Thomas Bliesenerhttp://www.uni-essen.de/kitt1 Kleingruppenlernen in tutorengestützten Telekonferenzen KITT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Mathematik und Allgemeinbildung
Notebook- In der Grundschule Eichen
Die Lernplattform von physik multimedial
Der LVR auf dem Weg zur Etablierung inklusiver Bildungsstrukturen
Titel der Präsentation Projekt SpITze 2004 Stellen plus: IT-Ausbildung zentral organisiert & effizient realisiert.
Unterstützung selbstgesteuerter Lernformen in der allgemeinen Weiterbildung unter Nutzung der neuen Medien.
Modul 2: Erfolgreiches Studium – durch individuelle Gestaltung und Förderung Hubert Liebhardt | 27. Juli 2010 | Studiendekanat Medizin.
Standardisierung und Modularisierung von eLearning
Thomas Bliesenerhttp:// Taste the difference Training und Optimierung von synchronem, audiovisuellen kooperativen Telelernen.
Thomas Bliesenerhttp:// KITT – Kleingruppenlernen in tutorengestützten Telekonferenzen Studenten an Heimarbeitsplätzen Geklonte Laptops:
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
E-Learning/Neue Medien
Entwicklung einer internetgestützten Wissensbasis zur Didaktik der Geometrie Matthias Ludwig PH Weingarten GDM Geometrie Tagung 2002 Marktbreit.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
Selbstgesteuertes Lernen ist kein Selbstläufer
MultiMedia in der Lehre: Universitätsbibliothek Campus Essen Dokumenten- und Publikationsserver miless Semesterapparate online Dipl.-Wirt.Inform. Frank.
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Sprachmodule am SLZ Orientierung am CEF Lernbegleitung
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Karin Kleppin Die Nutzung moderner Technologien bei der Verwirklichung fremdsprachendidaktischer Zielsetzungen.
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Nur gemeinsam „schlagen“ wir das Seil
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
E-Learning am Institut für Psychologie
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Didacta 2005 Technische Kurzpräsentation von.
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Fachdidaktische Ausbildung bei den Workshops im Schülerlabor
Virtuelle Lernumgebungen
Informationsveranstaltung
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
Virtueller Klassenraum
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Veranstaltungsbelegung mit KLIPS
Lehrstuhl für Schulpädagogik Die Mittelschulpädagogik im Studium des Lehramts an Mittel- und Förderschulen.
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
SGL-Woche berufliches Gymnasium 2009/2010 SGL-Woche Woche des selbstgesteuerten Lernens im beruflichen Gymnasium: Projekt, Rollenspiel, Planspiel, Fallstudie,
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Fachdatenbanken der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
Neue Medien und die Vermittlung mathematischer Inhalte Franz Embacher Institut für Theoretische.
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Lidia Agafonova, Ruβland INNOVATIVE CURRICULUMENTWICKLUNG AN DER TOMSKER POLYTECHNISCHEN UNIVERSITÄT IM BEREICH DER FREMDSPRACHENAUSBILDUNG.
E-Learning: Szenarien
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Per Anhalter durch die Mediencommunity – wir nehmen Sie mit! Gefördert von: Jahrestagung 2009 des Projekts „Mediencommunity 2.0“ in Düsseldorf.
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerausbildung.
Basiskurs Medienbildung Klasse 5
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technik.
Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
Informatik Sommercamp 2012
 Präsentation transkript:

Thomas Bliesenerhttp:// Kleingruppenlernen in tutorengestützten Telekonferenzen KITT

Thomas Bliesenerhttp:// Zugehörigkeiten BMBF: Neue Medien in der Bildung Verbundprojekt Porta Lingua FB3, Fach Kommunikationswissenschaft Lehrstuhl H. Walter Schmitz Wiss. Mitarb. Thomas Bliesener

Thomas Bliesenerhttp:// Thomas Bliesener Komm.wiss., Mathe, Psychologie, Dr. phil. Di 10-18h, R12 T01 E06, , Videokonf

Thomas Bliesenerhttp:// Übersicht Probleme im Hochschullernen Ziele von KITT Technisches Setting Didaktik: Tutoren Umsetzungsphasen Unterstützungsbedarf

Thomas Bliesenerhttp:// Probleme im Hochschullernen Wenig Diskussion über Quelltexte, Begriffe undTheorien Zusätzliche Vereinzelung durch Medien: Selbstgesteuert Sololernen Beim Mittelbau geringe Kapazität zur Förderung von Kooperationen Im Beruf steigende Anforderungen an Teamfähigkeit

Thomas Bliesenerhttp:// Ziele von KITT Lerngruppen mit 3-4 Teilnehmern mit Konferenztechnik ausrüsten, durch trainierte Tutoren anleiten, stabile Kultur gemeinsamen Lernens in Echtzeit per Telekonferenz entwickeln, von Studierenden selbständig an nächste Generation tradieren lassen.

Thomas Bliesenerhttp:// Technisches Setting

Thomas Bliesenerhttp:// Didaktik: Tutoren Schulung in Konferenzbedienung technischer Tele-Support mediendidaktische Beratung Tele-Moderation der Lerngruppen Ausbildung der nächsten Tutoren

Thomas Bliesenerhttp:// Umsetzungsphasen Beschaffungen und Installationen Ausbildung 1. Generation Tutoren Einsatz Tutoren bei Studierenden Ausbildung 2. Generation Tutoren

Thomas Bliesenerhttp:// Unterstützungsbedarf Support bei Rechnereinrichtung: Kompatibilitäten, Backup, Mitschnitte Support bei Konferenzkonfiguration: Codecs, Bandbreiten, Multipoint Ergänzende Installationen: Zugang von Mbone für Heimplätze

Thomas Bliesenerhttp:// Danke für Ihre Aufmerksamkeit