Biomolekulare Detektion des Prostatakarzinoms an

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übersicht Mitgliedsbeitrag (Stand: 09/2010) Gesamtzahl: 673
Advertisements

Non-invasive detection of bladder cancer by measurement of tumor- related transcript markers in urine Survivin & XIAP: inhibitor of apoptosis proteins.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
U. Fiedler, R. Kranz, A. Manseck, M. Wirth
Seite 1www.uniklinikum-dresden.de Nicht-invasive Erkennung von Blasenkarzinomen durch die Messung Tumor-assozierter Marker im Urin Juliane Schmidt¹,Catharina.
Oliver W. Hakenberg4, Manfred P. Wirth¹
MRNA-Expressionsprofilierung und Normalisierung: QPCR-Erfahrungen und Ergebnisse einer retrospektiven Studie an 106 primären Prostatakarzinom-Gewebepaaren.
Oliver W. Hakenberg 4, Manfred P. Wirth¹
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
„Evaluierung und Validierung potenzieller molekulargenetischer Tumormarker in Urinproben von Patienten mit Verdacht auf Harnblasenkarzinom“ Juliane.
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Martin Kornmeier/Willy Schneider (Hrsg.): Reihe BA-kompakt
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Biomolekulare Detektion des Prostatakarzinoms an Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Biomolekulare Detektion des Prostatakarzinoms an minimalen Prostata-Gewebeproben (Biopsien) S. Schneider, J. Seifert, S. Voigt, A. Lohse-Fischer, R. Führer, S. Tomasetti, S. Füssel, M. Haase2, R. Koch3, G.B. Baretton4, M.-O. Grimm1, M. P. Wirth1 Klinik für Urologie, Universitätsklinikum der TU Dresden 2 OncoRay, Zentrum für Medizinische Strahlenforschung in der Onkologie, Dresden 3 Institut für Medizinische Informatik und Biometrie, TU Dresden 4 Institut für Pathologie, TU Dresden

Transkriptquantifizierung ausgewählter Markergene Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Transkriptquantifizierung ausgewählter Markergene 1. Etablierung von qPCR-Assays 2. Analysen an gepaarten RPE-Gewebeproben (Tu&Tf) - Auswertung als Einzelmarker - Markerkombination (3-, 4- & 5-Gen-Modell) - Follow-up (prognostische Aussagen möglich?) 3. Übertragung auf minimale Prostatagewebeproben (RPE-Biopsien und diagnostische Biopsien)

RPE-Biopsien: 47 Patienten (215 RPE-Biopsien) Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider RPE-Biopsien: 47 Patienten (215 RPE-Biopsien) - medianes Alter: 64 Jahre (47 – 76 J.) - medianer prä-OP-PSA-Wert: 6,93 ng/ml (1,5 – 96,09 ng/ml) - histopath. Begutahtung (RPE-Explantat): OCD: 34 Patienten; NOCD: 13 Patienten; 42 pN0, 5 pN1 - genügend RNA aus einer Hälfte der Biopsie: 11 Markergene und TBP (Ref.-Gen) Auswertung: a) Einzelmarker b) Marker-Kombinationen

Relatives Expressionslevel (zmol / zmol TBP) mediane Über-expression Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider RPE-Biopsien: Relatives Expressionslevel (zmol / zmol TBP) Marker-gene malignant (Tu) n = 76 median tumorfrei (Tf) n = 140 P-values (unpaired t-test) mediane Über-expression (Tu vs. Tf) PCA3 AMACR PSGR 54.8 (0 to 181.6) 775.6 (45.2 to 4800.2) 34.4 (0.4 to 228.8) 0.3 (0 to 81.9) 26.1 (9.0 to 640.2) 1.3 (0 to 313.4) < 0.001 172 30 27 Hepsin PSMA TRPM8 PDEF EZH2 PSA Andr.R 0.5 (0 to 2.6) 14.8 (0 to 221.5) 34.1 (0 to 218.0) 23.7 (5.1 to 125.6) 0.5 (0 to 1.8) 394.8 (88.1 to 1994.6) 6.1 (1.8 to 31.8) < 0.1 (0 to 1.0) 1.6 (0 to 72.6) 6.8 (0 to 145.9) 9.0 (0.3 to 89.4) 0.2 (0 to 6.8) 200.7 (0.7 to 10308.1) 4.7 (1.1 to 18.7) 0.542 10 9 5 2 1 Prostein 5.2 (0.6 to 56.8) 5.1 (0 to 45.3) 0.378

4-Genmodell 5-Genmodell Sensitivität: 83% 79% Spezifität: 89% 91% Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Cut-Off 0,65 4-Genmodell 5-Genmodell Sensitivität: 83% 79% Spezifität: 89% 91% PPV: 81% 82% NPV: 91% 89% p < 0,001

3-Genmodell: - neues Modell Hepsin, PCA3 und PSA Cut-off = 1,00: Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider 3-Genmodell: - neues Modell Hepsin, PCA3 und PSA Cut-off = 1,00: Sensitivität: 89 % Spezifität: 81 % PPV: 71 % NPV: 93 % p = 0,151

GSTP1-Methylierungsstatus: Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider GSTP1-Methylierungsstatus: 59 Tu- und 108 Tf-RPE-Biopsien DNA-Isolation und spezifische Umschreibung Messung von GSTP1 und β-Actin als Referenzgen (qPCR) Auswertung: Cut off = 0,20 GSTP1-Methylierung Sensitivität: 88 % Spezifität: 98 % PPV: 96 % NPV: 94 % p < 0,001

Studienpatienten: 64 Patienten mit PCa-Verdacht + 4 Studienbiopsien Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Studienpatienten: 64 Patienten mit PCa-Verdacht + 4 Studienbiopsien 22 Patienten (34%) mit histologisch gesichertem PCa Therapie: RPE: 15 Patienten OCD: 10 (≤ pT2c) NOCD: 5 (pT3a – pT4) Chemoth.: 1 Patient; Brachyth.: 2 Patienten; 4 unbekannt Prostatabiopsien: 237 Feinnadelbiopsien 151 BPH-PB 75 Tf-PB aus PCa-Patienten 11 Tu-PB

relatives Expressionslevel Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Einzelmarker: (105 PB aus 28 Patienten) Marker- gene relatives Expressionslevel (zmol / zmol TBP) med. Überexpr. Tu vs. Tf (x-fach) Mann-Whitney-U-Test two-tailed maligne Biopsien (n = 32) BPH-Biopsien (n = 73) PCA3 PSGR PSA PSMA AMACR PDEF EZH2 TRPM8 AR Prostein Hepsin 0,91 [0-50] 3,73 [0-44] 580,56 [34-1735] 4,83 [0-39] 50,47 [17-466] 18,37 [2-51] 0,18 [0-1] 19,69 [5-66] 6,05 [2-11] 13,37 [2-41] 0,03 [0-1] 0,13 [0-9] 1,97 [0-48] 320,13 [0-2514] 2,74 [0-35] 31,91 [5-183] 12,34 [0-79] 0,13 [0-1] 14,71 [0-81] 5,16 [0-12] 11,70 [0-56] 0,00 [0-1] 7 1,9 1,8 1,6 1,5 1,4 1,3 1,2 1,1 n.d. < 0,01 0,44 0,08 0,1 0,01 0,57 0,11 0,20 0,48 0,09

Markerkombinationen: (4- und 5-Genmodell) Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Markerkombinationen: (4- und 5-Genmodell) Cut-off 0,25 Markerkombinationen: (cut-off 0,25) 4-Gene 5-Gene Sensitivität: 61% 58% Spezifität: 75% 88% PPV: 58% 74% NPV: 77% 79%

Markerkombinationen: (3-Genmodell) Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Markerkombinationen: (3-Genmodell) cut-off = 0,3 Markerkombination: mit Cut-off = 0,3 3-Gene Sensitivität: 58 % Spezifität: 72 % PPV: 54 % NPV: 75 % p = 0,032

Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Zusammenfassung: - Hälfte einer Biopsie zur Transkriptquantifizierung von 11 Genen weiteres Material für z.B. Methylierungsuntersuchungen - Markerkombinationen liefern höhere Wahrscheinlichkeiten zur PCa-Vorhersage 4 Markergene + 1 Referenzgen für zusätzliche biomolekulare PCa-Diagnostik Ausblick: biomolekulare PCa-Detektion auf Urinproben übertragen Korrelation der Expressionsdaten mit Follow-up

MuMa (gepaarte Gewebeproben) Follow-up-Daten: (168 MuMa-Patienten Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider MuMa (gepaarte Gewebeproben) Follow-up-Daten: (168 MuMa-Patienten 2 unbekannt verzogen) 2 Hauptgruppen: a) ohne Rezidiv b) mit Rezidiv Rezidiv: PSA > 0,2 ng / ml; PSA-Verdopplg. < 10 Monate Zeit bis Rezidiv (PSA-Anstieg mit nachfolgender Therapie)

MuMa-Gewebeproben (Follow-up) Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider MuMa-Gewebeproben (Follow-up) ohne Rezidiv (95 Patienten; 4 verstorben – nicht an PCa!) - medianes Alter: 65 Jahre (48 – 78 J.) - medianes Follow-up: 56 Monate (19 – 116 M.) - medianes prä-OP-PSA: 8,85 ng/ml (0,24 – 57,24 ng/ml) - medianes post-OP-PSA: 0,04 ng/ml (0 – 2,81 ng/ml) - 68 OCD (72%) und 27 NOCD (28%)

MuMa-Gewebeproben (Follow-up) Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider MuMa-Gewebeproben (Follow-up) b) Rezidiv (73 Patienten; 8 (11%) verstorben – 5 an PCa!) - medianes Alter: 64 Jahre (49 – 75 J.) - medianes Follow-up: 57 Monate (7 – 124 M.) - medianes prä-OP-PSA: 9,70 ng/ml (0,92 – 113 ng/ml) - medianes post-OP-PSA: 0,08 ng/ml (0 – 2,91 ng/ml) - 23 OCD (32%) und 50 NOCD (68%) - mediane Zeit bis Rezidiv: 5 Monate (0 – 96 M.)

Follow-up in Korrelation mit Expressionsdaten I Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Follow-up in Korrelation mit Expressionsdaten I Tf -Kontroll-gewebe Tf-MuMa Nicht-Rezidiv Rezidiv p-Werte (2-teil. t-Test) Tu-Quotient (Rez./ N.Rez.) AMACR 16,20 82,52 1372,52 967,74 0,60 0,71 AR 2,92 7,85 8,86 9,17 0,54 1,03 BCL2 2,10 1,15 0,81 0,87 0,45 1,08 BCLXl 16,93 12,42 14,91 14,46 0,66 0,97 D-GPCR - 1,22 2,87 3,59 0,75 1,25 EZH2 0,17 0,39 0,80 0,88 0,35 1,10 Hepsin 0,00 0,07 0,59 0,51 0,99 Ki67 0,77 0,32 0,58 0,01 1,39 PCA3 43,50 23,70 0,11

Follow-up in Korrelation mit Expressionsdaten II Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Follow-up in Korrelation mit Expressionsdaten II Tf -Kontroll-gewebe Tf-MuMa Nicht-Rezidiv Rezidiv p-Werte (2-teil. t-Test) Tu-Quotient (Rez./ N.Rez.) PCGEM1 0,11 0,69 0,81 0,40 0,23 0,50 PDEF 2,57 12,44 24,70 21,57 0,02 0,87 Prostein 1,64 11,00 15,47 12,40 0,00 0,80 PSA 36,83 194,35 342,97 262,28 0,03 0,76 PSGR 5,96 42,26 43,72 0,52 1,03 PSMA 0,28 4,12 24,68 29,49 0,15 1,19 Survivin 0,61 0,18 0,27 1,51 TRPM8 6,92 7,59 35,88 28,57 XIAP 13,19 14,70 20,93 17,47 0,08 0,83

Routine: i. R. 12 bis 24 Biopsien bei PCa-Verdacht Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Biopsie-Entnahme: Routine: i. R. 12 bis 24 Biopsien bei PCa-Verdacht 1.) Biopsien aus Poliklinik (Haus 28; Endo-Saal) Re- /Biopsien; Anruf, wenn Patient zugestimmt hat zuständig: Dr. Heberling, Hr. Rentschler, Dr. Rippel 2.) Biopsien aus Haus 8 (TUR- oder Saal 4 [Röntgen]) meist Re- und Sättigungsbiopsien, auch in Narkose Anruf, wenn Patient zugestimmt hat und bereit ist zuständig: meist Fr. Voigt

unter Trans-Rektalem-UltraSchall (TRUS) Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider unter Trans-Rektalem-UltraSchall (TRUS) 12er Biopsie-Schema: (12 Kassetten) 1.) rechts apikal zentral 2.) rechts apikal peripher 3.) rechts Mitte zentral 4.) rechts Mitte peripher 5.) rechts basal Mitte 6.) rechts basal peripher 7.) links apikal zentral 8.) links apikal peripher 9.) links Mitte zentral 10.) links Mitte peripher 11.) links basal zentral 12.) links basal peripher

unter Trans-Rektalem-UltraSchall (TRUS) Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider unter Trans-Rektalem-UltraSchall (TRUS) 12er Biopsie-Schema: (12 Kassetten) 1.) rechts apikal zentral 2.) rechts apikal peripher Studienbiopsie 3.) rechts Mitte zentral 4.) rechts Mitte peripher 5.) rechts basal Mitte 6.) rechts basal peripher Studienbiopsie 7.) links apikal zentral 8.) links apikal peripher Studienbiopsie 9.) links Mitte zentral 10.) links Mitte peripher 11.) links basal zentral 12.) links basal peripher Studienbiopsie

Prostatabiopsie von Nadel auf Filterpapier ziehen, Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Prostatabiopsie von Nadel auf Filterpapier ziehen, ggf. Lage korrigieren (planar, gerade) in fl. Stickstoff tauchen, dann ins Röhrchen legen (wiederum in fl. Stickstoff) Stickstoffbehälter + 4 zusätzliche Biopsien und Routinebiopsien mit (unterschriebenen) Patho-Anforderungsschein mitnehmen Lagerung bei -80 °C bis Kryoschneiden ein Patho-Eingang: Routine-Biopsien + Mappe mit 4 OT (je 6 Schnitte)

Statistik: (diagnostische Prostatabiopsien) Stand 21.Mai 2008 Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Statistik: (diagnostische Prostatabiopsien) Stand 21.Mai 2008 Beginn der Studie: Juni 2006 aktuelle Anzahl: 71 Patienten Jahr 2006: 19 Patienten 18 Pat. ohne Elastographie 1 Pat. mit Elastographie gekoppelt Jahr 2007: 46 Patienten 18 Pat. ohne Elastopraphie 28 Pat. mit Elastographie gekoppelt Jahr 2008: 6 Patienten 6 Pat. mit Elastographie gekoppelt

Statistik: (Urinproben) Stand 21.Mai 2008 Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider Statistik: (Urinproben) Stand 21.Mai 2008 Beginn der Studie: 28.April 2008 aktuelle Anzahl: 26 Patienten Woche: 5 Patienten vor RPE Woche: 8 Patienten vor RPE Woche: 3 Patienten vor RPE Woche: 8 Patienten vor RPE

nur PCA3: RPE-Biopsien: Sensitivität: 87% Spezifität: 88% PPV: 79% Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider nur PCA3: RPE-Biopsien: Sensitivität: 87% Spezifität: 88% PPV: 79% NPV: 93%

nur PCA3: diagnost. Biopsien: Sensitivität: 61% Spezifität: 73% Klinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der TU Dresden Susanne Schneider nur PCA3: diagnost. Biopsien: Sensitivität: 61% Spezifität: 73% PPV: 57% NPV: 76%