Vorlesung 19: Roter Faden: Heute: Scheinkräfte: Zentrifugalkraft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung 28: Roter Faden: Heute:
Advertisements

Oder als Formel nach Newton: F = m a
(Harmonische) Schwingungen
Die Beschreibung von Bewegungen
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Drehmoment Drehmomentschlüssel r=0,4m F=50N r=0,2m F=100N Achtung:
Beschleunigung Dragster Rennen: von 0 auf 411km/h in 5.5s.
Beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Vorlesung 27: Roter Faden: Heute: Flüssigkeiten Versuche: Schweredruck
20 Januar 2004 Physik I, WS 03/04, Prof. W. de Boer 1 1 Vorlesung 24: Roter Faden: Heute: Relativistische Mechanik Versuche: Michelson-Morley Experiment,
Vorlesung 21: Roter Faden: Heute: Erzwungene Schwingungen Resonanzen
18 Dezember 2003 Physik I, WS 03/04, Prof. W. de Boer 1 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Heute: Schwingungen mit Dämpfung Versuche: Computersimulation.
Bewegte Bezugssysteme
Kreiselgleichungen Annette Eicker 12. Januar
1/11 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Grundlagen 3D-Engines Projektgruppe KIMAS Grundlagen 3D-Engines Alexander Weimer.
Mittlere Geschwindigkeit
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Die Newtonschen Gesetze
beschleunigtes, rotierendes System
Physik am Samstagmorgen 2007 – Physik und...
Vorlesung 23: Roter Faden: Heute: Doppler-effekt,
Ein Effekt der Induktion
Was versteht man unter Bewegung?
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Das abgeschlossene System
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Kraft bei gleichförmiger Bewegung bezüglich rotierender Systeme
Mechanische Oszillatoren Das Fadenpendel
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Die vier Fundamentalkräfte
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Die vier Fundamentalkräfte
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Kreisel und Präzession
Inhalt Gleichgewicht zwischen Gravitations- und Trägheitskräften auf Kreisbahnen Gravitation allein führt zum Verschmelzen aller Materie: „schwarze Löcher“
Kreisbahn Schwingung Welle
I. Die Mechanik Newtons.
Das Foucaultsche Pendel
Physik-Quiz 6. Klasse.
Ausgewählte Kapitel der Physik
Drehung im Raum – Kreiseltheorie
Zwangskraft Prinzip der Statik Gewichtskraft.
Mechanik II Lösungen. 1.6 Aufgaben 3)Die Kugel eines Gewehrs soll im Lauf gleichmäßig beschleunigt werden.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Die Trägheitskraft auf Kreisbahnen
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Diese Kraft entsteht durch die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse (Rotation). Am Äquator dreht sich die Erde schneller als an den Polen (am Äquator.
§3 Bewegte Bezugssysteme

3.4 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
§2.1 Kinematik des Massenpunktes
§5 Dynamik starrer ausgedehnter Körper
2.4 Beschleunigte Bezugssysteme
2.1 Grundprinzipien der Bewegung: Die Newton‘schen Axiome
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS2000 6
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Die Newtonschen Axiome
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Kräfte und ihre Wirkungen?
Mechanik II Lösungen. 1 Die gleichförmig beschleunigte Bewegung Eine gleichförmig beschleunigte Bewegung liegt vor, wenn sich bei einem Körper die Geschwindigkeit.
Die gleichförmige Kreisbewegung
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
 Präsentation transkript:

Vorlesung 19: Roter Faden: Heute: Scheinkräfte: Zentrifugalkraft Corioliskraft Versuche: Rotierende Systeme, Foucault Pendel

Zentrifugalkraft ist eine Scheinkraft, die nur in rotierenden Bezugssystemen auftritt. aZP=aZF=v2/r=2r

Beispiele für Zentrifugalkraft Schwerelosigkeit: Gravitationskraft und Zentrifugalkraft heben sich auf. (Kräftefreier Raum) Erde=7.3 10-5 s-1

Beispiele für Zentrifugalkraft Frage: wie groß muss Winkel  sein, damit Auto auch bei Glatteis nicht aus der Kurve fliegt bei 200 km/h?

Beispiele für Zentrifugalkraft Antwort:

Corioliskraft ist eine zweite Scheinkraft, die auftritt wenn Körper sich im rotierenden Bezugssystem BEWEGT. v  s r Versuch mit Tennisball Auf rotierende Scheibe: Ball erreicht Ziel nicht! Es wirkt eine zusätzliche Kraft im rotierenden System (Scheinkraft!)

Berechnung der Corioliskraft anhand einer rotierenden Scheibe (Versuch!) Die Corioliskraft beschreibt die Bewegung eines Körpers in einem rotierenden Bezugssystem. Die Kraft ist 2mv’ oder allgemein Fc=2m(v’x). v‘ ist die Geschwindigkeit, die ein Beobachter im rotierenden System misst, wenn er die Rotation seines Systems nicht berücksichtigt. v=Geschwindigkeit im Laborsystem. Beachte: Corioliskraft abhängig von v UND , weil Zentrifugalkraft nur abhängig von  v  s r r=vt s=rt=vt2 s=1/2 act2 oder aC= 2 v

Versuch: Corioliskraft

Beispiel für Corioliskraft Corioliskraft gilt auch für Wind: dieser erfährt Abweichung nach rechts auf der Nordhalbkugel und nach links auf der Südhalbkugel. Luchtdrucktief erzeugt Wirbelsturm! Kanonenkugel vom NP abgeschossen in Richtung Ziel am Äquator kommt rechts vom Ziel an, weil das Ziel sich bewegt hat. Auf dem südlichen Halbkugel kommt die Kugel links vom Ziel an, d.h. die Scheinkraft verursacht Abweichung nach rechts auf nordl. Halbkugel und nach links auf dem südlichen Halbkugel.

Versuch: Foucaultsches Pendel

Auswertung: Foucaultsches Pendel

Mechanische Stabilität Starrer Körper ist stabil, wenn alle Beschleunigungen null sind, d.h. acm=0 und  = 0 gegenüber jede Rotationsachse. Beispiel Leiter.

Zum Mitnehmen Scheinkräfte müssen zur Beschreibung der Bewegungen in einem beschleunigt bewegten (z.B. rotierenden) Bezugssystem herangezogen werden. Diese Scheinkräfte spiegeln nur die Beschleunigung des Bezugssystems wider und sind daher keine auf Wechselwirkungen beruhenden Kräfte. Für ein Bezugssystem mit konstanter Winkelgeschwindigkeit gibt es zwei Scheinkräfte: FZF=mx(rx) und FC=2mvx Zentrifugal - und Corioliskraft