Sprachausbildung TU Dresden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassung Qualifikationsphase
Advertisements

O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Gymnasialen Oberstufe
Lerngemeinschaft Parkschule Gemeinsam lernen – individuell fördern
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Berufskolleg Fremdsprachen
Deutsches SprachDiplom der Kultusministerkonferenz
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Kolloquium Studierplatz Sprachen
Gruppenstundenplanberatung
Allgemeine Infoveranstaltung
Allgemeine Infoveranstaltung
Das UNIcert ® - Stufensystem. In 4 Stufen zum Erfolg UNIcert ® I Grundkenntnisse in der Fremdsprache generelle linguistische und interkulturelle Aspekte.
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Gymnasialen Oberstufe
Das bayerische Schulsystem
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
20:00.
Institut für Slawistik Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen
Diese Präsentation ist eine Einführung in die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, und soll Sie auf Ihrem Weg zum.
Schule für Erwachsene Abendgymnasium.
Sprachenzentrum Wo finden Sie uns? Boeckh-Haus
Semester vhs Bingen und Musikschule
Farben – Länder - Sprachen
Kompass für Studienanfänger
Informationsveranstaltung über den Bilingualen Bildungsgang (G9) Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen-Opladen Deutsch - Englisch.
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen: - FFP und UNIcert®
GWDG – Kurs Parallelrechner-Programmierung mit MPI – Oswald Haan
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
SchriftlichePrüfungen

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Spanisch als 3. Fremdsprache
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
Maturajahrgang 2014/15 Information für die 5. Klassen
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Volkshochschule Bingen am Rhein e.V.
1 Pädagogische Hochschule Kanton St.Gallen Informationen aus der Fremdsprachenausbildung an der Sek I PHSG Praktikumsleiter-Tagung HP Gossau, 19.
Sprachen am Fachbereich Wirtschaft Sprachen an der Fachhochschule Augsburg gesternheutemorgen Besuch des Leitungsgremiums Vorstellung von Aktivitäten am.
Englisch Russisch Deutsch Italienisch Französisch
EUROPA-KLASSE.
Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Universität Bukarest Fremdsprachenfakultät Germanistiklehrstuhl Lekt. Dr. Hermine Fierbinţeanu Valorisierungskonferenz Bukarest ECL-Tests in.
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen: - FFP und UNIcert ®
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Spezial Das neue Programm 2/2014. Sprachen Struktur der Sprachkurse Individuelle Sprachberatung Qualifizierte Lehrkräfte Aktueller Sprachunterricht Allgemein.
Das neue Programm 2/2014.
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
19.00 Uhr Altsprachlicher Zweig Uhr Neusprachlicher Zweig Ablauf 1.Präsentation des Wahlpflichtangebots 2015/16 Aula 2.Informationsstände für Eltern.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Welche Sprache sprichst du?
Möglichkeiten. Ich wähle jetzt Französisch Ich wähle jetzt Französisch, aber nur bis Ende der Klasse 9 Ich muss Englisch fortführen Ich muss.
Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2010/11 Master Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft Orientierungswoche SoSe 2015.
Workshop: Mit dem neuen SDU-Lehrwerk A2-B1 studieren, arbeiten und leben. Vilnius 8. Oktober 2009 SDU – Studienbegleitender Deutschunterricht
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Ergänzungs- bereich Modul E1 Schlüsselqualifikationen Modul E2 Allgemeinbildende.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Sprachenlernen an der Hochschule Hof Ben- venuti! Soyez les bienvenus! Welcome! Bien- venidos! Will- kommen!
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
 Präsentation transkript:

Sprachausbildung TU Dresden Vermittlung von Allgemein- und Fachsprache in: Altgriechisch - Italienisch - Schwedisch Arabisch - Latein - Spanisch Englisch - Polnisch - Tschechisch Finnisch - Portugiesisch - Chinesisch und Japanisch Französisch - Russisch (siehe Angebot OAZ) Ostasienzentrum Multimediales Sprachlernzentrum Ostasienzentrum Interkulturelle Kompetenz Regional- und Sprachausbildung Greater China und Japan Präsenzmediathek: Video, Audio, TV, PC BMBF-Projekt: Studierplatz Sprachen Stand: 27.03.2017 http://sprachausbildung.tu-dresden.de

http://sprachausbildung.tu-dresden.de Sprachbudget Vollzeit- Studenten: 10 SWS kostenfrei im grundständigen Studium plus obligatorische Sprach-SWS laut Studienordnung (d.h. BA – Wirtschaftswissenschaften plus 4SWS, BA -WING und BA - WINF erhalten diese nicht) Teilzeitstudenten (Abschluss Ausland): nur obligatorische Sprach- SWS laut Studienordnung mindestens jedoch 4 SWS Restplatzvergabe: ohne Sprachbudget Stand: 27.03.2017 http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Kursarten/ Niveaus/ Abschlüsse Ausrichtung, Abschlüsse GER*- Niveau Profilkurse spezifische Sprachkurse Wahlpflichtfach/ Nebenfach Sprache, UNIcert III Diploma Advanced Professional English C1/C2 Kompetente Sprachverwendung EBW3 /EBW-F3 Schriftliche Kommunikation in Hochschule und Beruf, Bewerbungstraining (Zertifikat) C1 EBW-F B2(+)EBW Fortgeschrittene Sprachbeherrschung EBW2 /EBW-F2 Mündliche Kommunikation in Hochschule und Beruf (Sprachnachweis) EBW1 /EBW-F1 Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache Arbeit mit fach- und wissenschaftsbezogenen Texten, Nutzung der Medien Abiturniveau M-Kurse Mittelstufe M1-M4 (Sprachnachweis) B1/B2 Mittleres Niveau E-Kurse E5 (Zertifikat) Elementarstufe E1-4 (Sprachnachweis) A1/A2 Elementares Niveau * GER: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Stand: 27.03.2017 http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Informationen zur Online-Einschreibung Stundenpläne: http://sprachausbildung.tu-dresden.de Beratung: 08.10. – 17.10.08  Zeiten und Mitarbeiter siehe Aushang und Internet Zellescher Weg 22 (SE1) Zugang: Nur mit gültiger Kombination aus ZIH-Login und ZIH-Passwort (siehe Erstsemester-Bogen)  Einloggen  Einschreibung  Sprache  ggf. Niveau Beginn: zeitlich gestaffelt ab 01.10.2008 (genauer Einschreibebeginn für jeden Kurs über LSKonline) Stand: 27.03.2017 http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Einstufungstests – Wintersemester 2008/09 Englisch Grundstudium / Bachelor/ allgemeiner Einstufungstest: Einstufungstests sind obligatorisch für: alle Studenten, die den Kurs für Fortgeschrittene  EBW-F anstreben, ohne Voraussetzung Leistungskurs Englisch (mind. 12 Punkte) bzw. 6 Monate Ausland alle (ausländische) Studenten, die nicht das deutsche Abitur abgelegt haben und Englischkurse belegen wollen. WO: SE1 (Zellescher Weg 22), MSZ-Pool – 2. Etage links WANN: DIE 07.10.2008, 16:30 Uhr DO 09.10.2008, 15:00-17:00 Uhr FR 10.10.2008, 16:00 - 18:00 Uhr MO 13.10.2008, 16:00 – 20:00 Uhr DI 14.10.2008, 18:00 - 19:00 Uhr Testdauer: ca. 60 Minuten (Grammar, Vocabulary, Use of English) Stand: 27.03.2017 http://sprachausbildung.tu-dresden.de

http://sprachausbildung.tu-dresden.de Französisch Obligatorisch bei Vorkenntnissen Der Einstufungstest Französisch ist ein Online-Test. MO, 01.10.08, 09:00 Uhr - FR,10.10.08, 20:00 Uhr unter: http://e-sprachen.tu-dresden.de Italienisch Obligatorisch bei Vorkenntnissen MO 13.10.2008, 17:00 – 18:00 Uhr, SE1 - 22 Spanisch Obligatorisch ab 4 Jahren Sprachunterricht MO 13.10.2008, 17:00 – 18:00 Uhr, SE1 - 24 Portugiesisch MO 13.10.2008, 17:00 – 18:00 Uhr, SE1 - 23 Russisch DI 07.10.2008, 16:30 – 17:00 Uhr, SE1 - 22 Stand: 27.03.2017 http://sprachausbildung.tu-dresden.de

Informationen zur Sprachausbildung http://sprachausbildung.tu-dresden.de Kontakt Sprachreferenten/-lektoren: Seminargebäude 1 (Zellescher Weg 22) Büro Studienorganisation: Chemnitzer Str. 46b, Zi. 117 Sprachreferenten Englisch: Doris Lehniger (doris.lehniger@tu-dresden.de) Romanische Sprachen: Sylvie Wiesner (sylvie.wiesner@tu-dresden.de) Slawische Sprachen: Christine Warnke (christine.warnke@mailbox.tu-dresden.de) Klassische Sprachen: Robert Geiser (robert.geiser@mailbox.tu-dresden.de) Stand: 27.03.2017 http://sprachausbildung.tu-dresden.de