IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Umweltpolitik neues Thema der internationalen Politik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Exit statt Exitus: Das rote Projekt für den grünen Umbau RLS-Frühjahrsakademie,
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Klimaschutz als Gemeingüterschutz Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortragsveranstaltung der Freiburger Kantstiftung in Kooperation.
Klicken Sie auf Durchsuchen Ganzer Bildschirm Esc zum Verlassen.
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Rational Choice und Soziale Dilemmata:
Einführung in die Internationalen Beziehungen
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Beziehungen und Internationale Politik Internationale.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Was ist Globalisierung?
Zeitliche Entwicklung der Luftverschmutzung in Deutschland
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Lang lebe Leviathan Scheitern und Wiederaufbau von Staaten.
Zusammenfassung PoWi-Stunde Eva Kaufmann & Katharina Schamun.
Religion und Politik.
Friedemann Müller Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Folie 1 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen.
Folien zur Veranstaltung Einführung in die Systemwissenschaften Wichtig: Die Folien dienen nur zur Präsentation, sie enthalten nicht die vollständige Veranstaltung!
Gemeinsam für Klimaschutz
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Willkommen Welcome Bienvenido
1 Die Verantwortung von multinationalen Unternehmen Mark Ware, Group Vice President, Communications and External Affairs.
Gibt es einen Klimawandel?
Erdkunde / Biologie.
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Environmental Kuznets Kurve
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Weltläden im Klimawandel
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Welche Rolle spielt der Tourismus beim Klimawandel?
Die Verwaltung im Umbruch Amtsdirektor Damian
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Leere Meere von Maurice P. und Fabian R..
Ethische Aspekte in der internationalen Politik
Ziele des Kantons Solothurn
Willkommen zum Projektauftakt CO2-Recycling Klimaschutz durch Boden-, Humus- und Biotopmanagement Mit freundlicher Unterstützung durch.
Förderung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben beim Staat Wallis Informationen.
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Wahlfreiheit = Gentechnikfreiheit Selbstbestimmungsrecht der Regionen auf Gentechnikfreiheit Veranstaltung am 4. April 2006 Parlament, Wien Grüner Parlamentsklub:
Projektfinanzierung am Beispiel Karlovac
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Transnationale Kooperation bei grenzüberschreitenden UVP-Verfahren: Bedeutung, Chancen, zukünftige Herausforderungen und absehbare Trends Iris Valković.
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sandra KlopschMartin Waltermann.
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Die Europäische Union.
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Kritischer Rückblick, Perspektiven Themen : Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Grundlagen der Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Die Krise der Demokratie Chancen und Auswege SPD Blumberg
Thesen zur Diskussion an der
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen
1 Fasten ist auch … das Klima schützen Eine Aktion des Diözesanrats zur Fastenzeit 2008 Diözesanrat der Katholiken in der Erzdiözese Bamberg Sachausschuss.
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
Wasserverschmutzung.
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
1 Gesundheit und Umwelt - eine Herausforderung für die WHO? Eine kurze Einführung von Dr. Kerstin Leitner ehemalige Beigeordnete Generaldirektorin, WHO.
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches.
Theorien der Internationalen Beziehungen (Denkschulen)
 Präsentation transkript:

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Umweltpolitik neues Thema der internationalen Politik aber erste internationale Umweltabkommen schon Ende 19. Jhdt. Perspektivenwechsel vom Naturschutz zum Umweltschutz (ganzheitliche Perspektive)

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 2 Einführung in die Internationalen Beziehungen Beispiel Klimaschutz

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 3 Einführung in die Internationalen Beziehungen Carbon dioxide emissions by region, 1998 (million tonnes carbon/year)

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 4 Einführung in die Internationalen Beziehungen Total carbon dioxide emissions (tonnes CO2) per capita by region and global, 1989–2000

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 5 Einführung in die Internationalen Beziehungen Charakteristika globaler Umweltprobleme Öko-Systeme als überkomplexe Systeme nicht-intendierte Folgen menschlichen Handelns Verbindung lokal – global Verbindung internationale Umweltpolitik Nord-Süd-Verhältnis

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 6 Einführung in die Internationalen Beziehungen Kooperationsprobleme im Umweltbereich Konflikte über teilbare Güter, Ressourcen (Oberlieger – Unterlieger) grenzüberschreitende Umweltverschmutzung Tragödie der Allmende: Übernutzung öffentlicher Güter lokale Verursachung – globale Folgen Verteilungs- und Trittbrettfahrerprobleme (Gefangenendilemma) Problem der Zeithorizonte

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 7 Einführung in die Internationalen Beziehungen Number of parties to multilateral environmental agreements, 1971–2003

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 8 Einführung in die Internationalen Beziehungen Erklärungen für internationale Kooperation im Umweltbereich Rationalistischer Institutionalismus: Konsens wichtiger Staaten mit Präferenzen für Umweltschutz und niedriger Diskontrate für Zukunft = Überwindung Gefangenendilemma je geringer die Verteilungsprobleme von Umweltabkommen, desto höher die Chancen internationaler Kooperation

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 9 Einführung in die Internationalen Beziehungen Konstruktivistischer Institutionalismus: Ideen- und Wertewandel: das Grünen des öffentlichen Bewusstseins transnationale Wissens- und Normunternehmer (Expertengemeinschaften und Umweltnetzwerke) Folgen: Agendabildung, Vorschläge für internationale Verträge, Überwachung der Regeleinhaltung