schütz) Institutionen sind gebunden an „Wissen“ der Handelnden, zeigen sich in „Kollektiven“ Von der Institution (reziproke Typisierung und geteiltes Wissen) zur „formalen Organisation“ (Problem der Verselbständigung) Aus Institutionen (Regelsysteme) werden Organisationen (Gebilde) durch Formalisierung und Verselbständigung

Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23 Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung Formalisierung: Explizite Regeln: Abgrenzung der Einheit und des Zwecks, Bestimmung der „Programme“, „Mitgliedschaft“: explizite Rechte, Pflichten und Aufgaben (Rollen bedeuten Austauschbarkeit der Person und Selektivität des Zugriffs auf die Person). Verselbständigung: Formale Organisation wird zu einem „System“ (jetzt: eigene Einheit, deren „Verhalten“ nicht mehr auf die Intention der Personen zurückgerechnet werden kann), sie sind nicht von außen (oder von innen/ oben – siehe altes Bürokratiemodell) steuerbar, sondern entwickeln ein „Eigenleben“ (Problem: interne Steuerung und externe Koordination) Das Problem der Verselbständigung von Organisationen (und größeren Zusammenhängen: „Wertsphären“) führt in zwei Richtungen:

Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23 Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 23. Jan: Institutionen; Rationalisierung und funktionale Differenzierung 1. begriffliche Steigerung der Wertsphärendifferenz: Begriff des „Systems“ (Organisationen und „Funktionssysteme“ als „autopoietische“ Systeme, Luhmann): funktionale Differenzierung 2. Koordinationsproblem: wie sind interinstitutionelle Beziehungen (bzw.: Beziehungen zwischen Organisationen, Funktionssystemen und „Gruppen“ (endlich: Personen) zu koordinieren. Möglichkeiten (nach R. Münch, „Die Struktur der Moderne, 1984, S.2): Dominanz steuernder über dynamisierende Systeme (z.B. „Gemeinschaft“ über Wirtschaft) Anpassung steur. an dyn. Systeme Gegenseitige Isolierung Versöhnung ohne wechselseitige Beeinflussung Wechselseitige Beeinflussung unter Beibehaltung der Spannung („Interpenetration“ – siehe: T. Parsons).