Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Handels- und Gesellschaftsrecht GesR 3: Die wichtigsten Personengesellschaften – Vermögen und Außenverhältnis
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät IV. Vermögensrecht 1. Vermögenszuordnung § 124 HGB (analog) § 719 BGB – Gesamthänderische Bindung 2. Geschäftsanteil / Kapitalanteil Anteil am Gesellschaftsvermögen Festes und variables Kapitalkonto Der Anteil beim Ausscheiden: Anwachsung und Abfindung (§ 738 BGB) Der Anteil bei der Auseinandersetzung Ein Beispiel für die Marktortregel bildet die BGH-Entscheidung „Rotpreis-Revolution“, die im Mai 2004 ergangen ist[1]. [1] BGH vom 13.05.2004 – I ZR 264/00
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät IV. Vermögensrecht 3. Gewinne, Verluste, Entnahmen GbR: §§ 721 f. BGB OHG: §§ 120-122 HGB KG: §§ 167-169 HGB § 15 EStG Ein Beispiel für die Marktortregel bildet die BGH-Entscheidung „Rotpreis-Revolution“, die im Mai 2004 ergangen ist[1]. [1] BGH vom 13.05.2004 – I ZR 264/00
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät V. Außenverhältnis: Vertretung 1. Die Vertretene GbR (§ 714 BGB), OHG, KG 2. Organschaftliche Vertreter GbR: § 714 BGB OHG: §§ 125 f. HGB KG: §§ 125 f., 161 II HGB, § 170 HGB 3. Bevollmächtigte Ein Beispiel für die Marktortregel bildet die BGH-Entscheidung „Rotpreis-Revolution“, die im Mai 2004 ergangen ist[1]. [1] BGH vom 13.05.2004 – I ZR 264/00
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät V. Außenverhältnis: Haftung 1. Gesellschaftsverbindlichkeiten Die Gesellschaft als Vertragspartner, Hersteller, Kfz-Halter, Steuerschuldner usw. Vertragspflichtverletzungen (§§ 278, 280 BGB usw.) Organhandeln: § 31 BGB analog Ein Beispiel für die Marktortregel bildet die BGH-Entscheidung „Rotpreis-Revolution“, die im Mai 2004 ergangen ist[1]. [1] BGH vom 13.05.2004 – I ZR 264/00
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät V. Außenverhältnis: Haftung 2. Gesellschafterhaftung a) OHG + Komplementär (§ 161 II HGB) + GbR (Analogie) § 128 HGB: unbeschränkt, unmittelbar akzessorisch § 130 HGB: auch für Altverbindlichkeiten §§ 159 f. HGB: auch nach Auflösung/Ausscheiden b) Kommanditist (§§ 171 ff. HGB) 176 => 171 I HGB (eingetragene Einlage zählt) Haftungsausschluss, soweit Einlage geleistet (und nicht wieder entnommen) Ein Beispiel für die Marktortregel bildet die BGH-Entscheidung „Rotpreis-Revolution“, die im Mai 2004 ergangen ist[1]. [1] BGH vom 13.05.2004 – I ZR 264/00