Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik www.wipo.verdi.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bilderbuch für Kinder und Eltern
Advertisements

Solidarische Einfachsteuer
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Umfairteilen! Geld ist genug da! Juli 2013
Warum die Löhne steigen müssen!
Die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise: Genderaspekte von Konjunktur- paketen und schwarz-gelber Antikrisenpolitik Beitrag zu Tagung Hätten die Lehman-Sisters.
WIR FORDERN STEUERGERECHTIGKEIT! Konkrete Vorschläge des Forum Soziale Gerechtigkeit (FoSoG) unter Mitarbeit von Herbert Berger Trautl Brandstaller Peter.
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Unternehmensteuern aktualisiert Januar 2012 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Einkommensteuer aktualisiert Januar 2012
Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2011 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise auf Frauen Stand: April 2019 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Warum die Löhne steigen müssen Rahmenbedingungen für die Tarifpolitik Stand: Dezember 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
„Lohnnebenkosten“ senken? Schafft und sichert keine Arbeitsplätze
Eine Minderheit besitzt die Mehrheit der Vermögen: Die reichsten 0,5% der Menschheit besitzen 38,5% (89,1 Billionen US-$), die reichsten 8,7%
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Der Spendenmarkt in Deutschland
Der Spendenmarkt in Deutschland
Pro Tobin-Tax: Entwicklung statt Spekulation Für eine Besteuerung von Devisentransaktionen zur Bekämpfung von Spekulation und Stärkung der Entwicklungsfinanzierung.
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
Über die Umverteilung von unten nach oben - in Bremen und anderswo.
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
BVK-Betriebsvergleich 2008
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Konzept Steuergerechtigkeit, September 2008 Konzept Steuergerechtigkeit Gerechte Steuern für mehr Zukunftsvorsorge.
Über Euro Steuern sparen.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Abstimmung Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur vom 9. Februar 2014 Deine starke Gewerkschaft Ton syndicat fort Il tuo forte sindacato FABI Finanzierung.
Erbschaftsteuerreform
Regierungsprogramm. 10 Themen für den Info-Stand Projektgruppe Regierungsprogramm.
Überschuldung und MillionärInnen
Einsatz von Excel Teil 1 : lineare Optimierung
Erbschaftsteuerreform
Studienergebnisse für die Schweiz 4. Juni 2008, Au Premier, Zürich.
Neues Erb- und Schenkungssteuerrecht
Informationsveranstaltung für deutsche Staatsangehörige in Belgien
Von der Leyen bleibt in der Offensive Bis spätestens 2013 will von der Leyen zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren schaffen.
Eine einfache Rechnung Mit beeindruckendem Ergebnis.
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
Verdienen Sie......was Sie...was Sie wert sind ? wert sind ?
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referentin: Johanna Lodes Steuerberater.
So funktioniert EUROPA.
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Bezirk Frankfurt Bei der Volksabstimmung am 27. März 2011 mit NEIN stimmen ! Schuldenbremse ist Sozialabbau !
Neues zum Erbschaftsteuergesetz
Lektion 6 Die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands.
So funktioniert EUROPA.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
zum Grundsatzprogramm
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Oktober/November 2009 Aktionsgemeinschaft „ Rettet den Arzt Not Ruf. im Lahn Dill Kreis“ Termin bis „ Aktionsgemeinschaft – rettet den Arzt.
Quellensteuern auf Zinsen
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Wie spät ist es?.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Steuerpolitik in Österreich. Was gibt es alles für Abgaben?  Steuern: Finanzmittel für öffentliche Leistungen  Gebühren: Entgelt für ummittelbare Dienste.
1 Medien, Kunst und Industrie
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Sozialstaat stärken Steuerpolitik Juni 2017
ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik – Ralf Krämer
Die Bundesrepublik Deutschland
Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland
 Präsentation transkript:

Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik

0,5 Prozent der Deutschen besitzen ein Viertel des gesamten Geldvermögens. 80 Prozent davon sind Männer.

Unternehmen, Reiche und vor allem Superreiche haben von Steuerpolitik und Umverteilung der letzten Jahre erheblich profitiert. Statt in Investitionen und Arbeitsplätze floss immer mehr Geld auf die Finanzmärkte.

Gegner der Vermögensteuer behaupten häufig, diese Steuer sei verfassungswidrig: Angeblich dürften Reiche nicht mit mehr als der Hälfte ihrer Einkünfte besteuert werden. Im Februar 2006 hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt: Vermögensteuer, höhere Erbschaftsteuer, höherer Spitzensteuersatz - alles ist möglich, alles ist verfassungsgemäß.

Rund 200 Milliarden Euro werden jährlich in Deutschland vererbt. Nur zwei Prozent oder vier Milliarden Euro hat die Erbschaftsteuer eingebracht. Die Reform der Erbschaftsteuer Ende 2008 hat die Besteuerung noch weiter vermindert. Zwar werden nun alle Vermögen – wie vom Bundesverfassungsgericht gefordert – mit ihrem tatsächlichen Wert berechnet. Doch die Freibeträge, ab denen überhaupt Steuer bezahlt werden muss, wurden massiv erhöht: auf eine halbe Million für Eheleute und für jedes Kind. Selbstgenutztes Wohneigentum (bis 200 qm pro Kind) bleibt zusätzlich steuerfrei – egal ob kleines Häuschen oder Villa.

Deutschland hat schon vor der Änderung bei der Erbschaftsteuer 2008 die Vererbung von Betriebsvermögen kaum besteuert.

Steuergeschenke für Betriebserben überflüssig: Nach dem jetzigen Recht bleibt ein Betrieb völlig steuerfrei, wenn Erben ihn mehrere Jahre weiterführen und die Lohnsumme der Beschäftigten nicht unter den ursprünglichen Wert fällt. Dieses Steuergeschenk ist überflüssig. Es ist kein Fall bekannt, bei dem ein Betrieb wegen der Erbschaft- steuer nicht fortgeführt werden konnte. Was ist wichtiger: Die Zukunft unseres Landes, die Zukunft unserer Kinder - oder die Privilegierung hoher Einkommen und Vermögen?

ver.di fordert: Wiedererhebung der Vermögensteuer, Steuersatz: ein Prozent, Freibetrag: Euro für eine vierköpfige Familie. Dies bringt Mehreinnahmen von 20 Milliarden Euro. Eine höhere Besteuerung großer Erbschaften. Die steuerfreie Vererbung von Einfamilienhäusern ist sicherzustellen. Als Ziel wollen wir jährlich Einnahmen von zehn Milliarden Euro. Keine Privilegierung von Betriebsvermögen. Sollten tatsächlich Probleme bei der Vererbung auftreten, plädiert ver.di für großzügige Stundungsregeln.