Naive Ursachenzuschreibungen und Lehrerverhalten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Mein Kind geht gerne zur Ganztagesschule. Ich schicke mein Kind gerne zur Ganztagesschule.
Einführung in die Organisationspsychologie
Aufgabe: Wie stellt man eine for-Schleife durch eine while-Schleife dar ?
Author: Mitarbeiter Entwicklung. Author: Unsere Situation Teilen Sie die negativen Nachrichten mit. Seien Sie deutlich.
Emotion und Motivation
Arbeiten mit Mittelwert- und Kovarianzstrukturmodellen
Klausur: Dienstag, Uhr pünktlich Hörsaal 3232 Leo 13.
Sozialdarwinismus Gruppe 1.
Motivationstheorien und Innere Kündigung
Einführung - Definition der Erziehung
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Leistungsbewertung + Lernmotivation
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Geometrisch-optischen Täuschungen
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
Berechnen Sie den Output Vektor wenn der Input Vektor (1,1,-1,-1) ist.
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
II. Theoretische Traditionen und ihre Menschenbilder (2): Der Mensch als "intuitiver Wissenschaftler": Attributionstheorien Attribution: Mensch als Wissenschaftler.
III. Themen der Sozialpsychologie (2): Emotionen und Stimmungen
Interindividuelle Unterschiede
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Vermeidung und erlernte Hilflosigkeit
Körper und Wissen – Embodied Knowledge 3. Geist und Natur – Lebendiges und Unbelebtes Universität Augsburg HS, SS 2007 Philosophisch-Sozialwissenschaftliche.
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
FUCHS (Füreinander – unsere Coaches helfen Schülern) - Individuelle Förderung im Förderband.
Noten im Religionsunterricht
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Einjährige Berufsfachschule
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Aufgabenzettel VIII Statistik I © by Ewald Krawitz & Oliver Schattmann.
Kapitel 4 Annahmen des linearen Regressionsmodells
DIE SCHULE IST DER ORT DES LERNENS.
Empirische Softwaretechnik
Sicher lernen! Sicher lehren!
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Zwischen der Leistungsbewertung der Jahrgangsstufen 1 / 2, der Jahrgangsstufen 3 / 4 sowie der Jahrgangsstufen 5 / 6 muss eine Differenzierung erfolgen.
Die notwendigen Einstellungen des Therapeuten
Doris Röschmann Coaching & Consulting
Motivation & Motivationsförderung
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
EVA Eigenverantwortliche Verhaltens- Aenderung Programm für
Kopfschmerz und Psyche
Was ist Magic Circle? SchülerInnen und ihre Lehrerin setzen sich für
Hilf mir, sie zu finden. Deine Treffer werden ausgewertet! Klicke hier, um zu beginnen. Klicke hier, um zu beginnen. Ich habe meine Miez verloren!
Noten – Leistung – Übertritt
Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  Ziele  der „mündige Wirtschaftsbürger“ (Problemlösefähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung)
Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität · gegründet 1825 Lehrstuhl für Programmiersysteme Fakultät für Informatik 1 Anforderungen und Probleme.
Gegenstand der Psychologie
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Prozesstheorien der Motivation als Grundlage der Anreizgestaltung
Attributionstheorien
Beratung in Unternehmen Change Management
Bestrafung Friedrich-Schiller-Universität Jena Seminar: Aggression
Theoretische Schlüsselkonzepte
Beispiele. Warum verhalten wir Menschen uns, wenn wir mit anderen zusammen sind, so und nicht anders?
Der Wiener Prozess und seltene Ereignisse
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Der Empfänger Der Empfänger und der Prozess des Empfangens und Verstehens einer Nachricht.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Verantwortung für Fehler: Über den richtigen Umgang Vortrag von Prof. Dr. Carmen Kaminsky Sozialphilosophie; FH-Köln.
Sozialpsychologische Grundbegriffe für Lehramtsstudierende (17. 10
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
 Präsentation transkript:

Naive Ursachenzuschreibungen und Lehrerverhalten Referent: Oliver Rau

Naive Ursachenzuschreibung und Lehrerverhalten Einführung 1. Das Attributionskonzept 1.1 Der Begriff der Attribution 1.2 Drei Komponenten einer Ursachenzuschreibung 1.3 Bedeutungsbeimessung 1.4 Klassifikation von Attributionen 1.5 Abwälzen oder Übernahme von Verantwortung 2. Attribution und Handlungssteuerung 2.1 Modell sozialen Verhaltens 2.2 Attribution aufgetretener und Antizipation künftiger Ereignisse 2.3 Zusammenhänge zwischen Attribution und tatsächlichem Lehrerverhalten

Naive Ursachenzuschreibung und Lehrerverhalten Einführung

Einführung „Hansi nimmt das Rechtschreiben nicht ernst genug. Ich muß ihn in Zukunft strenger behandeln.“ => 2 Annahmen: Für die mangelnde Rechtschreibung ist die Leichtfertigkeit des Schülers verantwortlich Meinung, daß die Rechtschreibung mit größerer Strenge zu beheben ist

Naive Ursachenzuschreibung und Lehrerverhalten 1. Das Attributionskonzept

1.1 Der Begriff der Attribution Begründer Der Attributionstheorie: Fritz Heider (1958) Ausgangspunkt: Auseinandersetzung mit sozialer Wahrnehmung Beobachter => Ereignis => Ursachenzuschreibung Psychologische Fachsprache: Annahme von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen = Kausalattribution/ Ursachenzuschreibung

Eigenschafts-, Motiv- und Verantwortungsattribution Greift der Lehrer auf eine Ursache zurück, von der er glaubt, sie unterliege der Kontrolle einer anderen Person, so mag er diese Person als verantwortlich für das Ereignis betrachten Einer Person kann auch eine best. Eigenschaftsausprägung oder ein best. Motiv unterstellt werden

Weitere Stichworte: Weitere Stichworte Veridikalität der Attribution verschiedene Ebenen der Attribution Kovariationsprinzip

1.2 Drei Komponenten einer Ursachenzuschreibung Aussage über das Ausmaß der Ursache Aussage über das Ausmaß, in dem die Ursache das zu erklärende Ereignis beeinflußt Aussage über die Wirkungsrichtung der Ursache Beispiel: „Die gute Note von Hansi in der letzten Klassenarbeit geht vor allem auf sein hohes Rechentalent zurück“

1.3 Bedeutungsbeimessung Nicht alle Ereignisse sind erklärungsbedürftig => nicht bei allen Ereignissen folgt eine Ursachenzuschreibung Dem Prozeß der Attribution eigentlich vorgeordnet ist der Prozeß der Bedeutungsbeimessung

1.4 Klassifikationen von Attributionen Seligs Teacher Inference Instrument: 100 Einzelkategorien, die in 3 Hauptkategorien zusammengefaßt werden können: Familie (12%) Schule (50%) Persönlichkeit (38%)

1.5 Abwälzen oder Übernahme von Verantwortung Frage: Machen es sich Lehrer leicht, indem sie gute Leistungen ihrem eigenen Unterricht zuschreiben, schlechte Leistungen aber mangelnder Begabung? Antwort: Jein! Experimente bestätigen diese Theorie nicht eindeutig.

Naive Ursachenzuschreibung und Lehrerverhalten 2. Attributionen und Handlungssteuerung

2.1 Modell sozialen Verhaltens (1) Ausgangspunkt oder Ist-Lage (2) Bedeutungsbeimessung (3) Zieldimension (4) Erwartungshaltung/ Erfolgsniveau (5) Soll-Lage (Kombination: Erfolgsniveau u. Zieldimension) (6) Wird-Lage (7) Handlungsentwürfe (8) Handlungs-Ergebnis-Erwartung (9) Handlungs-Aufwandserwartung (10) Lehrerverhalten

2.2 Attribution aufgetretener und Antizipation künftiger Ereignisse Ursachen können unterschieden werden in: variable Faktoren stabile Faktoren

2.2 Attribution aufgetretener und Antizipation künftiger Ereignisse Allgemeines Leistungsniveau wird auf stabile Faktoren zurückgeführt. Leistungsveränderungen werden auf variable Faktoren zurückgeführt. Abweichung Wird-Lage von Soll-Lage: Handlungsdruck. Wird diese Abweichung auf variable Faktoren zurückgeführt, wird nicht zwangsläufig eingegriffen.

Unterschiedliche Attribuierungen = unterschiedliche Handlungsimpulse 2.3 Zusammenhänge zwischen Attribution und tatsächlichem Lehrerverhalten Unterschiedliche Attribuierungen = unterschiedliche Handlungsimpulse Beispiel: Mißerfolg bei mangelnder Begabung wird kaum sanktioniert. Erfolg bei Anstrengung wird mit viel Lob belohnt Insgesamt scheinen sich die Lehrer bei Lob und Tadel weniger an der Begabung als an der Anstrengung zu orientieren

Naive Ursachenzuschreibung und Lehrerverhalten Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!