Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg Qualitätsgesicherte Veröffentlichung von Umweltdaten am Beispiel von IMIS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Architektur eines Human-Task-Service
Advertisements

interaktiver Web Service Workflows
Umweltpolitik Präsentation gefördert durch: © KATE,
Der Einfachstrechner in Aktion
Surfen im Internet.
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Vorstellung der Diplomarbeit
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme Sebastian Scholz Einführung in Hummingbird Enterprise Sebastian Scholz
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
ZKI-Projekt: Alumni- Portal
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Exos ® 9300 Web Client Mit dem Web Client verwalten Vorgesetzte und Mitarbeiter ihre Personen-, Auftrags- und Projektzeitdaten selbständig. Der sichere.
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
Elektronische Informationsmittel
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
February Konstruktion und Layout von flexiblen Schaltungen.
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
Projekt Web Engineering
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Die zwei Invarianzen der Mobilität
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Design von Benutzungsoberflächen
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Problematik von Großprojekten
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Transparenzgesetz als Chance für die Verwaltung
Bewertung von Cloud-Anbietern aus Sicht eines Start-ups
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Geschäftsprozessmanagement in KMU
Zukunft des LTB II-B 12 des DAeC LV NRW e.V.
Neue Module und weitere Entwicklung in uniLIME Gerald Schuster, Advanced Technical Software, Wien.
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S W.Connert / F. Grandits Verwaltungsinterner Portalverbund Behördenintranet Neu.
Veröffentlicht unter creative commons by-nd
Herzlich willkommen, zu einem kleinen Streifzug durch portier ®. In knapp 3 Minuten können Sie sich einen Überblick verschaffen.
FIV-citactis.ppt debis Systemhaus GEI GS Ulm Innovative Technologien beim Verkehrsmanagement Heiko Boch debis Systemhaus Vortrag im Rahmen.
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
Der Spezialist für Pipeline-Überwachung !
Präsentation von Sonja Pathe
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Elektronische Zustellung
Datenbanken und Datenmodellierung
CGI (Common Gateway Interface)
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Betriebliche/Organisationelle Ausgangssituation
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Des eenen sin Uhl is des annern sin Nachtigall Wie ein Daten-GAU zur Softwareentwicklung beiträgt.
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung Goldschmidt, Quade, Baur Institut für Medizinische Statistik, Dokumentation und Datenverarbeitung.
Lisa Huber DHBW Mannheim
Datenmigrationstools: DTW – Kontenplan
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 2.Teil Wolfgang Wörndl, Robert Eigner.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Statistische Auswertung und Darstellungsmöglichkeiten von Messdaten Seminarvortrag von Christian Gorgels im Studiengang Scientific Programming.
 Präsentation transkript:

mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg Qualitätsgesicherte Veröffentlichung von Umweltdaten am Beispiel von IMIS

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Was ist IMIS Integriertes Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt Erfassung von Daten zur Umweltradioaktivität in Umweltbereichen wie Boden, Luft, Gewässer, Niederschlag, Lebens- und Futtermitteln Grundlage für Lagebewertung und Empfehlung von Maßnahmen durch den BMU Prognose radiologischer Konsequenzen erfolgt mittels eines integrierten Systems zur Ausbreitungssimulation (PARK) Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen Initiiert durch Reaktorunfall in Tschernobyl Verankert im Strahlenschutz-Vorsorge-Gesetz Betreiber: Bundesamt für Strahlenschutz Beteiligte: Institutionen des Bundes und der Länder (Datenerhebung und - bewertung)

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Zentrale Serverarchitektur Hochverfügbarer Solaris-Sparc-Cluster, räumlich getrennt 4 Diensteserver Jumpstart-Server für fast restore nach Systemausfall Referenzsystem aus 2 Servern für Schulungen und Tests neuer SW-Releases ca. 170 Clients an 73 Standorten Windows (optional Linux) IMIS-Anwendungsprogramm Browser als Schnittstelle zum integrierten DMS Dediziertes Netzwerk (Direkteinwahl) Authentifizierung, Verschlüsselung, Zertifikate Hardwarearchitektur

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Arbeitsebenen Bundes-Messnetze Mobile Einheiten Messlabors der Länder Bundesamt für Strahlenschutz (Zentralstelle des Bundes) Leitstellen Bundesumweltminister Internationale Organisationen Parlament, Öffentlichkeit Leitstellen 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene Entscheidungs- und Informationsebene Zusammenführen, Auswerten, Aufbereiten Datenerhebung

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Daten- Erfassung Daten- Plausibilisierung Daten- Auswertung Daten- Bereitstellung Verarbeitungsschritte IMIS Externe Systeme Anwender IMIS-DB

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Erfassung von Messdaten IMIS-DB Dateiimport (z.B. nach passivem FTP-Empfang) Dateiimport (z.B. nach -Empfang) Manuelle Datenerfassung mit IMIS-Client intelligente Vervollständigung und Vorbelegung Automatische Konsistenz- prüfung Dateiimport (z.B. nach aktivem HTTP-Download)

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Konsistenzprüfung bei der Datenerfassung In der DB gespeicherte und pflegbare Konsistenzregeln werden im Rahmen der Datenerfassung ausgeführt Bei automatischem Import hat die Vermeidung von Datenverlust Vorrang Speicherung auch inkonsistenter Datensätze, aber Warnung an den Verantwortlichen Bei manueller Datenerfassung sofortige Rückmeldung bzw. Speicherverweigerung bei Regelverletzung Konsistenzregeln prüfen - Vollständigkeit der Pflichtfelder - Inhalte einzelner Felder gegen gültige Wertebereiche - Konsistenzen zwischen abhängigen Felder (Bsp.: Liegen die Koordinaten in der spezifizierten Verwaltungseinheit?)

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Datenplausibilisierung Datensatzbezogene Statusvergabe Grafische Statusvergabe Manuelle Plausibilisierung und Statusvergabe IMIS-DB Automatische Konsistenz- prüfung für einzelne Messungen für mehrere Messungen

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Mehrstufige Statusvergabe Datenqualität und Sichtbarkeit Wer: Datenerfasser (z.B. Landesmessstelle) Datensatz-ID Umweltbereich Messwert Masseinheit Geobezug … Statusstufe 1 Statusstufe 2 Statusstufe 3 Statusstufe 4 Wer: Landesdatenzentrale (verantwortlich für Daten des Bundeslandes) Wer: Leitstelle (bundesweit verantwortlich für Daten eines Umweltbereiches) Wer: BMU (verantwortlich für alle Daten) Mittels des IMIS-Rollenkonzepts werden ausführbare Funktionen und die Datensichtbarkeit auf Gruppen- und Benutzerebene feingranular konfiguriert. Beispiel: Erst wenn der Status einer Stufe den Wert plausibel hat, ist der Datensatz für die Verantwortlichen der nächst- höheren Statusstufe sichtbar. Mögliche Statuswerte: -nicht vergeben -plausibel -nicht plausibel -nicht repräsentativ -freigegeben (nur BMU-Status)

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Konsistenzprüfung bei der Statusvergabe In der DB gespeicherte und pflegbare Konsistenzregeln werden im Rahmen der Statusvergabe ausgeführt Regeln werden differenziert nach Warnung und Fehler Wird eine Fehlerregel verletzt, ist die Statusvergabe nicht möglich Konsistenzregeln prüfen - Vollständigkeit der Pflichtfelder - Inhalte einzelner Felder gegen gültige Wertebereiche - Konsistenzen zwischen abhängigen Felder Konsistenzregeln gewährleisten, dass ausschließlich valide Datensätze freigegeben und damit für alle sichtbar werden !

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Datenauswertung Query component Presentation component SELECT... result set result set User interface IMIS-DB layout definition XML configuration 3. Selektionskriterien und Darstellungs- layouts werden getrennt als sog. Darstellungsdefinition zur späteren manuellen Verwendung oder zur automatischen Datenaufbereitung (Dokumentenerzeugung) in der DB gespeichert werden. Diese getrennte Datenhaltung fördert die Pflegbarkeit und damit auch die Ergebnisqualität.

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Datenbereitstellung Messdatenbereitstellung IMIS-Dokumentensystem (Informationsportal) interne und externe Datenempfänger Generierte PDF-Dokumente Speichern Drucken IMIS-DB Dokumentenbereitstellung Messdaten 10 unterschiedliche Datenformate

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, ZOPE HTMLDOC GISterm Zusammenspiel der Kernkomponenten Selektion IMIS DB Visualisierung Dokumenten- erzeugung Dokumenten- verwaltung/ -export

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, ZOPE HTMLDOC GISterm Zusammenspiel der Kernkomponenten Selektion IMIS DB Visualisierung Dokumenten- erzeugung Dokumenten- verwaltung/ -export

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Workflowkomponente Ereignisgesteuert: Jeder Workflow wird durch Ereignisse (Zeit, Intervalle, eintreffende Dateien, …) ausgelöst. Konfigurierbarkeit: Jeder durch einen Workflow automatisierte Ablauf wird durch ein JavaScript-Programm definiert. Zugriff auf Systemfunktion wird über eine spezielle Schnittstelle (Methoden) bereitgestellt. Monitoring: Kontrollwerkzeuge geben jederzeit Überblick über den Status abgeschlossener, laufender und geplanter Workflows. Die Workflowkomponente im IMIS ist ein universaler Mechanismus zur zuverlässigen Automatisierung von Prozessen.

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Zusammenfassung Beispiele für die Unterstützung der Datenqualität im IMIS: Automatische Konsistenzprüfung bei der Datenerfassung Vierstufige Statusvergabe regelt Sichtbarkeit und Publizierbarkeit Mehrstufige Statusvergabe wird durch automatisch Regelprüfung gesichert Trennung der Definitionen für Datenrecherche und Darstellungslayout ermöglicht zuverlässige Erzeugung objektiv vergleichbarer Lagedarstellungen Automatisierbarkeit der Prozesskette von der Erfassung bis zur Veröffentlichung beschleunigt die zeitkritische Datenverarbeitung und reduziert manuelle Eingriffe und damit insbesondere in Stresssituationen potentielle Fehlerquellen

Volkmar Schulz Condat AG, Berlin, Ausblick Hoher Anteil an Konfigurierbarkeit bedeutet großen Investitionsschutz für den Auftraggeber, da zahlreiche Erweiterungen ohne aufwendige Programmierung möglich sind. Wiederverwendbare Komponenten bilden Ausgangspunkt auf dessen Basis sich neue Lösungen realisieren und neue Einsatzgebiete erschließen lassen Offenheit an den Komponentenschnittstellen führt zu weitreichender Kooperationsfähigkeit mit Daten liefernden Systemen und anderen Anbietern fachlicher und technischer Komponenten.