Physics E19 Interfaces and Energy Conversion

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gasturbinen Erdgas Luft Erdgas Luft 2 x 275 MW el
Advertisements

Regelungstechnik Grundlagen Demo
Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Partielle DGL, Wärmeleitung
H2 Training Manual H2 Training Manual Kapitel: KWK-Anlagen
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010
Thermodynamik Definitionen -Enthalpie -Entropie -Gibbs Energie
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Nutzen der elektrischen Energie
Elektrische Energiespeicher
Elektrische Energiespeicher
Raumklimatisierung mit Dipl.-Ing. Astrid Hublitz
Abwärmenutzung durch Wärmetransport mit mobilen Sorptionsspeichern
Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Wärmemaschinen Verdampfen (nur Physik 9 I):
12. Wärmekraftmaschinen.
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße - mittlere.
Grundlagen der Physiologie
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Simulation von Piezos zur akustischen Teilchendetektion
Bestimmung der Elementarladung In der Chemie: Michael Faraday In der Physik: Robert Millikan
Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle
Nutzungspotenziale geothermischer Energie Vortrag anlässlich der Eröffnung des Zentrums für Geothermie und Zukunftsenergien an der Fachhochschule Bochum,
Mit Energie vernünftig umgehen
Die Rolle der Chemie in der Energiewende AC V Hauptseminar Lucas Kreuzer.
Erneuerbare Energiequellen
Energie in Form von Wärme
Startseite Unterrichtsgang Funktionsweise eines Solarkollektors
PRÄSENTATION.
Referat: Technische Formen der Umwandlung
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Lernziele Den Zusammenhang zwischen Energiestrom und Trägerstrom kennen und damit Energieströme berechnen können. Systemdiagramme für Transport- und Speicherprozesse.
Die Brennstoffzelle Julian Wagner Jan Pollmann Christian Gießen Patrick Rose Markus Hansen Daniel Brüggert BTK55.
Gase, Flüssigkeiten, Feste Stoffe
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
Alternative Energieerzeugung
Chemische Verfahrenstechnik
Am beispiel des Katalysators
Brennstoffzellen für die Abgasbehandlung
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Kapitel 4: Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik
Kapitel 3.5 Der 1. Hauptsatz für stationäre Fließprozesse
Radioaktivität in der Technik
Was passiert in einer Brennstoffzelle ???
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Elektrische Verbraucher
Verflüssiger Expansion Verdichter Verdampfer 30°C 40°C 85°C 55°C
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch
Enthalpie (Wärmeinhalt) von Wasser
Wärmelehre Lösungen.
Die Verwandlung von chemischer in elektrische Energie
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Ausgewählte Experimente der Elektrochemie
Perpetuum Mobile – Aber nur fast
Siedepunkt Luft Dampfblasen Wasser Wärme
Fotochemisches Folgeprodukt
Berechnung molarer Reaktionsenthalpien: Der Satz von Hess
Joule-Thomson-Effekt
Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt …
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Wärmepumpe – ein Beitrag zum Umweltschutz Tobias Wolf Studiengang Technisches Gebäudemanagement Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurzvortrag.
Wirkungsgrad Verdichtungsverhältnis Liefergrad
Energie und chemische Reaktionen
Radioaktivität.
 Präsentation transkript:

Physics E19 Interfaces and Energy Conversion Experimentelle Untersuchung des Wasser- und Wärmeaustrages an der DMFC-Kathode C. Kirchhoff 1, C. Cremers 1, U. Stimming 1,2, M. Rzepka1 1ZAE Bayern, Abteilung 1 Walther-Meißner-Str. 6, 85748 Garching 2Technische Universität München, Physik-Department E19 James-Frank-Str. 1, 85748 Garching DPG Frühjahrstagung 2006, Arbeitskreis Energie, München, 20. März 2006

Inhalt Motivation und Arbeitsziel Grundlagen Messkonzept Physics E19 Motivation und Arbeitsziel Grundlagen Messkonzept Ergebnisse und Diskussion Ausblick

1. Motivation und Zielsetzung Physics E19 Leistungsdichte der DMFC ist stark temperaturabhängig Systemauslegung erfordert ein Konzept zum thermischen Management wesentliche Problematik: Wasseraustrag aus der Kathode Arbeitsziel ist die Untersuchung des thermischen Verhaltens der DMFC durch: Messung des Gesamtwasseraustrages Messung der Wärmeströme im Betrieb

2.1. Grundlagen: Die DMFC Physics E19 Anodenseite Prozess: Methanoloxidation am Pt/Ru-Katalysator CH3OH + H2O  6H+ + 6e- + CO2 Kathodenseite Prozess: Sauerstoffreduktion am Pt-Katalysator 3/2O2 + 6H+ + 6e-  3H2O Gesamtreaktion CH3OH + 3/2O2  CO2 + 2 H2O : 1,186 V

2.2. Grundlagen: Wärmequellen Physics E19 a) Verluste bei der ΔG0 Gibbs‘sche freie Enthalpie elektrochemischen Reaktion ΔHCH3OH Reaktionsenthalpie n Anzahl an der Redoxreaktion Die thermische Leistung folgt direkt aus beteiligter Elektronen der Zellspannung Uz=ΔU: F Faraday-Konstante ( F = NAe ) Wirkungsgrad: thermische Leistung:

2.2. Grundlagen: Wärmequellen Physics E19 b) Parasitäre Methanoloxidation Nafion®-Membranen sind durchlässig für Methanol Methanol tritt zur Kathode über und wird am Pt-Katalysator oxidiert die Reaktionsenthalpie wird als Wärme freigesetzt (katalytische Verbrennung)

2.3. Grundlagen: Wärmesenken Physics E19 a) Medienzufuhr Anode Die vorgewärmte Methanollösung wird auf Zelltemperatur erwärmt Kathode Die zugeführte Luft wird von Umgebungstemperatur

2.3. Grundlagen: Wärmesenken Physics E19 b) Dampfförmiger Wasseraustrag aus der Kathode in der Kathode wird Wasser verdampft und mit der Kathodenabluft ausgetragen. der Wärmeverlust durch Verdampfung kann sehr groß sein c) Wärmeabgabe an die Umgebung Die gegenüber der Umgebung erhöhte Betriebstemperatur führt zu Wärmeverlusten.

2.4. Grundlagen: Wasserhaushalt Physics E19 Vier Mechanismen des Wasseraufkommens an der Kathode: elektrochemische Erzeugung elektroosmotischer Drag Diffusion parasitäre Methanoloxidation Wasseraustrag aus der Kathode: mechanischer Tröpfchenaustrag mit der Luftströmung mechanischer Austrag durch Schwerkraft oder Kapillarkräfte dampfförmiger Austrag mit der Luftströmung

2.4. Grundlagen: Zielsetzung Physics E19 Experimentell zu bestimmende Größen: Gesamtwasseraustrag dampfförmiger Wasseraustrag parasitäre Methanoloxidation

3. Messkonzept Experimenteller Aufbau: Physics E19 Experimenteller Aufbau: Betrieb der DMFC-Testzelle in einer stark wärmeisolierten Box Regelung der Anoden- und Kathodentemperatur mit Heizpatronen Messung der Heizleistung Messung der Massenströme zugeführter Medien Messung der Temperaturen zu- und abgeführter Medien Messung des Gesamtwasseraustrags aus der Kathode in einer Kühlfalle Messung von Zellspannung und Strom

3. Messkonzept Messung der Wärmeströme im Betrieb Physics E19 Messung der Wärmeströme im Betrieb Die Messungen erfolgen bei isothermem Betrieb, die Massenströme und Temperaturen der Medienversorgung sind konstant gehalten. a) Vollzellenmessung im potentiostatischen Betrieb: direkt gemessen Vollzellenmessung ergibt minimiert und separat Differenz von Verdampfungs- gemessen wärmeverlust und parasitärem Wärmeaufkommen

3. Messkonzept b) N2 – Halbzellenmessung im galvanostatischen Betrieb: Physics E19 b) N2 – Halbzellenmessung im galvanostatischen Betrieb: die Betriebsparameter werden wie bei der zugehörigen Vollzellenmessung eingestellt Betriebstemperatur Gaszufuhr Kathode elektrischer Strom es gilt: die Halbzellenreaktion lautet: der Wärmeeintrag über Stromfluss und Halbzellenreaktion lässt sich berechnen:

3. Messkonzept Physics E19 in Abwesenheit von Sauerstoff kann keine parasitäre Methanoloxidation stattfinden: direkt gemessen N2 – Halbzellenmessung minimiert ergibt den Wärmeverlust durch und dampfförmigen Wasseraustrag separat gemessen aus der zugehörigen Vollzellenmessung lässt sich damit der Wärmegewinn aus der parasitären Methanoloxidation bestimmen.

4. Ergebnisse und Diskussion Physics E19

4. Ergebnisse und Diskussion Physics E19 Es wurden Messreihen bei 400 mV aufgenommen: mit 12,25 cm² MEA Methanollösung 1-molar unter Variation von Betriebstemperatur und Kathodenluftstrom

4. Ergebnisse und Diskussion Physics E19

4. Ergebnisse und Diskussion Physics E19

4. Ergebnisse und Diskussion Physics E19

Ausblick Untersuchung von MEAs mit dickerer Membran (>Na105) Physics E19 Untersuchung von MEAs mit dickerer Membran (>Na105) evtl. Untersuchung kommerzieller MEAs Untersuchung verschiedener Kathodenbackings Nutzung von Kapillarkräften zum Wasseraustrag