Geologische Arbeitsmethoden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright Peter Uhlig Indoor Kunstflug 2009/10 Programmfolge F3P - AP.
Advertisements

Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs.
Fahlerde-Entwicklung in lehmigen Meeressedimenten in Süd-Norwegen mit der Zeit von Dr. Daniela Sauer, Universität Hohenheim, D Stuttgart Als am.
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Entstehung ozeanischer Kruste
Geographie und eine Reise!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Bericht zum Geophysik-Praktikum, Ellerbek, 2005
Treffen im LANU, 14. Februar 2006 Bericht zum Geophysik-Praktikum, Ellerbek, 2005 H.-J. Götze, V. Giszas, F. Hese, J. Kollofrath, N. Köther, B. Lahrmann,
Thermische Struktur am Baikal-Rift
Geologische Arbeitsmethoden
Geologische Arbeitsmethoden
Geologische Arbeitsmethoden
Beispiel in einer Karte
Aufgabe 4 BC400m Ziel dieser Aufgabe ist es, aus ein paar wenigen Schichtgrenzen die Geologischen Verhältnisse zu rekonstruieren. Als Hilfe ist bereits.
Causes for Earthquakes (1)
Süddeutsches Schichtstufenland
Die Wirkung der Reibungskraft
Analyse von historischen Beben
ERDBEBEN VON SAN FRANCISCO
Das 3 x 3 Geobrett Klicken Sie sich hindurch
Das gleichseitige Dreieck
Ein Vorschlag für ein Poster-Layout und seine inhaltliche Gliederung
Allgemeine Geologie Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 –9.00.
Die Quadratische Funktion
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Wetterseminar für Thermik- und Streckenflieger
Erdwissenschaftliches Kartenpraktikum I
03/02/061 Methoden und Erfahrungen beim Zeichnen von genauen OL-Karten Orest Kotylo.
Erfolgs Plan 2+2=9 x4=21.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Bewegung auf der Kreisbahn
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Geophysik 138 Allgemeine Geophysik (8) Aufbau der Erde.
Der Große Preis Kontinente Deutschland Politiker Europa Flüsse
Kräfteparallelogramm erstellen
Beispiel (Herleitung von Niveaulinien)
Warum Physik in der Berufsmatura?
In- und Ausländer.
Die Süd-Frankreich-Tour August September.
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
PS Strukturgeologie II
Allgemeine Geologie Teil III
Geologie der Lithosphäre Teil III
Steigung und lineare Funktionen
Funktionsweise der 4. Schicht im OSI-Modell am Beispiel TCP und UDP.
Steigung und lineare Funktionen
Parallelwinkel im Überblick
Parallelwinkel im Detail
Didaktik der Analytischen Geometrie und Linearen Algebra
Winkelmessung Christian Preyer EWMS Karlsplatz.
Beispiel 7: Bestandsveränderungen
Vorgehensweise beim Zeichnen einer, um 45° gedrehten Pyramide
Die vier Himmelsrichtungen
A b Normalwinkelpaare.
Didaktik der Geometrie (6)
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Erdwissenschaftliches Kartenpraktikum I - Lektion 8
Dennis Kunz Vorbereitungsseminar Mathematik zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS2011 Dozent: Herr Eichhorn.
Lineare Funktionen habben die Gleichung y = mx + b
Himmelsrichtungen.
Kartenkunde 6: Höhenkurven
Die Mittelsenkrechte.
Kollisionsuntersuchung konvexer Polyeder
Die Fünfecktütentrapezschaufel
Horst Steibl, Salzgitter,
 Präsentation transkript:

Geologische Arbeitsmethoden Kapitel 7 und 8, Falten und Stoerungen Glarus Deckenueberschiebung in den Alpen (Bas den Brok)

Deformation Kompression: Falten, Ueberschiebungen (Aufschiebungen) Extension: Abschiebungen Aufschiebung: Winkel groesser 45 Grad Ueberschiebung: Winkel kleiner 45 Grad aber: listrische Ueberschiebungen aendern Winkel ! Powell, 1995 Rampe Flachbahn

Kapitel 7, Falten Eisbacher, 1991

Antiklinale (Sattel): aelteres im Kern Antiklinale (Sattel): aelteres im Kern Synklinale (Mulde): juengeres im Kern Antiform, Synform haben die Form von Anti bzw. Synklinalen aber oben/unten ist nicht bekannt oder invers. Faltenscharnier, Faltenachse: Linie staerkster Kruemmung der Falte (Linear) Faltenachsenflaeche: Verbindung der Faltenscharniere unterschiedlicher Flaechen Schenkel einer Falte: Verbindung der Scharniere Inflexionslinie: Umkehrung der Kruemmung einer Falte Vergenz: Richtung der Kippung der Faltenachsenflaeche einer Falte Abtauchen: Abtauchrichtung der Faltenachse einer Falte Scheitel (First): Verbindungslinie der hoechsten Punkte einer Antiklinalen Trog: Verbindungslinie der tiefsten Punkte einer Synklinalen Achsendepression/kulmination: Faltenachsen tauchen von entgegengesetzen Seiten zu einem Punkt ab/auf. Achsenlinie: Schnittlinie Faltenachsenflaeche mit Topographie

Faltenarten Achsenflaeche Biegegleitfalte Scherfalte Eisbacher, 1991

Wellenlaenge und Amplitude von Falten Oeffnungswinkel Eisbacher, 1991

Geometrien von Faltenachsen-flaechen “Kofferfalte” Isoklinale Falte (Schenkel parallel): Ptygmatische Falte (chaotisch): Powell, 1995

Zylindrische/nichtzylindrische Falten Abtauchen von Falten Vergente Falten Vergenz Umlaufendes Streichen Powell, 1995

Symmetrie von Falten Eisbacher, 1991

Falten in der Karte

Und Synklinalen

Falten und Strukturlinien Powell, 1995

Kleinfalten Antiklinorium alt jung Synklinorium Powell, 1995

Schieferung und Falten Faecherung der Schieferung Powell, 1995

Methoden der Faltenkonstruktion Profil Konzentrische Falten Maechtigkeit konstant Kruemmung variiert Kongruente Falten Maechtigkeit variiert Keine Kruemmung Eisbacher, 1991

Reliefumkehr Press and Siever, 1986

Falten im Kartenbild jung alt "Wilpena Pound", Flinders Ranges National Park, Süd Australien Bons, 2002

Eine Antiklinale im Blockdiagramm 900 Westlicher Schenkel 900 Streichlinien 800 700 600 Östlicher Schenkel Scharniere oder Faltenachse Bons, 2002

Die Antiklinale im Kartenbild Streichlinien 900 900 700 900 800 700 600 600 500 Scharniere 400 Westlicher Schenkel Östlicher Schenkel Bons, 2002

Eine Antiklinale im Kartenbild + Relief 900 800 700 600 500 400 1 5 Bons, 2002

Kapitel 8, Stoerungen (Tiefscholle) (Hochscholle) Hangendes Liegendes Powell, 1995

Störungen

Störungen in der Karte

Listrische Stoerungen Powell, 1995

Entstehung einer Ueberschiebung mit Rampe Flachbahn: Inkompetente Schicht Oder Anisotropie Rampe: Kompetente Schicht Powell, 1995

Entstehung einer listrischen Abschiebung Synthetisch: In die selbe Richtung Antithetisch: In die entgegengesetzte Richtung Powell, 1995

Kombinationen von Stoerungen Powell, 1995

Graben - Horst Systeme Horst Powell, 1995

Sedimentation in Abschiebungs- systemen Fazieswechsel Sedimentkeile Powell, 1995

Ueberschiebungssysteme Eisbacher, 1991

Blattverschiebungs- systeme Mit Ueberschiebungen Postive Flower Structure (Blattverschiebung + Ueberschiebung) Mit Abschiebungen Negative Flower Structure (Blattverschiebung + Abschiebung) San Andreas Stoerung Eisbacher, 1991

Intrusionen Extrusionen (Gang) Grosse Intrusionen sind Plutone (Lagergang) Basalte Extrusionen Extrudierte Basalte Pyroklastika Press and Siever, 1986

Salzstock Aufstieg wegen Dichteinversion Falten, Stoerungen Eisbacher, 1991

Geologische Abfolge Konkordante Lagerung: Schichtluecken im Sedimenttransport. Neue Schichten liegen parallel zu den Alten. Diskordant: Alte und neue Schichtflaechen sind nicht parallel. Winkeldiskordanz. Ursache kann Tectonic und/oder Errosion sein. Bei Errosion spricht man von Errosionsdiskordanz. Geologische Abfolge A ist Aelteste Press and Siever, 1986

Winkeldiskordanz Mattauer, 2002