Lernstrategien in Schule und Studium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SE Berufliche Didaktik im Berufsfeld Landschaftsgestaltung (FD 2) I WiSe 2010/11 (3136 L 724) I Dr. rer. hort. Michael Martin Referenten: Romy Scharf |
Advertisements

Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
Name der bzw. des Vortragenden
Klaus-G. Westphal von der Industrie- und Handelskammer Braunschweig öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrstechnik.
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Psychologie des Lernens
Die Pädagogische Praktika im Zwei-Fächer-Bachelor
Gesetz zur Gleichstellung von behinderten Menschen
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
In wenigen Schritten zum Online-Kurs
Seminare lebendig gestalten!
Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Aufgabe GBIS (TPCW-Benchmark) Boris.
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Herzlich Willkommen zum Seminar
Grundbegriffe der operanten Konditionierung
Die Gestaltpsychologie: von Elisabeth Hertenstein
Inhalte und Überschneidungsbereiche von Entwicklungspsychologie und Pädagogischer Psychologie mit der Lernpsychologie Shonena Metreveli.
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Schönheit und Chaos in der Kreiseldynamik
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
Präsentation im Fach „System und Netze“
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Eröffnungsvortrag von Annelie Lohs und Gabriele Reichhardt
Computergestützte Übersetzung und Terminologieverwaltung
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Wofür braucht die Jugendhilfe die Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Sprachenzentrum Wo finden Sie uns? Boeckh-Haus
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Wellenoptik Teil 10 Linsenwirkung im Wellenbild Beugung Dispersion
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft
Erheben von Daten kategoriale Merkmale
Peter Micheuz, Juni Informatik in den ersten beiden Jahrgängen der Kärntner Gymnasien Eine empirische Projektstudie (noch) unveröffentlichtes Material.
Lernjournal als Förderinstrument
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
ohne Animationseffekte (
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Präsentation CIM Beitrag H.R. Isliker, OTIF
Verhaltenslernen Lernen durch Erfahrung Klassische Konditionierung
Lernbehinderung 1.Ursachen, 2.Definition: Rafael
TU Dresden SS 2013 Seminarleitung: Dr. Hannes Ruge
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Arbeitsgruppentag 16. September Erfurt, Fachhochschule
© Es gibt ihn noch, den Sichtblock. A b e r w a n n i s t e s d e n n n u n w i r k l i c h e i n e r ? D i e s e P e r s p e k t i v e ; d.
Lernen Was? Wie?.
Orientierungsveranstaltung: Grundlagen der Profession   Schwerpunkt Dozent: Anja Steinhaus Anja.Steinhaus.Uni.de Freitag: R09 T05 D33.
3. MKT „Die Positive Verstärkung Fr
5 Punkte für eine zielgerichtete Vorbereitung. Ausgangslage  Art des Anlasses  Organisation von Raum und Hilfsmitteln  Vorgaben.
Spezialseminar Experimentalphysik
Vorbesprechung zu: Physikalisches Praktikum für Biologen (Physikalische Messtechnik) PR WS2009/10.
Bestrafung und Löschung
Die Grundlagen des instrumentellen Lernens
Pflichtübung aus Europarecht Vorbesprechung 11. März 2015 Dr. Marie-Therese Richter, BA, LL.M.
Dr. Ch. Heidsiek Lernorte in der Erwachsenenbildung Dienstag – Uhr Dr. Charlotte Heidsiek.
Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 8.
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Störungen der kindlichen Sprachentwicklung
 Präsentation transkript:

Lernstrategien in Schule und Studium Veranstaltungsleiter: Dr. Joachim Wirth Sprechstunde: Di 15.00-16.00 Telefon: 0201 / 183 -2178 email: joachim.wirth@uni-essen.de weitere Informationen: http://www.uni-essen.de/llpsych

Worum geht es in diesem Seminar? Identifiziere Gesetzmäßigkeiten:

Worum geht es in diesem Seminar noch? Lerne die Bedeutung folgender schwedischer Wörter: Ris  Hängeleuchtenschirm Stensund  Esstisch Koronvik  Vitrine Bernby  Stuhl Sats  Küchenrollenhalter Flytta  Servierwagen Kosing  Griff

Worum geht es in diesem Seminar außerdem? Lese den Text verstehend: Lernen von Verhalten 340 Verstärkung - notwendige Voraussetzung für das Lernen? Skinner ist im modernen Behaviorismus der konsequenteste Vertreter der These, Verstärkung sei eine notwendige Voraussetzung für das Lernen. Diese These ist schließlich identisch mit seiner allgemeinen Aussage, Wirkverhalten sei ausschließlich an seine Folgen gebunden. Reiz-Reaktionstheoretiker haben die Wahl: Sie können annehmen, daß die Reiz­Reaktionsverbindungen der Verstärkung durch nachfolgende Konsequenzen bedürfen; sie können jedoch auch erklären, daß eine reine raum-zeitliche Koppelung von Reiz und Reaktion für ein Lernen ausreicht. So ist die Frage der Notwendigkeit einer Verstärkung im behavioristischen Lager umstritten geblieben. Thorndike (vgl. S. 330) hat seit 1913 ein Gesetz der Wirkung (engl. ,law of effect') verkündet: Ein lustbetonter Zustand, der einem Verhalten folgt, stärkt die Verbindung zwischen diesem Verhalten und den vorangegangenen Reizen. Clark L. Hull (vgl. S. 274f.) hat sich ihm in diesem Punkt angeschlossen. Anderer Meinung ist dagegen Edwin R. Guthrie (vgl. S. 323). Für ihn reicht die reine Kontiguität zwischen Reiz und Reaktion für das Lernen aus; eine nachfolgende Belohnung könne zum Lerneffekt nichts beitragen. Diese Auffassung macht sich ein weiterer einflußreicher behavioristischer Autor zu eigen, Kenneth W. Spence (1907-1967), der das Hull‘sche System weiterzuentwickeln versuchte. Die Argumentation von Spence lautet: Man muß zwei Gegebenheiten unterscheiden, den Schatz des Gelernten - Spence sagt: die Gewohnheiten (engl. ,habits') - und die Motivation, das Gelernte auch auszuführen. Positive Folgen wirken auf die Motivation, sorgen also für eine häufigere Ausführung des Gelernten. Das bedeutet: Bei häufigerer Bekräftigung wird das Gelernte öfter ausgeführt und dabei noch besser eingeübt. Aber die Umkehrung dieses Satzes wäre nicht richtig: Wenn ein Verhalten keine positiven Folgen hat, so wird es deshalb nicht schlechter gelernt; man merkt nur nicht, daß das Verhalten gelernt worden ist, weil die betroffenen Individuen seltener ausführen, was sie gelernt haben. […]

Worum geht es in diesem Seminar? Es geht um die Beschreibung von Lernstrategien, ihrer Einsatzbedingungen und ihrer Wirkungen auf den Lernprozess und den Lernerfolg Erfassung und Bewertung des selbstregulierten Einsatzes von Lernstrategien Förderung des selbstregulierten Einsatzes von Lernstrategien

Seminarplan Sitzung Datum Thema Seminarorganisation 1 20. April 2004   1 20. April 2004 Vorstellung des Seminarprogramms Grundlagen empirischer Forschung   2 27. April 2004 Grundlagen empirischer Forschung; Seminaranmeldung Beschreibung von Lernstrategien   3 4. Mai 2004 Klassifikationen von Lernstrategien 4 11. Mai 2004 Explorationsstrategien 5 18. Mai 2004 Organisations- und Elaborationsstrategien 6 25. Mai 2004 Kontrollstrategien 7 1. Juni 2004 Strategien der Motivationsregulation

Seminarplan Sitzung Datum Thema Erfassung des selbstregulierten Einsatzes von Lernstrategien   8 8. Juni 2004 Selbstreguliertes Lernen bei PISA 2000 9 15. Juni 2004 Lernstrategie-Inventare 10 22. Juni 2004 Prozessmaße Förderung des selbstregulierten Einsatzes von Lernstrategien   11 29. Juni 2004 Kurzfristige Ansätze 12 6. Juli 2004 Langfristige Ansätze 13 13. Juli 2004 Motivationsregulation Seminarorganisation   14 20. Juli 2004 Seminarevaluation Entfällt wahrscheinlich 27. Juli 2004

Evaluation des Seminars im SS 2003 % 94 100 88 74 80 68 68 71 60 35 40 26 20 Verhalten des Dozenten Nützlichkeit der Frage- und Relevanz und Inhalte Diskussions- möglichkeiten Benotung der Veranstaltung Qualität der Referatsvorträge Schwierigkeit und Umfang der Inhalte Zusammenhang der Auswahl und Inhalte Veranstaltungsleiters Benotung des

Erwartungen an die Seminarteilnehmer Körperliche und geistige Anwesenheit während den Sitzungen: pünktliche und kontinuierliche Anwesenheit Frage stellen, Beiträge an den Diskussionen Vorbereitung und Gestaltung einer der Sitzungen: Vorbereitung der Sitzung in Absprache mit dem Seminarleiter Vertiefung des Themas während der Sitzung Aktivierung der Seminarteilnehmerlnnen

Vorbereitung und Gestaltung einer Sitzung ausreichend Zeit einplanen ein Lernziel aufstellen (wenige, zentrale Aussagen) Entwicklung eines roten Fadens Vorbesprechung der Sitzung mindestens eine Woche vorher anhand eines schriftlichen Handouts Medieneinsatz Aktivierung der Teilnehmer Perspektivenübernahme (Definitionen) Feedback einfordern, in der Sprechstunde

Formalien Sowohl Teilnahme- als auch Leistungsscheine gibt es für das Hauptstudium für den Bereich B2 „Entwicklung und Lernen“ (ESL) für die Bereiche „Pädagogische Psychologie“ oder „Allgemeine Psychologie“ (MNP) bei pünktlicher und kontinuierlicher Anwesenheit nach erfolgreicher Gestaltung einer Sitzung mit Handout Kurzzusammenfassung des Themas? Anmeldung zum Seminar innerhalb der nächsten Woche

Weitere Informationen zu dem Seminar Semesterapparat online: Login: ss2004 Passwort: lehrlern

Noch Fragen? Vielen Dank! Bis nächste Woche! Joachim Wirth R09 S02 B92 0201 / 183 -2178 joachim.wirth@uni-essen.de http://www.uni-essen.de/llpsych Sprechstunde: dienstags 15.00-16.00 Sekretariat: Frau Meyer R09 S02 B89 0201 /183 -2181