TELERAT GmbH 2005 Bildungskonferenz 2005 Realisierung technologiegestützter Sprachprüfungen Dipl.-Ing. Rainer Hartlep TELERAT GmbH www.telerat.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

1 Fortbildungsveranstaltung des VDB Regionalverbandes Nordwest Vorstellung des gemeinsamen Auskunftsdienstes der Hamburger Bibliotheken Fragen Sie Hamburger.
1993: Gründung der uni-X Software GmbH in Tecklenburg Software-Programmierung 1994: Internet-Provider und Berater im ISP-Bereich 1995: Start als regionaler.
Die Vorteile von Envel WLAN-BS gegenüber gängige „Betreibermodelle“
Folie 1 EBE-Online P C – H i l f e. Folie 2 EBE-Online Inanspruchnahme unseres Angebots von unseren 892 Mitgliedern haben bis jetzt ca. 100 Mitglieder.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung
Support.ebsco.com EBSCOhost Page Composer Lernprogramm.
Vertraulichkeit Passwörter sind vertraulich. Geben Sie Ihr Passwort niemandem bekannt. Weder Ihrem Assistenten, noch dem IT Personal, auch nicht wenn jemand.
Konzeption und Realisierung eines Software Configuration Management Systems Autor: Alex Rempel Referent: Prof. Dr. Elke Hergenröther Korreferent: Prof.
Testgetriebene Entwicklung
Implementierung von Gender Mainstreaming in die Evaluation
München, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte
Projekt Web Engineering
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Hauptseminar: Elektronisches Publizieren eBooks Referenten: Marta Baranowska Volha Alifiarovich.
Dokumenten- und Archivsystem auf Basis kommerzieller Software Verband der Bibliotheken des Landes Dokumenten-
Wizards & Builders GmbH Das Microsoft Zertifizierungsprogramm Norbert Abb.
Alternativen zur Online-Klausur
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Wozu ProjectFinder? Verbesserung der Team- und Projektzusammenarbeit 1 Zufriedene Kunden und Projekt-Mitarbeiter 2 Geringe Betriebskosten dank cloudbasierter.
Dokumentenerstellung mit rs&p-Dossier - kurze Programmvorstellung -
Portfolio des Competence Center ECS
Das Griechische Staatszertifikat für die deutsche Sprache auf
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
MyBAQ Webbasierte Prüfungssoftware
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
Internet Siloüberwachungsgerät GM50
SR - VARIABLO ® - Web Eine DV-gestützte Systemlösung für die - Wissensvermittlung - Wissensfestigung - Wissensprüfung -Verbesserung der Unternehmenskommunikation.
Test Your IT-Knowledge Ein Instrument zur Überprüfung von Bildungsstandards Florian Keller & Urs Moser.
© Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
Interaktive Tests selbst erstellen mit MC-Editor MC-Editor erzeugt aus einer einfachen Textdatenquelle (z. B. Word/doc oder txt) einen im Browser darstellbaren.
DSD I Erfahrungsbericht 2011/12.
WiMa - Dokumentenlenkung
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Überprüfen von Leseverständnis
- ein Projektbeispiel aus der Transportbetonindustrie
E-Learning am Institut für Psychologie
Blended Learning.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Bezahlen per Handy: Mobile Payment
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
Norman Endpoint Protection Umfassende Sicherheit leicht gemacht.
Wiki – Einführung? Helmut Leitner HLS WIKISERVICE, Graz.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme. Was ist der PC-Sheriff 2000? Wie funktioniert der PC-Sheriff 2000? Warum PC-Sheriff 2000? Desktop-Probleme Vorteile.
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
Korrigieren und Benoten
Internet und Mail Vorteile und Gefahren.
Informationsveranstaltung
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme.
Fragebogen- auswertung I. Anforderungen II. Online-Auswertung III. Sicherheit IV. Spezielle Logik.
LEISTUNGSMESSUNG Testen und Prüfen
Leistungskontrollen Was Noten bewirken….
DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.
Ein Vorschlag an den Fachbereich DCSM. Bachelor Projekt SS-11 – i-PAS - Alexander Preißer - Hochschule Rhein Main Der Auftrag Konzipieren einer Software.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
7. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Wortschatz und Grammatik sind integraler Bestandteil aller sprachlichen Aktivitaeten: Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben – Wortschatz und Grammatik sind.
Lernen in der Schule der Zukunft. Wer ist besser und wer wird gewinnen ? Elektronik ( Samsung Tablet) Papier (das Heft) Vertreter der Elektronik: Sam.
Innovation im DaF-Unterricht: Flashcards online Monika Honti – Mai 2016.
SDRPager - Low Cost Funkrufsender
Kanban / Schüttgutlager ETL Schlegel
Besonderheiten der elektronischen Prüfungen im Fachsprachenunterricht
Zeit für ein revolutionäres System.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

TELERAT GmbH 2005 Bildungskonferenz 2005 Realisierung technologiegestützter Sprachprüfungen Dipl.-Ing. Rainer Hartlep TELERAT GmbH

TELERAT GmbH 2005 Einsatz von Prüfungen Einstufungstests Überprüfen der Fertigkeiten Lesen Schreiben Hören Sprechen Was bieten technologiegestützte Prüfungen?

TELERAT GmbH 2005 Einstufungstests Große Teilnehmerzahlen Multiple Choice Fragen C-Test: Worthälften müssen ergänzt werden Beantworten der Fragen am Computer Vorteile: Sofortige Auswertung Leichte Evaluierung der Fragen Nachteile: Bereitstellung der Technik Juristische Unsicherheit

TELERAT GmbH 2005 Einstufungstests Lösung: 1.Fragenerstellung im Assessment Management System 2.Ausdruck von Aufgabenheft und Antwortbogen 3.Beantwortung mit Stift auf Papier 4.Scannen der Antwortbögen 5.Teilnehmer- und fragenbezogene Auswertung Beispiele für mehrere tausend Prüfungen im Jahr: Medizinische Universität Graz Bundessprachenamt

TELERAT GmbH 2005 Einstufungstests Assessment Definitions Questions WBA Assessment Definitions Questions Teilnehmer beantworten die Assessments Item Results Participant Results Reports über die Ergebnisse erstellen Publish Res Archiv pdf Aufgaben und Lösungen LösungAufgaben

TELERAT GmbH 2005 Leseverständnis Multiple Choice Reihenfolge Drag & Drop

TELERAT GmbH 2005 Schreiben Aufsatzfrage: 1.Prüfling schreibt einen Aufsatz online 2.Aufsatz wird gespeichert 3.Prüfer korrigiert zu einem beliebigen Zeitpunkt und erhält dazu Bewertungsanweisungen vom Autor 4.Aufsatzpunktzahl wird in vollständige Prüfung eingebunden 5.Prüfling erhält Ergebnis per

TELERAT GmbH 2005 Hörverstehen Abspielen von Audiodateien mit anschließenden Fragen

TELERAT GmbH 2005 Sprechen Mündliche Prüfung: Aussprache Satzbildung Ausdruck Konversation Prüfling und Prüfer zur selben Zeit am selben Ort

TELERAT GmbH 2005 Sprechen 1) Prüfer und Prüfling an unterschiedlichen Orten synchron: Konversation 2) Prüfer und Prüfling zu unterschiedlichen Zeiten asynchron: Aussprache, Satzbildung, Ausdruck Warum technologiegestützte mündliche Prüfungen? Gewinn an Flexibilität und Einsparung an Reisekosten

TELERAT GmbH 2005 Technologiegestützte mündliche Prüfung Was wird benötigt? 1)Server mit Wimba-Software 2)PC mit Java 2 3)Datenverbindung (Modem, ISDN, DSL, Intranet) Realisierung mit Horizon Wimba

TELERAT GmbH 2005 Sprachantwort Prüfer und Prüfling zu unterschiedlichen Zeiten asynchron: Aussprache, Satzbildung, Ausdruck

TELERAT GmbH 2005 Konversation Prüfer und Prüfling an unterschiedlichen Orten synchron: Konversation

TELERAT GmbH 2005 Vielen Dank Beispiele: Sprachtools: Perception: TELERAT ( )