Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Anselm Neppl Geändert vor über 11 Jahren
1
Das Griechische Staatszertifikat für die deutsche Sprache auf
Georgia Pipeli Deutschlehrerin Das Griechische Staatszertifikat für die deutsche Sprache auf dem Niveau C1
2
Inhalt Allgemeine Informationen Prüfungseinheiten
Bewertung bzw. Bewertungssysteme
3
Die Prüfung für das Griechische Staatszertifikat für
die deutsche Sprache: wird durch das Kultusministerium Griechenlands (ΥΠ.Ε.Π.Θ.) durchgeführt testet allgemeine Fremdsprachenkenntnisse wird seit 2003 auf dem Niveau B2 durchgeführt wird seit April 2005 auf dem Niveau C1 durchgeführt
4
An der Prüfung dürfen: alle griechischen Bürger oder Auslandsgriechen, oder Bürger der Europäischen Union oder Ausländer, die in Griechenland leben, studieren oder arbeiten, teilnehmen. Voraussetzung für den Erwerb des Griechischen Staatszertifikats ist: die erfolgreiche Teilnahme sowohl an der schriftlichen als auch an der mündlichen Prüfung
5
Prüfungseinheiten Leseverstehen und Sprachbewusstsein
(Dauer: 90 Minuten) 2) Schriftlicher Ausdruck und Sprachmittlung 3) Hörverstehen (Dauer: Minuten) 4) Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung
6
Leseverstehen und Sprachbewusstsein
Einheit 1 Leseverstehen und Sprachbewusstsein (4 Texte - 10 Aufgaben)
7
Text A Aufgabe 1: Ausdrücke, die Unterthemen des Textes wiedergeben,
in der richtigen Reihenfolge ordnen. Aufgabe 2: Ausdrücke aus dem Text zu ihren Synonymen zuordnen Aufgabe 3: Ankreuzen, ob eine Aussage richtig oder falsch ist oder ob sie gar nicht im Text vorkommt Aufgabe 4: MC-Aufgabe Aufgabe 5: Einen Lückentext mit vorgegebenen Wörtern ergänzen Aufgabe 6: Fragen mit Stichwörtern beantworten
8
Text B Text C Text D Aufgabe 1: MC-Aufgabe
Aufgabe 2: Ausdrücke aus dem Text zu ihren Synonymen zuordnen Text C Aufgabe : MC-Aufgabe Text D Aufgabe: Einen Lückentext ohne vorgegebene Wörter ergänzen
9
Schriftlicher Ausdruck und Sprachmittlung
Einheit 2 Schriftlicher Ausdruck und Sprachmittlung ( 2 Aufgaben)
10
Aufgabe 1: Einen Text auf Deutsch lesen und eigenen Text schreiben
Aufgabe 2: Informationen eines griechischen Textes erschliessen und eigenen Text auf Deutsch schreiben
11
Einheit 3 Hörverstehen ( 2 Hörtexte – 3 Teile)
12
Teil 1 Teil 2 Teil 3 Der ganze Hörtext wird einmal vorgespielt.
Aufgabe: MC-Aufgabe (5 Fragen) Teil 2 Der gleiche Hörtext wird in fünf Abschnitten vorgespielt. Aufgabe: MC- bzw. Richtig – Falsch Aufgabe (15 Fragen) Teil 3 Der Hörtext wird einmal vorgespielt. Aufgabe: Fehlende Informationen eintragen (5 Aufgaben)
13
Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung
Einheit 4 Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung (2 Kandidaten - 2 Aufgaben)
14
Aufgabe 1: Den Kandidaten werden unterschiedliche Fragen gestellt.
Äußerung und Begründung einer persönlichen Meinung Aufgabe 2: Jeder Kandidat liest einen griechischen Text und vermittelt mündlich die wichtigsten Informationen. Gespräch zwischen beiden Kandidaten
15
Gewichtung der Prüfungseinheiten
Leseverstehen und Sprachbewusstsein 25% Schriftlicher Ausdruck und Sprachmittlung 30% Hörverstehen Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung 20%
16
Bewertungssystem bzw. Bewertungsskala
bei dem Schriftlichen Ausdruck und der Sprachmittlung
17
Mit Mängeln, aber befriedigend bewältigt
BEWÄLTIGUNG DER KOMMUNIKATIVEN AUFGABE TEXTAUFBAU UND LEXIKALISCHE KOMPETENZ GRAMMATISCHE – ORTHOGRAPHISCHE KORREKTHEIT ITEM 1 2 Umfassend bewältigt Befriedigend 15 Nicht befriedigend 14 13 12 Mit Mängeln, aber befriedigend bewältigt 10 9 8 7 Nicht befriedigend bewältigt 5 4 3 Entspricht nicht der Aufgabenstellung, keine Antwort
18
Bewertungssystem bzw. Bewertungsskala
bei dem Mündlichen Ausdruck und der Sprachmittlung
19
1 = nicht im Stande 2 = im Stande sein /
1. Prüfer 2. Prüfer Aufgaben 1 und 2 Aussprache und Betonung Lexikalische Angemessenheit und Vielfalt Grammatikalische Angemessenheit Angemessenheit sprachlicher Mittel Kohäsion, Kohärenz und Flüssigkeit Aufgabe 2 Kommunikative Kompetenz Sprachmittlung 1 = nicht im Stande = im Stande sein / 0 = nicht 1 = teilweise 2 = weitgehend 3 = vollkommen im Stande sein
20
Nützliche Internetseite:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.