SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen November 07 Test hochintegrierter Schaltungen Übung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Advertisements

LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
B-Bäume.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Datentechnik12. Übung THS, 15.November 2006 Testen hochintegrierter Schaltungen Übung 2: SCOAP-Algorithmus Ralph Weper.
Test hochintegrierter Schaltungen
Test hochintegrierter Schaltungen
Datentechnik13. Übung THS, 22.November 2006 Testen hochintegrierter Schaltungen Übung 3: SCOAP-Algorithmus (sequentiell) Ralph Weper.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Landwirtschaft in Wien
Rekursive Listenverarbeitung
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
© Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, ( ) 1 Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren.
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Spezielle Anwendungen.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Wismar Business School
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Materialien zum Informatikunterricht (Pohlig-Häberle)
Steuern und Gebühren Personalsituation Stadtentwicklung Verkehr Bürgerhäuser und Liegenschaften Kinderbetreuung.
Überblick Statistik Deskriptive Statistik=beschreibende Statistik
...ich seh´es kommen !.
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Wir üben die Malsätzchen
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Jamshid Azizi: Folie Isomorphietest Jamshid Azizi
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
UN - Behindertenrechtskonvention
Formale Sprachen Reguläre Sprachen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
QIS-POS-Schulung | 29.November 2006 | 1 QIS-POS-Schulung 1.Zusammenspiel QIS und POS-GX; Überblick über beteiligte Komponenten.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Basket-Zertifikat. Korb/Basket Basiswert Aktie AAktie BAktie C z.B. durchschnittliche Entwicklung aller Aktien entscheidend.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II - Probeklausur - Arne Vater Sommersemester.
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 2. Vorlesung
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Begrüßung und Abschied
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Milot Mirdita Gliederung Begriffsdefinitionen NumDiffSchwingungen Fehler und Fehlerfortpflanzung Euler-Cauchy Verfahren v 2 -Proportionalitaet.
SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen Übung 9.
SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen November 07 Test hochintegrierter Schaltungen Übung.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Test.
 Präsentation transkript:

SETS, March 2006Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Test hochintegrierter Schaltungen November 07 Test hochintegrierter Schaltungen Übung 2

Test hochintegrierter Schaltungen November 07 2 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle)

Test hochintegrierter Schaltungen November 07 3 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle)

Test hochintegrierter Schaltungen November 07 4 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle)

Test hochintegrierter Schaltungen November 07 5 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Zufallsvektoren simulieren getestete Fehler streichen

Test hochintegrierter Schaltungen November 07 6 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Zufallsvektoren simulieren getestete Fehler streichen

Test hochintegrierter Schaltungen November 07 7 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Zufallsvektoren simulieren getestete Fehler streichen

Test hochintegrierter Schaltungen November 07 8 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Zufallsvektoren simulieren getestete Fehler streichen 2.Gezielt Testmuster für übrige Fehler erzeugen Wenn ein Testmuster gefunden (a : 1.Fehler streichen 2.Muster für übrige Fehler simulieren

Test hochintegrierter Schaltungen November 07 9 Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Zufallsvektoren simulieren getestete Fehler streichen 2.Gezielt Testmuster für übrige Fehler erzeugen Wenn ein Testmuster gefunden (a : 1.Fehler streichen 2.Muster für übrige Fehler simulieren sonst Fehler als untestbar markieren

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Das Testmuster muss zwischen n und allen anderen Fehlern unterscheiden 0|1

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) 0|1 1 Das Testmuster muss zwischen n und allen anderen Fehlern unterscheiden Fehler in e, c, g, f, h, s und e wirken sich auf out8 aus und Fehler in q,o, m und k auf Z

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) 0|1 1 Das Testmuster muss zwischen n und allen anderen Fehlern unterscheiden Fehler in e, c, g, f, h, s und e wirken sich auf out8 aus und Fehler in q,o, m und k auf Z aktivieren und nach out7 propagieren mit n=0|1 und p=1 Fehler in p wirkt sich nicht auf out7 aus (n=0|1)

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Das Testmuster muss zwischen n und allen anderen Fehlern unterscheiden Fehler in e, c, g, f, h, s und e wirken sich auf out8 aus und Fehler in q,o, m und k auf Z aktivieren und nach out7 propagieren mit n=0|1 und p=1 Fehler in p wirkt sich nicht auf out7 aus (n=0|1) p=1 impliziert h=b=1 b=1: d und i wirken sich nicht auf out7 aus und Fehler in j wirkt sich auf Z aus h=1: l wird maskiert, Fehler in b wirkt sich auf Z aus und Fehler in b wirkt auf out8 0| Daraus folgt: (R,i7,i8,Z,out7,out8) =(0,1,0,1,0|1,1) Kein anderer Fehler erzeugt bei (0,1,0) (1,0|1,1).

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Transition entlang eines Pfades durch A erzeugen der im Fehlerfall das Delay überschreitet zwei Testmuster sind notwendig (t1- t2)

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) Transition entlang eines Pfades durch A erzeugen der im Fehlerfall das Delay überschreitet zwei Testmuster sind notwendig (t1- t2) Nach 40 ns schaltet h auf 1, o und p verspätet nach 85 ns und r und out7 nach 115 ns. Diskrepanz nach 100 ns in out7 115ns T=

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 4 (Fehlermodelle) & b=1| |0 0 0 einzigst mögliche Diskepanz (aufgrund der AND-Brücke) b=1 b=1|0 (1 im fehlerfreiem Fall, 0 im fehlerhaftem)

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 5 (CO) Heuristiken für Kontrollierbarkeit und Observierbarkeit Testmustergenerator sensibilisiert Pfade um Fehler zu testen entlang der Pfade werden Entscheidungen über Signalzuweisungen getroffen Bsp.: –ist es leichter h=0 oder h=1 zusetzen –kann n oder o leichter observiert werden –Propagation über n schlägt fehl Backtracking Fehler entlang o propagieren mit SCOAP können die Pfade sortiert werden, sodass weniger Backtracking notwendig ist b

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 5 (CO) mit Inverterpunkt

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 5 (CO) SCOAP 11? 11? 11? 11? 11? 11? 11? 22? 22? 35? 35? 35? 35? 35? 27? 27? 27? 26? 314?

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabe 5 (CO) SCOAP

Test hochintegrierter Schaltungen November Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik b Aufgabe 5 (CO) nach SCOP können Signaländerungen in m besser observiert werden als in n, die 1-Kontrollierbarkeit ist für beide Signalleitungen gleich gut aber die 1-Kontrollierbarkeit von h ist schlechter als die 0- Kontrollierbarkeit