3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite
Advertisements

Angebot für Führungskräftetraining:
Wie richte ich mir meinen elektronischen Arbeitsplatz ein?
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
neue Lernformen entwickeln, erproben
Entwicklung einer elektronischen multimedialen
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
Standardisierung und Modularisierung von eLearning
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Erasmus-Austausch 2012 – 2013 Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Universität-GH Essen Computertutorium WS 2000/01.
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Qualitätsbegriff und seine Umsetzung
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule.
Evaluation computergestützter Lehr- und Lernmaterialien Vom Kriterienkatalog zur maßgeschneiderten Qualitätssicherung.
Qualitätsmanagement-Handbuch
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Musterqualitätshandbuch Lehrerfortbildung
6. Workshop Multimedia für Bildung und Wirtschaft
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie; W. Wagner, Didaktik Chemie
Erasmus-Austausch 2011 – 2012 Info-Veranstaltung 29. November 2010
Förderung von Integration durch Fortbildung
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Ziele der Medienerziehung
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Seminar aus Rechtsinformatik Thomas Höpfel
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Qualität und Evaluation im Unterricht
Das Gehirn Segment einer e-Learning Sequenz aus dem Themengebiet
Um die Funktionalität seiner Stoffe zu verbessern, hat Crevin die Marke Crevin Efficiency entwickelt. Das Crevin Efficiency - Konzept bezeichnet einen.
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Rolf Benda, 10. Juni 2009 Neue Medien im Geographieunterricht.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Ziele der Medienerziehung
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Anna-Katherina Hölscher, Kerstin Von Minden, Birthe Albach, Mona Rittermeier, Rebekka Braun, Jennifer Bergmann, Mustafa Aktepe.
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
Aufgaben und Ziele des Faches Qualitätsmanagement:
Qualitätssicherung in der Jugendhilfe Wer sichert was und für wen?
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Ansatzpunkte und Aspekte der Qualitätssicherung von E-Learning-Weiterbildungskursen Worshop zur Qualitätssicherung im Rahmen des TEMPUS-Projekts TEMPUS-DE-TEMPUS-JPHES.
Take Off Ergebnisveranstaltung Wien, 19. März 2007 Webfähige Ausbildungssoftware zum Trainings Syllabus von EASA PART-66 Projekt GZ Das neue Ausbildungskonzept.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Kassel Expertengruppe Lernsoftware
Walter Scheuble Päd. Hochschule Zürich
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
1.Definition, Zielsetzung 2.IST – Analyse 3.Standardisierung / Strukturierung / Schnittstellen 4.Pilotprojekt / Institutsvergleich 5.Möglichkeiten / Nutzen.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
 Präsentation transkript:

3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien Friedrich Rost

Überblick Kurze Wiederholung: Multimedia, Lernsoftwaretypen, Qualität, Evaluation Wo finden wir Informationen zu den Produkten/zu Qualitätskriterien? Auswertung der gefundenen Materialien gegenseitige Information und Diskussion

Wiederholung - 1 Was ist Multimedia? Multimedia ist ein Konzept, das technische und anwendungsbezogene Dimensionen integriert, nämlich: Multimedialität, Multicodalität, Multimodalität, Interaktivität.

Wiederholung - 2 Arten von Lernsoftware? Lernprogramme/Kurse Übungssoftware (drill & practice) multimediale Informationssysteme Simulationsprogramme Hypertext-/Hypermediasysteme Intelligente tutorielle Systeme (ITS)

Wiederholung - 3 Was versteht man unter Evaluation? systematische & zielgerichtete Samm-lung, Analyse & Bewertung von Daten zur Qualitätssicherung und -kontrolle. (hier: Beurteilung von Planung, Entwick-lung, Gestaltung & Einsatz von Bildungs-angeboten unter den Aspekten von Qualität, Funktionalität, Wirkungen, Effizienz & Nutzen (Tergan 2000, S. 23)

Wiederholung - 4 Was ist Qualität? „Gesamtheit von Merkmalen (und Merk-malswerten) einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen.“ EN ISO 8402 Abhängig von Erfüllungsgrad der Kun-denforderung (Gebrauchsnutzen, Haltbar-keit, Zuverlässigkeit, Ausstattung, Norm-gerechtigkeit, Kundendienst, Ästhetik, ...

Ziele des Seminars: Multimediale Lernangebote kennen lernen Angebote & Dienste reflektiert zu bewerten, um effektiv, kreativ & kritisch damit zu arbeiten die eigene Lern- & Problemlösungs-kompetenz zu verbessern

Recherche von Qualitäts-kriterien & Websites Wo finden wir Informationen zu Qualitäts-kriterien? Im Internet (Linksammlung, Suchmaschinen, OPACs) In der Literatur (Handapparat, Bücher, Zeitschriften, Zeitungen)

Evaluationsfragen - 1 1. Was ist das Ziel der Evaluation? 2. Welche Bedingungen hat die Evaluation zu berücksichtigen? 3. Was soll überhaupt evaluiert werden? 4. Welche Zielgruppe soll mit dem Programm lernen/arbeiten? 5. Welche Inhalte sollen vermittelt werden?

Evaluationsfragen - 2 6. Wie sieht das Lernarrangement aus? 7. Welche didaktische Konzeption bietet sich in der gegebenen Situation an? 8. Welche zentralen Fragen sollen im Detail beantwortet werden? 9. Wie kann die Neutralität und Profes-sionalität der Evaluatoren gesichert werden? (Schenkel 2000, S. 57f.)

Gegen die Verwendung von Kriterienkatalogen Mangelnde Beurteilerübereinstimmung bei der Quantifizierung von Q.kriterien Geringe praktische Signifikanz der Qualitätskriterien Differentielle Methodeneffekte bei Qualitätskriterien Nichtberücksichtigung des Verwer-tungszusammenhangs (vgl. Frische 2000)

Praktischer Teil: Suche nach Kriterienkatalogen Seminar-Linksammlung Suchmaschinen, z. B. http://www.google.de Metasuchmaschinen, z. B. http://www.metager.de OPACs, z.B. KOBV: http://se.kobv.de:4505/ALEPH