Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Abwärmenutzung durch Wärmetransport mit mobilen Sorptionsspeichern

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Abwärmenutzung durch Wärmetransport mit mobilen Sorptionsspeichern"—  Präsentation transkript:

1 Abwärmenutzung durch Wärmetransport mit mobilen Sorptionsspeichern
Georg Storch, Andreas Hauer ZAE Bayern Technik für Energiesysteme und erneuerbare Energie

2 Gliederung Grundlagen Mobile Wärmespeicher

3 Gliederung Grundlagen  Adsorption  Offene Sorptionssysteme  Zeolith  Stationärer Speicher Mobile Wärmespeicher

4 Motivation Industrielle Abwärme Nutzungshindernisse: Temperaturniveau
zeitliche Verfügbarkeit räumliche Trennung Kumulierte prozesstechnische Abwärmeleistung in den Niederlanden. Quelle: Energy Research Centre of the Netherlands

5 Grundlagen: Adsorption
Anlagerung von Wasserdampf an der inneren Oberfläche mikroporöser Materialien Wassermoleküle Wärme Adsorption Desorption Adsorbens Oberfläche

6 Grundlagen: Offene Sorptionssysteme
Wasserdampf / Zeolith Betrieb bei Umgebungsdruck Zeolithpellets in Festbettschüttung Luft als Trägergas für Wärme- und Stofftransport Desorption Laden Entladen Adsorption Luft + Wasser Luft + Wasser Verdampfungs- wärme Kondensations- wärme Zeolith Luft Desorptions- wärme Luft Adsorptions- wärme

7 Grundlagen: Warum Zeolith?

8 Moleküldurchmesser H2O: 2.6 Å
Grundlagen: Zeolith Alumosilikat-Gerüststruktur (Me+,Me2+0,5)x(AlO2)x(SiO2)y(H2O)z Verschiedene Kationen möglich (häufig Na+,K+,Mg2+,Ca2+,…) Anwendung als Sorbens, Katalysator, Ionenaustauscher Weltjahresproduktion t Für Sorptionsanwendungen in offenen Systemen meist als Pellets Zeolith A Porendurchmesser Å Zeolith X/Y Porendurchmesser Å Moleküldurchmesser H2O: 2.6 Å

9 Grundlagen: Speicherdichte und Temperaturhub
0.28 Beladung Zeolith Austritt Adsorption 0.2 0.1 Eintritt Adsorption 0.04 0.01 Eintritt Desorption Eintritt Adsorption

10 Grundlagen: Speicherdichte und Temperaturhub
=0.95 Speicherdichten bis zu 270 kWh/t und Austrittstemperaturen bis zu 200°C erreichbar !

11 Projekterfahrungen: Stationärer Speicher
System Adsorbens kg Zeolith 13X Tankvolumen 10 m³ Luftstrom m³/h Therm. Leistung kW (max.) Speicherdichte Q = 124 kWh/m³ (81 % des theor. Werts) Leistungszahl COPth= (86 % des theor. Werts)

12 Gliederung Grundlagen Mobile Wärmespeicher  Grundidee  Konzeptvergleich Zeolith/PCM  Forschungsvorhaben  Wirtschaftlichkeitsanalyse

13 Mobile Wärmespeicher BHKW Klimatisierung Müllverbrennung Schwimmbäder
Nutzer A Nutzer B Lade- station Zeo LKW + Container Zeo Zeo + Nutzer C, D, … BHKW Müllverbrennung Industriebetrieb Klimatisierung Schwimmbäder Trocknung

14 Forschungsprojekt: Abwärmenutzung durch mobile Sorptionsspeicher
Mobile Wärmespeicher Forschungsprojekt: Abwärmenutzung durch mobile Sorptionsspeicher Laufzeit: Juli 2005 – Juli 2008 Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) Partner: Hydro Aluminium Deutschland GmbH MVA Hamm Betreiber GmbH Tricat Zeolites GmbH Chemiewerke Bad Köstritz CWK GmbH

15 Wirtschaftlichkeits-
Mobile Wärmespeicher Roadmap Wirtschaftlichkeits- rechnung Laborexperimente & Planung Bau Betrieb

16 Konzept Mobile Sorptions-Speichereinheit
Mobile Wärmespeicher Konzept Mobile Sorptions-Speichereinheit Umgebauter Standard-Frachtcontainer. Zeolithvolumen 18,7 m³ Zeolithmasse t Dicke der Schüttung 0,8 m Querschnitt der Schüttung 23,2 m² Max. Luftvolumenstrom m³/h

17 Andere Systeme ? Fragestellung Technologievergleich: PCM
Natriumacetat, Schmelzpunkt 58°C PCM PCM Masse 22 t Container Gesamtgewicht 26 t Energieinhalt / Container 2.4 MWh Davon latente Wärme 1.6 MWh typ. Ladeleistung (90/70°C) 250 kW typ. Entladeleistung (38/48°C) 125 kW (25/40°C) 220 kW Energieverluste ca. 10 kWh in 24h Wärmeträger- fluid Wärmetauscher Andere Systeme ?

18 Typische Kostenstruktur
Mobile Wärmespeicher Typische Kostenstruktur

19 Resultierende Energiekosten
Mobile Wärmespeicher Resultierende Energiekosten

20 Energiefluss-Diagramm
Mobile Wärmespeicher Energiefluss-Diagramm Lade- station COP > 9 bezüglich Hilfsenergie ! Abwärme 132% Nutzer Brenn- stoff 105% Nutz- energie 100% Zeo Hilfsenergie, Transport 10.5%

21 Mobile Wärmespeicher CO2-Emissionen

22 Zusammenfassung Sorptionsprozesse ermöglichen thermische Energiespeicherung Zeolith bietet hohen Temperaturhub bei guter Speicherdichte und konstanter Leistung Technische Machbarkeit in stationären Anwendungen bereits gezeigt Laufendes Forschungsprojekt zur mobilen Nutzung Zu klärende Fragen: mechanische Stabilität, Desorption mit Abgas Wirtschaftlicher Betrieb möglich Stark abhängig vom Verhältnis Arbeitskosten/Energiepreis

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Abwärmenutzung durch Wärmetransport mit mobilen Sorptionsspeichern"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen