Dieser Druck wirkt an jeder Stelle im Gefäss gleich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Feldlinien
Advertisements

Einführung in die Physik
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Entstehung von Prismen Zerschneidet man einen Quader, wie im Beispiel, mit zwei Schnitten senkrecht zur Grundfläche, so entstehen drei Teilkörper. Solche.
typische Werte: F » 10 mN d » 3 mm
Schweredruck und Vakuum
Deformierbare Medien Ideales Gas:
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Inner Joins.
Vorlesung 27: Roter Faden: Heute: Flüssigkeiten Versuche: Schweredruck
Besetzungswahrscheinlichkeiten der Energiezustände:
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Switched Capacitor f1 V1V2 V1V2.
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Modellierung der cerebralen CO 2 -Reaktivität Vortrag im Rahmen des Studentenseminars Physik in der Biologie am Linda Spindeler.
Referat über Solarenergie
Hydro- und Aerodynamik
Ruhende Flüssigkeiten
Tutorien: Seminarraum 411, Geb (PC-Turm, 4.OG)
Steuerungstechnik.
Hydro- und Aerodynamik
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Drehmoment und Hebelgesetz
Strömung realer Flüssigkeiten
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Schweredruck und Auftrieb
Hydro- und Aerodynamik
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Hydro- und Aerodynamik
Kapillarwirkung.
Hydro- und Aerodynamik
Die Oberfläche von Prismen
Strömung realer Flüssigkeiten
Schweredruck und Auftrieb
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Einführung in die Physik für LAK
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Bilanzieren Lernziele:
Leistung und Energie Lernziele:
Hydraulische Systeme und Transport von Fluiden
Driften Spiel des Lebens. Anzahl der Ziehung en Absolute Häufigk eit blau Absolute Häufigk eit rot Relative Häufigk eit blau Relative Häufigk eit rot.
Grundlagen der Hydraulik mit Flüssigkeit
Transportprozesse Themen Elektrischer Ladungstransport (elektr. Strom)
Brüche-Quartett Klasse 6-8 Spieler 4-6. Brüche-Quartett A1 Brüche-Quartett A2 Brüche-Quartett A3 Brüche-Quartett A4 Brüche-Quartett B1 Brüche-Quartett.
Das Gesetz von Boyle-Mariotte Referat anlässlich der TL1-Theorie 2011 in Frankfurt Referent: Martin Haas Zielgruppe: CMAS** Quellen: Ausbildungs-CD VDST.
Physik - Mechanik Vektoraddition - Kräfteaddition F2 F1 F2 F1 F2
Der Widerstands Beiwert
Kapitel 3.5 Der 1. Hauptsatz für stationäre Fließprozesse
Hämodynamische Grundlagen
Parallelbetrieb zwei gleicher Umwälzpumpen
Saaterbse (pisum sativum)
 Wird der Druck verdoppelt, so halbiert sich das Volumen.
Vs. Wasserenergie Atomenergie Stefan Waldherr 3a.
Wie sie entstehen, was sie verändert
Warum fliegen Flugzeuge?
 pe+ h2 h1 Kommunizierende Gefässe
 h FB pst A Hydrostatischer Druck / resultierende Druckkraft
Tips zu den Hausaufgaben:
Hydraulik I W. Kinzelbach 2. Hydrostatik.
Hydraulik I W. Kinzelbach 2. Hydrostatik.
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Siedepunkt Luft Dampfblasen Wasser Wärme

Schwebender Ball und winkende Münze Projekt von Moritz Mock; Moritz Mock; Plazza Samuel.
Hydromechanik Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Von Chantal, Denise und Vera
 Präsentation transkript:

Wird auf eine Flüssigkeit von Aussen eine Kraft ausgeübt, so entsteht in ihr ein Druck. Dieser Druck wirkt an jeder Stelle im Gefäss gleich Der Druck der durch die Ausübung einer äusseren Kraft in einer Flüssigkeit entsteht wird als Pressdruck bezeichnet. F p p

p1 p2 In einer Flüssigkeitsebene herrscht überall derselbe Druck. Wie gross dieser Druck ist hängt nur von der Dichte und der Höhe der Flüssigkeitssäule ab. Der Druck der aus der Flüssigkeitssäule resultiert heisst hydrostatischer Druck

p Der hydrostatische Druck nimmt mit der zunehmender Flüssigkeitssäule zu. Seine Grösse ist dabei von der Gefässform unabhängig!

Druckschaubild F p A h Der Gesamtdruck setzt sich zusammen aus dem Pressdruck und dem hydrostatischen Druck.

Druckhöhe Unter der Druckhöhe h versteht man die Höhe der Flüssigkeitssäule, die an Ihrer Grundfläche den Druck p erzeugt. In der Hydrostatik spricht man auch von der statischen Druckhöhe hst p hst pst h

Druckkraft Durch den herrschenden Druck p resultiert auf die Begrenzungsflächen eine Kraft, sie wird Druckkraft genannt und wirkt stets senkrecht auf die gedrückte Fläche. p

F1 F2 A1 A2 Hydraulische Kraftübersetzung p Der Druck p ist im ganzen Druckraum gleich gross 

p p Anwendung der hydrostatischen Druckübersetzung

F1 F2 h1 V1 A1 h2 V2 p A2 p Anwendung der hydrostatischen Druckübersetzung

A2 F A1 p1 p2 Hydraulische Druckübersetzung offen Der Druck p1 im System 1 erzeugt über die Fläche A1 die Kraft Durch den starren Kolben wird die Kraft F auf das System 2 übertragen und erzeugt dort den Druck Es gilt: