Institutionalisierung von Nachhaltigkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Advertisements

Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Studie – Nachhaltigkeit im Mittelstand
Neorealismus: Literatur
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Inhalt Beratung in der Hochschullehre
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Schäden durch Kartelle: Die theoretische Perspektive
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Arbeits- und Organisationspsychologie
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
- Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen eines nachhaltigen Energiekonsums in Wohngebäuden Allgemeine Hypothesen zu den Determinanten.
Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH GELENA Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit Unternehmen: Teilhabe an einer nachhaltigen Gesellschaft.
Bernd Siebenhüner, Esther Hoffmann
Institut für ökologische Wirtschafts- forschung GELENA Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit Berlin, 24. Mai INNOCOPE - Ein.
Projektrahmen Dauer September 2002 bis Februar 2005 Partner
Corporate Citizenship – Teil 1
Qualitätsmanagement an Schulen
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Es gibt viele Arten von Risiken
Werner Nienhüser - Anna Katharina Jacob - Maria Wegener
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Einführung von Groupware
Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr
Dr. Jessica Blings Prof. Andreas Fischer
Software Engineering SS 2009
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Ergebnisse einer sozial-ökologischen Konsumentenuntersuchung
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
REACH in der Druckfarbenindustrie: 7 Thesen zum Praxisstand und zur Umsetzungsfrist 2018 Stuttgart, 09. Dezember 2013 Andreas Tüschen.
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
1 Smart City Winterthur: Was bedeutet das eigentlich? Dr. Anna Roschewitz Bereichsleiterin Umwelt- und Gesundheitsschutz Energietag Bern 6. September 2013.
1 Hinweise aus den Erfahrungen in Lünen bei ihrer Bewerbung zur Fairtrade-Stadt von Dr. Ulrich Weber Hamm, ______________________________________________________________________.
Center for Environmental Systems Research, University of Kassel, Germany CliMA-Kolleg-Seminar am : Modell des sozialen Einflusses und des sozialen.
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 3. TOP-Seminar für Abteilungsleiter Moderne Staatsführung – Good Governance 31.1./
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
INSTITUTIONS, INSTITUTIONAL CHANGE AND ECONOMIC PERFORMANCE
Impressum: Herausgeber
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Was will das AGQ? Fünf Thesen.
Forschungsprogramm Langzeitstudie zur Wirkungsweise des Newi-Codes Bisher haben die teilnehmenden Unternehmen zu 82,3% ihre Probleme.
Prof. Dr. Andreas Suchanek Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln
BNE - Indikatoren im Hochschulmanagement Joachim Müller Präsentation auf dem Workshop „BNE-Indikatoren“ am 20. Februar 2009 in Berlin.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Methoden der Sozialwissenschaften
Die wirtschaftliche Dimension des Gesundheitssektors in der Region Basel Dr. Carlo Conti Referat vom 22. Februar 2008 Gesundheitsdepartement des Kantons.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Ein Projekt stellt sich vor – Dauer nur 3 Minuten!
Anforderungen an das Organisationsdesign
Projektentstehung und Projektumfeld
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Verantwortung für Fehler: Über den richtigen Umgang Vortrag von Prof. Dr. Carmen Kaminsky Sozialphilosophie; FH-Köln.
Woher und wohin mit der Religionsforschung? Prof. Dr. Janine Dahinden, MAPS, Universität Neuenburg Welche Religion(en) für unsere Gesellschaft – Perspektiven.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen Wie, was und warum?
 Präsentation transkript:

Institutionalisierung von Nachhaltigkeit Eine vergleichende Untersuchung der organisationalen Bedürfnisfelder Bauen & Wohnen, Mobilität und Information & Kommunikation Thomas Beschorner Torsten Behrens www.gelena.net

Problemstellung (1) Institutionalisierungsprozesse einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft inwieweit und wodurch ist die „regulative Idee“ einer nachhaltigen Entwicklung handlungspraktisch wirksam geworden? wie kann die Verankerung von Nachhaltigkeit entwickelt oder gestärkt werden?

Spezifizierung der Problemstellung (1) Spezifizierung 1 (Problemstellung): Nachhaltigkeit  ökologische Nachhaltigkeit  Klimaschutz Spezifizierung 2 (theoretisches Design): Organisationen: als hoch relevante Elemente der Moderne; die Gesellschaft als „Organisationsgesellschaft“ Zusammenspiel von (verschiedenen) Organisationen und damit verbundene Institutionalisierungsprozesse Institutionentheorien ökonomischer Institutionalismus: Anreize politikwissenschaftlicher Institutionalismus: Macht soziologischer Neo-Institutionalismus: Symbole und Legitimation

Spezifizierung der Problemstellung (2) Spezifizierung 3 (empirisches Design): klimarelevante Bereiche: Bauen & Wohnen Mobilität Information & Kommunikation Bedürfnisfelder versus Branchen „organisationale Bedürfnisfelder“

Spezifizierung der Problemstellung (3) Nachhaltigkeit soziales Problem ökologische N. Institutionen - Anreize - Macht - Symbole Symbole Klimaschutz soziologischer Neo-Inst. “Bedürfnisfelder” Bauen & Wohnen Mobilität Information & Kommunikation Organisationen Organisationale Felder Mechanismen der Institutionalisierung  organisationale Bedürfnisfelder  Institutionalisierung von Nachhaltigkeit

Institutionenbegriff Was sind Institutionen? Institutionen sind handlungsrelevant. strukturieren den Handlungskontext der Individuen. reduzieren Unsicherheit. bestimmen Verhaltenserwartungen anderer Ind. sind formale oder informale Regeln. „Institutionen verwandeln Kontingenz in Notwendigkeit“ (Rehberg)

Meilensteine des soziologischen Neo-Institutionalismus Meyer/ Rowan (1977): Organisationsstrukturen spiegeln Legitimationsanforderungen (Mythen) aus der organisationalen Umwelt wider und sind nicht das Ergebnis rationaler Entscheidungen DiMaggio/ Powell (1983): organisationale Umwelt als organisationales Feld: netzwerkartige Figuration von (unterschiedlichen) Organisationen Organisationen in einem organisationalen Feld werden sich im Zeitverlauf immer ähnlicher (Isomorphismus-These) Zucker (1977): Institutionalisierung als originäre Handlungslogik (jenseits von zweckrationalen und normenorientierten Handlungstheorien) verschiedene Grade der Institutionalisierung

organisationale Felder (DiMaggio/ Powell) als organisationale Bedürfnisfelder organisationale Felder als eine Gruppe von Organisationen Interaktionsströme und zu bewältigende Informationslasten zwischen den Organisationen interorganisationale Verbindungsmuster Spezifizierung über die gewählte Problemstellung des Beobachters; hier Nachhaltigkeit organisationale Bedürfnisfelder: B & W, M, I & K Grade der Institutionalisiertheit (Zucker 1977): Anwendung auf interorganisationale Aspekte (Prozess der) Institutionalisierung (Meyer/ Rowan; DiMaggio/ Powell et al.)

Grade der Institutionalisiertheit (1) dreistufiges Phasenmodell (Tolbert /Zucker 1996) Institutionen generieren Handlungssinne Situation als „soziale Tatsache“ soziale Situationen werden „objektiviert“ wie kommt es zu einer Objektivierung? wie verfestigt sich Objektivierung weiter? Phasenmodell: Habitualisierung  Objektivierung  Sedimentierung

Information & Kommunikation  Bauen & Wohnen  Mobilität

Institutionalisierung durch … Institutionen Akteure Fremdbindung über Gesetze und Verordnungen Selbstbindung über Selbstver-pflichtungen, z.B. Branchen-vereinbarungen staatliche Organisationen Unternehmen Unternehmensverbände NGOs Medien Zwang best practices Forschungs- und Praxispreise Standardisierungen (Sozial- und Umweltstandards, Produkt-standards, standardisierte Ethik- oder Wertemanagementsysteme labels ethische Beratungsleistungen Unternehmen Forschungsinstitute und Universitäten Stiftungen NGOs Beratungsunternehmen Institutionalisierung durch … Mimetik Lehr- und Lerninhalte Personalselektion durch Assessment-Centers Habitus von Professionen Schulen, Hochschulen Unternehmen Professionsvereinigungen Normativität

Grade der Institutionalisiertheit Institutionalisierung von Nachhaltigkeit in den „organisationalen Bedürfnisfeldern“: - Bauen & Wohnen, Mobilität, Information & Kommunikation Grade der Institutionalisiertheit Vorstufe der Institutionalisiertheit Annähernde Institutionalisiertheit Vollständige Institutionalisiertheit Indikatoren… Indikatoren… Indikatoren… Hypothesen zur Institutionalisierung: Isomorphismus Legitimität institutionelle Entrepreneurs institutionelle Settings

Studie in den Bedürfnisfeldern Mobilität Information und Kommunikation Bauen und Wohnen

Empirisches Vorgehen Ziel: Möglichst breites Spektrum von Perspektiven und Einschätzungen zur Institutionalisierung von Nachhaltigkeit einfangen Experten/innen aus den unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteursbereichen herangezogen Die qualitative Untersuchung basiert auf insgesamt 32 Interviews unter Verwendung eines Interviewleitfadens Durchführung der Studie im Frühjahr 2003 Die Interviews wurden vollständig transkribiert und mit dem Computer-Programm Maxqda ausgewertet Ergänzend wurden Literaturstudien durchgeführt

Institutionalisiertheit von Nachhaltigkeit (1) I&K Bauen und Wohnen Vorstufe der Institutionalisiertheit Annähernde Institutionalisiertheit Vollständige Institutionalisiertheit Mobilität

Institutionalisiertheit von Nachhaltigkeit (2) Diskurse: In B&W und Mobilität problemlösend; z.B. Null-Energiehaus, Altbausanierung, Brennstoffzelle, Multimodalität etc In I&K: problemwahrnehmend: z.B. Gesundheitsschäden durch Handybenutzung; problemlösend elementar: z.B. Abschaffung von Standbyschaltungen Gesetzliche Regelungen, Selbstverpflichtungen: In B&W breit reguliert, z.B. EnEV In Mobilität stark reguliert (z.B. Luftschadstoffemissionen) aber nicht zum Klimaschutz, Selbstverpflichtung (nicht eingehalten) I&K: z.B. Elektroschrott und Gefahrenstoffe, zum Klimaschutz weitgehend unreguliert

Institutionalisiertheit von Nachhaltigkeit (3) Innovationstätigkeit B&W: vgl. hoch, insbesondere technischer Bereich, Energieeffizienz, Altbausanierung, Solartechnik etc. Nischendasein: Passivhaus, Diskussion von neuen Wohnformen, Autoloses Wohnen, Stadt der kurzen Wege etc. Mobilität: technische Innovationen in Antriebstechnik,, 3-Liter-Auto (bereits eingestellt) 1- und 2-Liter-Autos als Studien, Energieeffizienz (meistens durch Gewichtszunahme kompensiert) Nischendasein: Car-Sharing, Inter- und Multimodale Konzepte I&K: vereinzelt, z.B. Green Product Line

Institutionalisiertheit von Nachhaltigkeit (4) Akteurstruktur B&W: sämtliche Akteure direkt oder indirekt von Nachhaltigkeit, insb. Klimaschutz betroffen (Architekten /Ingenieure, Handwerker, Kunden etc.), in erster Linie über EnEV und Effizienzbestrebungen (Energie ist Geld) Mobilität: Ebenfalls großes Thema, die eigentlich wichtigen Akteure reagieren vor allem mit symbolischen Taten (3 Liter-Auto als Alibi, Teilnahme an Diskursen und Konzepten zur nachhaltigen Mobilität bisher ohne Handlungskonsequenz) In I&K ist Klimaschutz bisher ein Nischenthema ausgewiesener Experten. Bei den Konsumenten bspw. noch gar nicht angekommen.

Fazit - Institutionalisiertheit von Nachhaltigkeit In B&W relativ wenig über Nachhaltigkeit und Klimaschutz diskutiert, aber Fortschritte im Klimaschutz In Mobilität auf allen Akteursebenen viel über Nachhaltigkeit und Klimaschutz geredet, die CO2- Emissionen verringerten sich jedoch kaum, relativer Anteil stieg beachtlich, Selbstverpflichtung verfehlt In I&K spielt Nachhaltigkeit für die verschiedenen Akteure weder über gesetzliche Regelungen, noch über Effizienz- oder normative Anforderungen eine bedeutende Rolle.

Institutionalisierung von Nachhaltigkeit - Isomorphismus B&W: Hohes Potenzial für Professionals und Berater als Diffusionsagenten (Architekten, Ingenieure, Handwerker). Z. Zt. aber nicht genügend genutzt, durch mangelnde Nachhaltigkeits-orientierung (Orientierung eher am Standard der EnEV) Mobilität: Professionen schon bedeutsam (v.a. Ingenieurs- vereinigungen), jedoch kaum weitergehende Nachhaltig- keitsorientierung über Antriebstechnik hinaus.  Ausnahme Auto Uni von Volkswagen? Rolle von Beratern in Richtung Nachhaltigkeit gering I&K: Weder durch Professionen noch durch Berater erfolgt Institutionalisierung von Nachhaltigkeit

Institutionalisierung von Nachhaltigkeit - Legitimität B&W: Durch Branchenstruktur und Regelungsdichte eher geringe Zuschreibung gesellschaftlicher Verantwortung in Richtung Unternehmen Mobilität durch Legitimitätsanforderungen geprägt Vor allem gegenüber Automobilherstellern, welche durch Gegenmaßnahmen aus der Schusslinie gesellschaftlicher Kontroversen der 80er/90er Jahre gerieten, aber: hauptsächlich technische und rhetorische Maßnahmen I&K: Bisher weitgehend von Legitimationsanforderungen verschont

Institutionalisierung von Nachhaltigkeit - Institutionelle Entrepreneurs B&W: eher untergeordnete Bedeutung hauptsächlich aufgrund der klein- und mittelständisch geprägten Branchenstruktur - geringe Machtpotenziale Mobilität: Großunternehmen haben das Potenzial zum institutionellen Entrepreneur - agieren aber noch nicht in Richtung Nachhaltigkeit: grobe Anzeichen Die multimodalen Angebote der Deutschen Bahn Zusammenarbeit verschiedener Automobilhersteller an verkehrsträgerverknüpfenden Konzepten

Institutionalisierung von Nachhaltigkeit - Institutionelle Settings B&W: Settings stehen nachhaltiger Entwicklung entgegen Ungebrochene Trends zum Eigenheim auf der grünen Wiese, zur Größe, zu Einpersonenhaushalten Mobilität: Dito symbolischer Aufgeladenheit von Mobilität - es kommt nicht darauf an, ob man sein Ziel erreicht, sondern womit! Freiheit, Flexibilität, Bequemlichkeit Sicherheit  Gewichtszunahme  kompensiert Effizienzzuwachs I&K: tendenziell ebenfalls Technikverliebtheit, „Halbwertszeiten“ der Produkte Teufelskreis der Hardware-Software-Entwicklung

Quo vadis Nachhaltigkeit? Wo befinden sich geeignete Stellschrauben? B&W: vor allem über Gesetzgebung und die Potenziale der Berater und Professionals Mobilität: Legitimitätsanforderungen bisher als entscheidender Faktor  Einforderung von Taten! Selbstverpflichtungen werden verpatzt - wer merkt´s? und wo bleiben die Konsequenzen?  gesetzliche Regulierungen als Antwort? Politische Stärkung von Institutionellen Entrepreneuren Was kann das Bedürfnisfeld I&K aus den Erfahrungen im Bereich Bauen & Wohnen und Mobilität lernen?

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit