Mie-Streuung an leviterten Flüssigkeitströpfchen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Advertisements

CME – koronaler Massenauswurf Dirk Gerbig
(Harmonische) Schwingungen
Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
Optische Eigenschaften von Werkstoffen
Interferenztheorien Dynamische Beugungstheorie
Kommunikationskompetenz als Schlüsselqualifikation für Informationsdienstleister WS 2004/05 Dr. Inka Tappenbeck.
Vermittlung von Informationskompetenz
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
V11 Wellengleichung Teil 3: Numerische Verfahren zur Lösung partieller Differentialgleichungen V11: Wellengleichung als Beispiel der Diskretisierung.
Wirkstoffeigenschaften
Vorhersage von Moleküleigenschaften (I)
Aufbau von Substanzbibliotheken für das High thoughput screening (I)
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Michel-Parameter im µ-Zerfall
Süntje Böttcher Proseminar eVoting SS
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Mott Isolator BEC im optischen Gitter
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Juni 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Laser am Limit: Materie in ultrastarken Laserfeldern
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Speicherung und Kühlung geladener Teilchen
Diffusive Beschleunigung der kosmischen Strahlung an Schockwellen
Synchronisation schwach gekoppelter Oszillatoren
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Optische Bistabilität
§24 Affine Koordinatensysteme
Wirbelfelder.
Inhaltsübersicht Einführung Grundlegende Konzepte
Schwimmkerlchen News 05/051 Arcen, Niederlande! Heimtückischer ANSCHLAG auf den Musikdirektor der BBK ! Arcen, Niederlande! Heimtückischer ANSCHLAG auf.
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Spektrale Strahldichte L(, , ) in W m-2 sr-1 mm-1
Quantenchemische Grundlagen (I)
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
VL 8 VL8. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
Die elektrische Feldstärke
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Äquipotential-Flächen
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
Liouville, Strahlung und Selbst-Effekte
LIDAR Zwischenpräsentation 15. April 2011
Strömung realer Flüssigkeiten
Die Feldstärke.
2. Vortag aus Quantentheorie
PI Statistik Peter Hackl Sprechstunde: Fr, 10:45-11:45 Tel.: Di, Do, 9:00-11:30.
Erheben von Daten Kategoriale Merkmale
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
i) Projektil in Ladungsverteilung des Kerns eindringt
Stabilität von Gleichgewichten
Deckblatt Elektromagnetische Wellen Seminararbeit zu
Wiederholung Streuphasenfunktion p
Lineare Strahlenoptik
Version 01/10/051 MONTAGEANLEITUNG DUCOSUN F MULTIFIT.
Neutronen Reflektometrie
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 7 / Vorlesung 7 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT I)
Elektrodynamik WS 2009/2010 Martin E. Garcia
Theorie, Anwendungen, Verallgemeinerungen
Matrizen, Eigenschwingungen zeitunabhängige Schrödingergleichung
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
 Präsentation transkript:

Mie-Streuung an leviterten Flüssigkeitströpfchen Daniel Sachse, 12.12.05

Übersicht Idee und Ziel Theorie von Mie Elektrodynamische Fallen / Paulfalle Versuch im Praktikum Anwendungen Zusammenfassung, Literatur 12.12.05

1. Idee und Ziel Lichtstreuung an Kügelchen / Tröpfchen gibt Aufschluss über deren Größe Objekte in Größenordnung der Lichtwellenlänge: Theoretische Behandlung durch Elektrodynamik Vermeide Wechselwirkung mit Umgebung: Objekte müssen berührungsfrei gehalten, d.h. levitiert werden („schweben“) 12.12.05

2. Theorie von Mie Exakte mathematische Lösung der Streuung elektromagnetischer Strahlung an sphärischen Körpern (Gustav Mie, 1908) Annahmen: Perfekt homogene Kugeln, insbesondere konstanter Brechungsindex Eingestrahltes Licht monochromatisch; ebene, linear polarisierte Welle mit Zeitabhängigkeit exp(-iωt) 12.12.05

2. Theorie von Mie Starte mit Maxwell-Gleichungen, Zeitabhänigkeit kürzen: mit Randbedingungen: Stetigkeit der Tangentialkomponenten von E und H 12.12.05

2. Theorie von Mie Weitere Vorgehensweise: Führe sphärische Koordinaten ein: 6 gekoppelte DGLn (je 3x für E und H) Schreibe Lösungen als Überlagerung je zweier Felder und , also Schreibe Feldkomponenten als Ableitungen skalarer Potentiale , der sog. Debye-Potentiale Problem vereinfacht, weil entkoppelt: mit Stetigkeit von 12.12.05

2. Theorie von Mie Separationsansatz, Reihenentwicklung: Lösungen in Form von Besselfkt. und Legendrepolynomen Größenparameter gibt Grenzfälle: << 1 : Rayleigh-Streuung >> 1 : Kirchhoff-Streuung ≈ 1 : Mie-Streuung 12.12.05

2. Theorie von Mie Polarplots der Streuintensität: In Fall a) deutlich Rayleigh-Streuung Für größere Radien Verschiebung zur Vorwärtsrichtung (hier: 0o) 12.12.05

2. Theorie von Mie Logarithmische Skala: Größerer Radius mehr Maxima 12.12.05

3. Elektrodynamische Fallen Bekannt: Brauchen Potentialminimum (bzw. Maximum, je nach Ladung) Wollen aber keine Ladung / Materie an diesem Punkt: Widerspruch! Es gibt in der Elektrostatik keine stabilen Fallen. Ausweg: Benutze Wechselfelder! 12.12.05

3. Elektrodynamische Fallen Ansatz: Entwickle allg. Potential Φ, erster nicht- verschwindender Term ist der Quadrupolterm: Vereinfachung: Gib Zylindersymmetrie vor: Also parabolische Äquipotentiallinien, d.h. Elektroden! 12.12.05

3. Elektrodynamische Fallen Spannungsdifferenz zwischen Ring und Deckel definiert Randbedingungen, man findet: Bewegungsgleichung im Potential: Sei V = V0 + V1 cos(ωt), Gleichungen umstellen und zusammenfassen zu Dieser Typ DGL heißt Matthieu-DGL und hat stabile Lösungen für bestimmte Kombinationen von a und q. 12.12.05

3. Elektrodynamische Fallen Typisches Stabilitätsdiagramm einer Paulfalle 12.12.05

3. Elektrodynamische Fallen Eine Paulfalle fängt ein Teilchen ein 12.12.05

3. Elektrodynamische Fallen Eine Paulfalle fängt ein Teilchen ein 12.12.05

4. Versuch im Praktikum Im Praktikum soll die Mie-Streuung an Glykoltröpchen von einigen μm beobachtet werden. Versuchsaufbau: 12.12.05

4. Versuch im Praktikum Teil 1: Mit kleinen Glaskügelchen (ca. 80 μm) den stabilen Bereich der Falle erkunden. Kügelchen sind durch Reibung statisch geladen. 12.12.05

4. Versuch im Praktikum Teil 2: Mit einer Piezodüse (vgl. Tintenstrahldrucker) werden ca. 50 μm große Glykoltröpfchen in die Falle eingebracht. Mit der Aufnahme eines „Videos“ kann das Verdampfen des Tröpfchens über mehrere Minuten beobachtet werden. 12.12.05

4. Versuch im Praktikum Auswertung: Zu verschiedenen Zeiten im „Video“ wird das gemessene Intensitätsmuster an die Theorie gefittet (LabView-Skript). Der Tröpfchendurchmesser nimmt dabei wurzelförmig ab. 12.12.05

5. Anwendungen Zur Mie-Streuung: Untersuchung von Aerosolen in der Atmosphäre (LIDAR): Größe aus Rückstreuung, Form aus Depolarisation 12.12.05

5. Anwendungen Im Labor: Referenzmessungen zur „Entschlüsselung“ der LIDAR-Daten, aber auch z.B. Beobachtung von Nukleationsprozessen, Clusterbildung 12.12.05

5. Anwendungen Zur Paulfalle: Andere Fallenarchitekturen, vor allem lineare Fallen Ziel: Manipulation atomarer Zustände, Quantencomputer 12.12.05

6. Zusammenfassung, Literatur Elektrodynamische Falle ermöglicht Speicherung / Lokalisierung von Teilchen, die dann (z.B.) auf ihre Streu- eigenschaften untersucht werden können. Verwendete und weiterführende Literatur: Max Born, Emil Wolf: „Electromagnetic theory of propagation, interference and diffraction of light“ (7. Edition, Kapitel 14.5) Ulrike Busolt, Diplomarbeit „Mie-Streuung an Mikropartikeln“ (1995) http://www.physik.uni-mainz.de/werth/calcium/ca_ptrap.html Prof. Leisner, Umweltpraktikum an der TU Ilmenau Peter Stöckel, Dissertation „Nukleation in levitierten Tröpfchen“ (2001) Bohren, Huffman: „Absorption and Scattering of Light by Small Particles“ 12.12.05