Tolle Protokolle Frankfurt/Main Presentation by Dipl.-Ing. Ralf Steffler Netcool Certified Consultant 01.09.2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Aufbau eines Netzwerkes
T-Sinus 111 T-Sinus 130 T-Sinus 154 T-Sinus 1054
Powerpoint-Präsentation
2. Link Layer Lernziele: Verstehen wie IP prinzipiell über eine Link Layer Verbindung übertragen wird.
Ein Streifzug durch das INTERNET G. Hege und W. Moritz OSA Stuttgart.
Inhalt – Technische Grundlagen
2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
Vergleich von LAN - Protokollen
Vortragsreihe von Michael Dirska Hasso-Plattner-Institut Potsdam
An's Netz An's Netz An's.
Voice-over- IP bei der GWDG
Offene Systeme, Rechnernetze und das Internet
Internet und seine Dienste
2. Link Layer Lernziele: – Verstehen wie IP prinzipiell über eine Link Layer Verbindung übertragen wird.
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Martin MauveUniversität Mannheim1 3.6 User Datagram Protocol (UDP) RFC 768. J. Postel. User Datagram Protocol unzuverlässiges Transportprotokoll.
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Einführung in die Technik des Internets
CCNA2 – Module 11 Access Control Lists
Internet Protocol [IP] Adressen und Adressklassen
MicroLink dLAN.
Highspeednetze und ihre Anwendungen
IP Adresse / DNS / URL Bernd Liebenwein.
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Peer-to-Peer-Netzwerke
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
Referent: Kiron Mirdha Betreuer: Rene Hilden Juli 2012
Begriffe -Technische Geräte
Ein Leitfaden durch die Geschichte des Internets
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
Julia Grabsch Florian Hillnhütter Fabian Riebschläger
Referat von Markus Hertel
Netzwerke Ein Referat.
Einsteigergeräte für Zuhause Stand: März Übersicht 1.Was ist dlinkgo? 2.Router 3.USB Adapter 4.Switches dlinkgo-Produktfamilie GO-DSL-N151 GO-RT-N300.
Grundlagen der Netzwerktechnik
FINS Kommunikation.
Warum gibt es Netzwerke?
Netzwerke.
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
Netzwerke.
Adressierung in Netzwerken
Konfiguration zu W2K3S Server
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Virtual Private Network
Provider und Dienste im Internet
W.H. Windows 2003 Server Zentrale Verwaltung der IP-Adressen im LAN mittels eines DHCP-Servers Dynamic Host Configuration Protocol.
Intrusion Detection Systems Funktionsweise, Probleme und Lösungsversuche.
EUI-64 Format. Die Interface-ID in einer IPv6 Adresse identifiziert ein einzelnes Endgerät an einem Link.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom ISO/OSI Referenzmodell.
von Prof. Thomas Deutsch
TCP/IP.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP und das OSI-Referenzmodell Process / Application Host-to-Host.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Network Address Translation (NAT)
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Windows Netzwerke TCP/IP oder was ?
LINUX II Harald Wegscheider
Center for Biotechnology Bielefeld Bioinformatics Service Netzwerk - Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Jan Krüger.
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
2 Kommunikationssysteme
Schnittstellen Externe Anschlüsse auf dem Motherboard
ISO / OSI Referenzmodell
DSL-Anschlusstechnik
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
Kapitel IX: Übertragungsprotokollimplementierungen
TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet Protocol
 Präsentation transkript:

Tolle Protokolle Frankfurt/Main Presentation by Dipl.-Ing. Ralf Steffler Netcool Certified Consultant

Am Anfang war das Bit "Geschrieben steht: Im Anfang war das Wort! Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort? (Berühmte Szene aus Goethes Faust) Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen, Ich muß es anders übersetzen..."

Unschärfe eines Bit F(jω)= A 0 T e -jωt 2 Δf Spektrum ΔT Fourier Transformation Zeitsignal Δf =1/ΔT Zeit Frequenz S p a n n u n g dt

Codierung Manchester AMI EthernetISDN

Das Ascii-Alphabet A B C D F a b c d e f E außerdem Steuer- und Sonderzeichen !

Serielle Schnittstelle TD GRD 25 1 Buchse- 25 polig RNG RTS DCD DSR CTS DTR RD

Modem-Verbindung PC Modem Telefonnetz PC Modem Frequenzmodulation gemäß V bit/sec halb-duplex Phasenmodulation gemäß V bit/sec voll-duplex Phasenmodulation gemäß V.22 bis2400 bit/sec voll- duplex Phasenmodulation gemäß V bit/sec voll-duplex

ADSL Phone < 3,4 kHz Downstream 1 MHz V o l t a g e Frequency Upstream 100kHz Downstream 768 kbit/s

DSL/ISDN-Splitter Splitter ISDN Internet T-Online DSL und ISDN über eine Leitung

Wide Area Networks Daten IP X.25 Daten und Sprache ATM Frame Relay ISDN IP Sprache ISDN Telefonnetz

Network Layers Physical Interface Data Link Network Application

High-Level Data Link Control FlagAddress ControlDataFCS HDLC Frame Flag Level 2 Protocol von X.25, Frame Relay, ISDN

Frame Relay FlagDLCI Control DataFCS HDLC Frame Flag 7E 2 Byte1 Byte bis zu 1600 Byte 2 Byte X.25 light Keine Fehlerkorrektur! Korrupte Frames werden verworfen!

ATM Daten- oder Leerzelle 5 Byte 48 Byte GFC VPI VCI PT C HCS Zellen mit fester Länge 53 Byte bis 622 Mbit/s High Speed Network

Datex-P (X.25) GFI/LGN LCN P-Type Data (max. 128 Byte) FlagAddressControlDataFCS HDLC Frame Flag Fehlerfreie Überragung aber zu langsam!

Local Area Networks Token RingFDDI Ethernet Preamble Dest. Addr. Source Addr. Type DataCRC max Byte Toter Standard Am Aussterben Die Zukunft Bandbreiten Mbit/sec

Wireless LAN Client IP-Network Client Bis zu 54 Mbit/sec 128 Bit- Verschlüsselung Point Access

IP-Layer Vers IHL 32 Bit Source IP-Address 32 Bit Destination IP-Address Total Length Identification Flags Fragment Offset Time to liveProtocol Header Checksum Options Padding Data Data Data.... Type 32 Bit Network Layer

IP-Adressen Jede Interface-Karte benötigt eine im Netz eindeutige IP-Adresse IP-Adressen belegen 4 Byte Dynamische Zuweisung über DHCP Client Client IP Connectivity

Private IP-Adressen Klasse A Klasse B Klasse C Private IP-Adressen werden im Internet nicht geroutet !

TCP-Layer Source Port DataOffset Destination Port SequenceNumber AcknowledgementNumber Options Padding Reserved WindowSize ChecksumUrgent Pointer Data Data Data Flags Multiplex-Layer ftp telnet ssh http

Well Known Ports telnet Port 23 ssh Port 22 ftp Port Client HOSTHOST Destination IP-Address Source IP-Address

TCP Connection Setup Client Der Verbindungsaufbau benötigt 3 Pakete ! HOSTHOST SYN SEQ 321 No Ack SYN SEQ 567 Ack 322 SYN SEQ 322 Ack 568 data data data >telnet host Host:>login