Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Optimierungsstrategien für die Person-Umwelt-Passung
Advertisements

Artikel der Charta Artikel1:
Dreifußmodell Kindergarten St. Martin Moosach. Im Spiel Erleben die Kinder Begegnung kommen sie mit anderen in Kontakt entwickeln sie eine Beziehung zu.
Neue Materialien der „AKTION Saubere Hände“
Die Gesangsklasse im Musikzug der Klassen 5-7
Musik und Emotionen Allgemeine Psychologische Theorie und Definitionen
Fortbildung und Workshop
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Spiritualität in der Pflege schwerkranker und sterbender Menschen
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Entwicklung eines generationenorientierten Human Resources Management-Konzeptes Master-Thesis an der Hochschule Koblenz, Standort RheinAhrCampus Remagen.
„Älter werden in der Pflege“
„Daheim bleiben oder ins Ausland fahren „.
„Was gibt es da zu lachen?“
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Jutta Becker Bedürfnisgerechtes
Psychologische Hintergründe von Machtmissbrauch
Vorsorge-Apéro Heinz Ernst 3. Dezember 2007
Karin Kirschmann Diplom Kunsttherapeutin (FH)
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Leitlinie für stationäre Einrichtungen
1 Ausgangspunkt 2004: Überlegungen, wie allg. Bildungsangebote für Freiwillige zu organisieren sind; Feststellung, dass es beim Thema Demenz großen Bedarf.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Der Spracherwerb des Kindes
Der Workshop mit dem doppelten Effekt
Die psychoanalytischen Konzepte
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Psychosomatik & Arbeitswelt
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
Präsentation von Dietrich Stephanie, Sennhauser Jeannine, Wälti Laura
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Faustregel für Feedback
(„Aktueller Vortrag“)
braucht konkrete Schritte
Menschen mit Demenz verstehen, für Behandlung und Beschäftigung sorgen
Das Heidelberger Kompetenztraining (Prof. Dr. Wolfgang Knörzer)
Fachtagung Quo Vadis Altenpflege
Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule.
Die Ermüdung der Teams – zwischen Fremdheit und Vertrautheit
Copyright, 2014 © Petra Mertens
Kommunikation mit psychisch kranken Menschen
Der Schulvertrag für unsere Schule
seelische Belastung bei Einsatzkräften
„LERN VON MIR“ Modul 2 – Den Mensch als Ganzes betrachten
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2015
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Herausforderung Demenz
Das Modell der biografisch orientierten Scheinweltgestaltung
Stress.
Lernen Was? Wie?.
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Workshop im Rahmen des Pflegeforums:
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Woche des Sehens 8. bis 15. Oktober 2015 Auf Augenhöhe: Tipps zum Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen.
Lebenswerk Mäeutik Dr. Cora van der Kooij
Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2015
Urheberrecht (copyright) Sven Lind Demenzpflege: Demenzweltgestaltung Strategien der Vereinfachung, der individuellen Anpassung und der Beeinflussung in.
Tiraspoler medizinisches College namens L.A.Tarassewitsch Die Präsentation zum Thema “Der Verkehr des mittleren medizinischen Personals mit dem Patienten.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Eltern und Fachpersonen «eine interdisziplinäres Team Drehtage 2016 Mehr als eine Klientin Eltern- Kind- Institution Einladung zur Kooperation Definition.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Die Armenienresolution und ihre Folgen Gebet: Dank für diese klare Resolution und Schutz für alle Abgeordneten (Ps 31,21) Dass die negativen Folgen der.
Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2017
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2017
Fortbildung und Workshop 1. Halbjahr 2018
Fortbildung und Workshop 2. Halbjahr 2016
DEMENZ- (HERAUS) FORDERUNG (EN) AN DIE PFLEGENDEN
 Präsentation transkript:

Urheberrecht (Copyright) Sven Lind Die Betreuung Demenzkranker - Lösungsstrategien bei krankheitsspezifischen Stressfaktoren Fortbildung und Workshop Sven Lind – Gerontologische Beratung Haan Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Bezugsrahmen der Fortbildung Rückentwicklung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten (Neuropathologie: Retrogenese, Braak-Stadien) Verhaltensbiologie (u. a. Wahrnehmungs-Empathie- und Stressforschung) Forschung in der Demenzpflege Erfahrungen der Pflegenden und Betreuen-den im Umgang mit Demenzkranken Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Defizite in der Umweltbewältigung im mittelschwerem Stadium Verlust höherer Denkleistungen Verlust Gedächtnis, Zuordnung, Aufmerksamkeit (mehrerer Reize) Verlust der Realitätsfilter Verlust der unbewussten Furchtre-gulation (Selbstberuhigung, Panik) Verlust der Impulsunterdrückung Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Urheberrecht (Copyright) Sven Lind Das Kompensationsmodell Zeit Kompetenz Binnenstruktur Außenstruktur Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Orientierungsrahmen für Pflege- und Betreuungsleistungen Körperliche und seelische Unversehrtheit Aspekte der Eigen- und Fremdgefährdung Unterscheidung in Pflicht- und Kann-Leistungen Aufsichts- und Fürsorgepflicht Bewohnerspezifische Milieugestaltung gemäß der Umweltbewältigungskompetenzen Prinzip der größtmöglichen Stressminderung Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Kompensationsstrategien der Mitarbeiter im mittelschweren Stadium Vorbild und Halt aufgrund Desorientierung („Moses-Prinzip“ mit / ohne Anreiz) Schutz, Geborgenheit aufgrund psychischer Instabilität („Mama-Prinzip“, Doppelstrategien) Geduld und Gelassenheit aufgrund von Kurzzeitgedächtnisstörungen Milieufaktoren als Ergänzung: Tagesstrukturierung und Gemeinschaftsmilieu Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Strategien für einen Ortswechsel bei der Pflege und Betreuung Einladen, „Verführen“ (u. a. Flüstern, Augen-kontakt) Berührungen (Kitzeln, Streicheln, Hand reichen) Gemeinsames Singen, Schunkeln Zum Aufstehen anregen (Neugierde wecken, „Beschlagnahmung Stuhl“ u. a.) Mehrere Mitarbeiter (Mehrfachaufforderung, „Rollenspiele“ u. a.) Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Vertiefung der Inhalte 1 Führen Sie bitte ein konkretes Beispiel für die Umgangsformen „Moses“ oder „Mama“ an. Nennen Sie bitte eine Situation, wo diese Umgangsformen nicht gewirkt haben und geben Sie eine Erklärung hierfür an. Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Drei Dimensionen des Demenzmilieus Räumlich-physikalische Dimension Pflegemilieu Soziales Milieu Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Drei Dimensionen des Demenzmilieus Das Prinzip der gegenseitigen positiven und negativen Beeinflussung Das Prinzip der gegenseitigen Ergänzung Das Prinzip der abgestuften Wirkungsweisen Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Strategien der Tagesstrukturierung das Konzept der Kern- und Zwischenphasen das Modell der Überschneidungsphasen Ausweitung der Kernphasen Parallelstrukturen der Tagesstruktur Das Intervallkonzept Reizregulierung des Milieus Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Urheberrecht (Copyright) Sven Lind Das Konzept der zweifachen Stetigkeit Die Passung von Person und Umwelt Das Konzept Zeitschleife: Vorherseh-barkeit schafft Sicherheit und Vertrautheit und mindert den Stress Konditionierungen: personale Stetigkeit, Handlungs- und Milieustetigkeit Biografische Stetigkeit: Schlüsselreiz-Konzept (Umgangsstil, Rituale u. a.), Pflege, vertraute Utensilien Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Drei-Stufen-Modell der Stressbewältigung bei Realitätsverlusten Stufe I: Verbalisierungen Stufe II: temporäre Desorientierung: Ortswechsel, Tätigkeiten, Gegenstände, Handpuppeneinsatz, Verkleidung Stufe II: dauernde Desorientierung: Gegenstände mit Symbolcharakter (Puppen, Kuscheltiere, Bescheide u. a.) Stufe III: Mitgehen und Mitmachen bei wahnhaften Halluzinationen Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Urheberrecht (Copyright) Sven Lind Literatur Fortbildungsprogramm Demenzpflege. Verlag Hans Huber, Bern 2011 Tagesstrukturierung für Demenzkranke. In: Die Schwester / Der Pfleger, 44 (2005), 12, 954 – 957. Strategien einer biografisch orientierten Scheinweltgestaltung: Stress und Überforderung vermeiden. Pflegezeitschrift, 63 (2010),11,668– 671 Pflegen und Beruhigen ergänzen sich. Die Schwester / der Pfleger, 49 (2010), 12, 1190-1192 Mehr Schein als Sein. Altenpflege, 37 (2011), 3, 52-53 Gewohnte Verhaltensmuster aktivieren. Pflegezeitschrift, 64 (2011), 4, 210-213 Realitätsverzerrungen bei Demenz – Wenn Erinnerungen Realität werden. Die Schwester / Der Pfleger, 50 (2011), 11, 1048-1050. Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Urheberrecht (Copyright) Sven Lind Kontakt Sven Lind Gerontologische Beratung Zwirnerweg 9 D-42781 Haan E-Mail: Sven.Lind@web.de www.gerontologische-beratung-haan.de Urheberrecht (Copyright) Sven Lind

Urheberrecht (Copyright) Sven Lind Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Urheberrecht (Copyright) Sven Lind